Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Wie Präsident Wechselberger einschätzt, wird sich die Impfkampagne, nicht zuletzt wegen dem limitierenden Faktor der Impfstoff-Verfügbarkeit, bis in den Sommer hineinziehen.  | Foto: Pixabay/HaticeEROL (Symbolbild)

Tirol impft
Konkrete Impftermine für über 70-Jährige

TIROL. Die Impfungen in Tirol nehmen langsam größere Ausmaße an. Die Arztpraxen fühlen sich für den Impfstart der über 70-Jährigen gut vorbereitet. Allerdings wird der Ablauf in den Praxis unterschiedlich sein. Vor allem gibt der Impfstoffmangel den Zeitplan vor, wie die Ärztekammer für Tirol bestätigt.  Ü-70-Jährige sollen konkreten Impftermin erhaltenSchon seit Ende Jänner 2021 kann sich die Tiroler Bevölkerung online unter tirolimpft.at für die Corona-Imfpung vormerken lassen. Zur Auswahl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hier wird das Archiv der Gemeinde Zöbern "durchgekurbelt".
10

Blick ins neue Rathaus
Zöbern fiel (vorerst) um Housewarming-Party um

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1,3 Millionen Euro ließ sich die Bucklige Welt-Gemeinde Zöbern den Rathaus-Umbau samt Arztpraxis kosten. Leider fiel die offizielle Eröffnung bislang aus. "2019 haben wir den Baubeginn gestartet und mit Jänner 2020 sind wir eingezogen", erzählt Bürgermeister Alfred Brandstätter beim Rundgang mit den Bezirksblättern. Das neue Rathaus mit seinen 130 Quadratmetern Fläche ist definitiv ein Gewinn zum alten, winzigen, Amt, das über Jahre im Erdgeschoss untergebracht war. Jetzt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In den letzten Monaten wurde in den Arztpraxen mehr als 60.000 Tests durchgeführt und führten damit zu einem Rückgang der Infektionszahlen. | Foto: Pixabay/lukasmilan (Symbolbild)

Tirol testet
Über 600 ärztliche Teststellen in Tirol

TIROL. In über 600 Arztpraxen in Tirol kann man einen Corona-Antigen-Test machen. Somit sei ein landesweiter Zugang zum Nachweis, dass man an keiner akuten Infektion an Covid-19 leidet, geschaffen. Die Tiroler Ärztinnen und Ärzte nehmen in der Corona-Pandemiebekämpfung damit einen hohen Stellenwert ein.  Landesweiter ZugangIn den letzten Monaten wurde in den Arztpraxen mehr als 60.000 Tests durchgeführt und führten damit zu einem Rückgang der Infektionszahlen. Für den Besuch im Altersheim oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Praxis von Bernhard Harb wurde als Impfordination registriert. | Foto: Harb

Der Stich zum Schutz
Corona-Impfung in Herzogenburger Arztpraxis

Impfordination in der Stiftsstadt: Bald wird auch hier die Nadel zum Schutz vor dem Coronavirus gesetzt. HERZOGENBURG. "Bitte Oberarm frei machen, gleich kommt der Pieks", so oder so ähnlich ertönt es derzeit aus den Mündern der Ärzte. Vielerorts haben Menschen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich sowie die älteren Semester ihre Corona-Impfung bereits erhalten. Auch beim Rest der Bevölkerung wird der Wunsch nach dem wichtigsten Mittel zum Kampf gegen das Coronavirus laut. "Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Sandra Heiligenbrunner und Manuel Scherscher. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Physiotherapeutin eröffnet Praxis in Mauer

"Über Berührung, Bewegung und Behandlung" will Sandra Heiligenbrunner den "Weg des Gesundwerdens begleiten". AMSTETTEN/MAUER. Physiotherapeutin Sandra Heiligenbrunner hat ihre neue Praxis in Mauer eröffnet. Diese befindet sich im Raumverbund mit der Ordination von Allgemeinmediziner Daniel Bauer, der darin eine optimale Ergänzung für das medizinische Angebot und einen „Vorboten“ des Primärversorgungszentrums im Ortsteil sieht. Behandelt werden unter anderem akute oder chronische Beschwerden des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Windigsteig hatte den Corona im Griff | Foto: Foto: Gemeinde Windigsteig

Corona auch in Windigsteig eine Herrausforderung

WINDIGSTEIG. In den Medien hört man immer wieder von Gemeinden, die händeringend nach praktischen Ärzten für eine Hausarztpraxis suchen. Zum Glück gibt es diese Probleme nicht in der Marktgemeinde Windigsteig. Ganz im Gegenteil –seit 1993 ist Frau Dr. Susanne Rabady niedergelassene Ärztin für Allgemeinmedizin in Windigsteig. Sie ist Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (OEGAM) und war in den letzten Wochen –aufgrund von COVID-19 –in einigen Nachrichtenkanälen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Allgemeinmediziner Robert Müller hat Verträge mit allen Kassen.

Robert Müller
Ein neuer Arzt für Güssing

In der Schloßgasse 6 in Güssing hat ein neuer Allgemeinmediziner seine Praxis eröffnet. Robert Müller stammt aus Burgau und war als Arzt auch in Südafrika und Großbritannien tätig. Für seine Ordination in Güssing hat er Verträge mit allen Kassen abgeschlossen. Geöffnet ist die Praxis montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.00 bis 12.00 sowie von 15.00 bis 17.00 Uhr. Telefon: 0664/2220253.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
SYMBOLBILD. Es handelt sich um eine Vorsichtsmaßnahme. | Foto: KK

Arzt in Selbstisolation
Hausarztpraxis Adnet nur eingeschränkt offen

Doktor H. ist selbst nicht erkrankt, aber als Kontaktperson zu einem COVID-Patienten als „sanitätspolizeiliche Vorsichtsmaßnahme“ abgesondert, ebenso betrifft das eine Assistentin. ADNET. Die Hausarztpraxis in Adnet ist daher nur eingeschränkt in Betrieb, vorerst gilt die Quarantäne bis zum 9.4. Patienten können sich weiterhin telefonisch melden. Eine ärztliche Beratung ist somit möglich, ebenso die Ausstellung von Rezepten, Krankschreibungen, etc. Es gelten die üblichen Sprechstunden....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ein Kassenvertrag wird nicht verlängert. | Foto: pixabay

Praxis muss schließen
Arztpraxis in Fieberbrunn muss geschlossen werden

Kassenvertrag für Dr. Lechner wird von Ärztekammer nicht aufrechterhalten. FIEBERBRUNN, ST. ULRICH (niko). "Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass mir nach wiederholten Versuchen (zuletzt bei einer persönlichen Vorsprache am 27. Februar) beim Präsidenten der Tiroler Ärztekammer in Innsbruck , die Aufrechterhaltung des Kassenvertrages für meine Fieberbrunner Praxis abgelehnt wurde", teilt der praktische Arzt Hannes Lechner seinen Patienten mit. Die Praxis war in den ehemaligen Räumen des früheren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Schwarzau am Steinfeld
Moderne Praxis für nächsten Arzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Tage bis zum Pensionsantritt von Dr. Bernhard Lichtenauer sind gezählt. Die Stelle des praktischen Arztes im Gemeindegebiet muss laut Bürgermeister Günter Wolf (SPÖ) in zwei Jahren neu besetzt werden. Wie der Bürgermeister berichtet sind bereits Räumlichkeiten gefunden worden, die für eine moderne Praxis adaptiert werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Schlüsselübergabe zur neuen Gemeinschaftspraxis im Gesundheitszentrum Kuchl im Bild von links Bürgermeister Thomas Freylinger, Regina Stockinger (Salzburg Wohnbau), Alexandra Grandits, Stefan Föhrweiser, Simone Weiß und Katrin Gugganig. 
 | Foto: Neumayr

Gemeinschaftspraxis
Kuchl freut sich über zahlreiche neue Medizinspezialisten

Die Holzgemeinde sagt dem Medizinermangel den Kampf an, in der Gemeinschaftspraxis ordinieren jetzt zahlreiche Spezialisten.  KUCHL. Über ein steigendes Angebot im neuen Gesundheitszentrum in Kuchl, das von der Salzburg Wohnbau errichtet wurde, freut sich Bürgermeister Thomas Freylinger. Auf einer Fläche von rund 110 Quadratmetern eröffnete Katrin Gugganig kürzlich eine Gemeinschaftspraxis für Osteopathie und Physiotherapie. Mit im Boot sind auch die Humanenergetikerin Alexandra Grandits, der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Hanschitz (links) und sein Kollege Schuschnig eröffnen am 1. Oktober ihre neue Praxis | Foto: KK

Neueröffnung
Internistische Gruppenpraxis in Wolfsberg

WOLFSBERG. Ab 1. Oktober eröffnen die beiden Internisten Hans-Dieter Hanschitz und Andreas Schuschnig eine Endoskopie-Gruppenpraxis in Wolfsberg. Die Praxis am Minoritenplatz wird als Wahlarztpraxis geführt. Das bedeutet, dass die Patienten zuerst die Honorarnote bezahlen und dann einen Teil der Kosten von ihrer Krankenkasse rückerstattet bekommen. Patient im Vordergrund "Andreas Schuschnig und ich sind derzeit beide am Landeskrankenhaus in Villach beschäftigt", erklärt Hanschitz. Seit April...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Ennsdorfs Bürgermeister Daniel Lachmayr mit Akbar Rezwan. Der Allgemeinmediziner hilft in Ennsdorf aus. | Foto: Gemeinde

Freie Praxen: Gemeinden im Bezirk Amstetten suchen nach Ärzten

Junge Bürgermeister kämpfen mit einer großen Herausforderung: Einen Arzt für die Gemeinde zu finden. BEZIRK AMSTETTEN. "Die Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde sucht ab Juli 2019 einen Vertragsarzt für Allgemeinmedizin (Planstelle für alle Kassen)", steht in der Stellenanzeige der Gemeinde. "Großer Patientenstamm zur Übernahme, Startunterstützung der Gemeinde, nur 5 Fahrminuten vom Landesklinikum Amstetten, barrierefreie Ordination ...", heißt es weiter bei der Suche nach einem Arzt, dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Wahl des Hausarztes gestaltet sich in manchen Bezirken schwierig: Bei manchen kommt es zu langen Wartezeiten. (Symbolbild) | Foto: MEV Verlag

Suche Hausarzt in Wien: Gibt es genug Ärzte im Bezirk?

Auf die 23 Bezirke verteilen sich 731 Allgemeinmediziner, die einen Vertrag mit der WGKK abgeschlossen zu haben. Den richtigen Hausarzt zu finden ist da gar nicht so einfach. Die bz hat eine Übersicht der 23 Bezirke zusammengestellt. WIEN. Gibt es in Wien weniger Hausärzte, die Krankenkasse-Patienten betreuen, als noch vor ein paar Jahren? Gehen in den nächsten Jahren viele Vertragsärzte der Wiener Gebietskrankenkasse in Pension? Kommt es zu einem Mangel? Die bz hat versucht diese Fragen für...

  • Wien
  • Sophie Alena
Anzeige
BGM Gerald Schmid, GRin Edith Pirker, Dr. Markus Magnet, Helmut Steiner, Dr. Mario Zechner, Dr.in Eva Magnet, Anita Gerhard (KOBV-Behindertenverband), Inge Spreitzer und Christine Moitzi. | Foto: Marietta Wolf, Stadtgemeinde Knittelfeld
5

Knittelfeld
Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie eröffnet

Dr. Markus Magnet hat am 1. Oktober seine Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie eröffnet. Bürgermeister Gerald Schmid gratulierte gemeinsam mit GRin Edith Pirker und Stadtamtsdirektor Dr. Mario Zechner. Mit Dr. Markus Magnet ist wieder ein neuer Facharzt nach Knittelfeld gekommen. In der Kärntner Straße 12 bietet er das gesamte Spektrum der Erwachsenenpsychiatrie an. Der Mediziner hatte schon seit längerem über eine eigene Praxis nachgedacht, als die Kassenstelle in Knittelfeld...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stadtgemeinde Knittelfeld
Gesunde Stimmung am ersten Arbeitstag: Dr. Gerald Ulber, Bgm. Helmut Zakall und die Landesräte Norbert Darabos und Astrid Eisenkopf
3

Hausarzt für Zagersdorf und Wulkaprodersdorf

ZAGERSDORF. Am Vormittag des 1. August eröffnete Dr. Gerald Ulber seine Praxis in Zagersdorf, später am Tag sperrte er erstmals für die Menschen in Wulkaprodersdorf auf. Somit ist die Gesundheitsversorgung der beiden Gemeinden nach dem Ruhestand seiner Vorgängerin Eveline Kaiser sichergestellt. Akut-Ordis ausschlaggebend Dr. Ulber war zuvor im Krankenhaus und in der BGKK tätig. Mit dem Ziel, näher am Menschen zu sein, aber gleichzeitig auch Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden, zog es...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: NÖGKK

NÖGKK begrüßt neue Ärztin in Ernsthofen

BEZIRK AMSTETTEN. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) nahm eine Ärztin für Allgemeinmedizin in Ernsthofen neu unter Vertrag. NÖGKK-Gruppenleiterin Bärbel Dix begrüßte Michaela Sallinger bereits persönlich. Insgesamt gibt es im Bezirk Amstetten 61 Ärztinnen und Ärzte und fünf Gruppenpraxen für Allgemeinmedizin mit Kassenvertrag. Michaela Sallinger, Allgemeinmedizinerin Ordinationsadresse: Burgergasse 11/11, 4432 Ernsthofen Tel. Nr.: 07435/80989 Ordinationszeiten: Montag, Dienstag und Freitag:...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auch fieberhafte Infekte bei Kindern können bei Haus- und Kinderärzten abgeklärt und behandelt werden. | Foto: privat

Gmünder stürmen Ambulanzen

Immer mehr Kranke im Bezirk Gmünd meiden die Arztpraxen und gehen direkt ins Spital. BEZIRK (eju). Die Grippe wütet seit Wochen im Bezirk, die Arztpraxen sind voll. Immer mehr Kranke „Gmünder“ sparen sich aber immer öfter den Weg zum Doktor. Sie stürmen die Spitalsambulanzen. Falsche Einschätzung Die Patientenzahlen im Gmünder Spital sind um 15 Prozent gestiegen. Aus dem Krankenhaus Gmünd war in Erfahrung zu bringen, dass viele der Ambulanzkontakte ohne Zuweisung zu Tageszeiten bzw. an...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Alle reif für das Krankenhaus

Immer mehr Kranke im Bezirk meiden die Arztpraxen und gehen direkt in das Landesklinikum in Scheibbs. SCHEIBBS. Die Grippe wütet seit Wochen im Bezirk und die Arztpraxen sind voll. Immer mehr kranke Scheibbser sparen sich aber immer öfter den Weg zum Doktor. Sie stürmen die Spitalsambulanzen. Die Patientenzahlen im Bezirk sind explodiert. Als Gründe geben die Kranken oft die raren Öffnungszeiten der Allgemeinmediziner und die gute, subjektive Qualitätserwartung an.Im Jahr 2016 wurden in allen...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann

Ärztecenter vor Sanierung: Stadt sucht nun neue Ärzte

STADT AMSTETTEN. Die Stadtgemeinde Amstetten möchte im Ärztecenter neue Praxisräume schaffen und die allgemeinen Wartebereiche sanieren. Im Juli 2016 ist das bisher eingemietete Krisenzentrum für Jugendliche in das ehemalige Schülerheim in die Anzengruberstraße übersiedelt. Die dadurch frei gewordenen Räumlichkeiten sollen wiederum als Arztpraxen zur Verfügung stehen. Die Stadt ist nun auf der Suche nach interessierten Ärzten, denn die zu adaptierenden Räumlichkeiten sollen bereits nach den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Peter Putzinger hat sich als Orthopäde bereits einen Namen gemacht. In Feldkirchen hat er nun auch eine Praxis | Foto: Friessnegg
2

Er bringt Gelenke wieder zum "Gehen"

Der Orthopäde Peter Putzinger hat eine Ordination in der Kirchgasse in Feldkirchen eröffnet. FELDKIRCHEN (fri). Seit 2009 ist Peter Putzinger Oberarzt an der Abteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie im Klinikum Klagenfurt. Vor einigen Monaten hat der gebürtige Feldkirchner in der Kirchgasse in Feldkirchen eine Ordination eröffnet. Einmal pro Woche (montags) oder nach Vereinbarung bietet er medizinische Abklärung an. "Ich bin seit 2004 am Klinikum Klagenfurt und habe dort auch meine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
LT-Präs. Christian Illedits und LR Norbert Darabos mit Dr. Behzad Sayahpour, Marion und Sarah Sayahpour und drei Mitarbeiterinnen | Foto: Bgld. Landtag
1

Neuer Facharzt für Mattersburg

HNO Ordination von Dr. Behzad Sayaphour feierlich eröffnet MATTERSBURG. Landtagspräsident Christian Illedits und Gesundheitslandesrat Norbert Darabos eröffneten am Samstag, den 17. September 2016 die Facharztordination für Hals- Nasen und Ohrenkrankheiten von Dr. Behzad Sayaphour in Mattersburg. Der Steinbrunner betreibt die Praxis mit Kassenvertrag. Der Allgemeinmediziner und Facharzt für Hals- Nasen und Ohrenkrankheiten wird in Mattersburg mit seinem Team von Expertinnen und Experten eine...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Wolfgang Dörfler freut sich über die Erweiterung seiner Ordination in Lunz am See. | Foto: Gemeinde Lunz

Die Arztordination in Lunz wird vergrößert

LUNZ. Seit Wolfgang Dörfler als Kassenarzt in Lunz am See seine Praxis eröffnete, ist die Zahl seiner Patienten stetig gestiegen, weshalb nun die Praxisräumlichkeiten im Volksschulgebäude vergrößert werden müssen. Die Baukosten werden rund 80.000 Euro betragen. Die Bauarbeiten sollen Ende Juli abgeschlossen sein.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Arzt zieht in MSC am Spitz ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im ersten Stock des Moore Stephens Center in der Schwarzott-Straße 2a am Neunkirchner Spitz sind am 2. November Bauarbeiten angelaufen. Wie die Center-Leitung erklärte, wird hier eine Facharztpraxis eingerichtet. Der Arzt selbst, möchte vorerst noch ungenannt bleiben. Die Bauarbeiten sollen bis Mitte Dezember andauern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.