Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Landtagsabgeordneter Franz Mold (li.) und Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: VPNÖ

Straßenbau-Investitionen schaffen und sichern regionale Arbeitsplätze

9,3 Millionen Euro werden im Jahr 2022 im Bezirk Zwettl investiert. NÖ/BEZIRK ZWETTL. Neben den vielen Projekten im öffentlichen Verkehr sowie der aktiven Mobilität wird im Jahr 2022 auch in das NÖ Landesstraßennetz investiert, um Sicherheit und Entlastung der Menschen gewährleisten zu können. „Insgesamt werden heuer 85 Millionen Euro in die Hand genommen, um 340 Projekte wortwörtlich auf die Straße zu bringen und damit rund 1.200 Arbeitsplätze in Niederösterreich zu sichern“, fasst...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Rund 90.000 Euro investiert der Bezirk für den Umbau des Kreuzungsbereichs Simmeringer Hauptstraße/Dürrnbacherstraße. | Foto: BV11

Bezirkvorsteher Paul Stadler
Elf Projekte für den Elften

Unter dem Titel "11 Projekte für den 11." präsentiert der Bezirkschef seine Vorhaben für Simmering. SIMMERING. Trotz Coronakrise schaut man in Simmering positiv in die Zukunft. Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) hat 2020 noch einiges vor im Bezirk und präsentiert elf Projekte für den Elften. • Arbeitsplätze: Stadler möchte, neben dem Forcieren der Ansiedelung von Betrieben, im Herbst ein Speeddating im Amtshaus veranstalten. Dabei treffen Arbeitsuchende auf Unternehmen, die einen Job anbieten....

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Foto: ÖVP

EU bringt Geld in den Bezirk
ÖVP auf Vorzugsstimmen-Jagd

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Europa-Wahl am 26. Mai ist eine entscheidende Wahl für den Bezirk Neunkirchen. Erstmals entscheidet beim Team Volkspartei auch bei der Europa-Wahl nicht der Listenplatz, wer für uns ins Europa-Parlament kommt, sondern die Vorzugsstimmen entscheiden“, erklärt NÖ-Spitzenkandidat Lukas Mandl, der betont: "Niederösterreich ist nicht Netto-Zahler, sondern Netto-Empfänger. Das bedeutet: Für jeden Euro den wir einzahlen, kommen aus Brüssel drei Euro retour. Zuletzt waren das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Landesrat Schleritzko: "NÖ investiert bis 2020 1,3 Milliarden Euro. Damit können wir nicht nur die Verkehrssicherheit erhöhen, sondern auch rund 18.000 Arbeitsplätze absichern." | Foto: Hicker

3.400 "orange Engel" für 14.000 Kilometer Straßen

Landesrat Ludwig Schleritzko im Bezirksblätter-Interview über den niederösterreichischen Straßendienst, Investitionen in Infrastruktur und Maßnahmen zur Verkehrssicherheit. Welche Aufgaben hat der NÖ Straßendienst? Unser Land liegt mit seinem rund 14.000 Kilometer langen Straßennetz deutlich vor anderen Bundesländern und auch pro Einwohner über dem österreichischen Durchschnitt. Unsere 3.400 Mitarbeiter im Straßendienst kümmern sich sowohl im Sommer als auch im Winter darum, dass die Straßen in...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
LHStv. Johann Tschürtz, LH Hans Niessl und Peter Hajek präsentieren die umfangreiche Befragung

Sicherheit, Bahn und Arbeitsplätze im Bezirk Oberwart besonders wichtig

Die Landesregierung präsentierte die Ergebnisse der Süd- und Mittelburgenland-Befragung. BEZIRK. Die Landesregierung hat 1.500 Personen telefonisch zu Stimmung, Politik und ihrem Lebensbereich im Mittel- und Südburgenland befragt. „Wir wollten wissen, wie die Menschen die Arbeit in der Landesregierung bewerten. Es ist die Grundlage, die Sorgen der Menschen zu kennen. Denn diese stellen wir in den Mittelpunkt und wollen Antworten darauf geben“, so LH Hans Niessl. Ein starkes Ergebnis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Präsentierten die Jahresschwerpunkte ihrer Partei: Jürgen Schabhüttl, Verena Dunst und Wolfgang Sodl (von links).

SPÖ setzt auf Tourismus, Breitband, Nahverkehr

Im Tourismus und in der Landwirtschaft sieht Agrarlandesrätin Verena Dunst (SPÖ) Chancen für den Arbeitsmarkt im Bezirk Güssing. "Potenzial gibt es noch bei Premium-Gästen im Raum Stegersbach, beim Tagestourismus sowie bei Privatzimmern und Urlaub am Bauernhof, hier allerdings nur ab einem bestimmten Qualitätslevel", sagte Dunst. Lebensmittel-Veredelung forcieren Für 2016 plant sie die Einrichtung einer "Genussregion Uhudlerland", die die bestehenden Genussregionen "Moorochsen", "Apfel" und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Momentan steht es bei den Umfragen 44 Prozent SPÖ und 44 Prozent für Schwarz-Blau." | Foto: Viktor Fertsak
1 4

Landeshauptmann Hans Niessl im Interview über die Wahl, Arbeitsplätze und Sicherheit

Am 31. Mai wählen die Burgenländerinnen und Burgenländer ihren Landtag. Fest steht: Landeshauptmann Hans Niessl und seine SPÖ werden auch nach der Wahl die Nummer eins sein. Offen ist jedoch, ob er für die absolute Mehrheit im Landtag einen Koalitionspartner braucht. Andere Themen im Wahlkampf sind Arbeitsmarkt, Wirtschaft und das brisante Thema Sicherheit. Niessl hat exklusiv mit Christian Uchann, Chefredakteur der Bezirksblätter Burgenland und Wolfgang Unterhuber, Chefredakteur der RMA,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.