Auferstehung

Beiträge zum Thema Auferstehung

Bischof Hermann Glettler ist ein Mann der Tat und der tröstenden Worte.  | Foto: Cincelli
3

Interview mit Bischof Hermann Glettler
Osterfest in Tirol: Glaube und Hoffnung

Die MeinBezirk Redaktion hat sich mit Bischof Hermann Glettler getroffen, um sich den Fragen der Hoffnung und Solidarität zu widmen. Das Osterfest und die Hinwendung zum Glauben und zu Gott bieten Halt und Zuversicht in Zeiten der Unsicherheit. Bischof Glettler ist ein Mann der Tat und der tröstenden Worte. TIROL. MeinBezirk: Herr Bischof, wir sind mittendrin in den Osterfeierlichkeiten. In Zeiten der Unsicherheit und Angst stellt sich die Frage, welche Hilfestellungen die Kirche leisten. Kann...

Die Auferstehung zum Menschsein
Alles war Glaube

In Goethes Faust will Gretchen wissen: "Nun sag', wie hast du's mit der Religion?“ Diese Frage nach dem religiösen Glauben ist schon lange am Schwinden und wird seither von einem neuen, sehr mächtigen Glauben ersetzt. Glaubst du an die Wissenschaft und an das damit verbundene, weltumspannende Netzwerk der Medien, die alle Information „in Form bringen“? So müsste heute die Gretchenfrage lauten. Seit der Epoche der Aufklärung und vor allem dem Zeitalter der Digitalisierung scheint der moderne...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Ostergrab in der Waidringer Pfarrkirche. | Foto: Kogler
2

Waidring - Kirche/Ostergrab
Waidringer Ostergrab wird wieder aufgestellt

In der Pfarrkirche Waidring kann wieder das Leiden und Sterben Jesu Christi betrachtet und bestaunt werden. WAIDRING. Seit fast 200 Jahren gibt es in Waidring ein Ostergrab. Die Bildgeschichte der Passion in Form eines Ostergrabes kann auch als Nachahmung der Grabeskirche von Jerusalem gesehen werden und lädt zur Besinnung und Vertiefung des österlichen Glaubens ein. Die prachtvolle spätbarocke Grabeskulisse wird wieder von der Waidringer Schützenkompanie aufgestellt und kann vom Gründonnerstag...

Brot und Wein als Symbole für das Blut und den Leib Jesu | Foto: Sabine Nairz
2

EINLADUNG - Sie sind herzlich willkommen
Feier zum Gedenken an den Tod Jesu

In wenigen Wochen jährt sich der höchste und wichtigste Gedenktag für alle Christen – der Todestag Jesu Christi. Warum kam Jesus auf die Erde? Die Antwort gibt Jesus selbst in Johannes 18:37: „DAZU BIN ICH GEBOREN WORDEN UND DAZU BIN ICH IN DIE WELT GEKOMMEN, DAMIT ICH FÜR DIE WAHRHEIT ZEUGNIS ABLEGE.“ Die religiöse Wahrheit liegt im Leben und Lehren Jesu – die Wahrheit über Gott, die Wahrheit über den Sinn des Lebens und die Wahrheit über ein Leben nach dem Tod. Sein Leben ist für uns Christen...

Handels Messiah vom Tabernakel Chor am Tempelplatz
1 Video 2

Ostern 2020
Händel's Messiah und Osterbotschaft von Bischof Egger

Liebe Mitglieder und Freunde im Evangelium Nicht nur, dass es bereits der fünfte Sonntag ist, an dem wir uns nicht gemeinschaftlich in der Kirche treffen können, es ist zudem auch das Osterfest, welches wir und alle anderen christlichen Kirchen in unseren eigenen vier Wänden feiern. Es tut uns leid, dass viele unter dem Corona Virus leiden, sei es aus gesundheitlichen, wirtschaftlichen oder emotionalen Gründen. Menschen, die noch nicht hätten gehen müssen, sind auf Grund der Krankheit durch...

3

Mormonen präsentieren Konzert und einen NEUEN SONG

Wie jedes Jahr - so auch heuer – um die Bedeutung dieses Festes zu untermauern - entsenden die Österreichischen Mormonen eine besondere Osterbotschaft über das World Wide Web – ein neues Video mit einem neuen SONG.  Traditionsgemäß singt auch der Mormon Tabernacle Choir sein Osterkonzert - wohl eines der besten Konzerte der Welt. Zudem feiern Millionen Mormonen 2018 ein gigantisches Osterfest. Sie versammeln sich über das World Wide Web oder über Satellit, um in der 188....

DAS HEILIGE LICHT - DAS WUNDER VON KARSAMSTAG AM GRAB CHRISTI

Berühmter Autor Charis K. Skarlakidis hält Vortrag über das Wunder der Auferstehung Am Freitag, d. 23.03.2018 findet um 19:30h im Haus der Begegnung in Innsbruck, Rennweg 12, unter der Schirmherrschaft des  ✟ Erzpriesters Pater Emanuel der Metropolis von Austria des Ökumenischen Patriarchats in freundlicher Zusammenarbeit mit der Diözese Innsbruck ein Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema " Heiliges Licht - Das Wunder von Karsamstag am Grab Christi“ statt. Der berühmte Autor...

4

Sonntag – die Spekulationen um den Tod Jesu

Zu Ostern mehren sich die Spekulationen um den Tod Jesu. Während die Christenheit fest an seine Auferstehung glaubt, sehen andere in dem Drama auf Golgatha ein Überleben der Hinrichtung in Form eines Scheintodes und ein Weiterleben Jesu in einem anderen Land. Selbst die Römer streuten, nachdem der Leichnam verschwunden war, sofort das Gerücht, dass die sterblichen Überreste Jesu von seinen Jüngern gestohlen und an einen anderen Ort gebracht wurden. Für Mormonen ist jedoch die Auferstehung ein...

Die Frauen gestalteten den Ostergottesdienst
4

Die Frauen waren die ersten

Jeder der sich in den vier Evangelien etwas auskennt weiß, dass es eine Gruppe von Frauen war, die als erstes den Auferstandenen Herrn Jesus Christus zu Gesicht bekamen. Es verhielt sich dabei so. Um den Beerdigungsritus abzuschließen und den Verstorbenen mit wohlriechenden Salben zu balsamieren, besuchten Maria Magdalene, Johanna und Maria, die Mutter des Jakobus, mit ein paar anderen Frauen zusammen früh morgens die Grabstätte. Da erschienen ihnen Engel mit leuchtenden Gewändern und fragten...

1 2

Ostermarsch der Dekanatsjugend Fügen-Jenbach

Ostermarsch der Dekanatsjugend von Fügen nach Rotholz Trotz schlechter Wetterprognose machten sich 14 Jugendliche in der Osternacht auf den Weg von Fügen nach Rotholz, um dort den Auferstehungsgottesdienst um fünf Uhr am Morgen zu besuchen. Gemeinsamer Austausch, meditative Besinnung am Feuer und Spaß standen auf dem Programm. Das Gemeinsame Durchhalten in der Nacht wurde jedoch zum Mittelpunkt. Zwei Flüchtlinge aus dem Flüchtlingsheim St. Gertraude bereicherten unseren Marsch, indem sie uns...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dekanatsjugend Fügen - Jenbach
1 2

Ostern

Unsere christliche Existenz besteht darin, daß wir ständig das Ostergeheimnis leben: kleine Tode, gefolgt von Ansätzen einer Auferstehung......Pierre Stutz....... Ein Kreuz, das wir tragen, bleibt nicht immer ein Kreuz. Ein Glück , das wir haben, führt nicht immer zum Glück......E.O.

das Grab ist leer
3 3 5

Ostern - Fest der Auferstehung

"Entsetzt euch nicht! Ihr sucht Jesus, den Nazarener, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier. Siehe da, die Stätte, wo sie ihn hingelegt hatten." Markus 16,6 Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu Christi, bedeutete den Christen im Osten weit mehr als Weihnachten. So war es auch in meiner Heimat Kirgisien. Schon sehr früh gingen wir am Ostermorgen in den heimlichen (weil von der dortigen Regierung nicht genehmigten) Gottesdienst. Alle waren in freudiger Erwartung. Viele hatten...

Bei Nacht kamen sie in der Finsternis um Jesus weg zu führen.
4

Sieg über die Macht der Finsternis

"Als ich täglich bei euch im Tempel war, habt ihr die Hände nicht gegen mich ausgestreckt; aber dies ist eure Stunde und die Macht der Finsternis." Lukas 22,53 Sie hatten so lange auf diesen Moment warten müssen. Endlich konnten sie Jesus ohne großes Aufsehen gefangen nehmen. Die jüdischen Führer fürchteten sich, dass das Volk etwas dagegen unternehmen könnte. Sie wollten Jesus schon lange beiseite schaffen, weil er ihre Stellung und ihre Lebensführung durch seine Lehre und sein Vorbild infrage...

5 1

»Jesus starb gar nicht am Kreuz!«

"Er erniedrigte sich selbst und wurde gehorsam bis zum Tode, ja zum Tod am Kreuz." Philipper 2,8 Mit dieser Aussage überraschte mich kürzlich eine Frau, die kirchlich sehr engagiert ist. Sie meinte, diese Erkenntnis sei »neuester Stand der Wissenschaft«. Ich war sehr erstaunt. Denn damit warf sie eine grundlegende christliche Lehre über Bord. Weltweit sprechen Christen das apostolische Glaubensbekenntnis, das aussagt, Jesus sei »gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich...

Breitenwang
4

Die Glocken schweigen

Der erste Vollmond nach der Frühjahrs-Tag-und-Nacht-Gleiche erhellt heute die Nacht. Und damit bestimmt er den Termin für das Osterfest. Die Christen in aller Welt vollziehen in der Karwoche die Passion Christi nach. "Kar" ist ein uraltes Wort, das sich in vielen europäischen Sprachen findet und in einem Bedeutungszusammenhang von Liebe (engl. to care, franz. caresser, ital. cari) Wendung und Umkehr steht. Ab dem Abend des Gründonnerstag verstummen die Glocken, um die grundsätzliche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Elder Pingel (USA) und Elder Sharp (Australien)
3 3

Wörgl erlebte zur Osterzeit eine religiöse Rarität

Mit Unterstützung von örtlichen Mitgliedern und der Genehmigung der städtischen Behörde, veranstalteten am letzten Freitag vier Missionare der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in der Bahnhofstraße in Wörgl eine Ausstellung. Es war zuletzt in den Siebziger und Achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts, dass Missionare in diesem Gebiet tätig waren. Auf Grund eines Missionarsboom sind weltweit mehr Missionarinnen und Missionare im Einsatz, als je zuvor. Seitdem die...

Das Heilige Grab (Ostergrab) aus dem früheren 19. Jahrhundert wurde der Kirchdorfer Pfarrgemeinde im Jahr 1987 nach der Renovierung erstmals wieder präsentiert | Foto: Markus Melmer
4

Beeindruckendes Ostergrab in der Kirchdorfer Pfarrkirche zum Hl. Stephan

Zu den Gotteshäusern des Landes Tirol, in denen Ostergräber aufgestellt werden, zählt auch die dem hl. Stephanus geweihte Kirchdorfer Pfarrkirche. Im Inventar wurde 1550 erstmals über „Unseres Herrn Grab“ berichtet, 1680 wurde ein neues Hl. Grab errichtet und das heutige Kunstwerk stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert. Nach 1957 wurde es erstmals wieder im Jahre 1984 aufgestellt und von 1985 bis 1987 durch Wolfram Köberl (Innsbruck) und Fritz Jünger (Jochberg) renoviert. Die Wintersteller...

Der Auferstandene erschien den Seinen
5

Unfassbar aber wahr!

Was sucht ihr den Lebendigen unter den Toten? Er ist nicht hier, sondern ist auferstanden. Lukas 24,5 "So, das Grab ist versiegelt, die besten Männer stehen Wache, es ist alles absolut sicher!" Plötzlich platzen einige der Wachsoldaten mitten in die frühmorgendliche Lagebesprechung der Hohenpriester und Pharisäer: "ER ist weg!" - "Wie bitte???" Atemlos und noch völlig außer sich berichten die Soldaten: "Ja, ER ist weg! Es gab ein großes Erdbeben, dann erschien eine engelsgleiche,...

Jesus Christus lebt
5

Beweise für die Auferstehung

Diesen Jesus hat Gott auferweckt, wovon wir alle Zeugen sind. Apostelgeschichte 2,32 Beweise für die Auferstehung! Um die Auferstehung sind schon viele Diskussionen entbrannt. Immer wieder behaupten auch Theologen, dass sie gar nicht geschehen sei. Nun ist es verständlich, dass man die Behauptung, Jesus sei auferstanden, hinterfragt. Immerhin ist dieses Ereignis einmalig. Nirgendwo in der Geschichte sonst hat es so etwas gegeben. Aber das Beweismaterial ist überzeugend. Der Tod Jesu und das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.