Armut

Beiträge zum Thema Armut

Foto: GWS Vöcklabruck
2

Veranstaltung in der AK Vöcklabruck
Diskussion "Armut sichtbar machen"

Unter dem Titel "Armut sichtbar machen" laden das Armutsnetztwerk Vöcklabruck, der VÖGB und die Projektgruppe Gewerkschaftsschule am 25. Mai zu einer Diskussion in die Arbeiterkammer Vöcklabruck ein.  VÖCKLABRUCK. Aktuell seien 1,5 Millionen Menschen in Österreich armuts- oder ausgrenzungsgefährdet, heißt es in einer Mitteilung des ÖGB. Das sind 17,5 Prozent der Bevölkerung.  Bei der Veranstaltung am 25. Mai wird unter anderem Gabriele Bandstetter vom Sozialmarkt "Der Korb" sprechen, die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Nach dem nachdenklichen Vortrag: Leo Aschauer, Reinhard Poppinger, Elisabeth Leidenfrost, Uli Küntzel, Anastasia Kalantzi-Azizi, Farokh Azizi und Karl Elsigan.
18

Griechenland im Notstand

Bei EUROPA in SCHWARZENAU (E.i.S.) gab es Einblicke in die ungeschminkte Wahrheit über die heutigen Zustände im Mutterland der Demokratie. SCHWARZENAU (kuli). Nachdem bei E.i.S. nun schon viel über die glorreiche, antike Vergangenheit erfahren werden konnte, stand am 21. Juni 18 die aktuelle Situation im EU-Mitglied Griechenland auf dem Programm. Anhand des Gesundheits- und Sozialsystems berichteten Univ.-Prof. em. Anastasia Kalantzi-Azizi und Mag. Farokh Azizi am Beispiel ihres eigenen...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Georg Kovarik referierte darüber, ob wir uns die Reichen noch leisten können in Heidenreichstein. | Foto: privat

Können wir uns die Reichen noch leisten?

HEIDENREICHSTEIN. Zu diesem Thema war Georg Kovarik von der Volkswirtschaftlichen Abteilung des ÖGB seitens der Betriebsseelsorge am Abend des 20. Jänner ins Pfarrzentrum Heidenreichstein eingeladen. In einer von vielen Interessierten besuchten Informations-Diskussionsveranstaltung machte er deutlich, dass den Großteil der Steuerlast die unteren und mittleren Einkommensschichten leisten. Während dem Staat viel Geld durch Steuervermeidung von Konzernen entgeht, wird die Frage nach der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Pfarrer Pucher ist Begründer der Vinzenzgemeinschaft in Graz und Begründer der 38 VinziWerke. | Foto: VinziWerke

Vortrag " Wie arm ist arm?" mit Pfarrer Wolfgang Pucher, Graz

Pfarrer Pucher ist Begründer der Vinzenzgemeinschaft und Begründer der 38 VinziWerke. Die Vinzenzgemeinschaft kümmert sich um jene Menschen, die aus der Bahn geraten sind und die nicht das Mitleid der Menschen wecken. Ihr Ziel ist es, Menschen unbürokratisch, schnell und manchmal auch auf unkonventionelle Weise Hilfe anzubieten und Not zu lindern. In Zeiten der Diskussion um Kürzung von Mindestsicherung und deren Auswirkung sicher brandaktuell. Wann: 03.03.2016 19:30:00 Wo: Pfarrzentrum St....

  • Vöcklabruck
  • Franz Huemer

Vortrag: "Werden wir wirklich immer ärmer?"

Das Katholische Bildungswerk Birgitz lädt am Mittwoch, dem 21. Jänner um 19.30 Uhr im Mehrzwecksaal der Volksschule zu einem Vortrag unter dem Titel "Werden wir wirklich immer ärmer – Neue Armut in Tirol". Als Referent fungiert Michael Strebitzer, Abteilungsleiter der Diözese Innsbruck. Inhalt: Welche Bevölkerungsgruppen sind heute armutsgefährdet? Bei dieser Veranstaltung sollen einerseits Verständnis und Solidarität, andererseits auch Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie diesen Menschen in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Caritas-Direktor Georg Schärmer zu Gast in Imst

Zum Thema "Die (un)verschämten Gesichter der Armut" findet am Freitag, dem 30. Mai, im Pfarrsaal Imst ein Vortrag und Diskussion mit Caritas-Direktor Georg Schärmer statt. Beginn ist um 20 Uhr. Blitzlichter der Armut: Alter ohne Existenzsicherung, Krankheit, Depression, Sucht und Abhängigkeit, Dauerstress, Druck, Sinnverlust, Gewalt, Arbeitslosigkeit, Vereinsamung, Scheidung, die Not der Alleinerziehenden, Migrantennot, Jugendarmut, Verschuldung, Dauer(über)belastung durch Betreuungs- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Schüller

Helmut Schüller: Kirche, Armut und Solidarität in Amstetten

Am Montag, 19. Mai findet um 19:30 Uhr im Rathaussaal in Amstetten ein Vortrag mit Diskussion zum Thema "Kirche, Armut und Solidarität" mit Helmut Schüller statt. Die Frage ist, was unter Solidarität mit Armen verstanden wird. Der eine Weg ist, die Armen mit dem zu versorgen, was sie brauchen. Der andere Weg ist, den Strukturen auf den Grund zu gehen, die Armut erzeugen. Helmut Schüller ist Priester und übernahm 1991 das Amt des Caritas-Präsidenten. 1995 wurde er zum Generalvikar der Erzdiözese...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.