Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Herbert Leidenfrost berichtet vom Brucker Arbeitsmarkt. | Foto: Privat

AMS-Bilanz: Es geht bergauf

Es gibt Jobs wie nie zuvor, das passt aber nicht jedem, wie das AMS berichtet. BRUCK/L. Im Bezirk Bruck ist die gute Konjunktur deutlich spürbar, Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS in Bruck an der Leitha, präsentiert die aktuelle April-Statistik. Eindeutige Zahlen Mit Ende April waren 1.429 Personen arbeitslos, im Vorjahr waren es um 99 mehr, hinzu kommen 289 (-3) Personen die sich in Schulungsmaßnahmen befinden. Doch nicht nur die Beschäftigung ist gestiegen sondern auch die Zahl der offenen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Laut Ranking von meinbezirk.at kann Krems an der Donau zuversichtlich in die Zukunft blicken. | Foto: Heinrich Moser
4

Krems an der Spitze, Gmünd am Ende – Wie bereit sind Niederösterreichs Bezirke für die Zukunft?

Wie schneiden die niederösterreichischen Bezirke im großen meinbezirk.at-Zukunftsranking ab? Hier findet ihr alle blau-gelben Bezirke auf einen Blick und seht, wie zukunftsfähig sie sind. meinbezirk.at veröffentlicht das erste große Ranking über die Zukunft aller Bezirke Österreichs. Sieger und Schlusslicht kommen aus Niederösterreich Mit dem Bezirk Krems an der Donau (Stadt) stellt Niederösterreich den "Gewinner" des österreichweiten Rankings. Weitere sechs niederösterreichische Regionen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Herbert Leidenfrost wartet mit guten Nachrichten auf.

Arbeitsmarkt kommt in Schwung

Positiv: Mehr Jobs, weniger Arbeitslose und ein milder Winter BEZIRK. Der positive Trend am Arbeitsmarkt setzt sich ungebremst fort. Die Arbeitslosenzahlen sinken, die Jobangebote werden mehr. Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS in Bruck, analysiert die aktuelle Situation am Markt. Rasche Job-Vermittlung Mit Ende Jänner waren 1.869 Personen arbeitslos gemeldet, um 117 weniger als 2017. Dem gegenüber steht die Anzahl der gemeldeten offenen Stellen im Bezirk, sie steigen stetig, wie Leidenfrost...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Industrieviertel-Vergleich: 50 Jahre und 1 Jahr ohne Job | Foto: TS

Industrieviertel-Vergleich: 50 Jahre und 1 Jahr ohne Job

BEZIRK/INDUSTRIEVIERTEL. Langzeitarbeitslose haben es schwer, in der Berufswelt wieder Fuß zu fassen. Das ist bekannt. Kommt dann auch noch ein hohes Alter zu tragen, wird die Rückkehr in einen Job zu einem Glücksspiel. Die SPÖ schwört auf ihr (inzwischen eingestelltes) Projekt "20.000", das genau auf diese Arbeitslosengruppe abzielte. Baden als Referenz In der Pilotregion Baden wurden im vergangenen Halbjahr mit der "Aktion 20.000" 49 Arbeitsplätze für über 50-jährige Langzeitarbeitslose...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Herbert Leidenfrost sieht positiven Trend angekommen.
1

Positive Konjunktur erreicht Bezirk Bruck

Positive Trends: Weniger Arbeitslose und mehr Jobs, AMS-Online-Dienste steigern die Chancen auf Jobs. BEZIRK. Die prognostizierte gute Konjunktur wirkt jetzt auch auf den Bezirk Bruck. Ende September waren 1.457 Personen auf Jobsuche, das sind um 66 Betroffene weniger als im Vergleichszeitraum 2016. Hinzu kommen weitere 276 Personen, die an Schulungsmaßnahmen teilnehmen. Plus bei Jobangeboten Der sinkenden Arbeitslosigkeit standen mit Ende September 246 Stellenangebote gegenüber, ein sattes...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die Förderpakete für "Junges Wohnen" und "Familienwohnen" sowie die Sonderförderungen "Heizkesseltausch" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" werden um ein Jahr verlängert. Das gab Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Pölten bekannt. | Foto: NLK Filzwieser
3

700 Millionen für Wohnbau: Land Niederösterreich verlängert Förderungen bis Ende 2018

Alleine 2017 stellt das Land Niederösterreich rund 700 Millionen Euro für den Wohnbau zur Verfügung. Förderaktionen wie "Junges Wohnen" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" sollen nun bis Ende des nächsten Jahres verlängert werden. Als eines der zentralsten Anliegen der Bevölkerung, müsse Wohnen in Niederösterreich auch weiterhin leistbar bleiben, verkündete Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz. Investitionen mit "umweltpolitischer Bedeutung" Aus diesem Grund, so Wilfing,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Brucks AMS-Chef Leidenfrost präsentiert positive Zahlen.

Positive Signale zur Halbzeit

Trotz hoher Arbeitslosigkeit gibt es so viele Job wie nie zuvor BEZIRK. Mit Ende Juni waren dem AMS in Bruck 1.456 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 18 mehr als im ersten Halbjahr 2016. Allerdings zeigt der Arbeitsmarkt mit 171 offenen Stellen ein durchaus positives Signal, wie das Arbeitsmarktservice Bruck an der Leitha vermeldet. Jugend im Aufwind "Die Halbjahresbilanz zeigt eine weiterhin hohe Arbeitslosigkeit, sie liegt im Monatsschnitt bei 1.669 Personen. Besonders stark betroffen ist...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Herbert Leidenfrost kann noch keine Entwarnung geben.

Arbeitslosigkeit sinkt, dafür längere Jobsuche

Von echter Erholung kann noch keine Rede sein, die Langzeitarbeitslosigkeit steigt weiterhin an. BEZIRK. Den neuesten Zahlen des Brucker AMS zufolge ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk leicht rückläufig. Mit Stand Ende April sank sie um 18 Personen auf 1.528 Arbeitssuchende. Hinzu kommen allerdings auch 292 Schulungsteilnehmer, unterm Strich 1.820 Personen - ein Plus von 42. Längere Arbeitssuche Am stärksten von Arbeitslosigkeit betroffen sind Ungelernte und wenig Qualifizierte, im Bezirk...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Herbert Leidenfrost freut der Rückgang der Arbeitslosigkeit.

Auch in Bruck sinkt die Arbeitslosigkeit

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Bruck zeigt sich seit vielen Monaten endlich von seiner sonnigen Seite. BEZIRK. Zur Zeit sind in der Region Bruck 1.643 Personen arbeitslos, "ein erfreuliches und deutliches Minus von 65 Personen", freut sich Brucks AMS-Leiter Herbert Leidenfrost. Hingegen nutzen 280 Personen die Förderangebote des AMS, das sind um 54 mehr als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mobilität erhöht Chancen Die Zu- und Abgänge im März zeigen, dass die Baubranche in den Frühling...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Herbert Leidenfrost unterstützt Frauen am Weg zurück ins Jobleben.

Nach der Babypause zurück in die Arbeit

"Gut informiert und kompetent zurück in den Job" - AMS und AK informieren am 29. März in Bruck. BEZIRK. Der Wiedereinstieg ins Berufsleben ist für Frauen nach der Babypause nicht immer einfach. In einer gemeinsamen Aktion beraten AMS und Arbeiterkammer, um sich nach der familiär bedingten Unterbrechung wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren zu können. "Je schwieriger die Lage am Arbeitsmarkt, desto notwendiger werden kompetente Beratung und gründliche Vorbereitung auf einen gelungenen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Herbert Leidenfrost berichtet vom Arbeitsmarkt in Bruck.

Förderungen gegen Altersarbeitslosigkeit

Die Winterarbeitslosigkeit scheint beendet. Der Stellenmarkt bleibt aber verhalten, wie das AMS in Bruck berichtet. BEZIRK. Mit den ersten Plusgraden im Februar startete auch die Baubranche in ihre heurige Saison und senkte damit spürbar die hohe Winterarbeitslosigkeit. Arbeitsmarkt lebt auf Dass sich was bewegt zeigen die Zu- und Abgänge am Arbeitsmarkt und die Baubranche ist dabei der größte Treiber. "Der gesamte Arbeitsmarkt lebt auf, wenn es in der Baubranche gut anläuft", erklärt Herbert...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS in Bruck, muss einen neuerlichen Negativrekord vermelden. | Foto: Wallmann

AMS Bruck: Plus bei Minusgraden

Der kalte Winter blockiert den Arbeitsmarkt, die Baubranche kommt dadurch nicht in Fahrt. BEZIRK. Mit Ende des Vormonats waren 1.986 Brucker arbeitslos, das ist eine weitere Steigerung von 81 Betroffenen im Vergleich zum Vorjahr. Hinzu kommen weitere 265 Schulungsteilnehmer (+52), damit hat die anhaltende Rekordarbeitslosigkeit einen vorläufigen Höhepunkt gesetzt. Eisiger Jänner bremste Der lange, eisige Jänner war auch Bausektor deutlich zu spüren, entsprechend hoch auch die Anzahl der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Brucks AMS-Leiter Herbert Leidenfrost: "Wir beraten nicht erst im Fall der Arbeitslosigkeit. Auch bei einer gewünschten beruflichen Änderung sind wir für unsere Kunden da." | Foto: B.V.Lachner/Photosandmore.at

AMS Bruck zeichnet düstere Langzeitprognose

Mit einer Arbeitsmarktentspannung ist auch im heurigen Jahr 2017 nicht zu rechnen. Die Lage am Arbeitsmarkt, vor allem in der Ostregion Österreichs, wird bis in die 2020iger Jahre angespannt bleiben. REGION BRUCK. Das neue Jahr startet für das Brucker AMS rasant. Zwei zusätzliche Mitarbeiter verstärken das jetzt 19-köpfige Team rund um Leiter Herbert Leidenfrost, die Fördermittel für die aktive Arbeitsmarktpolitik wurden mit dem Maximum an Ressourcen ausgestattet, das Gebäude der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS Bruck. | Foto: Wallmann

Arbeitslosigkeit: Lage bleibt angespannt

BEZIRK. Weiterhin kaum gute Neuigkeiten gibt es vom Arbeitsmarkt. Das geht auch aus den für März veröffentlichten Statistiken des AMS Bruck hervor: 1708 Personen (+87) waren Ende März arbeitslos. Weitere 226 (-56) nutzen die Förderangebote des AMS. Relativ gut auf dem Weg befindet sich der Stellenmarkt. 139 Angebote können im AMS E-jobroom inseriert werden. „ Wir setzen bei unserer Stellenwerbung noch eins drauf und gehen im April 'ON TOUR' um mehr zusätzliche Stellenangebote zu werben“,...

  • Bruck an der Leitha
  • Rainer Hirss
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Bruck ungebrochen hoch. | Foto: Archiv
2

AMS Bruck: 2016 erfordert überlegten AMS Ressourceneinsatz

Mit einer Arbeitsmarktentspannung ist auch im jungen Jahr 2016 nicht zu rechnen. BEZIRK. Die Arbeitslosenzahlen sind konstant auf Rekordniveau, auch heuer ist nicht mit Entspannung zu rechnen. Die Ressourcen des Arbeitsmarktservice (AMS) werden mit den Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt allerdings nicht im selben Umfang mitwachsen. Das AMS Bruck erreicht im kommenden Jahr mit einer 17-köpfigen Belegschaft und 1,1 Millionen Euro an Fördermitteln für die aktive Arbeitsmarktpolitik jeweils ein...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: RMA Archiv
3

Bezirk Bruck: Immer mehr gehen krank zur Arbeit

BEZIRK. Überall wird geschnieft und gehustet, die Grippesaison scheint auch Bruck erreicht zu haben. Dieser Eindruck wird allerdings von den offiziellen Krankmeldungen nicht bestätigt - im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände eher gering. Kränkeln wir also doch nicht so viele, oder trauen sich bloß immer weniger Arbeitnehmer, ihre Verkühlungen im Krankenstand auszukurieren? Wir haben Experten im Bezirk dazu befragt. "Bitte nicht krankschreiben" Der Brucker...

  • Bruck an der Leitha
  • Rainer Hirss
2 4

ÖVP-Klausur: Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Verwaltungsreform als Arbeitsschwerpunkte

Bezirk Wien-Umgebung wird aufgelöst: künftig 20 statt 21 Bezirk „Gerade im Bereich Arbeit und Wirtschaft stehen wir vor wesentlichen Herausforderungen - nicht nur in Niederösterreich, sondern auch in ganz Österreich und international“, sagte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Zuge einer Pressekonferenz. Unter dem Motto „Wissen, worum es geht“ wird daher in diesen Themenfeldern eine Reihe von Maßnahmen gesetzt. Dazu erfolgt auch ein wesentlicher Schritt in der Struktur der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Im Bezirk Bruck waren per Juli 1.423 Personen auf Arbeitssuche.
2

Mehr Jobs, aber auch mehr Arbeitslose

Wenig rosige Aussichten auf Besserung am Arbeitsmarkt. Das AMS Bruck präsentiert die neuesten Zahlen. BEZIRK (bm). Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS in Bruck präsentierte vergangene Woche die neuesten Zahlen zum Arbeitsmarkt. Mit Ende Juli waren um 10% mehr Personen arbeitslos als 2013. Die Aussichten auf Besserung sind "verhalten". 1.423 (+133) Personen sind momentan beim AMS arbeitslos gemeldet. Weitere 211 (-8) nutzen das AMS Förderangebot. Zumindest einen Lichtblickgibt es: Mit 131...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
13

Geld für Banken statt Arbeitsplätze

TV-Talk mit EU-Abgeordneten Othmar Karas (VP), Evelyn Regner (SP), Ulrike Lunacek (GRÜNE) und Ewald Stadler (REKOS) über Spekulationssteuer, Bankenrettung und was das alles mit Jobs zu tun hat. Mit Video! Wir zahlen Milliarden für Spekulationsabenteuer von Finanzkonzernen. Warum war es so einfach Riesenbeträge für Banken locker zu machen und warum ist es im Gegenzug so schwierig von ihnen Geld zurückzubekommen, etwa über eine EU-weite Transaktionssteuer? Ulrike Lunacek, Grüne: Die Regierungen...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Arbeitsgespräch mit Landeshauptmann Erwin Pröll. | Foto: NLK/Pfeiffer

Landeshauptmann Pröll präsentierte weitere Maßnahmen für den Arbeitsmarkt

Arbeitnehmergespräch im NÖ Landhaus Zur Ausgangssituation stellte der Landeshauptmann zunächst fest, dass sich Niederösterreich in den vergangenen Jahren im Bundesländer-Ranking auf Platz 1 im Zusammenhang mit den Einkommen, der Exportentwicklung und der Kaufkraftentwicklung setzen konnte. Die Analyse des Arbeitsmarktes zeige für 2015 einen „optimistischen Anflug“, die gegebene Arbeitsmarktsituation bezeichnete Pröll als „durchwachsen“. Zwar habe sich in den letzten Monaten die Steigerungsrate...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz (l.) erhielt Besuch von den Rauchfangkehrern. | Foto: NLK J.Burchhart

Schwarz fürchtet sich nicht vorm schwarzen Mann

Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz erhielt Besuch von den Rauchfangkehrern. Schwarz weist am Beispiel der Rauchfangkehrer darauf hin, wie vielfältig und zeitgemäß Lehrberufe sind: „Der Rauchfangkehrer-Beruf hat sich enorm weiterentwickelt. Rauchfangkehrer beschäftigen sich heute nicht nur mit der Reinigung und Überprüfung von Feuerungsanlagen und Luftfängen. Das Rauchfangkehrergewerbe wird immer mehr zu einem Dienstleistergewerbe, das Beratungsleistungen zur optimalen Wärmenutzung, zu...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Schwarze Madonna der Jobs

Vizelandeschef Sobotka erklärt seine Pläne für den Arbeitsmarkt Der Arbeitsmarkt ist traditionell ein SP-Thema. Ist das bei einem schwarzen Landesrat in guten Händen? Was sozialistische Politik am Arbeitsmarkt anrichtet, sieht man in Frankreich. Dort gibt es zehn Prozent Arbeitslose, wir haben vier. Dort gibt es eine Jugendarbeitslosigkeit von 25 Prozent, wir haben ein Lehrstellenüberangebot. Der Grund: In Frankreich gibt es keine Klein- und Mittelunternehmen. Die sind bei uns Träger der...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
4

Prekäre Situation am Arbeitsmarkt

BEZIRK. Die hohe Winterarbeitslosigkeit ist fast vorbei. Trotz schneereichem März startete die Baubranche in ihre heurige Saison. „Der gesamte Arbeitsmarkt partizipiert davon, wenn das Wetter mitspielt und es am Bau gut anläuft“, erklärt Herbert Leidenfrost, Leiter des Arbeitsmarktservice Bruck an der Leitha. Doch während die Baubranche noch Grund zur Hoffnung lässt, sieht es auf dem Arbeitsmarkt generell weniger rosig aus: Immer mehr Menschen sind auf Jobsuche, doch der Stellenmarkt kommt...

  • Bruck an der Leitha
  • Elisabeth Martschini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.