aschbach

Beiträge zum Thema aschbach

Flucht vor Polizeianhaltung - Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen silberfarben lackierten Pkw der Marke Audi A4. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Amstetten
18-Jähriger liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei

In Amstetten eskalierte eine Verkehrskontrolle: Ein 18-jähriger Fahrzeuglenker flüchtete vor der Polizei, gefährdete andere Verkehrsteilnehmer und verursachte einen Unfall. BEZIRK AMSTETTEN. Heute, 16. Dezember 2024, versuchte eine Polizeistreife des Bezirkskommandos Amstetten, einen silberfarbenen Audi A4 im Gemeindegebiet von Amstetten anzuhalten und den Lenker zu kontrollieren. Doch der Fahrer ignorierte die Anhalteversuche und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit. Die Verfolgung führte durch...

Foto: Foto Amstetten Vokal © Markus Brottrager
3

Ein genussvoller Konzertabend:
Heiteres Chorkonzert "Gemischter Satz"

Unter dem Motto „Gemischter Satz“ steht ein ganz besonderes Musikerlebnis: Gemischt gemeinsam gut gesungen, gespielt, gelacht und gekostet!Ein heiteres Chorkonzert quer durch alle Genres, Sketche, Instrumentaleinlagen und die Möglichkeit, guten Wein zu genießen! Datum:  24. November, 19:00 Ort:  kulturKIRCHE St. Marien, Amstetten Beim gemeinsamen Konzert von Amstetten Vokal und dem Chor Aschbach ist der Name Programm: Zwei gemischte Chöre, bunt gemischtes Programm – vorwiegend heiter – und...

Geschäftsführer EVN Biogas GmbH Thomas Schlager, Geschäftsführer Fuchsluger GmbH Florian Fuchsluger und Geschäftsführer EVN Biogas GmbH Bernhard Karnthaler | Foto: EVN/Antal
2

Biogas-Initiative
EVN hebt Tochterunternehmen aus Aschbach aus der Taufe

Das Erneuerbares-Gas-Gesetz der Bundesregierung wartet noch auf die Behandlung im Nationalrat – in Niederösterreich wird schon jetzt gehandelt. Der Landesenergieversorger EVN ruft die Biogas-Initiative aus und hat hierfür mit der EVN Biogas GmbH eigens ein Tochterunternehmen aus Aschbach aus der Taufe gehoben. ASCHBACH. “Die Biogas-Initiative unterstreicht den Innovationscharakter der EVN und ihre Rolle als Vorreiter in der Nutzung erneuerbarer Energien”, freuen sich die Geschäftsführer der EVN...

v.l.: Karl Berger (Brückenmeisterei Aschbach), Reinhard Käfer (Leiter der Brückenmeisterei Aschbach), DI Ronald Dobrovits (NÖ Straßendienst – Leiter der Abteilung Straßenbetrieb),  LAbg. Alexander Schnabel (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Kurt Schwab (GR in Aschbach), Martin Schraml (Brückenmeisterei Aschbach). | Foto: NÖ STD

Umwelt
PV-Anlage der Brückenmeisterei Aschbach ist in Betrieb gegangen

Abgeordneter zum NÖ Landtag Alexander Schnabel hat in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer am 20. November 2023 die neue Photovoltaikanlage in der Brückenmeisterei Aschbach in Betrieb genommen. ASCHBACH. Die Photovoltaikanlage in der Brückenmeisterei Aschbach wurde am Dach der Lagerhalle mit einem Modulneigungswinkel von 32 Grad zur Horizontalen situiert. Die für die Stromgewinnung zur Verfügung stehende Kollektorfläche der Solarmodule beträgt 78 Quadratmeter. Die PV-Anlage wurde von...

Die Unfallursache ist noch unklar. | Foto: DOKU NÖ
4

Autounfall in Amstetten
Frontal crash auf der B122 bei Aschabch

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Abend des 6.Juni auf der Bundesstraße 122 nahe Aschbach. AMSTETTEN. Aus noch unklarer Ursache kollidierten auf der B122 zwei Fahrzeuge frontal miteinander. Umgehend wurden zahlreiche Einsatzkräfte zur Menschenrettung alarmiert. Beide Lenker/innen mussten aus den Unfallfahrzeugen mittels Hydraulischen Rettungsgerät geschnitten werden. Eine Person wurde mit dem Hubschrauber C15 mit schweren Verletzungen ins UKH Linz geflogen. Die zweite Person wurde...

Foto: FF Aschbach
5

Bezirk Amstetten
Zwei PKWs krachten in Aschbach frontal zusammen

Auf der B122 zkam u einem Verkehrsunfall. Zwei Feuerwehrmitglieder der FF Aschbach kamen bei dem Unfall zu recht und leisteten sofort Erste Hilfe. ​ ASCHBACH. Im Kreuzungsbereich, bei der Unterführung stießen zwei PKW frontal zusammen. Nach Versorgung der Beteiligten, welche nicht ins Krankenhaus gebrachte werden mussten, wurde die Fahrzeugbergung durchgeführt. Die beiden PKW wurden auf einen Platz neben der Bundesstraße gesichert abgestellt. Nach der Bergung wurde noch die Fahrbahn von...

Lara Rollhaus, die 19jährige Aschbacherin möchte Model werden. | Foto: ProSieben/Richard Hübner
Aktion 3

Daumen drücken
Aschbacherin Lara nimmt bei "Germanys Next Topmodel" teil

Seit ihrer Kindheit träumt die Aschbacherin davon Model zu werden. Nun nimmt sie an Heidi Klums Model-Casting "Germanys Next Topmodel" teil. ASCHBACH. Lara Rollhaus im Interview über Sprachprobleme in Deutschland, Traumjobs im Model-Business und die Konkurrenz. Warum möchtest Du GNTM werden? LARA ROLLHAUS: Ich möchte GNTM werden, da es schon mein Traum seit der Kindheit ist und ich das Format sehr liebe. Warum hast Du Dich beworben? Ich habe mich dieses Jahr schon das zweite Mal beworben. Beim...

Susanne Aigner aus Hiesbach kommt gerne zum Ostermarkt der Lebenshilfe. | Foto: Sabine Weigl
1 1 3

Ostermarkt der Lebenshilfe Aschbach
Österliche Handarbeit

BEZIRK AMSTETTEN. Heuer ist es endlich wieder soweit und die Ostermärkte finden wieder statt. Bunt verzierte Ostereier, Osterhäschen in allen Formen, Variationen und aus den verschiedensten Materialien findet man bei der Lebenshilfe in Aschbach. Aber auch Taschen, kleine Teppiche und Gartendekorationen. Dazwischen findet man nachhaltiges. Zum Beispiel wiederverwendbare Küchenrollen, Spültücher und auch Kosmetiktücher. Froh, das der Ostermarkt wieder stattfindet "Ich bin froh, das der Ostermarkt...

Gerlinde Kern, NÖGKK-Service-Center-Leiterin in Amstetten, bei den letzten Vorbereitungen für das Regionenprojekt.

Regionenprojekt der NÖGKK bringt Bewegung in den Bezirk Amstetten

Pilotprojekt der Gebietskrankenkasse bringt Gesundheitsveranstaltungen von der Stadt aufs Land. BEZIRK AMSTETTEN. Angebote für Körper, Geist und Seele werden hier kombiniert, erzählt Gerlinde Kern, Service-Center-Leiterin der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) in Amstetten, über ein einmaliges Projekt im Bezirk. Auf die Gesundheit "Die Idee wurde von Robert Eberle geboren", erzählt Gerlinde Kern vom NÖGKK-Mitarbeiter, der in der Präventionsarbeit tätig ist. "Total begeistert" schritt man schnell...

Erwin Hameseder, Hans Luger, Johann Pambalk-Blumauer, Gerhard Springer, Franz Fischl, Andrea Halbartschlager, Johann Pichlmayer, Andreas Weber, Franz Ettlinger. | Foto: mostropolis.at
2

Bankenfusion in Amstetten geht ins Finale

Filialen bleiben trotz Zusammenschluss der beiden Raiffeisenbanken im Bezirk erhalten. BEZIRK AMSTETTEN. Im Jahr 2013 schlossen sich die damalige Raiffeisenbank Amstetten-Ybbs und die Raiffeisenkasse St. Valentin-Haag zur Raiffeisenbank Region Amstetten zusammen. Im Jahr 2015 wurde das Bankstellengebiet durch die Verschmelzung mit der Raiffeisenbank St. Georgen am Ybbsfelde noch erweitert. Nun geht die Fusion der Raiffeisenbank Region Amstetten mit der Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach in...

Foto: privat

Bei diesen Lehrern stimmte die Chemie

Die Chemielehrer aus dem Mostviertel probierten bei einer Fortbildung in der Mittelschule in Aschbach mehr als 20 unterschiedliche Versuche aus allen Bereichen der Chemie aus. Unter dem Motto „Alles Dreck – und Seife!“ wurden von den 35 Pädagogen etwa aus Beton Vasen und Pins gestaltet, Tropfsteine und Knallgas produziert und riesengroße Seifenblasen geformt.

Die Raiffeisenbank in Aschbach. | Foto: RB
2

Mostviertler Raiffeisenbanken wollen fusionieren

Die Raiffeisenbanken in Amstetten und Aschbach starten Gespräche für eine Fusion. BEZIRK AMSTETTEN. „Standort-Debatten werden aktuell in den Fusionsgesprächen nicht geführt. Die Raiffeisenbank Aschbach und deren Bankstellen sind gesichert“, heißt es seitens der Raiffeisenbank auf Nachfrage der BEZIRKSBLÄTTER, zu den gestarteten Fusionsgesprächen zwischen der "Raiffeisenbank Region Amstetten" und der "Raiffeisenbank im Mostviertel Aschbach". Veränderte Bedingungen Man führe diese um auf die...

Foto: Zarl
2

Pater Georg Haumer ist neuer Dechant von Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Die Pfarrvertreter des Dekanats Amstetten wählten den Pfarrer von Aschbach, Pater Georg Haumer, zum neuen Dechant. Er löst damit den langjährigen Dechant Johann Berger ab. Die Wahl des 41-jährigen Benediktinerpaters wurde auch bereits von Diözesanbischof Klaus Küng bestätigt. Insgesamt nahmen 35 Delegierte aus den Pfarren an der Wahl von Pater Georg teil, der aufgrund einer Feuerwehrkurat-Fortbildung nicht anwesend sein konnte.

Vor 100 Jahren: Aschbach verliert seine Glocken

ASCHBACH. Glockenabnahme. Bei der Bittprozession ... läuteten auch uns die Glocken wie schon vielerorts zum Abschiede. Gegen 3 Uhr nachmittags ertönten bereits die ersten schweren Hammerschläge vom Turm - die große Glocke wurde in Trümmer geschlagen. Um 7 Uhr abends war das Zerstörungswerk vollendet und am Morgen des nächsten Tages wanderten die Trümmer der "Großen" und die beiden kleinen Glocken vom Turm herab und unter dem Klange der zwei zurückgebliebenen Schwestern hierauf zur Bahn. Das...

Schnelles Rezept für Schoko-Halbmonde

ASCHBACH. 12 dag Butter schaumig rühren, dann 12 dag Zucker, 3 Dotter, 12 dag erweichte Schokolade dazugeben, 12 dag Mehl und den Schnee aus den 3 Eiklar sowie eine Prise Salz unterheben. Die Masse auf ein Blech streichen, backen, mit einer Zucker Rumglasur überziehen und mit einem runden Ausstecher ineinander ausstechen sodass Halbmonde entstehen. "Schmecken sehr sehr gut und sind schnell gemacht", sagt Juliana Mayrhofer aus Aschbach, die uns dieses Rezept geschickt hat und noch einen Tipp...

Rezept: Vanillekipferl der Schwiegermutter

ASCHBACH. 20 dag Mehl mit 15 dag Butter gut verbröseln, dann 7 dag Nüsse, 5 dag Staubzucker und ein Packerl Vanillezucker dazugeben und gut verkneten. Eine Prise Salz und ein paar Tropfen Rosenwasser runden das Ganze ab und machen den Teig schön geschmeidig und gut knetbar. Den Teig rasten lassen, dann Kipferl formen, backen und noch heiß vom Blech im Staubzucker/Vanillezucker-Gemisch wälzen. "Vanillekipferl von meiner Schwiegermutter – ein sehr altes Rezept, für mich aber die besten", sagt...

43

s'Wiesenfest Aschbach - Aschbacher finden zu ihren Wurzeln zurück

Musik aus vergangenen Zeiten und Jugendsünden erinnern die Aschbacher an ihre Wurzeln. ASCHBACH. "Die Musik auf diesem Fest versetzt mich zurück in die Vergangenheit", freut sich Florian Ritt. Alexander Schachinger kann davon auch ein Lied singen. Getreu dem Motto des Wiesenfestes in Aschbach "Back to the Roots und zurück auf die Wiese" haben sich die Besucher Gedanken über ihre Wurzeln und Vergangenes gemacht: "Da bin ich her, da will ich hin – das verbinde ich mit Back to the Roots", erzählt...

Benefizabend mit "Die Vierkanter" in Stephanshart

Am Freitag, 20. Mai, wird das 30-jährige Jubiläum des Hilfswerks Amstetten-Aschbach beim Benefizkabend mit „Die Vierkanter“ im Gasthaus Kremslehner in Stephanshart gefeiert. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr. Der Reinerlös kommt dem Hilfswerk Amstetten-Aschbach zu Gute. Wann: 20.05.2016 19:30:00 Wo: Gasthaus Kremslehner, Ardagger auf Karte anzeigen

Foto: Prinz
6

Hochwasser-Alarm entlang Ybbs und Url

BEZIRK AMSTETTEN. Die Regenfälle der vergangenen Tage sorgten im Bezirk für über die Ufer tretende Flüsse. So überflutete etwa die Url bei Aschbach einige angrenzende Felder (siehe Fotos). In Kematen rückte die Feuerwehr zum Freibad an der Ybbs aus, um das Geländer auf den Stegen abzumontieren und so vor dem steigenden Pegel zu sichern, berichten die Einsatzkräfte. Derzeit scheinen die Pegel wieder niedriger zu werden. Mehr Infos zu den Pegelständen gibt es hier.

Die Apotheke in Aschbach war einer der Tatorte. | Foto: Prinz

Polizei bittet um Mithilfe: Serieneinbrüche in Wallsee, Oed und Aschbach

BEZIRK AMSTETTEN. Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht von 11. auf 12. Dezember in einen Kindergarten, zwei Schulen und vier Vereinsheime ein. Weiters versuchten die Täter in ein Geschäftslokal einzubrechen, berichtet die Polizei. Die Tatorte befinden sich in Wallsee, Oed und Aschbach-Markt. Gestohlen wurden unter anderem Laptops, Digitalkameras und Bargeld. Die Schadenssumme ist derzeit noch nicht bekannt. Die Höhe des Sachschadens dürfte jedoch erheblich sein, so die Polizei....

Leiterinnen mit Präsidentin: Renate Eglseer, Michaela Hinterholzer, Karin Paungarttner, Angelika Haberl.

Betreuung und Pflege Zuhause: Bezirksweit steigt der Bedarf

"Es ist ein herausfordernder Beruf, aber auch ein Beruf mit Zukunft", gibt Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Niederösterreichischen Hilfswerks, Einblicke in die Hauskrankenpflege und Heimhilfe. Neben fachlicher Qualifikation brauche es vor allem auch eine hohe menschliche Qualifikation, denn schließlich würde man in die intimsten Bereiche der Menschen vordringen, erklärt die Präsidentin. Die Betreuung zu Hause sei ein ständig wachsender Markt, die geänderten Lebens- und Familienumstände,...

Foto: Prinz

Ausstellung Zeitenwende der Lebenshilfe

Auf Initiative der beiden Nationalräte Ulrike Königsberger-Ludwig und Andreas Hanger sowie der Volksbank Alpenvorland werden zwei Ausstellungen mit der Lebenshilfe Aschbach organisiert. Am Montag, 10. November, findet die erste Ausstellung um 19 Uhr in der Volksbankzentrale in Amstetten statt. Am Mittwoch, 3. Dezember, können die Besucher das künstlerische Schaffen ab 19 Uhr in der Volksbank Waidhofen bestaunen. Die Erlöse fließen zur Gänze an die Lebenshilfe zurück.

Landespolizeidirektor Franz Prucher und sein Stellvertreter Franz Popp. | Foto: LPD NÖ/D. Höller
2

Aus für drei Polizeiposten im Bezirk Amstetten

"Mehr Nähe zum Bürger": Hollenstein, Ardagger und Aschbach-Markt verlieren ihre Polizeiposten. HOLLENSTEIN. Seitens des Innenministeriums wurde am Dienstag bekannt gegeben, dass 21 von 202 Polizeistandorten in Niederösterreich geschlossen werden. Darunter sind auch die Polizeiposten in Ardagger, Aschbach-Markt und Hollenstein. "Mehr Bürgernähe" "Moderne Polizei" ist der Name des "INNEN.SICHER-Projekts" dessen Auswirkungen am Dienstag die Gemeinden Hollenstein, Ardagger und Aschbach zu spüren...

Die Ybbs bei Opponitz am Freitag.
4

Hochwasser im Bezirk Amstetten

Straßen im Bezirk wurden gesperrt. BEZIRK. Die Feuerwehren im Bezirk stehen im Dauereinsatz. "31 Feuerwehren mit ca. 350 Mann stehen im Einsatz um Auspumparbeiten und Sicherungsmaßnahmen durchzuführen", berichtete das Bezirksfeuerwehrkommando in den Mittagsstunden am Sonntag. Entlang der Url und der Donau spitzt sich die Lage zu. "In Mauer-Öhling trat die Url über die Ufer und eine Straßensperre musste eingerichtet werden", heißt es von Seiten der Einsatzkräfte. In Aschbach und St. Valentin...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.