arbeitswelt

Beiträge zum Thema arbeitswelt

Melanie Knödl an ihrem neuen Arbeitsplatz in Hopfgarten. | Foto: Diakoniewerk
2

Diakoniewerk, Integration
Ein ganz normales Leben für Melanie Knödl

Weg von der integrativen Beschäftigung, hin ins echte Arbeitsleben: Für Melanie Knödl ist dieser Traum in Erfüllung gegangen. HOPFGARTEN. Seit einigen Monaten arbeitet die Tirolerin Melanie Knödl in einem Hotel in Hopfgarten. Bei der integrativen Beschäftigung wurde sie von einem Team des Diakoniewerks unterstützt. Noch zu Jahresbeginn hat Knödl im Café & Bistro "Kowalski" in Kitzbühel, einer integrativen Berufsvorbereitung des Diakoniewerks, gearbeitet. In der Berufsvorbereitung finden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Berner Group
2

Berufsorientierung für Schüler
Berner Group startet internationales Projekt

Die Berner-Group hat das internationale Projekt "Future Youth" ins Leben gerufen, um Schülern eine langfristige Berufsorientierung zu bieten. Das Programm soll jungen Menschen praktische Einblicke in die Arbeitswelt ermöglichen und ihnen dabei helfen, ihre mögliche berufliche Zukunft zu entdecken. BRAUNAU. Während des zweitägigen Business-Camps tauschten Schüler der Handelsakademie Braunau das Klassenzimmer gegen Büros, Meetingräume und Logistikhallen aus. Sie arbeiteten gemeinsam mit Experten...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Zwischen 2. und 5. März kehrt die "BeSt³" 2023, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, zurück. Vier Tage lang dreht sich dann in der Wiener Stadthalle alles um Beruf, Studium und Weiterbildung. | Foto: BeSt³ Wien
6

BeSt³ 2023
Österreichs größte Bildungsmesse kehrt in die Stadthalle zurück

Zwischen 2. und 5. März kehrt die "BeSt³" 2023, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, zurück. Vier Tage lang dreht sich dann in der Wiener Stadthalle alles um Beruf, Studium und Weiterbildung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Es ist wieder soweit: Am Donnerstag, 2. März, öffnet Österreichs größte und bekannteste Bildungsmesse "BeSt3" wieder ihre Pforten. In den Räumlichkeiten der Wiener Stadthalle wird Besuchenden bei kostenlosem Eintritt vier Tage lang (bis 5. März) ein breites...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • RegionalMedien Wien
Egal ob Mann oder Frau, jeder der möchte sollte einen handwerklichen Beruf ausüben.  | Foto: SimpleFoto - panthermedia.net
3

Arbeit und Lehre
Die Arbeitswelt steht auch im Pongau im Wandel

Die 40-Stunden-Woche könnte bald Geschichte sein und die handwerklichen Lehrberufe werden von immer mehr Frauen ausgeübt. Um zu verstehen, wie sich die Arbeitswelt wandelt, wurden uns vom Arbeitsmarkt Service Bischofshofen die derzeitige Situation etwas näher erklärt. BISCHOFSHOFEN. Die Welt dreht sich weiter und der Fortschritt ist, auch wenn es manchen Unbehagen bereitet, nicht zu stoppen. Vor nicht allzu langer Zeit war das Faxgerät der Vorreiter geschäftlicher Kommunikation und heute...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die BBO-Woche dient Eltern, Jugendlichen und Pädagog:innen als Wegweiser durch das Bildungs- und Berufsorientierungsangebot der Region. | Foto: RBBOK/Land Steiermark

"Steirische BBO-Woche"
Zweite Aktionswoche im Zeichen von Bildung, Beruf, Orientierung

Vom 22. bis zum 26. November 2021 findet zum zweiten Mal die "Steirische BBO-Woche" statt. In dieser Aktionswoche mit zahlreichen online Veranstaltungen stehen die Themen Bildung, Beruf, Orientierung im Mittelpunkt. Die BBO-Woche richtet sich an Jugendliche, Eltern, Erwachsene und Pädagog:innen.  DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Im Rahmen der 2. Steirischen BBO-Woche werden kostenlose Webinare, Kurzvideos, Quizze sowie umfassende Informationen zum Thema Bildung - Beruf - Orientierung angeboten....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Arbeitsmarkt
Berufswahlprämie über 2.000 Euro

TIROL. Kürzlich beschloss das Land eine sogenannte Berufswahlprämie einzuführen. Diese soll ein Anreiz sein, um Mädchen eher für eine Ausbildung in technischen  Berufen und Burschen für eine Ausbildung im Alten- und Krankenpflegebereich zu begeistern. Berufswahlprämie über 2.000 EuroMit einer Fördersumme von 600.000 Euro von 2021 bis 2023 möchte man die festgefahrenen Strukturen der geschlechterspezifischen Bildungs-  und Berufsintegration auflockern. Die Berufswahlprämie des Landes Tirol soll...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Transgender, transident und trans*
Transsexualität/Transidentität im Berufsleben

Transmenschen, ihre Angehörigen und Freunde/Freundinnen haben oft große Angst, sich im Berufsleben als transident zu outen. Diese Befürchtungen sind auch nicht unbegründet, da es immer wieder zu ungesetzlichen Kündigungen, zu Mobbing und Diskriminierung kommt. Im Gegensatz zu homosexuellen und bisexuellen Menschen können Transpersonen ihre Transsexualität auch kaum verbergen und verheimlichen. Ein schonendes Coming Out im Beruf ist nicht möglich, da sie ihren Rollenwechsel, wenn sie sich für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Supervision und Psychotherapie
Was unterscheidet Burnout von einer Depression?

Bei Burnout handelt es sich um einen Zustand chronischer emotionaler Erschöpfung, der sich häufig in folgenden Symptomen äußert:- Depressionen - Ängste - Chronische Müdigkeit und Erschöpfung - Schlafstörungen - Gefühle der Hoffnungslosigkeit und Sinnleere - Chronische Gereiztheit und Impulsivität - Vegetative Beschwerden (deutlich schlechteres Immunsystem, häufigere Infektionen, Reizdarm, Schlafstörungen, Alpträume, sexuelle Probleme, Verdauungsschmerzen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Vortragende und Zuhörer beim BORG Ternitz Vortrag. | Foto: NMS Ternitz

Ternitz
"14 Jahre – was nun?"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Neuen Mittelschule Ternitz setzte man sich im Rahmen eines Berufsinfoabends mit diesem Thema auseinander. Um den Schülern und Eltern bei dieser wichtigen Entscheidung "Was mache ich nach der 4. Klasse NMS?" zu helfen, veranstaltete die Neue Mittelschule Ternitz unter der bewährten Leitung der Bildungsberaterin Manuela Grobnerwieder einen Berufsinfoabend für die Schüler der 3. und 4. Klassen und deren Eltern. 14 weiterführende Schulen, die Polytechnische Schule Ternitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vanessa Hirzer beim Hundefriseur FELLISSIMO in Reutte. | Foto: NMS Vils
4

Einblick in die Arbeitswelt
Berufspraktische Tage an der an NMS Vils

VILS. Erfahrungen in der Berufswelt sammelten die Schüler der vierten Klasse der NMS Vils im Rahmen ihrer Berufspraktischen Tage. Vier Tage waren sie in heimischen und grenznahen Betrieben in den Berufsalltag eingebunden. Einmal für ein paar Tage Hundefriseur, Graphikerin, Altenpflegerin, Logopädin beziehungsweise Kfz Techniker, Metalltechniker, Spengler oder Bäcker zu sein – diesen Traum erfüllten sich die Viertklässler aus Vils. Der Bogen der Tätigkeiten der Schüler erstreckte sich dabei von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Firmenchef Stefan Graf und Zentralbetriebsratsvorsitzender Karl Votava mit den neuen Lehrlingen. | Foto: Leyrer + Graf

Neuer Rekord: 79 Lehrlinge starten Ausbildung bei Leyrer + Graf

GMÜND (red). Ein neuer Rekord hat sich in der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf eingestellt, denn am Donnerstag, dem 1. August sind offiziell 79 neue Lehrlinge in ihre Ausbildung am Bau gestartet. Vielfalt an Berufen Traditionellerweise beginnt der erste Arbeitstag mit dem sogenannten „Welcome-Day“, bei dem alle neuen Lehrlinge in die Unternehmenszentrale nach Gmünd eingeladen und willkommen geheißen werden. In den nächsten Jahren werden die Jugendlichen zu Maurern, Schalungsbauern, Tiefbauern,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Laut  der AK OÖ rückt das Studieren für Berufstätige in eine immer weitere Ferne! (Symbol)Foto: Ivica Stojak. Honorarfrei!
1 10

Berufstätigkeit und Studium sind immer schwerer zu vereinbaren!

Laut der Presse-Aussendung der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) vom 19. 06. 2016 zeigen neueste Daten, dass Berufstätige Studierende es immer seltener schaffen, Job und Studium durchzuziehen. Verschärfte Bedingungen während des Studiums – viele Anwesenheitspflichten, insgesamt eine „Verschulung“ der Bachelor-Studien – zwingen viele berufstätige Studierende bereits in der Anfangsphase des Studiums zum Aufhören. Die AK OÖ fordert deshalb ein Gegensteuern sowie eine umfassende...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Immer wieder Ärger mit Konkurrenzklausel! Bildnachweis: Ivica Stojak, honorarfrei!
2 3

Immer wieder Ärger mit Konkurrenzklausel!

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert eine generelle Abschaffung der Konkurrenzklausel in Arbeitsverträgen Laut der Presseaussendung der AK OÖ vom 29. April 2016 legen immer mehr Arbeitgeber neuen Mitarbeitern/-innen Arbeitsverträge vor, in denen eine Konkurrenzklausel eingebaut ist. Diese verbietet ihnen dann, nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses in derselben Branche – eben bei der Konkurrenz – für eine gewisse Zeit oder in einem bestimmten örtlichen Umkreis zu arbeiten....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Gerhard Übelacker, MAS, DI Gernot Kohl, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Günter Hell und Mag. Johannes Zederbauer präsentieren das Konzept für „willwerden live“ am 16. Jänner 2015. | Foto: mss/Vorlaufer

Mit Speed Dating zum Traumjob

ST. PÖLTEN (red). "Es ist eine Veranstaltung für Jugendliche", sagt St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hinsichtlich der Veranstaltung "willwerden live", die am 16. Jänner im WIFI St. Pölten stattfinden wird. Mit dem Event und einer Website setzt die "Initiative Bildung und Wirtschaft – St. Pölten 2020" neue Aktivitäten, um Jugendliche bei der Ausbildung und der Berufswahl im Umfeld der Landeshauptstadt zu unterstützen. "Wertvolle Firmen- und Ausbildungskontakte" 24 regionale...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Reinhold Krigovszky (li) übernimmt die Leitung des Job Trainings des AufBauWerks in Bad Häring. | Foto: AufBauWerk

Neue Leitung im AufBauWerk Bad Häring

Das Job Training des AufBauWerks in Bad Häring bekommt mit Reinhold Krigovszky eine neue Leitung. Der 41-jährige folgt in dieser Position Peter Steinacher nach, der das Modul Wohnen und Freizeit im Ausbildungsangebot des AufBauWerks in Bad Häring übernimmt. „Das AufBauWerk hat neben der Namensänderung (Anm.: vormals Aufbauwerk der Jugend) in den letzten Monaten auch die Arbeit im Job Training mit den Jugendlichen erneuert. Ich freue mich darauf, die Modularisierung des Angebotes und die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.