Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Imma Baumgartner und Tom Platzer: Die Designerin und der Starfotograf präsentieren die Aufnahmen. | Foto: Sylvia Kuba

VHS Penzing
Asylsuchende aus Traiskirchen in persönlichen Porträts

Ausstellung "Menschen auf der Flucht" in der VHS Penzing: Persönlichkeiten mit Stärke, Geschichte, Hoffnung und Schönheit. PENZING. Ganz persönliche Porträts von sieben Asylwerbern entstanden 2015 in Traiskirchen – zu einem Zeitpunkt, als die medialen Bilder von der Flüchtlingsbewegung omnipräsent waren. Einigen dieser Menschen hat der Starfotograf Tom Platzer seine volle Aufmerksamkeit gewidmet. In überlebensgroßen Porträtfotografien hat er Menschen, die im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Mohammad Lahank studierte in Aleppo an der Universität für Kunst. | Foto: Nagenkögl
2

Ausstellung im Gemeindeamt Ternberg

Bilder in Sicherheit gebracht, bevor Wohnung zerbombt wurde: Syrisch-kurdischer Künstler präsentiert Ausstellung in Ternberg TERNBERG. Mohammad Lahank, ein syrisch-kurdischer Künstler, wird ab Freitag, 3. November, seine Bilder im Gemeindeamt Ternberg ausstellen. Er wurde am 10. Oktober 1988 in Afrien/Syrien geboren und studierte von 2007 bis 2012 an der Universität für Kunst in Aleppo Graphik und Druck. 2015 flüchtete er nach Österreich, wo er nach 14 Monaten Asyl bekam. Eigenen Sohn heuer zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Gut besucht: die Eröffnung der Ausstellung "Tauben in Kabul".
1 10

Ausstellung in Langenlois: Handyfotos aus einer anderen Welt

Gut hundert Handyfotos von Asylwerbern, die Aufnahmen aus Afghanistan zeigen, präsentiert die Flüchtlingshilfe Langenlois im ehemaligen „Expert-Redl“-Ladenlokal. LANGENLOIS (mk) Ganz besondere, zum Teil sehr persönliche Fotos sind es, die die Asylwerber der Flüchtlingshilfe für diese Ausstellung zur Verfügung gestellt haben. Die etwa hundert Fotos zeigen Szenen einer verlorenen Heimat: Aufnahmen aus Kabul und von der atemberaubenden Landschaft Afghanistans, Bilder von Familienmitgliedern, von...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Workshop im Troadkasten Kramsach: Bei der Ausstellungseröffnung am 1. April in Hall wird jedes einzelne Kind sich und seine „grenzenlose Begleitperson“ vorstellen. | Foto: Kunstfreunde Kramsach

Kreativ-Workshop mit Flüchtlingskindern im Troadkastn

KRAMSACH. Am 13. März fand im Troadkastn Kramsach ein Kreativ-Workshop mit zwölf Kindern aus den Flüchtlingsheimen in Sankt Gertraudi und Kramsach statt. Sie stammen aus Mazedonien, Afghanistan, Armenien, Georgien, und Syrien und sind zwischen drei und 17 Jahre alt. Die entstandenen Arbeiten sind Teil der bevorstehenden Ubuntu Ausstellung „Überflüssige Nachwuchssorgen“ von Alois Schild, die am 1. April in der Münze Hall eröffnet wird. Kunst zum Thema Familie und Heimat Die Objekte heißen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Leserbrief: Ausstellung syrischer Kunst

Leser Helmut Böhm aus Brunn über Integration, Bildung und die Sprache der Kunst Meine Heimatstadt mausert sich. Syrische Künstler stellen im “Schrägen Vogel“ in der Böhmgasse aus. Etwas besseres konnte den Organisatoren gar nicht einfallen. Das war wirklich ein kluger Input in eine erkannte Nische. Syrer da, Kunst da, wann ist die Akzeptanz aller Waidhofner dafür da? Kunst ist immer Schlüssel zur Verständigung über alle kulturellen Grenzen hinweg und gerade in einer Zeit allgemeiner...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
3

Graffiti & Unplugged 4.0

Schloss Sigmundsried verwandelt sich wieder in kulturelle Bühne Zur vierten Auflage von Graffiti & Unplugged lädt der Kulturverein Sigmundsried. Die zu den größten Kunstausstellungen im Tiroler Oberland zählende Veranstaltung wird heuer am Freitag, 13. November um 19 Uhr eröffnet. Der Kulturverein Sigmundsried hat einen erfolgreichen Kurs in seiner Entwicklung eingeschlagen. Zahlreiche Veranstaltungen konnten seit der Gründung des Vereines sehr publikumsintensiv durchgeführt werden. Alleine die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Kulturverein Sigmundsried

„Die Kunst der Flucht“ Woche der offenen Tür im Flüchtlingsheim

Ein Vater, der versucht sein Kind im weiten blauen Meer über Wasser zu halten – Menschen, die Grenzzäune durchbrechen – die Hilflosigkeit in den Augen von Frauen und Männern, die zur Flucht gezwungen werden. In den Zeitungen sowie im Fernsehen werden täglich Situationen von Flüchtlingen gezeigt, die für eine bessere Zukunft ihre Heimat verlassen müssen. Um die Bevölkerung über das Thema der Flucht zu informieren, öffnet das Telfer Flüchtlingsheim vom 2. bis zum 9. Oktober seine Tore und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
23

Eröffnung Ausstellung "Refugees & Sichtbarkeit" / Galerie 44er Haus in Leonding

44er Galerie / Übergang 16. Februar , 14:00 – 27. Februar , 19:00 Diana Lucas-Drogan / Emanzipierter Schutzraum Installation, die einen Bezugsraum zu den Refugee Protesten in Wien konstruiert. Die Installation ist ein Erhalt des Plenums und versteht sich als Werkzeug, die zum Teil „geleerten“, also geräumten Orte, zu dokumentieren und in Beziehungen zu analysieren um den emanzipierten Übergang der Refugees sichtbar zu machen und immer wieder neu zu verorten. José Pozo / Über die Straße sind wir...

  • Linz-Land
  • Jose Pozo
4

Erfolgreicher Auftakt der Wanderausstellung „Gesichter, die Geschichten erzählen“

Saxl: "Solidarität mit Flüchtlingen ist Pflicht." Über 100 Besucherinnen und Besucher nahmen am 15.12.2014 an der Premiere der von der Jungen Generation Innsbruck Land initiierten und organisierten Ausstellung „Gesichter, die Geschichten erzählen“ im Bildungshaus St. Michael der Diözese Innsbruck teil. „Mit einem derartigen Ansturm haben wir nicht gerechnet,“ erklärt Fabian Saxl, Vorsitzender der JG Innsbruck Land und Mitorganisator des Projekts. „Umso mehr freuen wir uns über das große...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marco Neher
Judy Mardnli stellt in der Raiffeisenbank Wartberg aus.

Asylwerber aus Syrien stellt seine Bilder in der Bank aus

WARTBERG. Judy Mardnli ist seit Mitte August als Asylwerber in Schloss Haus untergebracht. Die Raiffeisenbank Wartberg bietet dem talentierten Künstler aus Syrien in der Zeit von 29. November bis 19. Dezember die Gelegenheit, seine Bilder auszustellen und zum Verkauf anzubieten. Mardnli wird am Freitag, 29. November, den ganzen Tag über anwesend sein, und freut sich über viele Gespräche, Begegnungen und natürlich auch über den Kauf seiner Bilder. „Österreich ist meine zweite Heimat geworden....

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.