ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

1:38

Tragischer Unfall bei Wels
Ein Toter und elf Schwerverletzte auf der A8

Aus noch nicht geklärten Umständen kam es am  zu einem folgenschweren Unfall auf der A8 Innkreisautobahn. Dort rammte ein voll besetzter Kleinbus ein Wohnmobil. Im daraus gebildeten Rückstau erlitt dann ein Lenker einen Herzanfall und starb. WELS, PICHL BEI WELS. Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der Innkreisautobahn bei Wels-Oberthan. Hier muss ein 28-jähriger Bosnier die Kontrolle über seinen, mit neun Personen besetzten Kleinbus verloren haben. Denn: Er pralle beim Knoten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
ANSFELDENS Bürgermeister Christian Partoll mit Landesrat Günther Steinkellner, Vorstandsdirektor Hartwig Hufnagl und Puckings Bürgermeister Thomas Altof beim Spatenstich. | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger

Knotenumbau in Ansfelden
Bauarbeiten für ampelgeregelte Kreuzungen haben begonnen

Die Bauarbeiten für das rund vier Millionen Euro teure Projekt, gemeinsam finanziert vom Land Oberösterreich, der ASFINAG und der Stadt Ansfelden haben Ende Mai begonnen und sollen bis Dezember 2023 abgeschlossen sein. ANSFELDEN. Die Kreuzung der L1392 Ansfeldener Straße mit der A1 Anschlussstelle Ansfelden Süd ist bislang als vorranggeregelte T-Kreuzung mit einem Linksabbiegestreifen auf der L1392 ausgeführt. Mehr als 16.000 Fahrzeuge nutzen täglöich den Verkehrsweg, zehn Prozent davon...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Schon zum dritten Mal in Serie überfällt ein Gangster-Trio Reisende auf einem Parkplatz in Kreglbach im Schlaf. | Foto: panthermedia/juefraphoto

Horrorparkplatz auf A8
Maskiertes Trio terrorisiert Reisende

Erneut ist es auf einem Parkplatz entlang der A8 Innkreisautobahn bei Krenglbach zu einem brutalen Einbruch in ein Auto gekommen, während die Insassen darin am Parkplatz geschlafen haben. KRENGLBACH. Wieder wurde ein Pärchen im Schlaf von drei maskierten Dieben überrascht und ausgeraubt: Ein 30-Jähriger und seine 28-jährige Ehefrau, beide ungarische Staatsangehörige aus Deutschland, parkten am 28. August mit ihrem Pkw im Gemeindegebiet von Krenglbach und legten eine Ruhepause ein. Beide...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
2:07

Lkw in Weißkirchen außer Kontrolle
Sattelschlepper wird zur Straßensperre

Ein schwerer LKW-Unfall ereignete sich auf der Welser-Autobahn bei Weißkirchen an der Traun. Der Sattelschlepper kam am Freitag, 8. April, in der Nacht auf nassen Fahrbahn ins Schleudern. Dabei demolierte er eine Lärmschutzwand und versperrte die Auffahrt. WEISSKIRCHEN AN DER TRAUN. Auf der Autobahnauffahrt Knoten Haid dürfte der Lenker eines Lkws die Kontrolle über das tonnenschwere Fahrzeug verloren haben. Ins Schleudern geraten, durchbrach es Leitschine sowie Lärmschutzwand, kam eingeknickt...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Es brauchte mehrere Anläufe, um den entlaufenen Hund einzufangen. | Foto: Fotokerschi.at

Verkehrsbehinderungen
Hund auf Autobahn aus Motorraum gerettet

Ein freilaufender Hund hielt seinen Besitzer, eine Diensthundeführerin, die Asfinag, das Rote Kreuz und schließlich den ÖAMTC in Atem. Mit vereinten Kräften gelang schließlich seine Rettung. GRIESKIRCHEN. Ein entlaufener Hund sorgte heute, 6. März, auf der A8 Innkreisautobahn für Turbulenzen. Zuerst versuchte ein 36-jähriger Asfinag-Bediensteter der "Mautaufsicht" das freilaufende Tier gegen 8.40 Uhr einzufangen, wurde jedoch in die Hand gebissen und musste von der Rettung ins Krankenhaus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christian Diabl
Auf der Vöestbrücke stadtauswärts gilt bis Dezember wieder einer 60er-Beschränkung. | Foto: Baumgartner/BRS

Verkehr rollt über Bypass
Sanierung der Vöestbrücke startet mit März

Am Dienstag sperrt die Asfinag die Richtungsfahrbahn Norden auf der Vöestbrücke. Grund sind Sanierungsarbeiten. LINZ. Bis Dezember bleibt die Hauptfahrbahn auf der Vöestbrücke gesperrt. Auch der Abschnitt bis zur Anschlussstelle Dornach sowie der Talübergang Auhof werden saniert. Dafür richtet die Asfinag auf knapp vier Kilometern eine neue Verkehrsführung ein. „Wir sanieren jetzt die bestehende Voestbrücke und erneuern im anschließenden Abschnitt bis Dornach Lärmschutz, Entwässerung,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Im sieben Kilometer langen Abschnitt werden bis Februar 2024 alle sieben Tunnel sowie deren elektrische Sicherheitseinrichtungen, sechs Brücken, sämtliche Stützbauwerke und der gesamte Fahrbahnbereich instandgesetzt.  | Foto: Asfinag

Pyhrnautobahn
Erneuerung der A9 zwischen St. Pankraz und Windischgarsten startet

Am 16. August 2021 startet die ASFINAG die Erneuerung der oberösterreichischen A9 Pyhrnautobahn zwischen St. Pankraz und Windischgarsten. PYHRN-PRIEL. Im sieben Kilometer langen Abschnitt werden bis Februar 2024 – abwechselnd auf beiden Richtungsfahrbahnen – alle sieben Tunnel sowie deren elektrische Sicherheitseinrichtungen, sechs Brücken, sämtliche Stützbauwerke und der gesamte Fahrbahnbereich instandgesetzt. „Bis 2024 investiert die ASFINAG in die Erneuerung der Infrastruktur im Bezirk...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Unterführung am Koglerweg dient künftig 18.000 Pkw zur Auf- und Abfahrt auf die Stadtautobahn – für Radler bleibt wenig Platz. | Foto: Radlobby OÖ
10

Dein Grätzel, deine Wahl
Radfahrer und Fußgänger fordern Extra-Röhre unter Autobahn

Fußgänger und Radverkehr bleiben beim Bau der A7-Autobahnanschlussstelle in Auhof außen vor – darauf machte die Radlobby OÖ im Juni bei einer Aktion voe der A7-Unterführung am Koglerweg aufmerksam. LINZ. Fußgänger und Radfahrern drohwn künftig im Norden von Linz große Umwege. So soll die bisherige Rad-Verbindung von der Freistädter zur Altenberger Straße auf Autobahnstandard umgebaut werden. Hintergrund ist der geplante Autobahn-Halbanschluss Auhof. Weil die geplanten Schrammborde in der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Großputz in den Tunnelröhren auf der Innkreisautobahn. | Foto: Asfinag

Sperren
Asfinag startet Tunnelwäsche auf der A 8

Eine Woche lang kommt es auf der Autobahn rund um Wels zu Behinderungen. WELS. Alle Jahre wieder: Die Asfinag startet ihre große Putzaktion. Die Folge: Wegen Reinigungsarbeiten in den Tunnels Noitzmühle und Steinhaus auf der A 8 Innkreisautobahn bei Wels kommt es zu nächtlichen Sperren und Umleitungen. Richtung Voralpenkreuz In Fahrtrichtung Knoten Voralpenkreuz ist die A 8 zwischen der Anschlussstelle Wels-West und dem Knoten in den zwei Nächten von Montagabend, 15.3. bis Mittwochmorgen, 17.3....

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Wlan-Boxen sollen eine rasche Kommunikation auf der Autobahn ermöglichen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Zukunftsentwicklung
W-LAN-Boxen sollen für mehr Verkehrssicherheit sorgen

W-LAN-Boxen auf der Autobahn sollen zukünftig für raschere Information und mehr Verkehrssicherheit sorgen. Asfinag startet Pilotprojekt auf der A1. OÖ. Geschwindigkeitsbeschränkungen, Baustellen oder Unfälle sorgen oft für kilometerlangen Stau –, alleine auf der A1 sind täglich 100.000 Fahrzeuge unterwegs. Hier brauche es laut Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) vor allem eine schnelle Kommunikation: „In der Zukunft sollen Infrastruktur und moderne Fahrzeuge miteinander...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Mithilfe eines Schneepflugs konnte die Ladung zur Seite geschoben und die Fahrbahn mit einer Kehrmaschine gereinigt werden. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
4

Sperre der A1
Lastwagen verlor große Menge Zuckerrüben

Ein Lastwagen verlor heute Nachmittag auf der A1 eine große Menge Zuckerrüben – die Autobahn musste im Bereich Asten /St. Florian kurzzeitig gesperrt werden. ASTEN, ST. FLORIAN. Ein mit Rüben beladener Lastwagen hatte bei der Auffahrt Asten/St. Florian in Fahrtrichtung Wien einen technischen Defekt am Auflieger, weshalb sich eine größere Menge der Ladung auf alle Fahrstreifen verteilte.  Schneepflug im EinsatzUm die Zuckerrüben zu entfernen, musste die Autobahn im besagten Bereich kurzzeitig...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Vignette für 2021 ist ab sofort digital und in der apfelgrünen Klebevariante erhältlich.  | Foto: ASFINAG
1

Vignette 2021
Neue Tarife für Personenkraftwagen und Motorräder

Die Vignette für 2021 ist ab sofort digital und in der "apfelgrünen" Klebevariante erhältlich. Sie gilt von 1. Dezember 2020 bis 31. Jänner 2022. Im Vergleich zu jener für das Jahr 2020 – sie gilt noch bis 31. Jänner 2021 – ist sie etwas teurer geworden. OÖ/Ö. So stieg der Preis für die Jahresvignette für Personenkraftwagen, kurz Pkw, um etwa 1,5 Prozent. Sie kostet nun 92,50 statt 91,10 Euro. Für die 2-Monats- und 10-Tages-Varianten sind 27,80 beziehungsweise 9,50 Euro zu bezahlen. Für...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Nach dem Knoten Wels wird nun ein weiterer Abschnitt der A 25 in Schuss gebracht. | Foto: BRS/Born

Zwischen Wels-Nord und ÖBB-Terminal
Baustelle auf der A 25

Zwischen den Anschlussstellen Wels-Nord und ÖBB Terminal wird jetzt die Fahrbahn erneuert. WELS. Die Autobahngesellschaft Asfinag startet mit Mittwoch, 29. April, die Erneuerung des Asphalts im rund vier Kilometer langen Abschnitt der A 25 Welser Autobahn zwischen den Anschlussstellen Wels-Nord und ÖBB Terminal. Die Strecke ist laut Asfinag durch das hohe LKW-Aufkommen in Mitleidenschaft gezogen. Beide Richtungsfahrbahnen werden bis Ende dieses Jahres mit einer neuen und lärmmindernden...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
v. l.: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Hartwig Hufnagl, Vorstand Asfinag. | Foto: Asfinag
2

Verkehr
Neue Verkehrsprojekte sollen Entlastung bringen

Für viele Autofahrer in und rund um Linz ist der Stau ein täglicher Wegbegleiter. Die Asfinag prüft zur Zeit, wie die Mühlkreisautobahn zwischen Linz und der A1 ausgebaut werden kann. Auch der Bau der Linzer Osttangente wird weiterhin gefordert. OÖ. Das Mobilitätsbedürfnis der Menschen in Oberösterreich – und damit auch das Verkehrsaufkommen – steigt stetig. "Im Zeitraum von 2008 bis 2018 hat der Verkehr im Raum Linz um 17 Prozent zugenommen", so Hartwig Hufnagl, Vorstand der Asfinag. Für viele...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Digitale Vignette bietet einige Vorteile: Kein Aufkleben, das Abkratzen der „alten“ Vignette entfällt und es gibt weniger Probleme bei Scheibenbruch. | Foto: Pixelman/panthermedia

Konsumentenschutz
Tipps zum Kauf der Digitalen Vignette

Seit Anfang November kann die Digitale Vignette online gekauft werden. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ gibt Tipps, um dabei nicht in eine Kostenfalle zu tappen. OÖ. Die Digitale Vignette kann seit Anfang November um 91,10 Euro online gekauft werden und bietet einige Vorteile: Kein Aufkleben, das Abkratzen der „alten“ Vignette entfällt und es gibt weniger Probleme bei Scheibenbruch. Konsumentenschutz-Tipps gegen die KostenfalleAutofahrerinnen und Autofahrer können bei dieser Form...

  • Linz
  • Carina Köck
Ab 2. Mai erfordert die Baustelle auf der A7 eine Teilsperre der Anschlusstelle Linz-Urfahr/St. Magdalena. | Foto: Asfinag

A7-Baustelle: Abfahrt Linz-Urfahr gesperrt

Die Abfahrt zur Freistädter Straße aus Fahrtrichtung Süden kommend ist ab dem 2. Mai gesperrt. Für Lenker die auf der Stadtautobahn Richtung Norden unterwegs sind, ist ab dem 2. Mai keine direkte Abfahrt in Richtung Freistädter Straße/St. Magdalena mehr möglich. Die Anschlussstelle bleibt bis Ende August gesperrt. Die Verbindung zur Leonfeldner Straße ist weiter uneingeschränkt befahrbar. Umleitung über Dornach Die Asfinag empfiehlt Lenkern mit dem Ziel Freistädter Straße, die nächste Abfahrt...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
sdfsf | Foto: panthermedia/cpw83

Sperre der A 9 Anschlussstelle St. Pankraz bis 27. April 2018

BEZIRK (sta). Betroffen ist die Richtungsfahrbahn Graz der Pyhrn Autobahn – bitte auf Anschlussstellen Klaus oder Windischgarsten ausweichen. Im Zuge der Arbeiten zum zweiröhrigen Ausbau der A 9 Tunnelkette Klaus ist die Sperre der Anschlussstelle St. Pankraz in Richtung Graz bis zum 27. April erforderlich. Lenker, die von Linz/Voralpenkreuz kommen, sollten daher bereits in Klaus auf die B 138 abfahren. Für die Auffahrt auf die A 9 in Richtung Graz steht die Anschlussstelle Windischgarsten zur...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: ASFINAG

Bewegung bei Autobahnabfahrt Traun/Haid

Die Umwelt-Prüfung für neue Anschlussstelle Traun-Haid A1/A25 kann im Herbst starten. BEZIRK (red). An der durch das Land Oberösterreich geplanten Umfahrung Haid 2. Teil wird die ASFINAG die Autobahn-Anschlussstelle als leistungsfähigen Verkehrsknoten neu bauen. Für das sogenannte „Vorprojekt“ der Anschlussstelle hat die ASFINAG nun grünes Licht seitens des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie erhalten. Konkret bedeutet dies, dass die ASFINAG die Unterlagen nach weiteren...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bis 2020 wird die Voestbrücke nun Baustelle sein. Danach soll der Verkehr erheblich flüssiger fließen.

Ausbau der A7 Voestbrücke gestartet

In der Nacht auf Dienstag haben die Bauarbeiten an der A7-Voestbrücke begonnen. Bis 2020 entstehen hier jene Bypassbrücken, die den Verkehr deutlich entflechten sollen. Für die täglich 100.000 Fahrzeuge, welche die Brücke überqueren, gibt es bis dahin allerdings Einschränkungen. "Es stehen tagsüber immer zwei Fahrstreifen, wenn auch verengt und mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 Stundenkilometern, zur Verfügung", sagt Martin Pöcheim von der Asfinag. Speziell am Anfang, bis sich die...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die Vorarbeiten für den Bau der neuen Westring-Donaubrücke sind bereits gestartet. | Foto: Asfinag

Grünes Licht für den Westring

Das Bundesverwaltungsgericht gab heute seine finale und positive Entscheidung zur A26 Linzer Autobahn ("Westring") bekannt. Damit ist der Genehmigungsprozess, der bereits im Jahr 2008 mit einer Umweltverträglichkeitsprüfung gestartet ist, nun offiziell zu Ende. Der Senat aus drei Richterinnen hat verschiedene Sachverständige angehört. Diese konnten nachvollziehbar darlegen, dass die Beschwerdevorbringen insgesamt nicht geeignet waren, die Umweltverträglichkeit des Projektes in Zweifel zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
Im Sommer wird an einigen Stellen in Linz die Fahrbahn erneuert. | Foto: Stadt Linz

Baustellen: Zeitweise Sperren nötig

Sommerbaustellen in den Bereichen Industriezeile, Wankmüllerhofstraße und Wiener Straße. Die Asfinag nutzt die verkehrsärmere Zeit in den Ferien für Straßensanierungen. Auf die Autofahrer kommen daher einige Sommerbaustellen im Bereich der Autobahn zu. Bis 23. Juli finden im Bereich des Autobahnanschlusses Industriezeile Asphaltierungs- und Sanierungsarbeiten statt. Weiters steht auf Höhe Voest-Knoten und im Bereich der Voest-Brücke an den Wochenenden von 30. Juli, ab 16 Uhr, bis 31. Juli, 22...

  • Linz
  • Nina Meißl
7

Schwerer Unfall im Ottsdorftunnel auf der A9

Polizeimeldung vom 24. Februar 2015: Aus unbekannter Ursache stieß der Lenker eines Sattelkraftfahrzeugs auf der A9 gegen eine Pannenbucht und wurde unbestimmten Grades verletzt. INZERSDORF (sta). Am 24. Februar 2015 gegen 13 Uhr lenkte ein 67-jähriger Kraftfahrer aus Bulgarien ein Sattelkraftfahrzeug auf der A9 im Gemeindegebiet von Inzersdorf Richtung Wels. Im Tunnel Ottsdorf geriet er aus unbekannter Ursache nach rechts und stieß gegen eine Pannenbucht. Der Lenker wurde von nachkommenden...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Hat ausgedient, weil am 31. Jänner 2015 ist die Gültigkeit abgelaufen. Ab 1. Februar 2015 ist die Pflichtvignette azurblau! | Foto: Silvia Wagnermaier
2 2 2

Nicht vergessen: Ab 1. Februar ist die Autobahnvignette azurblau!

Mit 31. 1. 2015 endet die Gültigkeit der Vorjahres-Vignette. Ab 1. Februar 2015 muss ein blaues Autobahn-Pickerl die Windschutzscheibe zieren, wenn Sie auf Österreichs Schnellststraßennetz unterwegs sind. Ö (smw). Soll es motorsiert auf die Autobahn, dann bitte noch schnell die alte Mautmarke abkratzen und das neue Papperl auf Auto oder Motorrad, denn sonst kann's teuer werden: Als sogenannte Ersatzmaut werden auf die Schnelle 120 Euro für Pkw und 65 Euro für Motorräder abkassiert, wenn die...

  • Motor & Mobilität

Sommerliche Warnungen vor Glatteis haben einen Grund

ASFINAG beginnt Testschaltungen für neue Verkehrsbeeinflussung im Großraum Linz REGION (red). Die Asfinag nimmt bis Ende Juli auf der A 1 West und A 7 Mühlkreisautobahn notwendige Testschaltungen vor. Auf dem Pannenstreifen ist aber dann genau vor Ort ein Pkw geparkt, der eine Tafel mit „Anzeige ungültig!“ trägt. Und auf der Überkopf-Anzeige selbst ist bis auf weiteres ist ein „Außer Betrieb“ Schild montiert. Besserer Verkehrsfluss und weniger Staus im Ballungsraum Linz ab dem Herbst sind die...

  • Enns
  • Oliver Wurz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.