Atomkraft

Beiträge zum Thema Atomkraft

Rekord-Teuerung
Sofortige Kursänderung bei der Hauptursache Energie notwendig!

Neben der Ausstattung der Dächer mit Solarthermie-Kollektoren als bei weitem ertragreichste Nutzungsart der Sonnenenergie und dem Windkraftausbau mit nachbarschaftsfreundlichen Konstruktionen, bedarf es u. a. auch der Verwertung des "Abfall"-Holzes aus unseren Wäldern und Gärten in bedarfsörtlichen Kraft/Wärme-Anlagen. Für die Elektrizitätserzeugung aus Holz stehen beste, neu entwickelte, Technologien mit entscheidenden Vorteilen zur Verfügung. Deren Kraftkomponente besteht aus einer mechanisch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Rekord-Teuerung
Sofortige Kursänderung bei der Hauptursache Energie notwendig!

Neben der Ausstattung der Dächer mit Solarthermie-Kollektoren als bei weitem ertragreichste Nutzungsart der Sonnenenergie und dem Windkraftausbau mit nachbarschaftsfreundlichen Konstruktionen, bedarf es u. a. auch der Verwertung des "Abfall"-Holzes aus unseren Wäldern und Gärten in bedarfsörtlichen Kraft/Wärme-Anlagen. Für die Elektrizitätserzeugung aus Holz stehen beste, neu entwickelte, Technologien mit entscheidenden Vorteilen zur Verfügung. Deren Kraftkomponente besteht aus einer mechanisch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Erneuerbare Energie contra Atomkraft. Einkopiertes Atomsymbol zur Veranschaulichung der Rätselauflösung.Mehr dazu siehe Beitragstext. Diese Anlage steht zwischen Loosdorf und Hainburg in NÖ und ist auch von der Autobahn aus gut zu sehen. © Ing. Günter Kramarcsik
12

Auflösung von Rätsel Nr. 8

Ja, das Atomsymbol ist bei einer Langzeitaufnahme entstanden. Belichtungszeit war hier 1 Sekunde bei Blende 32. Ich musste eine Belichtungsreihe machen, weil ich mich an einen vollen Kreis heran nähern wollte. Im Wissen, dass die Umdrehungen von Windrädern zwischen 2 bis 3 bzw. max. 4 Sekunden (je nach Fabrikat) betragen, hatte ich mit 1 Sekunde begonnen. Der Zufall wollte es, dass bei dieser Aufnahme die Umdrehungslücken zufällig auch das Atomsymbol fast deckungsgleich erzeugten. Hier ist nun...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
In Österreich wurden im Jahr 2014 680 Mio. Euro in den Windenergie-Ausbau investiert. | Foto: Foto: Archiv

Saubere Windenergie überholt erstmals Atomkraft in Europa

Durch kontinuierlichen Zubau hat die Windenergie Ende 2014 die Atomkraft in Europa überholt. Erstmals steht in der EU mehr Windkraftleistung (128.751,4 MW) als Atomkraftleistung (122.328,3 MW) zur Verfügung. "Dieser symbolische Sieg muss die Richtung für die zukünftige Energiepolitik in der EU weisen", so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft.

  • Natalie Nietsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.