ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
4

Kommentar der Woche 33/2023
Action tut gut - jetzt wird es Zeit für Ruhe

Wöchentlich meldet sich der Redaktionsleiter der Bezirksblätter Schwechat Alexander Paulus zu Wort und spricht über Interessante Themen. SCHWECHAT. "Ein Tag bei der Feuerwehr, ein Tag bei der Asfinag: Ja, ich mag die Action. Auch künftig möchte ich für Sie hinter die Kulissen der Berufe unserer Region blicken und zeigen, was dort eigentlich alles getan werden muss. Im Herbst stehen daher noch einige Projekte auf meiner Liste. Jetzt wird es aber erst einmal Zeit für ein bisschen Ruhe und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Kommentar
Das fliegende Auge: Fluch oder Segen?

Drohnen sind ein äußerst sensibles Thema. Ihr Image ist nicht gerade das beste. Viele Menschen denken nicht an die nützlichen Luftaufnahmen für Einsatzkräfte – sondern an Spione über ihren Gärten. Die unbemannten Luftsysteme erzeugen oftmals das mulmige Gefühl, beobachtet und überwacht zu werden. Durch ihren häufigen Einsatz in Kriegsgebieten wird das Thema nicht gerade sympathischer, geschweige denn entspannter. Doch Fakt ist auch: Der Einsatz von Drohnen kann sehr hilfreich sein und Leben...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

KOMMENTAR: Es wird ernst mit der A3-Verlängerung

Es gibt wiederkehrende Elemente, wenn es um die A3-Verlängerung geht. Es wird viel diskutiert und gestritten, die Politiker kündigen Unverbindliches an, und dazwischen gibt es Trassenvorschläge von Seiten der ASFINAG. Passiert ist aber bislang nicht viel. Nun wird es aber ernst, nachdem die Ungarn entschieden haben, die Umfahrung Sopron zu bauen und ein Autobahnanschluss bis Klingenbach realistisch wird. Mittlerweile sind auch mehr als drei Jahre seit Erstellung der Gesamtverkehrsstrategie...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
2

KOMMENTAR – Einseitig wird da wohl nichts gehen

Das Transitforum hat mit der Forderung, die Hauptmautstelle zu verlegen – oder noch lieber abzubauen – aufhorchen lassen. Insbesondere in Kombination mit der vor etwa 30 Jahren bereits einmal überlegten Tunnellösung ab der Kehre in Schönberg hätte das durchaus eine gewisse Anziehungskraft für die GemeindebewohnerInnen. Aber auch, wenn immer wieder darauf hingewiesen wird, dass man beim Bau ja nicht mit dem heutigen Verkehrsaufkommen rechnen konnte, darf man nicht aus den Augen verlieren, dass...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Direkt vor dem Fenster – kein schöner Anblick für die Autobahnanrainer, diese Überkopfhinweistafel der Asfinag.

Kommentar: Für Kraftfahrer gut, für Anrainer schlecht

Wie leicht passiert es, dass man auf der Autobahn just in dem Moment gerade nicht nach links schaut, wo der "Achtziger" oder der "Hunderter" aufgestellt ist. Und dann blitzt es aus dem Radarkasten. Gerade auf langen Autobahnstrecken passiert das schnell einmal. Eine überdimensional große elektronische Überkopfhinweistafel lenkt jedoch die Aufmerksamkeit der Kraftfahrer mit großer Sicherheit auf sich. Doch wie so oft im Leben: Des einen Freud ist des anderen Leid. Denn die Autobahnanrainer, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Kommentar: Eine Zumutung für die Bevölkerung

Durch das angekündigte Ende der Mautfreiheit bis zur Autobahnausfahrt Kufstein Süd drohen Kufstein und die umliegenden Ortschaften ab Dezember im Ausweichverkehr zu ersticken. Die Asfinag begründet ihren Entschluss mit der Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer. So weit, so gut. Was ist aber mit der Gleichberechtigung der Bürger? Sind die 35.000 betroffenen Menschen gleichgestellt, wenn vor allem in den Wintermonaten und an den Wochenenden eine katastrophale Verkehrslawine durch ihre...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

MEINUNG: Musste es wirklich so weit kommen?

Man kann verstehen, dass die Lieferinger Anrainer entlang der Autobahn nicht nur die Nase, sondern auch die Ohren voll haben. 90.000 Fahrzeuge am Tag sind eben nicht ganz wenig. Verständnis ist schön, gegen Lärm hilft es jedoch nicht. Die Lieferinger selbst wissen das am besten, und so bleibt ihnen nach Jahren der erfolglosen Gespräche nur mehr die Drohung. Drohung, das bedeutet in diesem Fall die Forderung nach Tempo 80 auf der Autobahn und eine zwei- bis dreistündige Sperre derselben für eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.