ASBÖ

Beiträge zum Thema ASBÖ

Andreas Mitterer und Simon Falkensteiner | Foto: ASBÖ Rabenstein
5

Weltblutspendetag
Pielachtaler geben regelmäßig ihr Blut

Nur drei von 100 Menschen in Niederösterreich spenden Blut, während in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt wird. Da man selber auch schnell in die Situation kommen kann, Spenderblut zu benötigen, ist es mir sehr wichtig regelmäßig Spenden zu gehen", erklärt Josef Daxböck der seit seinem 18. Lebensjahr Blutspender ist. PIELACHTAL. Anlässlich des heutigen Weltblutspendetags haben wir Blutspender über die Wichtigkeit und ihre Erfahrungen befragt. Christina Gansberger aus...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Keanu Wildthan, Isabell Sophie Viertlmayr und Felix Klarer | Foto: Martina Schweller
Aktion Video 7

Gesundheitsserie NÖ: Rettungswesen
Die Retter in der Not im Pielachtal

Von der Alarmierung über die Erstversorgung bis hin zum Transport ins Krankenhaus - die im Pielachtal tätigen Rettungsdienste sind täglich gefordert, um Menschenleben zu retten und optimale medizinische Versorgung zu gewährleisten. Und nicht nur Menschen sind gefordert, auch Hunde kommen zum Einsatz.  KIRCHBERG/RABENSTEIN/HOFSTETTEN-GRÜNAU. Zu Besuch auf der Dienstelle in Rabenstein erkennt man schnell den Erst der hinter der Berufung steht. Ein Rettungsteam nach dem anderen wird zum Einsatz...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
In der Gemeinde Schwarzenbach an der Pielach befindet sich nun ein Defibrillator.

Hier hat die ASBÖ-Gruppe Frankenfels/Schwarzenbach, in Rücksprache mit dem dortigen Gemeindeamt (dem wir für diese Möglichkeit recht herzlich danken), die Gelegenheit genutzt, einen Teil der Bevölkerung im Umgang mit Defis bei der Reanimation zu schulen. | Foto: Michael Schifflhuber
Video 8

Defibrillator richtig anwenden
Ein Knopfdruck kann Leben retten

"Mit einem Schlag zurück im Leben!" Bei einem Herzinfarkt zählt jede Sekunde, oft kommt jede Hilfe zu spät. Im Ernstfall gehen pro Minute 10 Prozent an Lebenswahrscheinlichkeit verloren. Größtenteils werden die eigenen, nächsten Angehörigen zu Ersthelfern. Umso wichtiger ist es mit der Anwendung eines Defibrillators vertraut zu sein.  PIELACHTAL. Plötzlich greift sich der Mann neben Ihnen im Gemeindezentrum an die Brust und stürzt zu Boden. Viele Leute wissen nicht was in so einer Situation zu...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
8

Ternitz
Verkehrsunfall endete tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall forderte auf der Mahrersdorfer Straße ein Menschenleben. TERNITZ. Zu dem Unglück kam es am 5. März, gegen 9:15 Uhr,. Auf der Höhe Steinbruch Rohrbach kam eine Lenkerin aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Lenkerin aus brennendem Auto gezogen Vorbeifahrende Passanten hielten sofort an und retteten die Fahrerin aus dem Fahrzeug, welches Feuer gefangen hatte. Die Feuerwehren Ternitz-Rohrbach, Ternitz-Mahrersdorf und...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Niederschwellig Hilfe für Obdachlose und Menschen in Not - das Team des Help-Mobils ist am 15. 10. im Bezirk Perg im Einsatz. | Foto: OÖRK
3

Mobile Hilfe für Obdachlose
Das Help-Mobil im Einsatz

Seit Dezember 2014 gibt es mit dem Help-Mobil  medizinische Unterstützung auf vier Rädern für wohnungslose Menschen - auch ohne Versicherung. Denn so manche von ihnen scheuen den Weg zu Sozial- und Hilfseinrichtungen aus Scham. Am Freitag macht das Fahrzeug Station im Bezirk. BEZITK PERG, LINZ. Das „Help-Mobil“ ist ein gemeinsames, mehrfach presigekröntes Projekt von Caritas, Arbeitersamariterbund, Rotem Kreuz, Barmherzigen Schwestern Linz und dem Hilfsdienst des Lazarus-Ordens. Ziel ist , ein...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
„Verkehrsunfall an einer Eisenbahnkreuzung in Kirchberg“, lautete das Übungsszenario | Foto: (Alle) FF Kirchberg
8

Menschenrettung, Pielachtal
Menschenrettung: Große Übung der Feuerwehren mit der NÖVOG

Szenario: Menschenrettung aus der Himmelstreppe nach Verkehrsunfall an einer Eisenbahnkreuzung. PIELACHTAL. Am 8.11.2019 nutzte die NÖVOG die momentane Streckensperre der Mariazellerbahn und führte im Bereich der Haltestation Schwerbach im Gemeindegebiet von Kirchberg eine Übung durch. Fünf Feuerwehren im ‚Einsatz‘ An der Übung waren auch die Feuerwehren von Kirchberg/Piel.,Loich, Tradigist, Rabenstein und Hofstetten sowie ASBÖ und Rotes Kreuz beteiligt. Verkehrsunfall an Eisenbahnkreuzung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Wasserrettung musste Boote die sich nicht am Wasser aufrichten ließen ans Ufer ziehen und dort wieder „schwimmfähig“ machen. 
 | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
4

Rettungseinsatz
Regattateilnehmer in Seenot

Großeinsatz der Wasserrettung Zell am See: Sturmfront brachte acht Boote zum Kentern. ZELL AM SEE. Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See war am Samstag alarmiert worden, da Segler durch den schnell aufziehenden Sturm gekentert waren. Mehrere Segler  verschiedenster Bootsklassen des Zeller Yachtclubs waren zu einer Regatta am See als der Wind einer heranrückenden Kaltfront sehr schnell auffrischte. Alarm wegen Sturmwarnung Aufgrund der Sturmwarnung wurde um 16.18 Uhr die Wasserrettung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
1 98

BLAULICHT GRAND PRIX IN TEESDORF!

Über 330 Starter beim Benefiz-Blaulicht Grand Prix in Teesdorf Zum bereits dritten Mal wurde am ÖAMTC Gelände in Teesdorf der Blaulicht Grand Prix vom Polizisten Michael Koberger und Feuerwehrmann Martin Hoffmann veranstaltet. Diesmal traten insgesamt 336 Starter in 56 Teams (je mit 6 Mann) aus vier Bundesländern an. Am Start des Blaulicht Grand Prix waren Polizisten verschiedener Polizeidienststellen in Niederösterreich, Beamte der Einsatzeinheit, des Bundeskriminalamtes, der Kriminalpolizei...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Die Patientin wurde nach erfolgreicher Wiederbelebung  dem Christophorus-Hubschrauber übergeben. | Foto: ÖRK/Benjamin Skopek

Purkersdorferin vor Herztod bewahrt

PURKERSDORF. Vergangenen Freitag konnte in Purkersdorf eine Frau vor dem Herztod bewahrt werden. Am frühen Vormittag erlitt die Patientin einen Kreislaufstillstand. Sofort leiteten Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bundes Reanimationsmaßnahmen ein, das Notarzt-Team des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz kam wenig später ebenfalls hinzu. Nach einiger Zeit setzte der Herzschlag wieder ein. Die Patientin konnte schließlich an den Notarzt-Hubschrauber Christophorus 9 übergeben werden, welcher sie...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Kommt es zu keiner Einigung könnten Krankentransporte bald zum komplizierten, bürokratischen Prozess werden. | Foto: Rotes Kreuz/Krieger

"Fairer Vertrag für faire Leistungen!"

Das Rote Kreuz und der Arbeiter-Samariter-Bund hoffen durch Kündigung auf gerechtere Verträge. NÖ/PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Seit dem Jahr 2005 kam es bei den laufenden Verträgen zwischen dem Roten Kreuz, dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASBÖ) und den Krankenkassen weder zu Tarif-, noch zu Indexanpassungen. In diesen acht Jahren ist der Verbraucherpreisindex um rund 19 Prozent gestiegen, die Dieselpreise um stolze 62 Prozent. Um die Krankenkassen zu neuen Verhandlungen zu bringen, wurden die...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Purkersdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.