Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Harald Jannach, Bürgermeister der Gemeinde Frauenstein, im Interview. | Foto: Jaritz, Gde. Frauenstein

Rückblick und Ausblick
Erreichte Meilensteine in der Gemeinde Frauenstein

In der diesjährigen Gemeindereportage beleuchtet MeinBezirk im Interview mit Bürgermeister Harald Jannach die Meilensteine, Herausforderungen und Zukunftsvisionen in Frauenstein und wirft zugleich einen Blick in die Vergangenheit anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung des Staatsvertrages und 30 Jahren EU-Beitritt.  • Was zählt zu den bedeutendsten Projekten der letzten Jahrzehnte in Frauenstein? H. Jannach: Das bedeutendste Projekt war sicherlich die Gemeindezusammenlegung 1973...

IV-Kärnten-Präsident Timo Springer und IV-Kärnten-Geschäftsführerin Claudia Mischensky präsentieren das Strategiepapier für die Kärntner Industrie.
 | Foto: Helge Bauer
5

"Durchnittlich"
Kärntens Industrie hofft auf einen leichten Aufschwung

IV Kärnten zeichnet bei der Konjunkturumfrage im 1. Quartal unter 53 Kärntner Industrieunternehmen eine fragile positive Entwicklung. Immerhin blickt die Industrie bei der Geschäftslage in "durchschnittliche" Zeiten, der Großteil plant auch keinen weiteren Stellenabbau. Wird die Bundespolitik Vorschläge und Forderungen aus Strategiepapier und Innovations-Masterplan aufgreifen? KÄRNTEN. Mit dem Krieg in der Ukraine, dem wirren Agieren der Trump-Administration um Zölle und einer Rezession hatte...

Die neue Kindertagesstätte wird im Neubau des Lakeside Parks – rechts im Bild – untergebracht: 59 Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren werden hier bald betreut. | Foto: MeinBezirk.at
3

Klagenfurt am Wörthersee
Neuer Kindergarten für den Lakeside Park

Der Lakeside Park im Westen der Landeshauptstadt erhält eine neue Kindertagesstätte (KITA) für 59 Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren. Die Eröffnung ist für September 2025 geplant. Betreiber ist das Hilfswerk Kärnten. Neue Arbeitsplätze entstehen. KLAGENFURT. Das Hilfswerk Kärnten eröffnet im Auftrag der Landeshauptstadt Klagenfurt im September 2025 eine neue Kinderbetreuungseinrichtung im Lakeside Park, um dem wachsenden Bedarf an Betreuungsplätzen gerecht zu werden. Die Einrichtung...

Zur Gleichenfeier am 5. März wurde geladen. | Foto: MeinBezirk
10

4 Millionen, 25 Arbeitsplätze
Raiffeisen-Zubau in St. Veit liegt im Zeitplan

Fortschritt nach Plan: Der Zubau des Kompetenzcenters der Raiffeisenbank Mittelkärnten in St. Veit nimmt weiter Form an und wird rund 25 neue Arbeitsplätze schaffen. Mit einer Investitionssumme von etwa 4 Millionen Euro liegt das Projekt gut im Zeitplan, die Fertigstellung soll bis zum Weltspartag erfolgen. ST. VEIT. Es geht zügig voran: Erst im September erfolgte der Spatenstich, Anfang März die Gleichenfeier. Fertiggestellt soll der rund 600 Quadratmeter große Zubau passend zum Weltspartag im...

Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, ruft in Erinnerung, dass etliche unserer Unternehmen auf Export angewiesen sind. | Foto: WKK
2

IV und WKK
Kärntens Wirtschaft blickt mit Argusaugen nach Wien

Ob die türkis-blaue Bundesregierung ein Segen oder Fluch für Kärntens Wirtschaft wird – darüber herrscht Uneinigkeit. IV-Kärnten-Geschäftsführerin, Claudia Mischensky sieht die mögliche Koalition gespalten. WK Kärnten Präsident Jürgen Mandl lässt sich nicht in die Karten blicken, pocht aber beim Thema EU auf eine klare Linie. KÄRNTEN. Waren die Wirtschaftskammer und die Industriellenvereinigung (IV) das Zünglein an der Waage, das die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ auf Schiene...

In Villach ist Techem seit mehr als 30 Jahren vertreten, der aktuelle Standort besteht seit über 18 Jahren.  | Foto: Techem

Nachhaltigkeit und neue Arbeitsplätze
Techem erweitert Standort in Villach

Mit der Erweiterung des Kärntner Standorts in Villach baut Techem, einer der führenden Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude, seine Präsenz in Österreich weiter aus. In energieeffizienten und an Mitarbeiterbedürfnisse angepassten Räumlichkeiten werden ab sofort rund 40 Mitarbeiter alle Kundenaufträge der Techem Mess- und Wassertechnik in Österreich zentral koordinieren. VILLACH. Lichtdurchflutete, energieeffiziente Büros, ein barrierefreier Zugang sowie ansprechende Arbeits- und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
29 Unternehmen aus dem Bezirk St. Veit mit insgesamt 590 Jahren Unternehmertum wurden in einem feierlichen Rahmen geehrt. | Foto: WKK/Christian Irrasch
1 94

Mit Bildergalerie
Wirtschaftskammer ehrte 29 Betriebe aus dem Bezirk St. Veit

Diese 29 Betriebe sorgen für wirtschaftliche Dynamik und sichern 130 Arbeitsplätze – mit insgesamt 590 Jahren Unternehmertum wurden sie in einem feierlichen Rahmen von Wirtschaftskammer-Vizepräsidentin Astrid Legner geehrt. LIEBENFELS. Unternehmen sind das Rückgrat der regionalen Wirtschaft und tragen maßgeblich zur Stabilität und zum Wohlstand der Gemeinschaft bei. Die Wirtschaftskammer Kärnten würdigte im Rahmen einer festlichen Mitgliederehrung die langjährige Treue und das unermüdliche...

Alle beteiligten schnitten gemeinsam das Band durch und eröffneten den neuen "Campo". | Foto: Infineon Austria/Henry Welisch
2

Eröffnung im tpv Technologiepark
Neues Aus- und Weiterbildungsgebäude

Nach dem Baustart im September 2023 wurde am GPS (Gemeinnützige Personalservice GmbH) Standort Villach das neue Aus- und Weiterbildungsgebäude feierlich eröffnet. VILLACH. Es erweitert den bestehenden GPS-Ausbildungsbereich im tpv Technologiepark zu einem Campus, was durch den klingenden Namen „Campo“ verdeutlicht wird. Auf einer Fläche von rund 2.850 Quadratmeter gibt es im neuen Gebäude Platz für modernste Werkstätten, Laborflächen, Lehrsäle, Sozialräume und Büroräumlichkeiten. Der „Campo“...

AMS-Kärnten-Geschäftsführer verzeichnet eine positive Entwicklung am Arbeitsmarkt. Er rät dazu, erworbene Kompetenzen aus der Vereinsarbeit in Bewerbungen anzuführen. | Foto: Caroline Knauder

Arbeitsmarkt
Das sagt der AMS-Chef zur KI-Technik und zu Entwicklungen

Peter Wedenig, Geschäftsführer des AMS Kärnten, sprach bei der jährlichen Pressekonferenz nicht über die positiven Entwicklungen am Arbeitsmarkt, sondern auch über den "Berufsinfomaten" und warum man die Vereinsarbeit bei Bewerbungen erwähnen sollte. KÄRNTEN. Das Künstliche Intelligenz (KI)-Tool des AMS – der sogenannte "Berufsinfomat" - hatte letztes Jahr bekanntlich einen holprigen Start, viele machten sich über das neue Tool lustig. Bei der Pressekonferenz räumte AMS-Kärnten-Geschäftsführer...

Lucky Car bestätigt die Übernahme der ATU-Standorte – dazu zählt auch der Betrieb in Klagenfurt. | Foto: MeinBezirk.at
2

ATU-Abzug ist offiziell
Die ATU-Übernahme von Lucky Car wurde bestätigt

Statt 430 sind es 270 Arbeitsplätze: Nach monatelangen Verhandlungen und wirtschaftlicher Prüfung sicherte sich Lucky Cars die 24 ATU-Werkstätten von ATU Österreich. KLAGENFURT. Das Bayrische Unternehmen ATU hat Ende November letzten Jahres bestätigt, dass sie sich aus dem österreichischen Markt zurückziehen werden. Damals zeigte Lucky Cars Interesse an der Übernahmen der österreichischen ATU-Standorte. Diese wird auch die Standorte in Kärnten betreffen. Bei einem Lokalaugenschein in Klagenfurt...

Das Team in Mühldorf: vl: Stefan Pircher u. Beate Töfferl (Schlüsselkräfte), im Uhrzeigersinn von oben: Markus Antlanger, Nico Künnert, Andreas Sommeregger, Günther Wilhelmer (Teilnehmer), Maria Aichholzer (Projektleitung) | Foto: Regionalverband Nockregion
4

Regionalverband Nockregion
Gemeinnütziges Projekt schafft Arbeitsplätze

Seit mehreren Jahren setzt sich der Regionalverband Nockregion mit seinem Beschäftigungsprojekt für Menschen ein, die wieder ins Arbeitsleben einsteigen wollen. Heuer konnten dabei 11 befristete Arbeitsplätze geschaffen werden. BEZIRK. Für die Entwicklung einer Region reicht es nicht, nur in Infrastruktur zu investieren. Noch viel wichtiger sind die Menschen, die in der Region leben und arbeiten. Für jene, die es im Moment etwas schwerer haben, eine Arbeit im ersten Arbeitsmarkt zu finden, hat...

Der Theurl-Standort in Steinfeld. | Foto: Theurl

L(i)ebenswertes Steinfeld
Theurl schafft wieder neue Arbeitsplätze

Die Firma Theurl beschäftigt über 100 Mitarbeiter in Steinfeld. Weitere werden gesucht. STEINFELD. Bei Theurl wird an drei Standorten in Osttirol und Oberkärnten Holz verarbeitet. Im Brettsperrholzwerk in Steinfeld verbinden hochautomatisierte Fertigungsanlagen mindestens drei gekreuzte Brettlagen miteinander, sodass Wand-, Decken- und Dachelemente aus "CLTPLUS" entstehen. Das Industrieunternehmen entwickelt sich laufend weiter und beschäftigt insgesamt rund 400 Mitarbeiterinnen und...

Dass dieser Schlussverkauf ein baldiges Ende mit sich bringt, wissen auch die Angestellten erst seit kurzem. | Foto: MeinBezirk.at
2

Schließung in Villach
SPÖ verurteilt "Profitgier" der Kika/Leiner Gruppe

Der SPÖ Gemeinderatsklub Villach verurteilt mit großer Empörung das rücksichtslose Verhalten von "René Benko und Profitgier", die bei der Kika/Leiner Gruppe an oberster Stelle steht. VILLACH. Wie berichtet, wird die Villacher Filiale von Leiner geschlossen. Für die Villacher SPÖ ist es offensichtlich, "dass überall dort, wo Benko investiert, die Interessen der Menschen und der Gesellschaft hintenanstehen und am Ende nur verbrannte Erde zurückbleibt!", heißt es in einer aktuellen Aussendung:...

In weniger als drei Jahren kommt man mit der Koralmbahn in 45 Minuten von Klagenfurt nach Graz (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Tongsai Tongjan

Große Chance für Klagenfurt
Fertigstellung des Koralmbahn-Tunnels

Die Regionen wachsen zusammen, die Peripherie wird zum Zentrum, die Gesamtregion erlebt einen Aufschwung und wird Teil der Baltisch-Adriatischen Achse: Gute Aussichten für die Landeshauptstadt Klagenfurt. KLAGENFURT. In 45 Minuten von Klagenfurt nach Graz? In weniger als drei Jahren ist diese Fahrzeit dank der Inbetriebnahme der Koralmbahn endlich auf Schiene. Statt wie bisher um die Berge herum, fährt die Bahn mitten durch das Bergmassiv der Koralpe. Zweitgrößtes BallungszentrumDamit...

Alois Peer, Gaby Schaunig, Robert Rauter, Jürgen Mandl und Peter Wedenig freuen sich über das erfolgreiche Projekt "Bau packt an!".
3

Ausbildungsmodell
Diese Mitarbeiter sind am Bausektor sehr gefragt

Arbeitskräfteprojekt "Bau packt an!" zieht nach zwei Jahren Bilanz: Zwölf Betriebe aus dem Bausektor haben bei multimodaler Aus- und Weiterbildung mitgemacht. Die ersten Lehrabschlüsse werden absolviert. KLAGENFURT. "Danke an alle, die an die Zukunft am Bau glauben. Bei einem virtuellen Baugipfel ist die Idee vor zwei Jahren entstanden und wir haben das Projekt ,Bau packt an!‘ entwickelt", sagte Robert Rauter (Landesinnungsmeister Bau/WKK) bei einer Pressekonferenz in Klagenfurt am 15. März...

Am BMW-Standort in Villach wird aktuell ein neuer Anbau gebaut.  | Foto: AutoFrey

Villach
Neuer Anbau für BMW-Standort

Am BMW-Standort in Villach wird gebaut. Unter anderem wird die Waschstraße saniert und die Sozialräume für die Mitarbeiter werden erneuert und vergrößert. VILLACH. Im Jahr 1991 eröffnete das Traditionsunternehmen AutoFrey in der Draustadt. Im Gewerbegebiet entstand auf rund 10.000 Quadratmetern der erste BMW-Standort von AutoFrey außerhalb von Salzburg. Neben der Hauptmarke BMW werden am Villacher Standort auch Fahrzeuge der Marke MINI, Land Rover und Jaguar vertrieben. Neuer AnbauAnfang...

Auf 14.000 Quadratmetern entsteht der Elektro- und Mobilitätszentrum  | Foto: Screenshot
1 2

St. Donat
Jetzt gibt es neue Pläne für die ehemalige Raststätte

Ein Elektro- und Mobilitätszentrum ist geplant, das Genehmigungsverfahren läuft laut Bürgermeister noch.  ST. VEIT. Es tut sich was Großes in der Ortschaft St. Donat: Auf dem Gelände der ehemaligen Raststätte und Tankstelle an der Friesacher Straße (B317) soll ein Elektro- und Mobilitätszentrum entstehen. Auf dem Gelände soll sich unter anderem ein Spezialist für Solarsysteme ansiedeln. Außerdem sollen auf der Anlage E-Ladestationen, ein Info- und Besucherzentrum, ein Restaurant und eine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Große Fortschritte beim ersten Windparks Kärnten auf der Koralpe. | Foto: Imre Antal
1 6

St. Georgen/Lavamünd
Erstes Windrad Kärntens wurde heute errichtet

Das erste von ach Windrädern auf der Koralpe steht. ST. GEORGEN, LAVAMÜND. Heute wurde das erste Windrad des ersten Kärntner Windparks auf der Soboth errichtet. Der Windpark in St. Georgen und Lavamünd ist ein erster Schritt für die Windkraft in Richtung Energiewende in Kärnten. „Diese acht Windräder werden immerhin so viel Strom erzeugen, wie 7 Prozent der Kärntner Haushalte benötigen. Damit wird so viel CO2 eingespart, wie mehr als 11.000 Autos im Jahr ausstoßen“, freut sich Johann Janker,...

"The Holly" Baustelle am Heiligengeistplatz in Klagenfurt startet ... | Foto: Roland Pössenbacher

Baustart
"The Holly"

BAUSTELLE HEILIGENGEISTPLATZ Baustart von "The Holly" (Lilihill), der größten innerstädtischen Investition der letzten Jahrzehnte in Klagenfurt. LILIHILL investiert rund 36,5 Millionen Euro in das Projekt Auf 21.000 m2 entstehen moderne Büros, ein Gesundheitszentrum mit mehr als 20 Arztpraxen, Einzelhandel und ein Fitness Center. Die Umgestaltung des Heiligengeistplatz wird parallel mit dem Umbau des ehemaligen Quelle/Woolworth Hauses in Angriff genommen und soll 14 Monate dauern. "THE HOLLY"...

Bürgermeister Walter Zemrosser (links) und Vize-Bürgermeister Michael Baumgartner besprechen die Richtlinien zur neuen Wirtschaftsförderung | Foto: Stadtgemeinde Althofen
1

St.Veit
Althofen fördert Start-Ups und neue Arbeitsplätze

Die Stadtgemeinde Althofen beschloss Wirtschaftsförderungen: Betriebs-Neuansiedelungen und Start-up-Unternehmen erhalten temporäre finanzielle Unterstützung. ALTHOFEN. Die Stadt Althofen ein pulsierender Wirtschaftsstandort, nicht nur Großbetriebe, sondern auch viele Mittel- und Kleinbetriebe sorgen für an die 4.500 Arbeitsplätze. „In der letzten Gemeinderatssitzung wurden neue Förderrichtlinien beschlossen, die dazu beitragen sollen, dass die Stadt als Wirtschaftsstandort auch weiterhin...

Vater-Tochter-Duo: Johann und Michaela Schliefni führen den Betrieb WIT in Wolfsberg. | Foto: WIT/René Knabl

WIT/Wolfsberg
Der 7. Juli als besonderer Tag für den Familienbetrieb

Bei Familie Schliefni gilt der 7. Juli als Feiertag – der Start in das Berufsleben, die Firmengründung und ein Geburtstag fallen genau auf dieses Datum. WOLFSBERG. Am 7. Juli feierte die Wolfsberger Installationstechnik (WIT) GmbH ihren 21. Jahrestag. Schon im letzten Jahr musste die Feier anlässlich des 20-jährigen Betriebsjubiläums aufgrund der Corona-Krise ausfallen. Geschäftsführer und Gründer Johann Schliefni spielt im Unternehmen nach wie vor eine wesentlichen Rolle und lenkt heute...

Trainerin Hemma Gönitzer und Coach Sabine Weigl (von links) | Foto: Privat

"AusbildungsFit" und VOPS
Jugendliche motivieren zum Durchhalten

Lavanttaler Jugendliche betätigten sich kreativ. Projektleiterin macht auf eingeschränkte Betreuungsmöglichkeiten aufmerksam.  WOLFSBERG. „Durchhalten“ und „Wir schaffen das“ – zwei oft gehörte Leitsprüche seit Beginn der Covid-19-Krise. Mit diesen Parolen haben sich die Teilnehmer von AusbildungsFit und dem Vormodul "VOPS" – zwei Projekte der „Pro mente: kinder jugend familie GmbH" – im Distance Learning kreativ beschäftigt. Buchstabe für Buchstabe wurde von den einzelnen Jugendlichen zu Hause...

Das Strategiepapier fungiert als Rüstzeug für nachhaltige arbeitsmarktpolitische Entscheidungen. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Arbeitsmarkt Kärnten
Arbeitsmarktstrategie 2021+ sichert Kärntens Zukunft

Das Land Kärnten, rund um Arbeitsmarktreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, präsentierte gemeinsam mit dem AMS und Sozialpartnern die neue Arbeitsmarktstrategie 2021+. Diese besteht aus insgesamt fünf Handlungsfeldern und soll kreative und innovative Lösungen für den zukünftigen Arbeitsmarkt schaffen. KÄRNTEN. Wie wichtig eine gut funktionierende Zusammenarbeit und Gesprächsbasis zwischen Land, AMS Kärnten und der Sozialpartnerschaft für den Kärntner Arbeitsmarkt ist,...

Das Team von Penny Wolfsberg freut sich über den neu eröffneten Markt
. | Foto:  PENNY/APA,Fiedlerphoto
5

Penny Wolfsberg
Wiedereröffnung mit neuem Konzept

Ab sofort steht die rundum erneuerte Penny-Filiale wieder als regionaler Nahversorger zur Verfügung.  WOLFSBERG. Der Penny-Markt in der Klagenfurter Straße öffnete heute seine Pforten: Auf 670 Quadratmeter Verkaufsfläche stehen den Kunden rund 1.900 Produkte zur Verfügung. Dank des neuen Filialkonzepts sind die gewünschten Waren rasch zu finden, wo man gleichzeitig auch mit Frische und regionalen Produkten punkten will. Durch den Standort in Wolfsberg werden zehn Arbeitsplätze in der Region...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.