ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Autobahnmeister Stefan Falch und sein Team sind für den Winterdienst auf der S16 Arlberg Schnellstraße gerüstet. | Foto: Othmar Kolp
4

Angekündigte Schneefälle
ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist vorbereitet

ST. ANTON. Erste Schneefälle und ein Temperatursturz sind in Tirol das kommende Wochenende prognostiziert. Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist jedenfalls darauf vorbereitet. Winterdienst wird hochgefahren Der Winter schickt am Wochenende die ersten Vorboten nach Tirol. Für die ASFINAG heißt das: Der Winterdienst wird insbesondere auf den Strecken Brenner und Arlberg hochgefahren. Vor allem in höheren Lagen ist ab Freitagabend und über das Wochenende mit Schneefällen zu rechnen. In ganz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Sicherheit notwendige Tunnelwäschen beginnen am Wochenende in den Nachtstunden im Arlbergtunnel.
 | Foto: ASFINAG
2

ASFINAG
Frühjahrsputz im Arlbergtunnel unter bestmöglichen Schutzmaßnahmen

ST. ANTON. Im Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) wird von 17. auf 18. April (18.15 bis 3.30 Uhr) mit der Reinigung der Beleuchtung begonnen. Die eigentliche Tunnelwäsche ist für nächste Woche von Montag bis Freitag jeweils von 18.15 bis 3.30 Uhr vorgesehen. Die Arbeiten finden unter wechselseitiger Anhaltung an den Tunnelportalen statt – mit Wartezeiten von rund 30 Minuten ist zu rechnen. Tunnelwäschen beginnen am Wochenende in den Nachtstunden Der alljährliche Frühjahrsputz in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In die Sanierung des Arlbergtunnels wurden 154 Millionen Euro investiert. | Foto: Othmar Kolp
6

Bezirk Landeck
ASFINAG investierte 350 Millionen Euro in die Tunnelsicherheit

BEZIRK LANDECK. Das Ziel der ASFINAG ist, die sichersten Tunnel in Europa und sogar weltweit zu betreiben. Mit dem Abschluss der ersten großen Phase der Tunnelsicherheitsoffensive hat die ASFINAG den entscheidenden Schritt hin zu diesem Ziel gesetzt. Rund 350 Millionen Euro wurden im Bezirk Landeck in den Neubau bzw. Sanierung investiert. 5,6 Milliarden für Tunnelsicherheit Seit Beginn – ausgelöst durch den Brand im Tauerntunnel 1999 – wurden mehr als 5,6 Milliarden Euro nur allein in Maßnahmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für Stefan Falch, Leiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg, hat sich die Solestreuung bewährt. | Foto: Othmar Kolp
2

ASFINAG-Winterdienst
Solestreuung auf Arlbergschnellstraße hat sich bewährt

ST. ANTON (otko). Die Berge sind bereits angezuckert. Die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg sind für den Winter gerüstet. Winterdienst hat begonnen In der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg läuft seit 1. November 4 Uhr der Winterdienst. Die ASFINAG-Mitarbeiter sorgen dafür, dass die 62,3 Kilometer lange S16 Arlbergschnellstraße zwischen Zams und Bludenz auch bei widrigsten Bedingungen befahrbar bleibt. "Die Gebirgsschnellstraße verläuft auf bis zu 1.200 Meter Seehöhe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bisher einzige "Verkehrs-Operatorin" in Westösterreich: Julia Jammer mit ihrem Chef Christian Steinkellner. | Foto: Othmar Kolp
1 6

ASFINAG
Julia Jammer ist die erste "Verkehrs-Operatorin" Westösterreichs

ST. ANTON/PRUTZ (otko). Julia Jammer ist als einzige Frau in der ASFINAG-Verkehrsmanagement-Zentrale in St. Jakob beschäftigt. Rund- um-die-Uhr-Überwachung Eine riesige Videowall mit unzähligen Bildschirmen, vier topausgestattete Arbeitsplätze für den Rund-um-die-Uhr-Betrieb und dazu viel High-Tech mit modernster Software: das sind die Fakten zu einer der modernsten ASFINAG-Verkehrsmanagement-Zentralen in Österreich. 14 sogenannte "Operatoren" sind am Standort St. Jakob am Arlberg tätig....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel (Symbolbild) war nach einem PKW-Brand über zwei Stunden gesperrt. | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Arlbergtunnel wegen PKW-Brand zwei Stunden gesperrt

ST. ANTON/LANGEN. Der Arlbergtunnel auf der S16 Arlbergschnellstraße musste am Samstagmittag wegen eines brennenden Wagens für rund zwei Stunden gesperrt werden. Bei dem Fahrzeugbrand wurde niemand verletzt. PKW-Brand sorgte für TunnelsperreAm 28. September 2019 um 11:50 Uhr fuhr ein 24-jähriger, in Niederösterreich wohnhafter Lenker mit seinem PKW durch den Arlbergtunnel in Richtung Tirol. Kurz vor der Abstellnische Nr. 11 kam es im Bereich der Windschutzscheibe zu einer Rauchentwicklung. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Einsatzübung im Arlbergtunnel werden verschiedene Szenarien geprobt. | Foto: ASFINAG

Tunnelsperre am 3. Juni
Arlbergtunnel: Ernstfall wird bei Einsatzübung geprobt

ST.ANTON/LANGEN. Am 3. Juni findet eine Einsatzübung im Arlbergtunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) statt. Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen – Umleitung über Arlbergpass. Übungsannahme Brand in Technikraum Am kommenden Montag, den 3. Juni 2019 ist der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße Schauplatz einer Einsatzübung. Übungsannahme ist ein Brand in einem der Technikräume. „Bei dieser Übung gibt es große Herausforderungen. Etwa ein Stromausfall im Tunnel durch den Brand. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tunnelreinigung: Die meisten Arbeiten finden in der Nacht statt, wenn wenig Verkehr herrscht. | Foto: ASFINAG
2

Frühjahrsputz startet
ASFINAG: Tunnelwäsche sorgt für mehr Sicherheit

BEZIRK. Ende März startet die ASFINAG den alljährlichen Frühjahrsputz der Tunnel. 25 Tunnel und Galerien in Tirol sowie sieben Anlagen in Vorarlberg werden nach der Wintersaison von Ruß und Schmutz befreit. Frühjahrsputztage starten „Wenn Signale oder Schilder wieder besser zu erkennen sind, wenn Tunnelwände wieder heller wirken, dann erhöht sich auch das Sicherheitsgefühl bei Fahrten durch den Tunnel. Deswegen gibt es zwei Mal pro Jahr diese Hauptreinigungen. Die gute Nachricht: Die meisten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mehr Sicherheit: Emil Hell (ASFINAG Services), Enrico Gabl, Rudolf Salzgeber, Bernhard Knapp (Land Tirol), GF Stefan Siegele (ASFINAG Alpenstraßen GmbH) und Brigitte Hutter (Land Vorarlberg).
12

Präventivmaßnahme gegen Raserei und Überholmanöver
Section Control im Arlbergtunnel – mit VIDEO

Die neue Section Control Anlage wird am 6. Dezember aktiviert. Damit soll ein präventiver Schritt gegen gefährliche Überholmanöver, die trotz Verbots immer wieder stattfinden, im längsten Straßentunnel Österreichs gesetzt werden. Die ASFINAG investierte 800.000 Euro. Bis zu 20 Überholmanöver pro Tag ST. ANTON/LANGEN (otko). Mit 6. Dezember 2018 gibt es im Arlbergtunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) eine wesentliche Neuerung: Eine Section Control Anlage wird zukünftig die Einhaltung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In 40 Jahren passierten 80 Millionen Fahrzeuge den Arlbergstraßentunnel. | Foto: ASFINAG
10

80 Millionen Fahrzeuge passierten Tunnverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg
Arlbergtunnel seit 40 Jahren in Betrieb

Am 1. Dezember 1978 fuhren die ersten Autos durch den Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße). Der längste Straßentunnel Österreichs feiert Geburtstag. ST. ANTON. Exakt um 14.55 Uhr eröffnete der damalige Bundespräsident Rudolf Kirchschläger am 1. Dezember 1978 den neuen Arlbergtunnel zwischen Tirol und Vorarlberg. Ein Meilenstein für Verkehr und Ingenieurskunst: Diese Verbindung verkürzte die Fahrzeit zwischen beiden Bundesländern deutlich. Der knapp vierzehn Kilometer lange Arlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Röhre des Perjentunnels (S16 Arlberg Schnellstraße), die Mitte Dezember eröffnet wird, wurde mit der LED-Technologie ausgestattet. | Foto: ASFINAG
3

50 Prozent weniger Energieverbrauch bei optimaler Leuchtkraft
Bessere Sicht durch LED-Beleuchtungen in Autobahntunnel

BEZIRK/TIROL. Gute Erfahrungswerte gibt es beim Einsatz von LED-Beleuchtungen in Tunnel. Das zeigt eine aktuelle Studie über den Einsatz dieser neuen Technologie. Im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungen konnte mit LED (kurz für Licht-Emittierende Diode) der Energiebedarf teilweise um 50 Prozent reduziert werden. Die ASFINAG startete bereits 2006 mit ersten Feldversuchen in einem kleinen Tunnel, um die LED-Technologie im Echteinsatz zu erproben. Mittlerweile sind bereits mehr als zehn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Herbstputz für alle Tunnel auf Autobahnen und Schnellstraßen in Tirol und Vorarlberg hat begonnen.  | Foto: ASFINAG
2

Tunnelreinigung auf der A 12 und S 16
ASFINAG bringt die Tunnel auf Hochglanz

BEZIRK. Der Herbstputz für alle Tunnel auf Autobahnen und Schnellstraßen in Tirol und Vorarlberg hat begonnen. Zwei Mal pro Jahr reinigt die ASFINAG die Tunnel – von der Entwässerung über die Tunnelwände bis zur Fahrbahn. Das bedeutet: für 25 Tunnel und Galerien in Tirol sowie sieben Anlagen in Vorarlberg rücken die ASFINAG-Trupps meist in der Nacht aus, um so den Verkehr möglichst wenig zu behindern. „Moderne Waschzüge mit Spritzbalken und rotierenden Bürsten kommen genauso zum Einsatz wie die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Starke Rauchentwicklung; Bei der Übung im Arlbergstraßentunnel waren die Feuerwehrleute besonders gefordert. | Foto: ASFINAG
5

Erfolgreiche Großübung in den beiden Arlbergtunnel

ASFINAG und ÖBB: 350 Teilnehmer aus Tirol und Vorarlberg waren bei der Übung am 1. September dabei ST. ANTON. Es war eine der größten Einsatzübungen der vergangenen Jahre, die am 1. September im Bahn- und Straßentunnel am Arlberg stattfand. 350 Teilnehmer aus zwei Bundesländern übten für den Ernstfall. Das Szenario: ein Brand im Straßentunnel mit starker Rauchentwicklung samt Versorgung von Verletzten bis hin zur Evakuierung. „Solche Übungen sind ein absolutes Muss. Gerade im längsten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Einsatzübung im Arlbergtunnel werden verschiedene Szenarien geprobt. | Foto: ASFINAG

Arlbergtunnel: Ernstfall wird bei Einsatzübung geprobt

ASFINAG: 350 Teilnehmende bei Probe für den Ernstfall am 1. September 2018 – Sperre ab 15 Uhr in beiden Fahrtrichtungen. ST. ANTON. Am Samstag, 1. September findet in den Arlbergtunnel-Anlagen eine Großübung der Einsatzkräfte statt. 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainieren für den Ernstfall. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: Sperre des Arlberg-Straßentunnels von 15 bis 20 Uhr und Umleitung über den Arlbergpass. Der ÖBB-Bahntunnel ist derzeit aufgrund von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel ist wegen Reparaturarbeiten kurzfristig gesperrt.

ASFINAG: Kurzfristige Sperre des Arlbergtunnels

Auf der S 16 Arlberg Schnellstraße ist der Arlbergtunnel für rund eine Stunde aufgrund von Reparaturarbeiten an der Energieversorgung gesperrt. Umleitung für Pkw über den Arlbergpass – Lkw müssen Dauer der Sperre abwarten. ST. ANTON. Aufgrund eines Schadens an der Energieversorgung muss heute Nachmittag in der Zeit zwischen 15 und 17 Uhr kurzfristig der Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) für voraussichtlich eine Stunde gesperrt werden. Grund dafür sind dringend notwendige und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild Arlbergtunnel | Foto: ZOOM.TIROL

Arlbergtunnel nach Stromausfall gesperrt

+++UPDATE: Der Arlbergtunnel ist seit 15:30 Uhr wieder für den Verkehr geöffnet. Nach einem Energieausfall im Tunnel gab es technische Probleme an den Sicherheitseinrichtungen. Mittlerweile konnten die Schäden großteils behoben werden.+++ Die Dauer der Sperre ist derzeit noch unbekannt: Umleitung für Pkw über den Arlbergpass – Lkw müssen Dauer der Sperre abwarten ST. ANTON. Ein Stromausfall im Arlbergtunnel sorgt derzeit für Behinderungen auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Der Tunnel ist bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jacqueline Steffanowski (re., ASFINAG) erklärte eine Gewässerschutzanlage an der Autobahn. | Foto: ASFINAG
2

Frauenpower in der Autobahnmeisterei St. Jakob

"Girls Day 2018": 17 Mädchen besuchten die ASFINAG am Arlberg und bekamen einen Einblick in die Berufswelt. ST. ANTON. Beim bundesweiten „Girls Day“ haben Mädchen und junge Frauen heute wieder die Gelegenheit, Berufe auszuprobieren und Jobs abseits von Rollenklischees kennenzulernen. Die ASFINAG bietet beim „Girls Day" Mädchen die Chance, erste Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten und praktische Erfahrungen zu sammeln. In der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg ist deswegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Kappler Stefan Siegele ist seit 2017 Geschäftsführer der ASFINAG Alpenstraße GmbH. | Foto: ASFINAG
3

Section Control für den Arlbergtunnel

Stefan Siegele, Geschäftsführer der ASFINAG Alpenstraßen GmbH, spricht im Interview über aktuelle Themen und Herausforderungen. KAPPL/TIROL. Seit Jänner 2017 ist Ing. Stefan Siegele Geschäftsführer der ASFINAG Alpenstraßen GmbH In Innsbruck. Damit folgte er dem langjährigen Geschäftsführer Klaus Fink nach, der sich nach 30 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedete. Der Kappler war der beste Kandidat aus einem intensiven, von externen Personalexperten begleiteten Auswahlverfahren. Die Länder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tunnelwaschzug der Autobahnmeisterei St. Jakob im Einsatz im Oberland. | Foto: ASFINAG
3

ASFINAG: Tunnel-Frühjahrsputz im Oberland

Tunnelreinigung im Bezirk Landeck: Mehr Sauberkeit und Helligkeit bedeutet mehr Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer. BEZIRK LANDECK. Im Westen Österreichs starten die alljährlichen Frühjahrsputztage in den Tunnel der ASFINAG: 25 Tunnel und Galerien in Tirol sowie sieben Anlagen in Vorarlberg erhalten mit der Tunnelwäsche ein Sicherheits-Upgrade. „Mehr Helligkeit, bessere Sichtbarkeit der Signale und Beschilderungen in den Tunnel – genau das sorgt für noch mehr Sicherheit in unseren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein heruntergefallenes Stromkabel sorgte für Tunnelsperren im Tiroler Oberland. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Stromausfall führte zu Tunnelsperren

In Zams wurde aus bisher unbekannter Ursache eine Starkstromleitung abgerissen. Der Strom fiel großräumig aus ZAMS. Eine durchtrennte 110 KV-Leitung hielt am Donnerstagnachmittag die Einsatzkräfte auf Trapp. Im einem Waldstück in der Gemeinde Zams wurde aus bisher unbekannter Ursache ein Stromleitung abgerissen. Neben einem großflächigen Stromausfall in Landeck und Imst entstand auch ein kleiner Waldbrand, der von der Feuerwehr rasch gelöscht werden konnte. Auch für die Verkehrsteilnehmer kam...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Grünes Licht im Arlbergtunnel nach drei Jahren Bauzeit: Die Landeshauptleute Markus Wallner (li., Vorarlberg) und Günther Platter (Tirol).
69

154 Euro Millionen investiert
Der Arlbergtunnel ist wieder offen

Insgesamt 154 Millionen Euro wurden von der ASFINAG in den umfangreichen Sicherheitsausbau und in die Sanierung des mittlerweile knapp 40 Jahre alten Arlbergtunnels investiert. ST. ANTON (otko). Der Sicherheitsausbau des längsten Straßentunnel Österreichs ist zeitgerecht abgeschlossen – seit Freitagabend fahren wieder die Autos ohne Behinderungen durch den Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste feierten zuvor am Freitagvormittag alle Beteiligten in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der sanierte Arlbergtunnel wird am 29. September für den Verkehr frei gegeben.
1

Arlbergtunnel ab 29. September wieder offen

Am Freitag-Abend wird der längste Straßentunnel Österreichs nach einer dreijährigen Bauzeit wieder eröffnet. 160 Mio. Euro wurden in den Sicherheitsausbau investiert. ST. ANTON. 37 zusätzliche Fluchtwege, acht weitere Pannenbuchten und ein umfassendes Paket mit modernsten Technologien erhöhen in Zukunft die Sicherheit im Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße). In diesen Sicherheitsausbau investierte die ASFINAG knapp 160 Millionen Euro. Am 29. September erfolgt nach drei Jahren Bauzeit die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel ist noch bis 02. Oktober für den gesamten Verkehr gesperrt. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Arlbergtunnel: Arbeiten voll im Zeitplan

Nach dem Abschluss der Sanierungsarbeiten beginnt im September die Inbetriebnahme bzw. der Probebetrieb. Ab 02. Oktober ist der Tunnel wieder geöffnet. ST. ANTON (otko). Seit September 2014 laufen die Sanierungsarbeiten der ASFINAG im Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Der längste Straßentunnel Österreichs wird mit neuester Sicherheitstechnologie und 37 zusätzlichen Fluchtwegen ausgestattet. Als ein absolutes Novum führen die Fluchtwege im ersten Stock über der Fahrbahn. Auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch bei der Abfahrt von der S16 in St. Jakob am Arlberg (Symbolfoto). | Foto: ZOOM-Tirol
4

Starker Verkehr am verlängerten Wochenende am Arlberg zu erwarten

ASFINAG und Behörden empfehlen: Reiseinformation vor Fahrtantritt prüfen und ausreichend Zeit einplanen ST. ANTON. Fronleichnam steht vor der Tür. Das heißt: Viele nutzen das verlängerte Wochenende für eine Urlaubsreise mit dem Auto. Durch die Sperre des Arlbergtunnels (S 16 Arlberg Schnellstraße) werden viele Lenkerinnen und Lenker den Arlbergpass als regionale Umleitung nutzen. Die ASFINAG und die Behörden rechnen durch den Urlauberverkehr mit Verkehrsbehinderungen. „Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.