Arbeitslosenquote

Beiträge zum Thema Arbeitslosenquote

Im Vorjahr erlebte Österreich noch ein starkes Wirtschaftswachstum, 2023 verzeichnen hingegen alle Bundesländer einen Wachstumsrückgang. Am stärksten waren davon jene Regionen mit hohem Industrieanteil betroffen. | Foto: DuxX73/panthermedia
3

Wirtschaftsleistung
Industrieregionen verzeichnen stärksten Rückgang

Im Vorjahr erlebte Österreich noch ein starkes Wirtschaftswachstum, 2023 verzeichnen hingegen alle Bundesländer einen Wachstumsrückgang. Während das Burgenland, Salzburg und Wien aufgrund ihres relativ hohen Dienstleistungsanteils dennoch weiterhin ein schwach positives Wachstum erleben, müssen die übrigen Länder allesamt ein negative Entwicklung hinnehmen. Am stärksten waren davon jene Regionen mit hohem Industrieanteil betroffen. ÖSTERREICH. "Österreichweit rechnen wir für 2023 mit einem...

  • Maximilian Karner
Vor allem im Bau nimmt die Arbeitslosigkeit im POngau weiter zu. | Foto: Foto: RMA Archiv

Arbeitslosigkeit steigt weiter an

Keine positiven Signale kann Thomas Burgstaller vom AMS für den Pongauer Arbeitsmarkt vermelden. "Vor allem in der Sachgüterproduktion und am Bau nimmt die Arbeitslosigkeit weiter zu", sagt der Geschäftsführer. Deutlich über dem landesweiten Zuwachs von 15,6 Prozent, hat die Arbeitslosigkeit im Pongau im Mai mit einem Plus von 23,3 Prozent kräftig zugenommen. Zum Monatsende waren 2.874 Personen arbeitslos. Dazu kommen 464 Personen in Schulungen des AMS. Beschäftigung wächst kaum Burgstaller...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Der Helm ruhte aufgrund der Kälte, was sich auf die Arbeitsmarktzahlen auswirkte. | Foto: Bilderbox

Eisige Zeiten auf dem Arbeitsmarkt

Region: Arbeitsmarkt | Steiermarks Süden weist hohe Arbeitslosenzuwächse auf. Sorgenkind: der Bau. Mit einem Plus von 9,4 Prozent, in Zahlen 3.917 Personen, bei den Arbeitslosen verbucht die Steiermark im Feber 2012 im Vergleich zum Vorjahr national den höchsten Anstieg. Steiermark intern lag der Bezirk Radkersburg im Jänner mit einer Arbeitslosenquote von 12,3 Prozent, gefolgt von Feldbach mit 12, an der Spitze. Vergleicht man die Feberwerte von 2012 und 2011, ist Fürstenfeld mit einem Zuwachs...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.