Atomkraftwerk

Beiträge zum Thema Atomkraftwerk

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Botschafterin Victoria Reggie Kennedy und EVN Chef Stefan Szyszkowitz (v.l.n.r.) mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der NÖ Jugendklimakonferenz in der Turbinenhalle im Atomkraftwerk Zwentendorf.   | Foto: NLK_Burchhart
4

Bezirk Tulln
Vierte NÖ Jugendklimakonferenz im AKW Zwentendorf

LH Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Pernkopf bei Präsentation der Ergebnisse ZWENTENDORF. Unter dem Motto „Klimawandeln braucht dein Handeln“ fand am gestrigen Freitag in der Turbinenhalle im Atomkraftwerk Zwentendorf die vierte niederösterreichische Jugendklimakonferenz statt. Im Mittelpunkt standen vier Workshops, die sich mit den Themen Erde, Wasser, Luft und Feuer auseinandersetzten. Die Ergebnisse wurden im Anschluss daran den Initiatoren der Konferenz, Landeshauptfrau Johanna...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ist Energie aus Atom und Gas grün? | Foto: Franziska Marhold
4:44

Klima-Mythen geklärt
Brauchen wir wegen Klimakrise jetzt Atomkraft?

Kann Atomkraft eine Übergangstechnologie in der Energiewende sein? Oder ist Atomkraft überhaupt CO2-neutral? Gibt es grünes Gas und Bio-Fracking wirklich oder sind das nur Mythen? ÖSTERREICH. Die Energiewende und die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist das Gebot der Stunde. Nur so kann Europa die Klimaneutralität erreichen. Kann Atomenergie dabei helfen? Oft wird argumentiert, dass Atomkraft CO2-neutral sei und deswegen eine gute Alternative zu Kohle, Öl und Gas sei. Die neue...

  • Franziska Marhold
"Grünes Mascherl" für Kernenergie kommt von der EU | Foto: Collage: Alexandra Ott; Fotos: pixabay.com
1 1 Aktion 6

NÖ Landtag
NÖs Politiker erteilen Atomkraft als "grüne Investition" eine Absage

+++Update 26.2.2022+++ Bei der Landtagsitzung am 24.2.2022 haben NÖs Politiker den einstimmigen Beschluss gefasst: NEIN zu Atomkraft und fossilem Gas als „grüne Investition“ in der EU Taxonomie für nachhaltige Finanzen. +++8.2.2022+++ Pläne der EU: Atomenergie ist grün – NÖs Politiker sehen rot! Alle Fraktionen sind sich einig: Pläne der EU in Sachen AKW sind falsches Signal. Pernkopf kritisiert Atomkraft-Pläne der EU scharf, Veto kommt auch von der SPÖ, die von "Klimapolitik ohne Hausverstand"...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Harald Steinbichl  beim Lokalaugenschein in Tschernobyl. Im Hintergrund der Sarkophag mit neuer Schutzhülle. | Foto: Harald Steinbichl
3

Anti-Atom
Was bleibt nach dem Super-Gau?

In einem Vortrag am 18. Jänner, 20 Uhr im Gemeindesaal St. Martin zeigt der Anti-Atom Aktivist Harald Steinbichl anhand von Bildern die Auswirkungen der beider Super-Gaus von Tschernobyl und Fukushima und berichtet über die Gefahren der Atomkraft und zukünftige Tendenzen. ST. MARTIN (hed). Harald Steinbichl besuchte die Sperrzonen von Tschernobyl und Fukushima und beschäftigte sich mit der Auswirkung der Atomkraft. Über die Gefahren der Atomkraft und über zukünftige Tendenzen berichtet er in...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Altbischof Maximilian Aichern wurde im Rahmen des Regionalitätspreises der BezirksRundschau für seine Verdienste als "Oberösterreicher von Herzen" ausgezeichnet. Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) und Chefredakteur Thomas Winkler (l.) übergaben den Preis. | Foto: Andreas Maringer
2

Interview
Altbischof Aichern: Greta Thunberg ist so etwas wie eine moderne Prophetin

Altbischof Maximilian Aichern, der am 26. Dezember 87 Jahre alt wird, erhielt beim Regionalitätspreis der BezirksRundschau für seine Verdienste die Auszeichnung "Oberösterreicher von Herzen". Im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler lobt der Atomkraftgegner Aichern den Einsatz der Jugend für Klimaschutz, nimmt zur Debatte um verheiratete Priester Stellung und empfiehlt auch Politikern, "in Liebe zu dienen". BezirksRundschau: Die angeblich stillste Zeit im Jahr ist...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.