Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Nach drei Monaten gemeinsamer Ordination übergibt Gert Moser (links) seine Eberauer Arztpraxis an Fritz Klement.
2

Gesunde Übergabe: Arztpraxen nahtlos weitergeführt

Das neue Übernahmemodell klappt. Das zeigen die Beispiele Eberau und Stegersbach. Wenn der Eberauer Gemeindearzt Gert Moser mit 1. April in Pension geht, übergibt er seine Ordination mit gutem Gefühl an seinen Nachfolger. Denn Fritz Klement hat die Praxis mit ihm gemeinsam in den letzten drei Monaten geführt. Ganz offiziell und mit Okay der Ärztekammer. Modell "Übergabepraxis" Dieses Modell der "Übergabepraxis" ist im Burgenland relativ neu. "Die drei Monate haben uns beiden und den Patienten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
André Drobez in der Ordination mit einem Modell eines Kniegelenkes
2

"Mehr in den eigenen Körper hineinhören"

André Drobez ist neuer Facharzt für Orthopädie in Spittal. Vorher war er als Landarzt tätig. SPITTAL (ven). Wer in Spittal eine neue Hüfte oder ein neues Kniegelenk braucht, ist bei Orthopäde André Drobez in besten Händen. Der gebürtige Spittaler hat nun einmal in der Woche Ordination im Gesundheitszentrum. Spittaler Wurzeln Der Arzt, der in Villach wohnt, fand zurück zu seinen Spittaler Wurzeln. Über seine Entscheidung, als Wahlarzt zu praktizieren, sagt er folgendes: "Ich möchte gar keine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Wartezeit auf eine besetzte dritte Kassenstelle in Jennersdorf könnte bald zu Ende sein. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Jennersdorf: Endlich Kandidat für offene Arztstelle

Der vierte Anlauf könnte klappen. Nach drei erfolglosen Ausschreibungen für die Kassenpraxisstelle eines Allgemeinmediziners in Jennersdorf ist letzte Woche knapp vor Fristende eine Bewerbung eingelangt. "Wir prüfen nun nur noch, ob alle formalen Vorausstzungen erfüllt sind", erklärt Thomas Bauer von der burgenländischen Ärztekammer. Gemeinsam mit der Gebietskrankenkasse werde dann eine Entscheidung über die Besetzung der offenen Stelle entschieden, die seit Ende 2012 vakant ist. Derzeit sind...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Daniela Ambrosch-Barsoumian | Foto: Friessnegg

Ärztin kann man überall sein

Die Allgemeinmedizinerin Daniela Ambrosch-Barsoumian hat in Glanhofen eine Wahlarztpraxis eröffnet. GLANHOFEN (fri). Schon als Kind wusste die gebürtige Feldkirchnerin, dass die Medizin sie ihr ganzes Leben lang verfolgen würde. "Ich habe immer schon gerne Menschen geholfen und der menschliche Körper hat mich fasziniert", erinnert sich Daniela Ambrosch-Barsoumian heute. Ganzheitliche Medizin Neben ihrem Medizinstudium hat die Ärztin bereits viele Kurse Kurse und Seminare zum Thema ganzheitliche...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
von links nach rechts: Dr. Martin Seiwald mit Gattin Monika und Dr. Josef Rupprechter | Foto: Rupprechter
6

Dr. Josef Rupprechter feierte Praxisneueröffnung

BRIXLEGG. Nach der Übersiedelung in die neuen Praxisräume in der Marktstraße 33 luden Allgemeinmediziner Dr. Josef Rupprechter und sein Team zur Eröffnungsfeier und Besichtigung der neuen Praxis. Der Einladung folgten Arztkollegen aus der Region, Angehörige medizinischer Berufsgruppen (Physiotherapeuten, Sozialsprengel, Altersheim, Apotheke) sowie aus der Politik und an der Realisierung der Ordination beteiligte Personen. Die Feier wurde musikalisch umrahmt von den Studierenden des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Explosin in Praxis: zwei Verletzte

Gasflasche explodierte in Artzpraxis in St. Johann ST. JOHANN. Am Dienstag gegen 13:30 Uhr ist es in einer Arztpraxis in St. Johann zu einer Explosion durch eine Gasflasche, die für Flämmarbeiten im Kellergeschoß benötigt wurde, gekommen. Dabei ist eine Person leicht und eine zweite schwer verletzt worden. Polizei, Feuerwehr und Rettung waren im Einsatz.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die ärztliche Nahversorgung in Stans wird zurzeit vom Jenbacher Allgemeinmediziner Dr. Oberwinkler übernommen. | Foto: Archiv

Stans steht ohne Doktor da

Die Praxis von Dr. Johanna Kellner in Stans ist geschlossen. Nach einem Nachfolger wird gesucht. STANS (dk). "Geschlossen" steht auf dem Schild der Allgemeinmedizinerin Dr. Johanna Kellner in Stans geschrieben. Die Praxis ist seit kurzem zu und die Stanser Bevölkerung steht zurzeit ohne örtlichen Arzt da. "Es kam sehr überraschend und sehr schnell", kommentiert der Stanser Bürgermeister Michael Huber. Vor einer Woche hätte er Bescheid bekommen. Die Schließung der Praxis wäre laut Huber...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Alle sind glücklich über die Praxiseröffnung: Bgm. Hannes Juffinger in der Ordination von Dr. Elmar Bange mit den beiden Assistentinnen Magdalena Lamprecht (2.v.re.) und Petra Mairhofer (re.). | Foto: Eberharter

Naturheilkunde auch bei den Zähnen

Nach mehreren Anläufen von Seiten der Gemeinde ist es nun gelungen einen Zahnarzt für Thiersee zu bekommen. Egal ob auf schulmedizinische Art oder mit Naturheilkunde – Dr. Elmar Bange sorgt in jedem Fall dafür, dass die Zähne ihre Arbeit ohne Probleme erfüllen können. THIERSEE (be). „Es ist ein jahrzehntelanger Wunsch, wir hatten die Stelle auch schon mehrmals ausgeschrieben“, sagt Bgm. Hannes Juffinger bei der offiziellen Eröffnung der Zahnarztpraxis am Bäckenbichl. Ein oder zwei Bewerbungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Nach einem Jahr Erfahrung eröffneten Ines und Helmut Zach ihre Arztpraxis offiziell | Foto: KK

Viele Gäste bei "Praxis-Eröffnung"

Ein Jahr Praxiserfahrung nahm Helmut Zach zum Anlass, seine Ordination für Innere Medizin in der Spittaler Tirolerstraße vorzustellen. Der Arzt und seine Gattin Ines konnte zahlreiche Gäste und Kollegen begrüßen. Dabei waren unter anderem KH-Direktor Hermann Samonigg, Gerald Bruckmann (medizinischer Direktor im KH) Primarius Gerhard Dietrich, Orthopäde Wolfgang Klapsch mit Gattin, die Ärzte Werner und Jutta Nagele, Helmut Florian sowie Elisabeth Winkler-Lackner, Apothekerin Uta Fink mit Gatten,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Vorsorge- und Gesundenuntersuchung beim Tier

Die beste Methode um Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, ist das regelmäßige Durchführen einer jährlichen Untersuchung beim Tierarzt. „So können Symptome rechtzeitig entdeckt werden.“ rät Frau Dr. Michaela D’Alonzo aus der ALTERNATIVEN Tierarztpraxis, Hauptstrasse 44, Mödling. Krankheiten sind wesentlich effektiver zu behandeln, wenn sie im Anfangsstadium diagnostiziert werden. Wenn bei Ihrem Tier ein Verdacht auf eine Erkrankung besteht, kann zur Abklärung eine Blutuntersuchung mit...

  • Mödling
  • Lena Graf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.