Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Ab Montag können auf der Homepage des Landes Unterlagen zur Impfpflicht-Befreiung hochgeladen werden. | Foto: Screenshot

Corona in Oberösterreich
Plattform für Impfpflicht-Ausnahmen ab 14. Februar online

Das Land OÖ stellt ab Montag, 14. Februar, in Absprache mit den anderen Bundesländern ein Online-Bürgerservice zur Bearbeitung der Impfpflichtausnahmen zur Verfügung. OÖ/Ö. Seit 5. Februar ist in Österreich die Impfpflicht gegen Covid-19 für alle Personen über 18 Jahren mit Hauptwohnsitz in Österreich in Kraft. Wer von der gesetzlichen Impfpflicht ausgenommen ist, wird in der nun vorliegenden Verordnung des Bundes ebenfalls geregelt. Weil eine bundesweit einheitliche Einmeldeplattform noch...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Routinekontrollen sollten grundsätzlich auch jetzt nicht aufgeschoben werden. | Foto: Andrey Popov/Panthermedia

Zweite Corona-Welle
Große Herausforderung für Ärzte und Co.

Täglich steigende Infektionszahlen, immer mehr Intensivstationen, die an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen und obendrein ein erneuter Lockdown: Das heimische Gesundheitssystem wird nochmals stark gefordert. OÖ. Die Spitalsärzteschaft, die niedergelassenen Ärzte und auch das Gesundheitspersonal – sie alle sind erneut stark gefordert, um die medizinische Versorgung in unserem Land aufrecht zu erhalten. „Die angestellten Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern sichern die Betreuung in den Spitälern...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im ersten "Corona-Winter" wird die Impfung gegen Influenza, die "echte Grippe", besonders empfohlen.  | Foto: goodluz - Fotolia
3

Start im November
Influenza: Impfung für Kinder und Ältere in OÖ gratis

Die Grippeimpfung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) läuft in der Saison 2020/2021 anders ab: Risikogruppen erhalten die Impfung in Oberösterreich kostenlos. OÖ. Die Influenza-Impfung gegen die "echte Grippe" wird heuer besonders empfohlen. Einerseits sollen durch weniger Influenza-Kranke mehr Spitalsbetten für Corona-Erkrankte frei bleiben, andererseits kann durch die Impfung das Risiko für Doppelinfektionen mit Influenza und Corona deutlich gesenkt werden. Die Grippeimpf-Aktion der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Hat ein Kind Fieber, gehört es grundsätzlich nicht in den Kindergarten oder in die Schule. Dies gilt in besonderem Maße für den ersten SARS-CoV-2-Winter in Europa. | Foto: panthermedia/oksun70
1 3

Erster COViD-19-Winter kommt
Halsweh, Husten, Fieber: Kinderkrankheit oder Corona?

Wie man gängige Kinderkrankheiten erkennt und wann ein Kind lieber zuhause bleiben soll, erklärt Walter Bonfig, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Klinikum Wels-Grieskirchen.  OÖ. Seit Anfang 2020 dominiert die Coronapandemie das gesamte öffentliche Leben und damit auch wichtige Bereiche, die Kinder und Jugendliche betreffen, zum Beispiel Kindergärten, Schulen und Ausbildungsplätze. Es ist damit zu rechnen, dass viele Heranwachsende in den Herbst- und Wintermonaten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Dr. Wolfgang Ziegler | Foto: Mesic

Corona
Danke an alle niedergelassenen Ärzte

In Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig eine flächendeckende wohnortnahe Gesundheitsversorgung ist. Während das öffentliche Leben in Österreich derzeit fast stillsteht, leisten niedergelassene Ärzte Außerordentliches. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Eine stabile wohnortnahe Versorgung hält unser Gesundheitssystem am Laufen. „Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte setzen sich in diesen Krisenzeiten nach Kräften ein, dass das System nicht kollabiert. Und das, obwohl Schutzausrüstung Mangelware ist....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Apothekerin Maria Sichler mit Roman Winter | Foto: Apotheke Micheldorf
1 3

Corona-Krise
Die Apotheken sind gerüstet

Corona-Krise: Gefordert sind die Mitarbeiter der Apotheken. Zum Teil gibt es Engpässe, aber Medikamente sind großteils weiterhin verfügbar. BEZIRK (sta). Gefordert sind die Mitarbeiter der Apotheken in Zeiten der Corona-Krise. Apothekerin Ulrike Rothauer aus Kirchdorf sagt: "Es sind unwirkliche Zeiten für uns alle. Natürlich sind sowohl wir als auch die Kunden angespannter als sonst, im Großen und Ganzen sind aber alle sehr geduldig und dankbar für die Versorgung. Die Maßnahmen wie Abstand...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Volker Sinnmayer aus Pabneukirchen, Bezirksärztevertreter von Perg. | Foto: Zinterhof
1 2

Corona
Pergs Bezirksärztevertreter: "Es fehlt vor allem an Schutzmasken"

Bezirksärztevertreter Volker Sinnmayer, Allgemeinmediziner in Pabneukirchen und St. Thomas am Blasenstein, im Gespräch mit der BezirksRundschau über Herausforderungen für Hausärzte und ihre Patienten während der Corona-Krise. PABNEUKIRCHEN, BEZIRK PERG. Das Corona-Virus gefährdet den alltäglichen Ordinationsbetrieb der Hausärzte – manche Ordinationen im Bezirk Perg sind betroffen und müssen für einige Tage wegen Quarantäne schließen. Bezirksärztevertreter Volker Sinnmayer aus Pabneukirchen...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und OÖ-Rot-Kreuz-Präsident Walter Aichinger beim Krisenstab des Roten Kreuzes. | Foto: Hartl/OÖRK
2

Das Risiko steigt
Alle Informationen zum Corona-Virus

Das Corona-Virus verbreitet sich immer mehr. Wie gefährlich ist es wirklich? Das verraten die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) und die AGES. Wie überträgt sich der Virus?Eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung erfolgt zumeist bei engem Kontakt mittels Tröpfcheninfektion. Derzeit gibt es keinen Hinweis darauf, dass Haustiere das Virus übertragen können. Kann man sich über Lebensmittel oder (Trink-)Wasser infizieren?Es gibt derzeit keine Hinweise, dass sich Menschen über Lebensmittel wie...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.