Armutsbekämpfung

Beiträge zum Thema Armutsbekämpfung

Obdachlosigkeit kann jeden treffen | Foto: www.123rf.com © natagolubnycha
2 2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
neunerhaus

neunerhaus ist ein sozialer Verein in Wien, der sich zum Ziel gesetzt hat, Obdachlosen und von Armut betroffenen Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben mit medizinischer Versorgung, Wohnraum und Unterstützung zu ermöglichen. Die Organisation wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, ein Wohnprojekt für obdachlose Menschen zu schaffen, das ihren Bedürfnissen und Wünschen entspricht. neunerhaus verfolgt den „Housing First“-Ansatz, das heißt, zunächst Wohnraum für obdachlose Menschen...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Bettler, Armut, Obdachlos
16 3 5

Graz hat ein Herz, für arme Menschen und Bettler!

Ein generelles Bettelverbot gibt es in Österreich nicht. Verboten werden kann, ein aufdringliches, sowie aggressives Betteln und auch das Betteln mit Minderjährigen. Jedoch, ein absolutes Bettelverbot, ist verfassungswidrig und widerspricht auch der Menschenrechtskonvention. Da die Menschen oft in großer Armut leben, bleibt ihnen vielfach nur die Straße und das Betteln, für den täglichen Lebensunterhalt. Praktisch, für die notwendigsten Dinge zum Überleben. Das Leben auf der Straße, unter der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Mit dieser Aktion wird Wohnungslosigkeit sichtbar gemacht. | Foto: Privat
1 2

Kampf gegen Armut
Plakate machen Wohnungslosigkeit sichtbar

Seit 17. Oktober, dem internationalen Tag zur Beendigung der Armut, macht die Interessengemeinschaft „WoSaMa – Wohnungslosigkeit sichtbar machen“ mitten in Villach mit einer Plakataktion auf das Problem Wohnungslosigkeit aufmerksam. VILLACH. Wohnen gilt als Grund- und Menschenrecht und bedeutet nicht nur, ein Dach über dem Kopf zu haben. Ungenügendes und ungesichertes Wohnen ist Teil der Realität für viele Menschen. Mit der Poster-Ausstellung „Jedem Leben – Aufmerksamkeit geben“ soll aufgezeigt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Anfragen in der Sozialberatung der Caritas sind seit Beginn der Corona-Krise um 30 Prozent gestiegen. | Foto: Caritas Salzburg
2

Neue Angebote
Spendenrückgang durch Pandemie und Lockdown bei Caritas

Die Salzburger Caritas setzt in der Weihnachtszeit auf Online-Sammlung mit vielen Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen in Not.  SALZBURG. Die Zahl von Menschen, die armutsgefährdet sind und Unterstützung brauchen, steigt – derzeit sind in Salzburg rund 60.000 Menschen armutsgefährdet. Durch Pandemie und Lockdowns sei es gleichzeitig umso schwieriger, Spenden für die Betroffenen zu sammeln – auf diese Situation macht jetzt die Salzburger Caritas aufmerksam. Anfragen bei Sozialberatung stark...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In der Winter-Notschlafstelle der Caritas im Haus Elisabeth können ab Mitte wieder 13 Frauen übernachten. | Foto: Caritas Salzburg

Notschlafstelle
Caritas Salzburg rüstet sich für die Wintermonate

Ab dem 15. November öffnet die Winter-Notschlafstelle für Frauen der Caritas wieder ihre Pforten. Auch das Kältetelefon nimmt seinen Betrieb auf.  SALZBURG. In den kalten Wintermonaten auf der Straße übernachten zu müssen, ist für obdachlose Menschen lebensgefährlich. Ergänzend zur Notschlafstelle „Haus Franziskus“ und zur Jugendnotschlafstelle „Exit7“ öffnet am 15. November wieder die Winter-Notschlafstelle für Frauen im Haus Elisabeth der Caritas. Dort können 13 Frauen übernachten, sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Den "Virgilbus" hat Sebastian Huber 2014 initiiert, um für Menschen in Not eine medizinische Basisversorgung anzubieten. | Foto: Caritas Salzburg/Mike Vogl

Regionalitätspreis 2021
Diese Arztpraxis kommt auf vier Rädern

Der Regionalitätspreis in der Kategorie "Gesundheit und Lebensqualität" geht an den "Virgilbus". SALZBURG. Für viele ist der "Virgilbus" eine Art "Ersthelfer auf vier Rädern", der seit mittlerweile sieben Jahren jeden Sonntag im Stadtgebiet unterwegs ist, um obdachlosen und nicht versicherten Menschen eine medizinische Versorgung zu bieten. Und das möglichst niederschwellig. Ein "Ersthelfer" für Menschen in Not Initiiert wurde der Virgilbus von Sebastian Huber, Zweiter Landtagspräsident und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
37 Schlafplätze stehen in der Plainstraße zur Verfügung, das Mittagessen kommt aus dem Bildungscampus Gnigl.  | Foto: Caritas Salzburg
2

Corona-Situation
Caritas bietet ein "Zuhause" für obdachlose Menschen

Damit obdachlose Menschen nicht mehr auf die Straße müssen, hat die Caritas ein "Notwohnen" eröffnet. SALZBURG. "Bleiben Sie bitte zu Hause" – diesen Satz der Bundesregierung haben die meisten Menschen bereits verinnerlicht. Was aber sagt man jenen Personen, die kein eigenes Dach über dem Kopf haben? Wohin sollen diese Menschen gehen, wenn sie nicht dem erhöhten Risiko einer Corona-Infektion ausgesetzt werden wollen? Für sie hat die Caritas mit Ende März in der Plainstraße eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Michael Landau (Präsident Caritas Österreich), Brigitta Pallauf (Obfrau des Fördervereines für das Haus Elisabeth), Johannes Dines (Direktor Caritas Salzburg) und Torsten Bichler (Caritas Fachbereichsleiter Existenzsicherung und Perspektiven). | Foto: Caritas Salzburg
1 2

Soziale Wärme
Caritas Salzburg eröffnet das Haus Elisabeth mit Notschlafstelle und Tageszentrum

In der ehemaligen Elisabethbühne eröffnet die Caritas Salzburg eine Winternotschlafstelle für Frauen. SALZBURG. Es wird ein Ort der Begegnung und Würde sein, an dem Menschen aus allen sozialen Schichten zusammenkommen können: Das "Haus Elisabeth" der Caritas, das Anfang November bei der ehemaligen Elisabethbühne seine Pforten öffnet, soll eine Lücke in der Versorgung armer und armutsgefährdeter Menschen in Salzburg schließen. Notschlafstelle und Sozialberatung im Haus Elisabeth Die Einrichtung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.