Astronomie

Beiträge zum Thema Astronomie

Auf dem 4,5 Kilometer langen Planetenweg in Puchenstuben klärte Astronom Franz Klauser den Nachwuchs über unser Sonnensystem auf. | Foto: Patricia Mitteregger
5

Planetenweg
Eine spannende "Reise durchs Sonnensystem" in Puchenstuben

Astronom Franz Klauser führt in Puchenstuben in die Welt der Planeten ein. PUCHENSTUBEN. Große Freude hatte eine Gruppe von Kindern aus Tradigist, als sie mit den beiden Pädagoginnen Hannah Egert und Patricia Mitteregger einen aufregenden Ausflug mit der Himmelstreppe nach Puchenstuben unternehmen durften. Das Sonnensystem erwandern Nach einer Wanderung statteten sie dem Astronomen Franz Klauser einen Besuch in seiner Sternwarte ab, ehe man sich nach einer kleinen Stärkung und einer Einführung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Venus und Jupiter (etwas vergrößert) über dem Anninger. Oben: Venus. Unten: Jupiter | Foto: Philipp Steinriegler
Video 17

Mödling
Wenn die Venus den Jupiter trifft

Ein wunderschönes und sehr seltenes Himmelereignis war zu sehen: VENUS und JUPITER "trafen" sich ganz nahe Fielen Ihnen vorletzte und letzte Woche am westlichen Abendhimmel 2 sehr hell leuchtende Sterne auf, heller und auffälliger vielleicht als sonst? Stimmt, Sie haben richtig gesehen. Unser Nachbarplanet Venus und der Planet Jupiter standen in einer schrägen gemeinsamen Linie. So "nahe "und perfekt zu sehen wie es recht selten der Fall ist. Circa alle 11 bis 15 Monate kommen sich die beiden...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Bald ist es soweit , das nächste Jahr beginnt wieder | Foto: Pixabay
4 2 7

Ein Jahr ist bald wieder um
Silvester und Neujahr - die Hintergründe zum Jahreswechsel🍀

Die Erde hat sich wieder 365 Tage um ihren Heimatstern, der Sonne gedreht - Silvester und der Jahreswechsel wird gefeiert. 365 Tage hat es gedauert bis sich unser Planet um seine Licht-, Energie-, und Wärmequelle in unserem Sonnensystem dreht - um die Sonne. Exakt sind es 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden. Deshalb feiern wir den astronomischen und sowohl auch "gesellschaftlichen" umgangssprachlichen "Silvester" um Punkt 0 Uhr, am 1.Jänner 2022. Wobei streng genommen, aus...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Anzeige
Foto: copyright: UnitedIllustrators by fotolia

Unsere Erde - ein Staubkorn im Universum

Unvorstellbare Dimensionen Wie wichtig sind für uns doch unsere alltäglichen kleinen und großen Sorgen! Schließlich müssen wir ja auch tagtäglich möglichst gut damit fertigwerden ... Und dann nehmen wir mal alle Wichtigkeiten der 7 Milliarden Menschen zusammen - kaum vorstellbar. Aber - was ist das alles gegen die Unendlichkeit des Universums. Damit wir eine Vorstellung bekommen, welchen größenmäßigen Stellenwert die Erde innerhalb unseres Sonnensystems hat, sollten wir einmal einen Blick auf...

  • Mödling
  • Gabriela Steiner, Mag.
1

Vorbeiflug der Pluto Sonde "New Horizons"

Am 14.7.2015 um ca. 14.35 Uhr hatte die Pluto Sonde "New Horizons" die näherste Annäherung am Kleinplaneten Pluto (12.000km Entfernung). Die ersten "nahen" Aufnahmen von gestern den 13.7.2015 sind sehr vielversprechend. Die neusten Information dazu finden Sie auf www.oearv.at oder unter unserem Facebook Account. Anbei ein Foto der NASA von der Annäherung an Pluto von gestern 13.7.2015 in einer Entfernung von 768.000 km. Quelle: NASA/JHUAPL/SWRI PS: Fotos von NASA/JHUAPL/SWRI dürfen unter...

  • Gänserndorf
  • christopher brandl
Astronom Franz Klauser aus Puchenstuben mit einem Modell unseres Sonnensystems.

Scheibbs: Ein Vortrag über die Astronomie

SCHEIBBS. Franz Klauser hielt im Scheibbser kultur.portal einen spannenden Vortrag über Astronomie und über den, von Klauser geschaffenen, Planetenweg in Puchenstuben. Franz Klauser war früher Physik- und Mathematiklehrer im BORG St. Pölten, mit Zweitwohnsitz in Puchenstuben, weil dort eine der "finstersten" Gegenden in unserem Land ist. Die Astronomie leide sehr unter der "Lichtverschmutzung". Die Gegend rund um den Ötscher ist für Astronomen gut geeignet; es gibt kaum Beeinflussung durch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.