Asyl

Beiträge zum Thema Asyl

Langer Tag der Flucht: Mottocafè

Im ungezwungenen Rahmen Einblicke erhalten: Wir bitten zu Tisch, präsentieren Lehrreiches zum Thema Asyl und schmackhaftes aus multikultureller Küche. Die Unterkunft für AsylwerberInnen im Sporthotel Lienz steht im Zeichen des Austausches. Zu typischen Speisen aus den Herkunftsländern der BewohnerInnen können BesucherInnen von deren Leben erfahren - ungezwungen, aber dennoch tiefgehend. An verschiedenen Tischen, zwischen denen sich BesucherInnen je nach Wahl bewegen können, werden spannende...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Tiroler Soziale Dienste
sound_machine_Team | Foto: Samariterbund_Corinna Dietrich

sound machine - Ein Musik- und Kulturvermittlungsprojekt mit Lehrlingen und jungen Asylwerbern

sound machine ist ein Musik- und Kulturvermittlungsprojekt von KulturKontakt Austria und Jugend am Werk mit Lehrlingen und jungen Asylwerbern. Rund 30 Lehrlinge aus einer Ausbildungseinrichtung der „Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH“ in Wien Floridsdorf bauen gemeinsam mit sechs jungen Flüchtlingen im Asylverfahren aus dem „Haus Siemensstraße“ seit Anfang Juli an einer mechanischen Klangmaschine. Diese „sound machine“ designen sie speziell für den Aufenthaltsbereich bzw....

  • Wiener Neustadt
  • Ursula Hilmar
Das Asylverfahren in Österreich kann für Flüchtlinge sehr kompliziert sein. Aus diesem Grund startet ab April der neue Lehrgang der "Inklusionsbegleiter" | Foto: DIÖ/photo riccio

„Inklusionsbegleiter“ als neuer Universitätslehrgang

An der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt startet im April der berufs- und studienbegleitende Lehrgang „Inklusionsbegleiter“ zum Thema Flucht, Migration und Inklusion. KLAGENFURT. Flüchtlinge sind oft überfordert mit dem Asylverfahren und benötigen professionelle Betreuung und Unterstützung. Die zertifizierte Ausbildung zu „Inklusionsbegleiter“ startete bereits im Februar 2015 als Pilotprojekt und wird nun zu den Themen Migration, Flucht und Asyl, Fremdenrecht, Psychotrauma und psychosoziale...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Zahlreiche wichtige und ernsthafte Themen standen heute auf der Tagesordnung des Klagenfurter Stadtsenates. | Foto: Stadtpresse Klagenfurt / Fritz

Asyl, Zusatztafeln, Beleuchtung, Bildungsboulevard - Sitzung des Klagenfurter Stadtsenats

Eine Enquete des Gemeinderates zu den Themen Flüchtlinge und Asyl, Zusatztafeln bei belasteten Straßennamen und das Beleuchtungskonzept der Stadt. KLAGENFURT. Zum Thema Asyl und Flüchtlinge wird es in der letzten Februarwoche eine Enquete des Klagenfurter Gemeinderates geben, erklärte Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz. Mit dabei sein werden unter anderem Vertreter des Landes, der Polizei, des Bundes, des Klagenfurter Ordnungsamtes und der Behörden, die für das Aufenthaltsrecht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Landesrätin Lackner sieht dem Schulstart zuversichtlich entgegen.

"Wir schaffen das!" Landesrätin Lackner zum Schulstart in der Steiermark

Laut Einschätzung könnten in der Steiermark an die 600 schulpflichtige Asylwerber im Herbst die Schule beginnen. Bildungslandesrätin Ursula Lackner sieht dieser Aufgabe gelassen entgegen. Zum Schulstart in der Steiermark am 14. September werden auch junge Menschen erwartet, die sich erst seit Kurzem in Österreich befinden. Denn Österreichweit rechnet man laut Bildungslandesrätin Ursula Lackner mit ungefähr 5.000 minderjährigen Asylwerbern (zwischen sechs und 15 Jahren), in der Steiermark mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
2

Erfolgreiche Schultaschen-Sammelaktion

Die meisten von uns kennen Krieg glücklicherweise nur aus den Medien. Wir können uns nur eine vage Vorstellung davon machen, unter welchen Bedingungen Menschen ihr Heimatland verlassen, mit dem nötigsten Hab und Gut, um in Österreich Schutz zu suchen. Um diese Menschen bei ihrem Start in ein neues Leben zu unterstützen, hat die Baha´i Gemeinde Ebreichsdorf im Sommer 2014 ein Sozialprojekt gestartet, um die Kinder der Asylwerber in Unterwaltersdorf mit Schultaschen auszustatten, damit auch diese...

  • Steinfeld
  • Sandra Sobhian
3

Kennen Sie Österreichs Orte des Respekts?

Ganz Österreich sucht die Orte des Respekts. Das sind Orte an denen etwas Besonderes für unser Zusammenleben getan wird, gleichgültig ob online, in einer Region, einer Gemeinde, einer Straße oder in einem Haus. Über 450 solcher Initiativen wurden schon gefunden. Eine davon in Ferlach. Tausende Menschen engagieren sich für ein besseres Zusammenleben. Sie sind in Vereinen aktiv, organisieren Projekte und setzen sich gemeinsam mit anderen für wichtige Anliegen ein. Dieses Engagement verdient...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Anna Sulz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.