Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Frau Daniela Thuswalder gewährt Einblick in den Oberkärntner Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Spittal/Drau

Vor den Vorhang
Arbeitsmarkt aktuell

Wie sieht die allgemeine Arbeitsmarktsituation in Oberkärnten aus? SPITTAL. Frau Daniela Thuswalder vom AMS Spittal gewährt uns Einblick in die aktuellen Zahlen und Fakten. Wie sieht die Situation in den verschiedenen Branchen aus - welche Unterschiede gibt es?Grundsätzlich steigt der Personalbedarf derzeit in allen Branchen und die Arbeitslosigkeit geht auch in allen Branchen zurück. Die Arbeitslosenquote im Juli 2022 betrug 4,5 %, und liegt somit unter dem Wert von Juli 2019 von 5,1 %. Mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
In der Altersgruppe bis 29 Jahre sprechen der Studie zufolge 69,1 Prozent von einer ziemlichen bzw. starken Verschlechterung der psychische Gesundheit. | Foto: K. Subiyanto/Pexels.com
4

Befragung
Studie zu sozialen und finanziellen Folgen der Pandemie

Salzburger Arbeitnehmer sprechen von negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit als Folge der Pandemie. Stark belastet sind vor allem die jungen Altersgruppen bis 29 Jahre. SALZBURG. Dei Arbeiterkammer Salzburg (AK) präsentiert die Ergebnisse ihrer Studie zu sozialen und finanziellen Folgen der Pandemie*. Knapp die Hälfte der Befragten seien von negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit betroffen. In der Altersgruppe bis 29 Jahre sprechen der Studie zufolge 69,1 Prozent von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
„Vom versprochenen ‚Licht am Ende des Tunnels‘ ist derzeit leider nichts zu sehen“, zeigt sich Wohlgemuth verärgert über das schleppende Krisenmanagement vonseiten der Bundesregierung. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Aufstockung der Notstandshilfe gefordert

TIROL. Immer noch ist die Coronakrise im vollen Gange und der ÖGB Tirol warnt: man steuert auf eine massive Armutsgefährdung zu. Grund zu dieser Annahme sind für den Tiroler ÖGB-Vorsitzenden Wohlgemuth besonders die 4.500 gemeldeten Langzeitarbeitslosen in Tirol. Als Konsequenz müsse es eine sofortige Aufstockung der Notstandshilfe geben, so Wohlgemuth.  Bisherige Regelung nur bis März gültigDie bisherige Notstandshilfe in der Coronakrise galt nur bis Ende des vergangenen März. Jetzt müsse es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB Tirol-Vorsitzender Wohlgemuth sieht die Politik gefordert und warnt vor Armut, Altersarmut und Kinderarmut. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Sozialkrise muss von Politik abgewendet werden

TIROL. Laut einer Erhebung des Portals durchblicker.at haben vier von zehn Haushalten seit Corona-Beginn mit finanziellen Einbußen zu kämpfen, jeder sechste Haushalt könne die Fixkosten nicht mehr stemmen. Bei solchen Zahlen läuten beim Tiroler ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth die Alarmglocken. Man stecke schon mitten drin in einer Sozialkrise. Die Politik sei nun gefordert und müsse dagegen steuern.  Armut, Altersarmut und KinderarmutWohl niemand kann absehen, wann die endgültige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut den Angaben von Harald Schweighofer, Regionalgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA Tirol wurden insgesamt 2.417.600 Euro im Zuge der Rechtsschutztätigkeit für die Mitglieder erkämpft, rund 9.000 Kurzarbeitsanträge wurden zudem bearbeitet. | Foto: Gewerkschaft GPA Tirol
1 1 2

Gewerkschaft GPA Tirol
Rund 9.000 Kurzarbeitsanträge in 2020 bearbeitet

TIROL. Gut ein Jahr beschäftigt die Coronakrise jetzt schon die Wirtschaft. Gerade in dieser schwierigen Zeit wurde die Bedeutung von Gewerkschaften wieder einmal deutlich, weiß Harald Schweighofer, Regionalgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA Tirol. Erfreut präsentiert Schweighofer die Bilanz der letzten Monate und die Erfolge, die die GPA Tirol erkämpft hat.  Unermüdlicher Kampf für GewerkschaftsmitgliederEs war ein turbulentes Jahr, das ganz im Zeichen der Coronakrise stand, auch für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christian Kovacevic fordert gerechte Abgaben der Krisengewinner.  | Foto: SPÖ Bezirk Kufstein

Bezirk Kufstein
"Arbeitnehmer und Arbeitslose dürfen nicht die Verlierer der Krise sein"

Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit fordert die SPÖ, rund um den Wörgler Gemeinderat Christian Kovacevic, entschlossenes Handeln von der Bundesregierung. "Arbeitnehmer und Arbeitslose dürfen nicht die Verlierer der Krise sein", so Kovacevic. BEZIRK KUFSTEIN (red). Anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar betonte der Vorsitzende der SPÖ im Bezirk Kufstein, Christian Kovacevic: „Wenn es um soziale Gerechtigkeit geht, muss man den Blick endlich auf diejenigen richten,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach ist seit Mai gesunken.  | Foto: Othmar Kolp

Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach
Arbeitslosenquote seit Mai gesunken

Nach den Verantwortlichen des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, beträgt die geschätzte Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach per Ende Juli 2,9 Prozent. Somit ist diese seit Mai um einen Prozentpunkt gesunken. BEZIRK ROHRBACH. Im Detail sind im Bezirk mit Ende Juli 405 Frauen und 321 Männer arbeitslos gemeldet. Das entspricht in beiden Gruppen einer ungefähren Steigerung von 40 Prozent gegenüber Juli dem Vorjahr. Dies entspricht auch annähernd der Steigerung im gestamten Bundesland. Unterschiede...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Die Arbeitslosenraten stiegen im September um 26,8 Prozent, im Oktober um 21,0 Prozent.
 | Foto: Martin Wurglits
5

Arbeitslosenzahlen steigen stark
Wolken über dem Arbeitsmarkt im Bezirk Jennersdorf

Der Bezirk ist nach zwei guten Arbeitsmarkt-Jahren wieder in der Negativspirale. Auch die Rezession in der Steiermark spielt hier herein. Über zwei Jahre lang war der Bezirk Jennersdorf die Vorzeigeregion auf dem burgenländischen Arbeitsmarkt. Immer mehr Leute hatten Jobs, die Arbeitslosenraten sanken und sanken. Seit dem Sommer aber schlägt das Pendel in die Gegenrichtung aus. Während in den anderen Bezirken die Arbeitslosenraten sanken oder nur wenig stiegen, schnellten sie im Bezirk...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Mag. Gregor Prantl, AK-Präs. Erwin Zangerl und Kammerrat Martin Schaffenrath.
3

AK Telfs wichtige Anlaufstelle

4.722 persönliche und 3.927 telefonische Beratungen im Vorjahr TELFS. Zahlen belegen die Bedeutung der Arbeiterkammer-Aussenstelle Telfs als Anlaufstelle für Frage zu Arbeit, Soziales, Finanzen, Recht (v.a. auch Miet- und Wohnrecht), Konsum sowie Aus- und Weiterbildung: 4.722 persönliche und 3.927 telefonische Beratungen wurden 2014 durchgeführt! 830 Besucher nutzten die Informationsveranstaltungen in Telfs, wie Mag. Gregor Prantl, Leiter der AK-Bezirkskammer Telfs, berichtet. Auch der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Landesrat Rezar, Klubobmann Illedts und Bürgermeister Reismüller mit Mitarbeitern der Gemeinde Rohrbach | Foto: SPÖ-Klub

Schon 50 Anmeldungen für Initiative „Jobs im Dorf“

ROHRBACH. Das von LH Hans Niessl und LR Peter Rezar initiierte Projekt „Jobs im Dorf“, mit dem die Anstellung von Arbeitslosen über 50 Jahren in Gemeinden unterstützt wird, läuft stark an. „Bereits nach vier Wochen sind 50 Personen angemeldet“, zogen LR Rezar und SPÖ-KO Illedits in Rohrbach Zwischenbilanz. Vor allem im Bezirk Mattersburg greife die Maßnahme vorzüglich, so Illedits: „Wir haben bereits 12 Personen in das Projekt integriert. Diese Zahl soll in den nächsten Wochen noch stark...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Arbeitsgespräch mit Landeshauptmann Erwin Pröll. | Foto: NLK/Pfeiffer

Landeshauptmann Pröll präsentierte weitere Maßnahmen für den Arbeitsmarkt

Arbeitnehmergespräch im NÖ Landhaus Zur Ausgangssituation stellte der Landeshauptmann zunächst fest, dass sich Niederösterreich in den vergangenen Jahren im Bundesländer-Ranking auf Platz 1 im Zusammenhang mit den Einkommen, der Exportentwicklung und der Kaufkraftentwicklung setzen konnte. Die Analyse des Arbeitsmarktes zeige für 2015 einen „optimistischen Anflug“, die gegebene Arbeitsmarktsituation bezeichnete Pröll als „durchwachsen“. Zwar habe sich in den letzten Monaten die Steigerungsrate...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
AK-Kandidaten: Klaus Kotschnig, Günther Goach, Birgit Niederl, Manfred Mischelin, Christian Struger
7

Arbeiter schreiten zur Wahl

Die WOCHE bittet die Kandidaten der Fraktionen für die AK-Wahl an einen Tisch. Von Gerd Leitner, Teresa Spari Nicht einmal die Hälfte aller Kärntner Arbeitnehmer nahm sich bei der letzten Arbeiterkammer-Wahl die Zeit für den Urnengang. Als längstdienender der fünf Kandidaten sieht Präsident Günther Goach mehrere Ursachen: "Viele Briefe werden als Werbebriefe angesehen. Außerdem gilt eine allgemeine Polit-Verdrossenheit." In den Betrieben sei die Wahlbeteiligung, so Goach, mit 60 bis 70 Prozent...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Foto: Christoph Schulz

Flachgauer leben teuer

Seit dem Vorjahr ist die Arbeitslosenrate im Flachgau um sieben Prozent gesunken.Dennoch haben im Vergleich zu 2008 um ein Viertel weniger Menschen einen Job. Im dritten Jahr in Folge verdienen die Flachgauer mehr als alle anderen Salzburger. Aber: sie brauchen mehr Geld, um ihre Grundbedürfnisse zu stillen. FLACHGAU (grau). „Zwei große Probleme beschäftigen die Flachgauer Arbeitnehmer“, erklärt AK-Präsident Siegfried Pichler gegenüber dem Bezirksblatt. Die Flachgauer verdienen zwar mehr als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.