Aufklärung

Beiträge zum Thema Aufklärung

Die Kinder lernten hautnahe gefährdete und vom aussterben bedrohte Lebewesen kennen. | Foto: VS Dorfgastein
6

Klimaquiz der Volksschule Dorfgastein
Klimasensibilisierung der Kinder

Die Volksschule Dorfgastein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kindern die regionalen Tiere näher zu bringen.  Darüber hinaus stand im Mittelpunkt des Natur-Projektes die Kinder in frühen Jahren zu den Themen Klima-, Energie- und Artenschutz zu sensibilisieren. DORFGASTEIN. Nicht im Klassenraum, sondern an der Patschg-Wiese in Dorfgastein, ein Biotop für die heimischen Amphibien, begann die Volksschule Dorfgastein den Tag. Der ganze Schultag stand unter dem Thema die regionalen Kleintiere und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Vinzenz Meingast, Postenkommandant der Polizeiinspektion Schwarzach und Sicherheitsbeauftragter für die Aktion "Gemeinsam.sicher".  | Foto: Alexander Holzmann
4

Gemeinsam sicher
Für Sicherheit nimmt sich Vinzenz Meingast viel Zeit

Vinzenz Meingast ist einer der Sicherheitsbeauftragten der bundesweiten Aktion "gemeinsam.sicher". Der Postenkommandant der Schwarzacher Polizeiinspektion berichtet, wie wichtig der enge Kontakt zu Bürgern und Gemeinden ist.  SCHWARZACH. Bereits im 39. Dienstjahr ist Schwarzachs Postenkommandant Vinzenz Meingast bei der Polizei aktiv. Er ist einer von elf Pongauer Sicherheitsbeauftragten für die Aktion "Gemeinsam.sicher" in Österreich, die den Sicherheitsdialog zwischen Bürgern, Gemeinden und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Aufsichtsrat Hansjörg Brunner gab heute in einer Pressekonferenz die Gründe für Valentins Kündigung bekannt. | Foto: Marchgraber
3

Kardinal Schwarzenberg Klinikum
Primar Valentin wurde gekündigt

Der ärztliche Leiter des Kardinal Schwarzenberg Klinikums Andreas Valentin wurde am 5. August durch die Geschäftsführung gekündigt. Wie heute in einer Pressekonferenz klargestellt wurde, geschah das nicht grundlos. SCHWARZACH. Anfang der Woche berichteten Salzburger Medien über die grundlose Kündigung von Andreas Valentin, dem ärztlichen Leiter des Kardinal Schwarzenberg Klinikums, durch die Geschäftsführung. Die Leitung des Schwarzacher Krankenhauses hielt sich bis heute, 27. August, Vormittag...

Viele junge Menschen machen sich Sorgen wegen dem Coronavirus. Rat auf Draht rät Eltern dem eigenen Kind zu erklären, dass das Virus im Normalfall für gesunde Menschen nicht lebensgefährlich ist und Vorsichtsmaßnahmen dafür sorgen, dass sich möglichst wenige Menschen anstecken. | Foto: mentatdgt, Pexels
2

Corona-Virus
Tipps für die Kommunikation mit dem eigenen Nachwuchs

„Derzeit melden sich viele Kinder und Jugendliche bei uns, die Fragen zum Thema Coronavirus haben. Auch besorgte Eltern wollen wissen, wie sie ihren Nachwuchs über diese Infektionskrankheit informieren können, ohne ihnen Angst zu machen“, so Birgit Satke, Leiterin von Rat auf Draht. Österreichs wichtigster Notruf für Kinder und Jugendliche hat einige Tipps parat, wie Eltern ihren Nachwuchs über das Coronavirus informieren können, ohne ihnen Angst zu machen. SALZBURG. Viele junge Menschen machen...

Sebastian Huber (Internist, Abgeordneter zum Landtag und Zweiter Präsident), Willi Maier (Leiter der Aidshilfe Salzburg) und Florian Friedrich (Präventionsmitarbeiter der Aidshilfe Salzburg) | Foto: sm
2

Aidshilfe Salzburg
Schüler fundiert über Aids und Sex aufklären

Aidshilfe warnt: "Verbot außerschulischer Aufklärungsarbeit im Unterricht ist Rückschritt in 50er und 60er Jahre." SALZBURG (sm). Ein drohendes Verbot von externen Sexualpädagogik-Vereinen könnte neben vermehrten Teenager-Schwangerschaften auch übertragbare Geschlechtskrankheiten zur Folge haben. Bis dato konnten Lehrer das Angebot der Aidshilfe Salzburg (seit heuer kostenlos) in Anspruch nehmen, doch ein derzeitiger politischer Antrag könnte die externe Vereinsarbeit verbieten – siehe dazu...

Helmut Hohenwallner verfolgte einen Alkolenker und versperrte ihm den Fluchtweg – als Dank gab es eine Urkunde und ein Erinnerungsgeschenk in der Polizeidirektion Salzburg. | Foto: LPD Salzburg
1

Der Polizei zu Hilfe geeilt: Helmut Hohenwallner half Straftat aufzuklären

Pongauer verhinderte Geisterfahrt eines Alkolenkers PONGAU/SALZBURG (aho). Für ihre außerordentliche Zivilcourage wurden am 12. Juli vier Personen – darunter ein Pongauer – in der Landespolizeidirektion Salzburg geehrt. Die Geehrten konnten mit ihrem Einsatz jeweils einen wesentlichen Beitrag zur Aufklärung einer Straftat beigetagen. Alkolenker verfolgt Helmut Hohenwallner half am 26. Dezember 2016 einen 18-jährigen Alkolenker ohne Führerschein aus dem Verkehr zu ziehen. Der alkhoholisierte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Internetbetrug mit Angelrute

Im Jänner erstattete ein 38-jähriger Pongauer auf der Polizeiinspektion Bischofshofen die Anzeige, dass er im November 2014 über eine Internetplattform eine Angelrute gekauft habe und dabei betrogen worden sei. Dem Verkäufer, einem 33-jährigen Steirer, hatte er den vereinbarten Geldbetrag von 210 Euro überwiesen. Die Ware erhielt er nicht. Auch mehrmalige Rückforderungen des Betrages brachten kein Ergebnis. Erst nachdem die Ermittlungen eingeleitet worden waren, machte der Steirer den Schaden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Landolina (großer gelber Hund) und Moritz (kleiner kuscheliger Hund) - zwei Kuscheltiere, die als Präventionsbotschafter in den Workshops eingesetzt werden. | Foto: Verein Selbstbewusst
3

Zehn Jahre Verein Selbstbewusst: Das Recht der Kinder, „nein“ zu sagen

Kein Mädchen und kein Bub muss es sich gefallen lassen, sexuell belästigt zu werden. HENNDORF (fer). „Kinder sollen als erstes lernen, dass sie Rechte haben. Dass sie vor allem immer das Recht haben, nein zu sagen“, beschreibt Martina Ruemer die Grundidee hinter dem Verein Selbstbewusst. Der Salzburger Verein mit dem Büro in Henndorf, der vor genau zehn Jahren gegründet wurde, setzt sich für Sexualpädagogik und Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch ein. „Die Kinder müssen schon im...

Symbolbild | Foto: Neumayr

St. Marting/Tgb.: Unfall mit Fahrerflucht geklärt

Jener Unfall, bei dem am Sonntag (24.06.2012) ein 20-jähriger Pongauer verletzt auf der Pass Gschütt Bundesstraße im Ortsgebiet von St. Martin am Tennengebirge aufgefunden wurde, konnte nun aufgrund einer Zeugenaussage geklärt werden. Der 20-jährige Pongauer und sein 22-jähriger Freund sind nach einer Sonnwendfeier in Sankt Martin am Tennengebirge in eine Traktorschaufel gestiegen und mitgefahren. Gelenkt wurde der Traktor von einem 28-jährigen Pongauer. Dieser lenkte den Traktor auf der Pass...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.