Aubad

Beiträge zum Thema Aubad

5 6 3

Abgenagt

Hier waren die Biber fleißig

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 5 3

Aubad Tulln

Auch im leichten Nebel sehr angenehm zum Spazieren.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die diesjährige Aubadsaison endete mit 3. September – die Bilanz fällt trotz des unbeständigen Wetters und der akuten Gefahr durch das Eschentriebsterben positiv aus. | Foto: Stadtgemeinde Tulln, Robert Herbst

Aubad Tulln: positive Bilanz der Badesaison

TULLN (pa). Die Bilanz der diesjährigen Sommersaison im Tullner Aubad fällt trotz des teilweise unbeständigen Wetters und der Schlägerungsarbeiten durch das Eschentriebsterben gegen Ende der Saison sehr positiv aus. Ein Besucheranstieg von 14 % im Vergleich zum Vorjahr und somit auch ein Umsatzplus von rd. 17 % zeigen, dass das Aubad Tulln ein beliebter Ort für Bade- und Freizeitspaß ist. Am 3. September ging die diesjährige Badesaison im Tullner Aubad mit einer positiven Bilanz zu Ende....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ab Samstag sollen ein großer Teil des Badebereiches und die Rutschen wieder nutzbar sein. | Foto: Talkner

Aubad ab Samstag wieder eingeschränkt offen

Teile mit dichterer Eschen-Population müssen vermutlich für den Rest der Saison gesperrt bleiben. TULLN (red). Wasserpark und Aubad Tulln sind wegen akuter Gefahr durch das Eschentriebsterben gesperrt. Derzeit sind insgesamt bis zu acht Firmen parallel im Einsatz, um die Freizeitgebiete so rasch wie möglich wieder nutzbar zu machen. Im Aubad wird mit Hochdruck an den Bereichen rund um den Haupteingang (Eingang West) gearbeitet, sodass ab Samstag wieder ein eingeschränkter Betrieb möglich ist,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Aubad: Zutritt verboten, wie lange ist ungewiss. | Foto: Talkner
3

"Tut uns leid": Aubad zu, aber Info vergessen

Wasserpark und Aubad wegen Eschentriebsterben gesperrt: Betriebe beklagen Vorgehensweise der Stadt. TULLN (bt). Das Risiko durch das Eschentriebsterben sei zunehmend unkalkulierbar, die Gefahr akut, informiert die Stadtgemeinde Tulln vergangenen Freitag in einer Aussendung. Auch Bäume, deren Zustand noch vor kurzem als unbedenklich eingestuft wurde, stellen plötzlich eine Gefahr dar. Aus diesen Gründen wurde der Wasserpark gesperrt. Bis Ende des Jahres werden sämtliche 2.200 Eschen, die Hälfte...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Illustration aus dem Baumkataster der Stadtgemeinde Tulln: Der Eschenbestand ist violett gekennzeichnet. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1 4

Akute Gefahr durch Eschentriebsterben: Wasserpark und Aubad Tulln gesperrt

2.200 Eschen, die Hälfte des Baumbestandes im Wasserpark, soll bis Jahresende gefällt werden TULLN. Der gesamte Wasserpark wurde am Freitag, 18. August aufgrund akuter Gefahr bzw. zunehmend unkalkulierbarem Risiko durch das Eschentriebsterben gesperrt. In den letzten Tagen und Wochen hat sich die Situation dramatisch verschlechtert: Auch Bäume, deren Zustand noch vor kurzem als unbedenklich eingestuft wurde, können eine Gefahr darstellen. Bis ca. Ende des Jahres werden daher sämtliche Eschen –...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
7

"Gibt fast nichts das nicht auf den Grill kommt"

Im Bezirk Tulln ist Grillen derzeit Volkssport Nr. 1. Ein Lokalaugenschein an den Hotspots. BEZIRK TULLN. Grillen wird immer beliebter, Baumärkte verzeichnen Rekordumsätze mit der heißen Ware. Die Bezirksblätter haben die Grill-Freaks im Bezirk besucht, die besten Rezepte abgeschaut und die „Hot Spots“ im Bezirk durchleuchtet. Punkt Eins: Die Faszination Samstag Mittag im Baumarkt. Jetzt soll es doch der große Gasgriller sein, auf den der Familienvater schon länger ein Auge geworfen hat. Die...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Ruheoase und Idylle: Hier in Greifenstein findet man alles. | Foto: Zeiler
9

Donaualtarm und Aubad sind "ausgezeichnet"

Wasserqualität von 30 Badegewässern in NÖP wurden von der Europäischen Umweltagentur unter die Lupe genommen. TULLN / GREIFENSTEIN / REGION / NÖ. "Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein ..." ja, das ist bei diesen sommerlichen Temperaturen schon durchaus möglich. Wer dieser Tage das kühle Nass aufsuchen will, der kann das nicht nur in den Freibädern der Region sondern auch im Aubad in Tulln sowie am Donaualtarm in Greifenstein. Aber wahrscheinlich fragen Sie sich jetzt, wie die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Action im Aubad – das gibt es wieder ab Anfang Mai. Wasserratten und Sonnenanbeter können sich schon jetzt Saisonkarten kaufen und dabei doppelt sparen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Vorverkauf: Doppelt vergünstigte Aubad-Saisonkarten im April

Die Badesaison im Aubad beginnt traditionellerweise Anfang Mai. Wer sich jetzt schon seinen Sonnenplatz im Grünen sichern möchte: Derzeit sind wieder die beliebten Vorverkaufs-Saisonkarten zum besonders günstigen Preis erhältlich. TULLN (red). Mit seinen 300.000 m2 ist das Tullner Aubad ein einmaliges Erholungsgebiet mitten in der Natur und als Freizeiteldorado und Familienparadies ein Anziehungspunkt für BürgerInnen und Gäste aus der Region. Mit seinen Spielwiesen, Spazierwegen,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
3 3

Aubad Tulln

Blick über die beliebte Freizeitanlage

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 4

Aubad Tulln

Noch im Winterschlaf und auch alle Schilfhaine wurden geschnitten.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Bitte beachten Sie das Eislaufverbot im Aubad – zu Ihrer eigenen Sicherheit! | Foto: Collage: Pixabay/Ott

Aubad: Eislaufen verboten!

Akute Lebensgefahr: Stadt warnt vor Betreten der Eisfläche. TULLN. Auch wenn es einladend ist: Die Natur-Eisflächen in Tulln sind nicht zum Eislaufen freigegeben, denn zu groß ist die Gefahr einzubrechen. Sowohl im Aubad als auch im Wasserpark gibt es zahlreiche eisfreie Stellen, in deren weiterer Umgebung das Eis wesentlich dünner ist und nicht trägt. Auch leichte Strömungen sind im Aubad und im Wasserpark vorhanden, bei denen sich nur eine dünne Eisschicht bildet. Besonders trügerisch und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Team der ÖWR-Tulln mit Bürgermeister Eisenschenk und Stadtrat Sykora
13

Eröffnungsfeier der ÖWR bei strahlendem Sonnenschein

Am 18.06 folgten viele Gäste der Einladung der Wasserrettung Tulln (ÖWR-Tulln) zur feierlichen Eröffnung eines Stützpunkts im Aubad Tulln. Neben zahlreichen Politikern, befreundeten Hilfs- und Rettungsorganisationen, sowie Gästen aus ganz Niederösterreich, sprach Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk seinen Dank den Tullner Rettungsschwimmer(innen) aus. „Eure freiwilligen und ehrenamtlichen Leistungen sind keine Selbstverständlichkeit in der heutigen Zeit“ Zur Freude aller segnete Pfarrer...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Ein idyllisches Picknick, Fuß- oder Volleyball-Spielen oder einfach als gemütlicher Treffpunkt – das Tullner Aubad bietet mit seinen weiten Flächen unzählige Freizeitmöglichkeiten in der freien Natur, auch vor der Schwimm-Saison. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Aubad: Saisonkarten-Vorverkauf und Zerkarien-Vorbeugung

TULLN (red). Anfang Mai beginnt traditionell die Badesaison im Tullner Aubad. Wer sich jetzt schon seinen Sonnenplatz im Grünen sichern möchte: Ab sofort sind wieder die beliebten Vorverkaufs- Saisonkarten zum besonders günstigen Preis erhältlich. Im Rahmen der Vorbereitungen für die Badesaison werden heuer zusätzliche Vorbeugemaßnahmen gegen die in Naturgewässern vorkommenden Zerkarien getroffen. Als Freizeiteldorado, Familienparadies und Naturoase ist das Aubad ein Anziehungspunkt für...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Cross-Country-Lauf im Tullner Aubad

TULLN (red). Am 20. Oktober fand im Tullner Aubad die Landesmeisterschaft Niederösterreichischer Schulen im Cross-Country-Lauf statt. Die Veranstaltung wurde von der Sport Mittelschule Tulln unter der Leitung von Tatjana Husinsky und Martin Franz ausgerichtet. 560 Schüler und Schülerinnen von Regelschulen und Schulen mit sportlichem Schwerpunkt waren bei der Großveranstaltung am Start. Heuer haben sich die Siegermannschaften der Kategorien I, II und III für die Bundesmeisterschaften Anfang...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Martina Weisel, Campingplatz Chef Franz Libal, Badeaufsicht Rudi Vrtis, Herbert Schmied, Freizeitbetriebe Chef Christian Holzschuh und Stadtrat Johannes Sykora.
3

Blick hinter die Aubad-Kulissen

Auf Facebook wurde zu einer Führung geladen, um die vielfältigen Aufgabenbereiche des Aubad-Teams kennenzulernen. TULLN. "Wir verkaufen hier nicht nur Action sondern vor allem Sicherheit", steigt der Leiter der Tullner Sport- und Freizeitbetriebe Christian Holzschuh in die Führung ein. Über Facebook konnten sich Interessierte anmelden, um sich ein besseres Bild über die Arbeiten im Aubad zu verschaffen. Aussagen wie "Das Aubad-Team tut ja nichts" will Holzschuh so endgültig widerlegen. Das ist...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Küssen erlaubt, Sex verboten: Im Aubad wird kein Film gedreht. | Foto: Archiv

"Nein" für Porno-Dreh im Tullner Aubad

TULLN. Trotz Hitze ist im Tullner Aubad nicht so viel los wie früher – die Parasiten sind das Problem. Doch das könnte sich aufgrund einer Anfrage bald ändern: "Jetzt haben einige Personen nachgefragt, ob sie sich ein Tretboot ausleihen können, um auf der Picknick-insel einen Porno drehen zu können", lacht Christian Holzschuh, Chef der Freizeitbetriebe der Stadt Tulln. Ob das Realität wird? "Nein, das ist ausgeschlossen – auf Ideen kommen die Leute...", sagt er zu den Bezirksblättern.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vom heißen Sand ins kühle Nass: Christian Kern, Harald Schinnerl, Franz Gyöngyösi und Stefan Wührer zeigten sich zufrieden. | Foto: privat
26

Badespaß bei der Hypo Bädertour

TULLN. Action im Aubad: Vergangenen Freitag, 24. Juli, war die Hypo Niederösterreich Bädertour in der Stadt. Langweilig wurde den zahlreichen Besuchern dabei nicht, denn die Action kam nicht zu kurz und für jeden Geschmack war etwas dabei. Egal ob bei einer spannenden Partie Volleyball, bei einem Duell am Wutzler oder während einem Lauf über das Wasser in einem überdimensionalen Plastikball - wir hatten fun.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Im "Entenmarsch" – und raus, aus dem Aubad | Foto: Schlüsselberger
2

Auf die Enten, fertig, los!

Tullner schießen jetzt den Vogel ab: Entenjagd im Aubad: Stadtpolitiker holen Experten ins Boot TULLN. "Mit diesem Problem haben sich bereits viele vor mir und werden sich auch noch viele nach mir auseinandersetzen müssen", sagt Tullns Stadtchef Peter Eisenschenk. Das geht unter die Haut Parasiten-Alarm im Tullner Aubad: Zerkarien (siehe "Zur Sache") machen sich breit und versuchen, in die Menschenhaut einzudringen, bis sie feststellen, dass das der falsche Wirt ist. So auch beim Sohn von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.