ASZ

Beiträge zum Thema ASZ

Abfall darf man nicht einfach illegalen Abfallsammlern überlassen – das ist strafbar.  | Foto: panthermedia/Cora Müller
2

Warnung
Illegale Abfallsammler im Bezirk Rohrbach unterwegs

Im Bezirk Rohrbach sind wieder illegale Abfallsammler unterwegs. Der Bezirksabfallverband (BAV) rät, Altstoffe ausschließlich in ein ASZ zu bringen. BEZIRK. "Aus rechtlicher Sicht sind diese Sammlungen nicht erlaubt. Solche Abfallsammler haben keine Sammelerlaubnis gemäß den abfallwirtschaftlichen Bestimmungen. Daher ist die Abgabe von Abfällen an diese Personen eindeutig rechtswidrig und strafbar", warnt der BAV in einer Aussendung.  Wie läuft das ab? Mit Flugblättern wird angekündigt, dass...

Wie der BAV Schärding bekräftigt, wird keins der acht Altstoffsammelzentren im Bezirk geschlossen.  | Foto: Werner Harrer

BAV Schärding stellt klar:
"Kein ASZ im Bezirk Schärding wird geschlossen"

Wie der Bezirksabfallverband Schärding (BAV) in einer Aussendung klarstellt, wird kein Altstoffsammelzentrum im Bezirk geschlossen. Sondern ganz im Gegenteil. BEZIRK SCHÄRDING. "Wir bauen aus", heißt es in der Aussendung. Nachdem 2024 das ASZ Zell an der Pram erweitert wurde, folgt heuer der Standort in Raab. Auch die aktuellen Öffnungszeiten bleiben gleich. "Die ASZ sind und bleiben ein wichtiger und nicht ersetzbarer Teil der Nahentsorgung. Die Umstellung bei den Kunststoffverpackungen trifft...

Beim Umgang mit Verpackungsmüll ändert sich ab 2025 einiges. | Foto: StudioEmpreinte/PantherMedia
1 2

Gelber Sack, Einwegpfand, ASZ
Dort sollen Verpackungen ab 2025 hin

Noch bis Jahresende dürfen die Oberösterreicher jegliche Metall- und Kunststoffverpackungen in den Altstoffsammelzentren (ASZ) entsorgen. Ab 2025 muss vieles davon in den Gelben Sack. Für PET-Flaschen und Getränkedosen kommt ein Pfandsystem. Bei Glas, Papier und Karton ändert sich nichts. OÖ. Mit der (fast) flächendeckenden Einführung des Gelben Sackes und des Einwegpfandsystems muss so manche:r Oberösterreicher:in den gewohnten Umgang mit dem Plastikmüll ändern. Bei den regelmäßigen Fahrten...

Manuela Gschwandtner (BAV-Vorsitzende), ASZ Mitarbeiterinnen, Christian Ehrengruber (Geschäftsführung OÖ. LAVU GmbH), Karl-Heinz Zeitlinger (BAV Geschäftsstellenleiter). | Foto: BAV Vöcklabruck
19

Mülltrennung & Recycling
ASZ Schwanenstadt feiert 30-jähriges Jubiläum

Seit 30 Jahren wird im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Schwanenstadt Müll getrennt und so die Umwelt geschützt. Vergangenen Freitag, 24. Mai 2024, wurde deshalb Jubiläum gefeiert.  SCHWANENSTADT. Zahlreiche Gäste aus der Region sowie Vertreter des Bezirksabfallverbands (BAV), der OÖ. LAVU GmbH und der Gemeinden nahmen an den Feierlichkeiten teil. Als Highlight verlosten die Veranstalter unter den Besuchern Schwanenstädter Einkaufsgutscheine im Wert von 350 Euro sowie Karten fürs örtliche Freibad....

Bevor es bei hochsommerlichen Temperaturen aufging, um angefallenen Müll entlang der Traun aufzusammeln, konnten die Kinder und Jugendlichen das ASZ Altstoffsammelzentrum Marchtrenk besichtigen. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
2

Jugend im Einsatz für die Umwelt
"Plogging" statt Baden in Marchtrenk

Das Ferialprogramm der Stadtgemeinde Marchtrenk ist in vollem Gange: Diesmal stand eine Umwelt-Tour mit dem Stadtoberhaupt, Paul Mahr (SPÖ), am Programm. Dabei ging es um den verantwortungsvollen Umgang mit der umliegenden Natur. MARCHTRENK. "Plogging" bedeutet so viel wie "während dem Gehen Müll einsammeln." Dass dies nicht nur der Umwelt der Gemeinde gut tut, sondern auch Spaß machen kann, zeigten Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) und Gemeinderat Bernhard Stegh (SPÖ) gekonnt vor. Für die Kids,...

Die Mitarbeiter des ASZ in Weibern freuen sich auf den Umzug. | Foto: BAV Grieskirchen

Eröffnung
ASZ in Weibern nimmt am 1. Dezember den Betrieb auf

Exakt 33 Jahre und 3 Monate nach der Eröffnung des ersten Altstoffsammelzentrums (ASZ) in Oberösterreich im Areal der Straßenmeisterei Weibern, erfolgt nun in Kürze die Umsiedlung auf das neue Grundstück.  Die Arbeiten befinden sich gerade in der Zielgerade, am 1. Dezember wird eröffnet. WEIBERN. Nach acht Monaten Bauzeit kann ein weiteres kundenfreundliches Übernahmezentrum für Verpackungen, Altstoffe, Problemstoffe und sperrige Abfälle den offiziellen Betrieb aufnehmen. Neben abgesenkten...

Die Altstoffsammelzentren bleiben auch während des partiellen Lockdowns geöffnet. | Foto: BAV Linz-Land

Aktuelle Schutzmaßnahmen
Corona-Regelungen in Altstoffsammelzentren im Bezirk Linz-Land

Im partiellen Lockdown bleiben die Altstoffsammelzentren (ASZ) bleiben geöffnet. Aber gibt es gewisse Regeln, an die sich Besucher halten müssen. LINZ-LAND. Laut der aktuellen COVID-19-Schutzmaßnahmen-Verordnung des Bundes besteht in den ASZ-Innenbereichen für Mitarbeiter und Kunden eine FFP2-Maskenpflicht. Darüber hinaus muss auch der Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter zu anderen Personen gewahrt und die Hygienevorschriften eingehalten werden. Auf dem Freigelände ist eine FFP2-Maske...

Die Altstoffsammelzentren bleiben auch während des partiellen Lockdowns geöffnet. | Foto: Kzenon / Panthermedia

Aktuelle Maßnahmen
Corona-Regelungen in Altstoffsammelzentren

Die Altstoffsammelzentren (ASZ) bleiben auch im partiellen Lockdown geöffnet. Dennoch gibt es gewisse Regeln, an die sich Besucher halten müssen. BEZIRK. Gemäß der aktuellen COVID-19-Schutzmaßnahmen-Verordnung des Bundes besteht in den ASZ-Innenbereichen für Mitarbeiter und Kunden eine FFP2-Maskenpflicht. Ebenso muss auch der Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter zu anderen Personen gewahrt und die Hygienevorschriften eingehalten werden. Auf dem Freigelände ist eine FFP2-Maske nicht...

Brand bei einem Abfallverwerter, ausgelöst durch falsch entsorgte Batterien, 2020.  | Foto:  FF Redlham
5

Landesabfallverband warnt
Brandgefährlich: Batterien und Akkus im Restmüll

Immer häufiger kommt es zu Bränden in Altstoffsammelzentren, Entsorgungsbetrieben, Müllautos oder Containern. Dafür verantwortlich sind in vielen Fällen falsch entsorgte Batterien und Akkus. OÖ. Diese Brände führen nicht nur zu großen Schäden, sondern können auch lebensgefährlich sein. Besonders problematisch sind die praktisch in jedem Haushalt vorhandenen Lithium-Ionen- Akkus. Ob im Smartphone, Laptop, E-Bike oder anderen kleinen Elektrogeräten, für die moderne Technik sind sie nicht...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Trennen&Gewinnen
Glücklicher Gewinner im ASZ Wolfern

Im Rahmen des Tag der offenen Tür im ASZ Wolfern verloste der BAV Steyr-Land einen SodaStream. Glücklicher Gewinner ist Herr Manfred Baumgarthuber aus Dietach. Er ist mit seiner Gattin langjähriger ASZ Kunde und freut sich zukünftig über abfallfreies Sprudelwasser. Wir gratulieren herzlich.

Dietmar Kapsamer (li.) Vorsitzender des BAV Linz-Land und Ruth Hartwig (2. v. l), Verbandsekretärin, mit ihrem Büroteam.
4

Die Kehrseite der Adventzeit

Nach Weihnachten herrscht Hochbetrieb in den Altstoffsammelzentren und bei den Müllabfuhren. BEZIRK (nikl). Insgesamt sammelte jeder Haushalt im Bezirk 2015 im Schnitt 145 kg Abfall pro Einwohner. Beim Hausabfall, Restmüll, liegt Linz-Land mit 122 kg/EW gleich nach den Statutarstädten Linz, Wels und Steyr in Oberösterreich gleich an vierter Stelle. Beim Altpapier und Kartonagen liegt der Bezirk mit 86 Kilogramm pro Einwohner an zweiter Stelle und verzeichnet ein Plus von drei Prozent gegenüber...

Jubiläumsfeier

10-Jahre ASZ Wann: 21.10.2016 15:00:00 Wo: ASZ, 4184 Helfenberg auf Karte anzeigen

Jubiläumsfeier

10-Jahre ASZ Wann: 15.10.2016 10:00:00 Wo: ASZ, 4171 St. Peter auf Karte anzeigen

Jubiläumsfeier

20-Jahre ASZ Wann: 14.10.2016 15:00:00 Wo: ASZ, 4152 Sarleinsbach auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.