Arbeitslosenzahlen

Beiträge zum Thema Arbeitslosenzahlen

Schärdings AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Slaby. | Foto: AMS Schärding
4

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote im Bezirk Schärding bei 2,3 Prozent

Die Arbeitsmarktdaten für Juni zeigen einen geringfügigen Anstieg gegenüber dem Vormonat – aber dennoch den stärksten Rückgang im Vorjahresvergleich. BEZIRK SCHÄRDING. 562 Arbeitslose und 222 Schulungsteilnehmer verzeichnete das AMS Schärding im Bezirk mit Ende Juni. Das bedeutet zwar einen geringfügigen Anstieg gegenüber dem Vormonat, mit einem Minus von 34,6 % im Vorjahresvergleich zugleich aber zum vierten Mal in Folge den stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit aller oberösterreichischen...

Harald Slaby leitet den Arbeitsmarktservice Schärding. Das Abflauen der Konjunktur ist am Schärdinger Arbeitsmarkt im Moment noch nicht zu spüren.  | Foto: AMS

Konjunkturnachlass noch nicht zu spüren
Es herrscht nach wie vor fast Vollbeschäftigung in Schärding

BEZIRK SCHÄRDING (ars). Vereinzelt zeigen sich erste Tendenzen, dass das Konjunkturhoch nachlassen wird. "Die Arbeitsmarktstatistik zeigt aber, dass noch keine Eintrübung der Wirtschaft am Arbeitsmarkt spürbar ist. Im Gegenteil: Gegenüber dem Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk um 8 Prozent gesunken", weiß AMS-Leiter Harald Slaby. Die Arbeitslosenquote liegt mittlerweile bei 3 Prozent. Es herrscht fast Vollbeschäftigung. Knapp 23.300 unselbstständig Beschäftigte im Bezirk bedeuten ein...

Foto: FM2/fotolia

Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding: Niedrigste Novemberquote seit zehn Jahren

4,1 Prozent beträgt die Arbeitslosenquote aktuell im Bezirk Schärding. 481 Frauen und 498 Männer suchen eine Arbeit. BEZIRK SCHÄRDING. Das teilt Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice Schärding (AMS) mit. "Frauen wie Männer, Jung wie Alt, Inländer wie Ausländer, Qualifzierte und Unqualifizierte – alle profitieren derzeit von der sehr guten Konjunkturlage. Überall geht die Arbeitslosigkeit zurück", kann er berichten. Weiterhin im Aufwind ist auch der regionale Stellenmarkt: So sind laut...

Bei den Männern sind die Bau- und Baunebenberufe mit einem Plus von 19 Personen mitunter verantwortlich für den sprunghaften Anstieg der Arbeitslosigkeit. | Foto: fotolia/Daniel Ernst

Weniger Frauen, mehr Männer arbeitslos

BEZIRK. In ganz Oberösterreich sind derzeit fast 6000 mehr Menschen arbeitssuchend registriert als noch vor einem Jahr. Mit einem Anstieg von sieben Prozent verzeichnet der Bezirk Schärding nach Eferding und Grieskirchen jedoch den drittgeringsten Zuwachs an Arbeitssuchenden. 841 Arbeitslose und 335 Schulungsteilnehmer waren Ende September im Bezirk gemeldet. Interessantes Detail: "Während die Arbeitslosigkeit von Frauen in Schärding sogar um zwei Prozent gesunken ist, ist die Arbeitslosigkeit...

Alarmierend: Bei Älteren ist die Arbeitslosenquote um über 18 Prozent gestiegen. | Foto: Lenzenweger
2

Am Bau tut sich was – mehr ältere Arbeitslose

Das milde Wetter beendete Mitte April die heuer besonders lang andauernde hohe Saisonarbeitslosigkeit am Bau. BEZIRK. 901 Arbeitslose und 316 in Schulung gab's Ende April im Bezirk Schärding – ein Anstieg der Arbeitslosigkeit um fünf Prozent. Ein oberösterreichweiter Bezirksvergleich zeigt, dass dieser Anstieg relativ moderat ausgefallen ist. Mit Blick auf das Alter der Arbeitssuchenden erfreulich: bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahren ist die Zahl geringfügig gesunken. Mehr...

"Die Beschäftigungslage im Bezirk Schärding ist weiterhin stabil", berichtet AMS-Leiter Harald Slaby. | Foto: AMS

Weniger Arbeitslose im Bezirk Schärding

BEZIRK. "Die Beschäftigungslage im Bezirks Schärding ist weiterhin stabil", berichtet AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Slaby. Trotz Wirtschaftseintrübung liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk bei 3,7 Prozent. Ende Oktober waren 835 Jobsuchende am AMS registriert – um fünf weniger als im Vorjahr. "In den nächsten drei bis vier Monaten werden die Arbeitslosenzahlen saisonbedingt aber wieder steigen", weiß Slaby. Bereits gestiegen ist die Anzahl der Schulungsteilnehmer: 323 Schärdinger besuchen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.