"Wir schaffen das!" Landesrätin Lackner zum Schulstart in der Steiermark

Landesrätin Lackner sieht dem Schulstart zuversichtlich entgegen.
  • Landesrätin Lackner sieht dem Schulstart zuversichtlich entgegen.
  • hochgeladen von Robert Bösiger

Zum Schulstart in der Steiermark am 14. September werden auch junge Menschen erwartet, die sich erst seit Kurzem in Österreich befinden. Denn Österreichweit rechnet man laut Bildungslandesrätin Ursula Lackner mit ungefähr 5.000 minderjährigen Asylwerbern (zwischen sechs und 15 Jahren), in der Steiermark mit circa 600 jungen Menschen, die ab Herbst die österreichische Schulbank drücken.

Lackner optimistisch
Im Rahmen eines Besuches des WIKU Graz, wo gerade das Projekt "Summerschool" läuft, zeigte sich Lackner zuversichtlich, dass unsere Schulen dieser Aufgabe gewachsen sind.
"In der Steiermark rechnen wir mit mit ca. 600 schulpflichtigen Asylwerbern. Das ist eine Schätzung, weil wir nicht wissen, wie viele tatsächlich in Österreich bleiben und die Schule besuchen", erläutert die Bildungslandesrätin, "bis jetzt wissen wir fix von 80, die sich gemeldet haben. Was noch kommt, werden wir sehen."

Mobile, multiprofessionelle Maßnahme
Sie sieht der Aufgabe, die angesprochenen Kinder und Jugendlichen mit entsprechender Unterstützung in den Unterricht zu integrieren, gelassen entgegen. "Das ist auf jeden Fall machbar. Wir werden ein flexibles, mobiles System haben, mit dem wir multiprofessionell unterstützen", umreißt Lackner die Maßnahme, mit der sie sich der Herausforderung annimmt, "das bedeutet konkret, Pädagogen für die Sprachförderung, Sozialarbeiter, Psychologen, Fachleute aus dem Integrationsbereich und Dolmetscher mobil dort einzusetzen, wo es nötig ist. Wir schaffen das!" so Lackner optimistisch.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.