Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Landesrätin Daniela Gutschi überreichte das Salzburger Landeswappen an die Geschäftsführer von GWS, Astrid Lamprechter und Markus Lametschwandtner. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Auszeichnung für integrativen Betrieb
Geschützte Werkstätten erhalten Landeswappen

Seit der Gründung 1977 bieten die "Geschützten Werkstätten Salzburg" (GWS) vollwertige Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderung. Für soziales Engagement wurde das Unternehmen nun mit dem Salzburger Landeswappen ausgezeichnet.  SALZBURG. 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt das integrative Unternehmen "Geschützte Werkstätten" an drei Standorten im Pinzgau, Lungau und in der Landeshauptstadt. Rund 85 Prozent davon sind Menschen mit Behinderungen, die in unterschiedlichen Berufen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Der Salzburger Europark soll erweitert werden. Davon sind einige Parteien begeistert, andere jedoch weniger. | Foto: Europark
5

Umstrittene Europark Erweiterung
Das sagen Grüne, NEOS, SPÖ und KPÖ dazu

Erst Anfang der Woche meldete sich die Landesregierung mit einem Update zur Erweiterung des Europarks in Taxham zu Wort. Jahrelang wurde über eine mögliche Erweiterung des Areals diskutiert. Nun haben Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) und Landesrat Martin Zauner die Standortverordnung unterzeichnet. Die anderen Parteien sehen das mit eher gemischten Gefühlen. SALZBURG. Als erste Oppositionspartei meldeten sich am Dienstag die Grünen kritisch zu Wort. Der Ausbau sei „Brandbeschleuniger für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Eine aktuelle Studie soll dem S-Link einen "starken regionalen Impuls" für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Salzburg bescheinigen.  | Foto: Visualisierung Haltestelle Mirabellplatz: S-Link
4

S-Link
Regionalstadtbahn soll als Booster für die Wirtschaft wirken

Eine aktuelle Studie soll dem S-Link einen "starken regionalen Impuls" für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Salzburg bescheinigen. Die Zahlen zur Wirtschaftlichkeit könnten dabei helfen, mehr Sachlichkeit in die Diskussion über das Projekt zu bringen.  SALZBURG. Einen positiven Effekt des Salzburger S-Links auf die heimische Wirtschaft bescheinigt eine aktuelle Studie des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung*. Stadt wie Land Salzburg als auch der Rest Österreichs sollen von der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die MitarbeiterInnen im Callcenter St. Michael im Lungau. 
 | Foto:  Copyright: Salzburg AG
2

Arbeitsmarkt
Salzburg AG eröffnet Callcenter-Außenstelle in St. Michael

Neben dem Land Salzburg hat nun auch die Salzburg AG sechs ihrer Arbeistplätze in den Lungau ausgelagert und beschäftigt nun neue MitarbeiterInnen für ihre Serviceline. ST: MICHAEL „Um zukünftig auch im Lungau Arbeitsplätze schaffen zu können, ist die Idee entstanden, die Liegenschaft in St. Michael zu nutzen, um dort eine Außenstelle unseres Callcenters einzurichten“, erklärt der Leiter des Kundenservice der Salzburg AG Thomas Oberndorfer die Strategie. Arbeitsplätze eingerichtetDer zweite...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Insgesamt 21 Lehrlinge traten kürzlich ihre Ausbildung im Landesdienst an. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Land Salzburg
21 neue Lehrlinge im Landesdienst

Am Montag, 5.9.2022, begann für insgesamt 21 junge Salzburgerinnen und Salzburger ihre Lehrlingsausbildung im Landesdienst. Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielseitig und reichen von der Verwaltungsassistenz bis hin zur Geoinformationstechnik. SALZBURG. Begonnen hat die Ausbildung für die Lehrlinge mit der Lehrlingsakademie, die im Rahmen der "Startwoche" stattfand. Diese sollte den jungen Salzburgerinnen und Salzburgern als Orientierungshilfe dienen und beinhaltete neben allgemeinen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lena Zehentmayr
Das geplante Werk 3, visualisiert mit begrüntem Dach. | Foto: Foto: Schlotterer/Zuchna

Schlotterer-Ausbau
Kommt es jetzt zur Bürgerbefragung?

Die Gemeinde zählte Mittwochabend die abgegeben Unterschriften aus – die Bescheide werden nun erstellt. ADNET. Die Initiative "Rettet die Adnetfelder" um den Architekten Georg Scheicher konnte nach eigenen Angaben 430 Unterschriften gegen die geplante Umwidmung – und damit dem Werksausbau der Firma Schlotterer – einreichen. 299 gültige Stimmen wären für eine Bürgerbefragung in Größenordnung der Gemeinde Adnet notwendig. Das Ergebnis einer Bürgebefragung wäre für die Gemeinde aber nicht bindend....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
So soll das neue Werk III aussehen. | Foto: Schlotterer/Zuchna

Schlotterer
Ausbaugegner sammeln Unterschriften und fordern Bürgerbefragung

Die Gegner des Werks III machen mobil: Knapp 400 Unterschriften wurden gesammelt, die Initiative fordert eine Bürgerbefragung. ADNET (thf). Die Adneter Firma Schlotterer will ihren Expansionskurs durch den Bau des Werks III vorantreiben. Sie geht davon aus zwischen 2022 und 2035 jährlich 50 bis 70 Mitarbeiter neu einstellen zu können. Bis 2035 meldet die Firma dadurch 750 neue Arbeitsplätze an. Das Gebäude soll auf insgesamt 21.000 Quadratmetern Fläche errichtet werden, unter anderem soll das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
So soll das V33 nach Fertigstellung aussehen.  | Foto: IFA AG
2

65,6 Millionen Euro Immobilienprojekt
Baustart für das V33 in Salzburg

Bis 2024 realisiert das Institut für Anlagenberatung ein Mixed-Use Quartier mit Hotel, Gewerbe, Büros und gefördertem Wohnbau. Termingerecht erfolgte Anfang April der Spatenstich des 65,6 Mio. Euro Projekts „V33“, dem aktuellen Prime Investment der Institut für Anlagenberatung AG. SALZBURG. In Salzburger Toplage entsteht in der Vogelweiderstraße 33 ein modernes Stadtquartier mit einem durchdachten Mix aus gefördertem Wohnbau, Gewerbe, Büros und einem numa-Hotel – mit 120 Zimmern eines der...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Thomas Aigner (Binderholz-Geschäftsführung Unternberg) und Birgit Bamberger (Sekretariat in Unternberg). | Foto: (c) binderholz
3

Binderholz Unternberg
160 Arbeitsplätze in einer 1.000-Seelen-Gemeinde

Der Produktionsstandort der Binderholz Bausysteme GmbH in Unternberg bietet rund 160 Arbeitsplätze in etwa zehn Berufen. Das Brettsperrholzwerk exportiert seine Produkte mittlerweile in die ganze Welt. UNTERNBERG. Vor nunmehr 16 Jahren hat die "binderholz"-Gruppe am Standort Unternberg im Lungau in Salzburg begonnen, auf einem ehemaligen Sägewerksgelände, welches eine Fläche von zirka fünf Hektar besitzt, ein Produkt für den "hochwertigen Massivholzbau" zu produzieren. Die damalige Mannschaft...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
"Es braucht eine Stärkung des Eigenkapitals in der Tourismusbranche und eine garantierten Starttermin für die Wintersaison, sobald es die Zahlen zulassen", sagt Liesl Weitgasser (Neos Salzburg).  | Foto: Katharina Leissing

Geringe Eigenkapitalquote bringt Touristiker in finanzielle Nöte

Den Tourismusbetrieben geht das Geld aus, es geht um jeden einzelnen Arbeitsplatz. Laut Tourismussprecherin Liesl Weitgasser (Neos Salzburg) brauche es jetzt eigenkapitalstärkende Maßnahmen für die heimischen Betriebe und die Gewissheit, dass aufgesperrt wird, wenn es die Zahlen erlauben. SALZBURG. „Die Förderungen der Bundesregierung decken zwar Verluste ab, nicht aber die fehlende Liquidität. Genau diese Liquidität ist aber wichtig für das Fortbestehen von Betrieben“, sagt Liesl Weitgasser,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Billa-Team in Bruck an der Glocknerstraße freut sich auf die Kunden und deren Reaktionen auf das neugestaltete Geschäft. | Foto: REWE international AG
Aktion 6

Billa-Markt Eröffnung
Neueröffnung des Billa nach Umbau in Bruck

Nach einigen Monaten Umbauzeit, gibt es in Bruck an der Glocknerstraße wieder einen Supermarkt mehr. Der Billa-Markt erstrahlt in neuem Glanz und lädt mit einem noch umfangreicheren Sortiment die Kunden zu ihrem täglichen, beziehungsweise wöchentlichen Einkauf ein. BRUCK. Der Supermarkt glänzt nach seiner Modernisierung durch eine helle Glasfassade und ein modernes offenes Design. Die Verkaufsfläche wurde vergrößert und es wird nun eine große Vielfalt an frischen, saisonal und regional...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Werk III soll doppelt so groß werden wie das Werk II (links oben im Bild).  | Foto: Schlotterer

Adnet
Bei Schlotterer stehen jetzt 220 Arbeitsplätze auf dem Spiel

Falls die Ausbaupläne der Sonnenschutzfirma Schlotterer nicht angenommen werden, könnte ein teilweiser Umzug in die Slowakei oder Oberösterreich erfolgen.  ADNET. Wie letzte Woche berichtet, fasste die Adneter Gemeindevertretung einen fast einstimmigen Beschluss zu den Ausbauplänen für das Werk III (es gab nur eine Gegenstimme), außerdem wurde eine Abänderung des REK an das Land Salzburg geschickt. Bürgermeister Wolfgang Auer rechnet mit einer Entscheidung in etwa einem halben Jahr.  ...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Zusammen mit dem Bürgermeister von Maishofen, Franz Eder, legten die Geschäftsführer Manfred Hayböck und Thomas Panholzer Hand an. | Foto: Transgourmet Österreich
Aktion 6

Spatenstich in Maishofen
Großhändler schafft rund 100 Arbeitsplätze

Transgourmet feierte vor Kurzem den Spatenstich ihres neuen Standorts in Maishofen. Nach Fertigstellung sollten über 100 Leute sollten im Vollbetrieb der Filiale dort einen Arbeitsplatz finden.  MAISHOFEN. Der Gastronomie-Großhändler setzte am 7. Juni in Maishofen zum Spatenstich an. Innerhalb der nächsten zwölf Monate soll ein 10.000 Quadratmeter großer Markt entstehen den zahlreiche Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe im Großraum Pinzgau, Pongau und Kitzbühel nutzen sollten. Insgesamt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Business Park (die Grafik zeigt die Süd-Ost-Ansicht) soll auf 7.500 Quadratmetern mindestens 100 Arbeitsplätze schaffen. | Foto: Visualisierung: Zern.at
3

Neuer Business Park
Im Pongau wachsen riesige Büro- und Betriebsflächen

Unternehmer Manfred Berger baut einen modernen Gewerbepark-Komplex in Mitterberghütten mit 7.500 Quadratmetern Büro- und Betriebsflächen. BISCHOFSHOFEN (aho). 7.500 Quadrater groß soll der neue "Zern.at Business Park" werden, der in Mitterberghütten bis Frühjahr 2021 errichtet wird. Das Gebäude vereint Büro- und Betriebsflächen an einem zentralen Standort im Pongau und richtet sich vor allem ans herstellende Gewerbe. Die Einheiten können variabel eingesetzt und an den nötigen Flächenbedarf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Gute Erfahrungen im Bereich der Dezentralisierung gibt es bereits zum Beispiel in der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg bei der Bearbeitung von Strafverfügungen. In Zukunft wird im Lungau auch das Landesabgabenamt aufgebaut. | Foto: Land Salzburg/Otto Wieser
3

Stärkung des ländlichen Raumes
VIDEO – Land übersiedelt Arbeitsplätze in die Regionen

Kürzere Wege, Bürgernähe, Kompetenzen bündeln und der Einsatz neuer Techniken sowie eine effizienter organisierte Verwaltung – diese Gründe nannte Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim heutigen Pressegespräch für die anstehende Dezentralisierung des Amtes der Landesregierung. 200 Arbeitsplätze übersiedeln in neue Dienststellen in die Regionen. Ziel ist eine Stärkung des ländlichen Raumes und qualifizierte Arbeitsplätze in den Regionen. SALZBURG. In den nächsten fünf Jahren werden rund 200...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Am 8. Dezember will das Adapura in Wagrain öffnen, insgesamt 70 Arbeitsplätze werden mit dem Hotel geschaffen. | Foto: Adapura

Eröffnung
Neue Arbeitsplätze im Tourismus kommen

Mit dem neuen Hotel Adapura in Wagrain kommen neue Arbeitsplätze sowie Angebot für Tagesgäste in die Region. WAGRAIN. Nach einer zweijährigen Bauphase soll es Anfang Dezember so weit sein, dass das vier Sterne Hotel Adapura seine Pforten öffnet. 25 Millionen Euro wurden in den Bau investiert. Mehr als 120 Zimmer und Suiten bieten dann Raum für Feriengäste in Wagrain. Mitarbeiter erwünscht In der Region schafft das neue Hotel auch neue Arbeitsplätze. "Wir möchten nicht nur unsere Gäste mit einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Sowohl die stärkste Zunahme als auch die stärkste Abnahme betreffen den Tennengau.  | Foto: Grafik: Land Salzburg

Beschäftigung
Hallein wächst stark, Abtenau schrumpft leicht

Von allen sechs Bezirken hat der Tennengau den höchsten Zuwachs an Beschäftigten. Doch es gibt regionale Unterschiede. TENNENGAU/SALZBURG. Die Wirtschaft des Landes Salzburg brummt: Ende Jänner 2019 waren in allen sechs Salzburger Bezirken mehr Personen unselbstständig beschäftigt als ein Jahr zuvor. Dies geht aus den aktuellen Ergebnissen der regionalen Beschäftigtenstatistik hervor.  Tennengau auf Erfolgskurs Die Zuwächse reichten von 0,7 Prozent in der Stadt Salzburg und 0,8 im Bezirk...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Beim Spatenstich zur neuen Monatgehalle: Florian Aigner (Bauleiter Peneder), Franz Obermaier (Projektleiter Peneder), Andreas Mayr (Betriebsleiter Stummer Kommunalfahrzeuge), Robert Streif (Stummer Kommunalfahrzeuge), Hansjörg Obinger (Bürgermeister Bischofshofen), Hans Reichholf (Prokurist / Bereichsleitung Ebster Bau Pongau GmbH), Peter Ebster (Geschäftsführer Ebster Bau), Walter Ebster (Gesellschafter Ebster Bau). | Foto: Ebster Bau

Unser Bischofshofen
Stummer baut aus um aufzubauen

In Zukunft wird es der Firma Stummer möglich sein 10 neue Mitarbeiter zu beschäftigen, dies geht Dank des Ausbaus des Betriebes in Mitterberghütten. BISCHOFSHOFEN. Die Firma Stummer produziert und vertreibt, als Teil der Zöllergruppe, Kommunalfahrzeuge. Am Standort Bischofshofen werden die LKW Aufbauten für beispielsweise Müllfahrzeuge und Kehrmaschinen hergestellt. Derzeit hat der Betrieb 50 Mitarbeiter bald werden es 60 sein. Mehr Platz für Arbeitsplätze Durch einen Neubau im Werksgelände...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Thomas Burgstaller (AMS), Bgm. Hansjörg Obinger und NR-Abg. Walter Bacher hoffen auf eine Wiederbelebung der Aktion 20.000. | Foto: Alexander Holzmann

Jobs im Pongau
Kommt die Aktion 20.000 zurück?

Das Ende der "Aktion 20.000" war für den Pongau als Modellregion ein herber Schlag – nun könnte die Initiative eine neue Chance bekommen. PONGAU (aho). Stark betroffen war der Pongau als Modellregion vom abrupten Ende der "Aktion 20.000" – einem Pilotprojekt, das Langzeitarbeitslose über 50 in den Arbeitsmarkt zurückbringen sollte. Mit 30. Juni endete für all jene, die über die Aktion einen zweijährigen Arbeitsplatz hatten, das Beschäftigungsverhältnis. Immerhin konnten 43 Jobs im Pongau...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Erlebnis-Therme Amadé ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region. | Foto: Erlebnis-Therme Amadé

Unser Altenmarkt
Altenmarkter Therme verbucht ihr bestes Ergebnis

328.000 Besucher, 26,8 Millionen Euro Wertschöpfung österreichweit, fast 16 Millionen Euro im Pongau und 311 Arbeitsplätze in der Region, die Erlebnis-Therme Amadé in Altenmarkt. ALTENMARKT. Die erfolgreiche Arbeit der Erlebnis-Therme Amadé spiegeln die Jahresabschlüsse 2018. Unter dem Firmennamen Erlebnis-Therme Amadé Errichtungs- und Betriebsgesellschaft ist sie ein Gemeinschaftsprojekt der vier Gemeinden Altenmarkt, Eben, Flachau und Radstadt. Geschäftsführer Felix Pichler sowie der Therme...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Mitarbeiter des Hilfswerk Pongau erklärten gerne wie ihr Arbeitsalltag aussieht. | Foto: Hilfswerk Salzburg

Karrierebrunch
Wanted: Pflegekräfte im Pongau

Das Hilfswerk Pongau lud interessierte Pongauer zum Gespräch über Arbeit und Karriere, denn Pflegekräfte bleiben gesucht.  ST. JOHANN (ama). Die Nachfrage nach Pflege und Betreuung für Alt und Jung nimmt in Salzburg stetig zu. Analog dazu baut das Hilfswerk sein Angebot an Unterstützungsangeboten aus und ist daher auch laufend auf Mitarbeitersuche. Starkes Interesse Im Rahmen eines „Karrierebrunchs und Jobtalks“ informierte das Team des Hilfswerks im Pongau über Berufe und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Regionaldirektor Christopher Jäger, Gabriela Moretti-Prucher von der Hypo, Bgm. Adi Rieger und Gen. Dir. Helmut Praniess. | Foto: Stefan Müller (pdyl.de)

Hypobank bringt neue Arbeitsplätze nach Neumarkt

NEUMARKT. Die Hypo Salzburg hat das alte Feuerwehrhaus in Neumarkt am Wallersee gekauft und errichtet darin ihre neue Zentrale der Region Flachgau Ost. Bauwerk bleibt erhalten Das historische Gebäude im Neumarkter Ortszentrum bleibt auf gemeinsamen Wunsch in seiner ursprünglichen Gestalt erhalten, es wird lediglich durch einen kleinen eingeschoßigen Anbau ergänzt. Nun begaben sich Bürgermeister Adi Rieger und Generaldirektor Helmut Praniess auf Lokalaugenschein. Eröffnung Den neuen Standort...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Erweiterung im Gewerbegebiet der Gemeinde Fusch: Bgm. Hannes Schernthaner, Grundeigentümer GV Johannes Embacher, LH Wilfried Haslauer, GV Theresia Blaickner-Hollaus sowie Vizeb-Bgm. Albert Franz Scherer. | Foto: Gemeinde Fusch

Wirtschaft
In Fusch werden sich zwei große Firmen ansiedeln

FUSCH.  Nördlich von Fusch wird das bestehende Gewerbegebiet erweitert. Die Firmen ETM und HTB planen eine Betriebsansiedlung, bei der insgesamt 120 neue Arbeitsplätze entstehen sollen. „Betriebsansiedelungen wie diese sind enorm wichtige Entwicklungsschritte für den ländlichen Raum. Damit werden Arbeitsplätze geschaffen und berufliche Perspektiven, gerade auch für Lehrlinge, gestärkt“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Statement des Bürgermeisters Auf der Flatscherwiese wird ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Zahl der Arbeitsplätze ist im Pongau im Zeitraum von Jänner 2017 bis Jänner 2018 um 853 Arbeitsplätze gestiegen. | Foto: Neumayr

Aufschwung: Wieder mehr Arbeitsplätze im Pongau

PONGAU, SALZBURG (aho). Über mehr Arbeitsplätze darf sich ganz Salzburg in den einzelnen Regionen freuen. Die Zahl der unselbständig Beschäftigten erhöhte sich von Jänner 2017 bis Jänner 2018 um 6.345 Personen, also um 2,5 Prozent auf 257.948. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Salzburger Landesstatistik und der Arbeiterkammer. Pongau nahe am Landesschnitt Ende Jänner 2018 waren in allen sechs Salzburger Bezirken mehr Personen unselbständig beschäftigt als ein Jahr zuvor. Der Pongau liegt mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.