Aufsichtsrat

Beiträge zum Thema Aufsichtsrat

Die TIWAG-Satzung wurde geändert. | Foto: TIWAG
2

TIWAG Satzungen
Kostengünstiger Preis als Zieldefinition, Kritik der Oppositon

Ein Bekenntnis zur sicheren, kostengünstigen, umweltverträglichen und effizienten Strombelieferung für Bevölkerung, Gemeinden und Wirtschaftsstandort soll die neue TIWAG-Satzung garantieren. Der Beschluss der Hauptversammlung geht auf einen Auftrag von LH Mattle an die TIWAG sowie eines Beschlusses der Vollversammlung der AK Tirol zurück. Die Opposition bleibt kritisch. INNSBRUCK. Im Rahmen der TIWAG-Hauptversammlung hat Eigentümervertreter LH Anton Mattle eine Änderung der TIWAG-Satzung, den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei der 127. Generalversammlung der Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol eGen gab es einen überraschenden Wechsel beim Aufsichtsrat. | Foto: Blickfang

Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol eGen
Neuer Vorstand und Aufsichtsrat gewählt

Große Überraschungen gab es bei der 127. Generalversammlung der Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol. HALL. Bei der 127. Generalversammlung der Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol eGen gab es einen überraschenden Wechsel beim Aufsichtsrat. Über 300 Mitglieder, Kunden und Gäste kamen ins Haller Kurhaus. Das Interesse war groß, die Stimmung aufgeregt, stand doch, neben der Präsentation des vergangenen Geschäftsjahres und der neuen Vorständin auch die Wahl in den Aufsichtsrat auf der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Verlagsgebäude der Moser Holding in der Brunecker Straße. | Foto: Tiroelr77
4

Moser Holding
Silvia Lieb wird mit Jänner 2024 Vorstandsvorsitzende

Generationswechsel an der Spitze von Westösterreichs größter Mediengruppe: CEO Hermann Petz wird mit 31.12.2023 sein Vorstandsmandat zurücklegen. Ihm folgt ab 1. Jänner 2024 Silvia Lieb als Vorstandsvorsitzende der Unternehmensgruppe nach. Mit 01.01.2024 wird ebenfalls Markus Kichl als neues Mitglied in den Vorstand der Moser Holding AG in der Funktion des Finanzvorstandes (CFO) bestellt.   INNSBRUCK. In der Aufsichtsratssitzung der Moser Holding wurden die Weichen für die Neuorganisation des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ehemalige Obmänner des Verbandsgebiets Stubai mit AR-Vors. Herbert Hofer | Foto: TVB Stubai
3

Vollversammlung TVB Stubai Tirol
Ehrung verdienter Funktionäre

Bei der Vollversammlung des TVB Stubai wurde ehemaligen Verbandsfunktionären für ihre Verdienste im Stubaier Tourismus gedankt. NEUSTIFT/STUBAI. Die jährliche Vollversammlung des TVB Stubai fand am Donnerstag im Freizeitzentrum Neustift statt. Auf der Tagesordnung stand dieses Mal auch die Ehrung ehemaliger Funktionäre. 16 TouristikerInnen, die wichtige Funktionen im Verband innehatten, nahmen die Ehren-Urkunden auf der Bühne des Franz-Senn-Saales persönlich entgegen. Unter ihnen waren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Einige Mitglieder der Landesregierung würden den Regelungen des Unvereinbarkeits- und Transparenzgesetzes des Bundes nicht nachkommen, so Liste Fritz-Sint.  | Foto: Liste Fritz
2

Liste Fritz
Kritik: Regierungsmitglieder immer noch in Aufsichtsräten

Der Liste Fritz Klubobmann Sint stellt einen Vorwurf gegen den Landeshauptmann und die Regierungsmitglieder in den Raum. Sie würden das Unvereinbarkeits- und Transparenzgesetz missachten. TIROL. Einige Mitglieder der Landesregierung würden den Regelungen des Unvereinbarkeits- und Transparenzgesetzes des Bundes nicht nachkommen, so Liste Fritz-Sint. Namentlich handelt es sich dabei um den Landeshauptmann Mattle selbst, seinen Stellvertreter Josef Geisler und die ÖVP-Landesräte Cornelia Hagele...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Neos Tirol sind davon ausgegangen, dass es selbstverständlich gewesen wäre, dass Toni Mattle nach seiner Wahl zum Landeshauptmann, den Posten als Aufsichtsratsvorsitzender bei der TIWAG aufgibt und jemand anderem zur Verfügung stellt. Doch damit irrten sie sich. | Foto: Pixabay/loufre (Symbolbild)
2

Neos Tirol
Mattle soll Posten bei Tiwag unverzüglich zurücklegen

Die Neos Tirol fordern in einer Presseaussendung den unverzüglich Rücktritt des Landeshauptmanns als Aufsichtsratsvorsitzender bei der TIWAG. TIROL. Der neue Landeshauptmann Mattle hat nach wie vor den Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden bei der TIWAG inne. Dass er diesen Posten unverzüglich zurücklegt, fordert man in den Reihen der Oppositionspartei Neos Tirol. Es solle eine Ausschreibung, ein Hearing und eine transparente Entscheidung geben, fordert Neos-Klubobmann Dominik Oberhofer.  Wäre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das alte und neue Kontrollgremium mit (v.li.) Elmar Draxl, Maria Schneider, Peter Lener, Lucas Krackl (Vorsitz-Stv.), Jakob Wolf (Vorsitz), Claudia Eppensteiner, Markus Kröll, Andreas Wanker und Margit Schäfer. | Foto: NHT/Forcher

Neue Heimat Tirol
Jakob Wolf weiterhin der Vorsitzende im Aufsichtsrat der NHT

TIROL. Kurzlich wurde der Aufsichtsrat der Neuen Heimat Tirol für die Funktionsperiode bis 2030 im Amt bestätigt. Jakog Wolf wird für die kommenden drei Jahre wieder den Vorsitz übernehmen. NHT-Aufsichtsrat wiederbestellt Der Aufsichtsrat der Neuen Heimat Tirol (NHT) wurde kürzlich für die kommenden drei Jahre bestätigt. Der Aufsichtsrat besteht aus neun Personen und setzt sich je zur Hälfte aus den beiden Eigentümern Land Tirol und Stadt Innsbruck sowie Mitgliedern aus dem Betriebsrat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Die Tiroler Sozialen Dienste komme nicht zur Ruhe. Nach den neuerlichen Medienberichten über die TSD fordert nun Georg Dornauer ein Ende dieses "Desasters". | Foto: BB Tirol

TSD
SPÖ Tirol fordert ein Ende des TSD-Desasters

TIROL. Die Tiroler Sozialen Dienste komme nicht zur Ruhe. Nach den neuerlichen Medienberichten über die TSD fordert nun Georg Dornauer ein Ende dieses "Desasters". TSD weiter unter Kritik Kürzlich wurde bekannt, dass es für TSD-Aufsichtsräte Champagner gegeben hätte und dass für die eingestürzte Traglufthalle mehr als 6500 Euro Miete bezahlt worden sei. Dieses Desaster der Tiroler Soziale Dienste GmbH müsse nun ein Ende haben, so Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der SPÖ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim und Stv.in LA Elisabeth Fleischanderl sehen den Aufwärtstrend bei den Aufsichtsrätinnen der Tiroler Landesunternehmen positiv.  | Foto: SPÖ Tirol

Frauen in Führungspositionen
SPÖ-Frauen: Land Tirol muss Vorbildfunktion einnehmen

TIROL. Die Zahl der Aufsichtsrätinnen und Frauen in Vorständen steigt stetig an, jedoch sind diese Situationen nach wie vor die Ausnahme. Den Aufwärtstrend fassen die SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim und Stv.in LA Elisabeth Fleischanderl positiv auf, sie fordern das Land Tirol allerdings auf, eine Vorbildfunktion in Sachen "Frauen in Führungspositionen" einzunehmen.  „Land Tirol ist bei Frauen in Führungspositionen in der Pflicht“Dass es mit der Frauenquote in Führungspositionen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Georg Kaltschmid ist Hotelier in Walchsee und Landtagsabgeordneter der Tiroler Grünen. So etwas wie die "Causa Kuhn" in Erl dürfe sich nie wieder ereignen, findet er. | Foto: Tiroler Grüne
2

"Causa Kuhn"
LA Kaltschmid (Grüne): "Das darf sich nie mehr wiederholen!"


Gleichbehandlungskommission bestätigt sexuelle Belästigung vonseiten Kuhns. Grünen-LA Kaltschmid: „Was Kuhn in Erl aufgeführt hat, darf sich nie mehr wiederholen!“ 
WALCHSEE/INNSBRUCK (red). Der Grüne Kulturssprecher LA Georg Kaltschmid aus Walchsee zeigt sich betroffen, nachdem die Gleichstellungskomission des Bundes bestätigte, dass der ehemalige Dirigent und künstlerische Leiter der Tiroler Festspiele Erl, Gustav Kuhn, Angestellte sexuell belästigt habe.  „Es ist eine Schande, was Kuhn in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Liste Fritz fordert mehr Kontrolle bei der Verwendung der Steuergelder bei den Festspielen Erl.  | Foto: Liste Fritz

Festspiele Erl
Liste Fritz fordert Aufsichtsratsgremium

TIROL. Wenn es um die Förderung der Festspiele Erl geht, will die Liste Fritz ganz besonders viel Kontrolle durchsetzen. Die Steuergelder sollen bis auf den letzten Euro nachvollziehbar eingesetzt werden. Immerhin betrug die Förderung in 2017, 2018 und in diesem Jahr jeweils 1,15 Millionen Euro durch das Land, mahnt Liste Fritz-LA Markus Sint.  Liste Fritz sieht HandlungsbedarfDie Kontrolle der Förderung der Festspiele Erl ist der Liste Fritz besonders nach den schwerwiegenden Vorwürfen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauen sollen mehr motiviert werden, nach höheren Positionen zu streben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Gleichheit in den Aufsichtsräten: Frauen- und Männerquote

Seit Januar gilt das Gleichstellungsgesetz von Frauen und Männern, das festlegt, dass in börsennotierten Gesellschaften und Großunternehmen, mit mehr als 1.000€ MitarbeiterInnen mindestens 30% der Aufsichtsrätinnen Frauen bzw. Männer sein müssen. TIROL. Es handelt sich nicht um eine sogenannte "Frauenquote", wie besonders Frauenlandesrätin Christine Baur betont, das Gesetz "verankert im Sinne des verfassungsrechtlichen Gleichheitsgebots die Geschlechterdiversität".  Gültig ist die eingeführte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: "Tirols Wirtschaft wird immer weiblicher." | Foto: Land Tirol

Tiroler Unternehmen liegen immer mehr in Frauenhand

In Sachen Gleichberechtigung in Unternehmen ist Tirol auf dem richtigen Weg. Der Anteil an Frauen ist seit dem Jahr 2008 auf 37 von insgesamt 108 Personen gestiegen und jedes dritte Unternehmen in Tirol wird von einer Frau geleitet. Vorallem Beteiligungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf freut sich: "Damit hat sich der Frauenanteil in Aufsichtsräten des Landes Tirol mehr als verdoppelt und ist mit einer Quote von 14,64 Prozent noch im Jahr 2008 aktuell auf 34,26 Prozent gestiegen.“ TIROL....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gisela Wurm: „In Deutschland ist der Anteil von Frauen in den Aufsichtsräten schon im ersten Jahr der Regelung um vier Prozentpunkte – auf 27,5 Prozent Frauenanteil – gestiegen. | Foto: SPÖ Tirol

Ab 2018 Frauenquote wird auf mindestens 30 Prozent erhöht

Dass Quoten wirken, zeigt sich an mehreren Beispielen - nun kommt auch in Österreich eine Frauenquote in Aufsichtsräten. TIROL. Ab 01.01.2018 wird der Frauenanteil in börsennotierten Unternehmen auf mindestens 30 Prozent erhöht. Am 21. Juni wurde im Justizausschuss beschlossen, dass große Unternehmen künftig 30 Prozent der Aufsichtsräte mit Frauen besetzt werden müssen. Frauen in Führungsfunktion Mit dieser Entscheidung wird einer langen Forderung der SPÖ Folge getragen. Diese fordern Frauen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: privat
1

StuBay-Aufsichtsrätin zieht Bilanz

Aufsichtsratsvorsitzende Christine Roost freut sich über gutes erstes Jahr und fordert leistbare Kinder- und Jugendsaisonkarte. FULPMES. Christine Roost ist seit Eröffnung des Regionalschwimmbades vor mehr als einem Jahr Aufsichtsratsvorsitzende der StuBay Freizeitcenter GmbH. Als Kontrollorgan ist der Aufsichtsrat laufend über den ordentlichen Betrieb informiert. "Auch strategische Entscheidungen fallen in unseren Aufgabenbereich", erklärt Roost, "Wir halten uns aber stets im Hintergrund und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: TIWAG/Ascher

TIWAG-Aufsichtsrat wählt Schretter zum neuen Vorsitzenden

Der Aufsichtsrat der TIWAG unter der Leitung von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf wählte am 18.12.2015 den Außerferner Unternehmer Dr. Reinhard Schretter zum neuen AR-Vorsitzenden. Schretter wird diese Funktion ab 29. März 2016 ausüben. Er tritt damit die Nachfolge von Ferdinand Eberle an, der dieses Amt am Mittwoch nach 20 Jahren vorzeitig zurückgelegt hatte. Bis März leitet Zoller-Frischauf – sie ist derzeit 1. stv. Vorsitzende - den Aufsichtsrat. Sie bleibt dann weiterhin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Ascher

Eberle tritt als TIWAG-Aufsichtsrat zurück

TIROL. Ferdinand Eberle hat am Mittwoch seinen Rücktritt als Aufsichtsratsvorsitzender der Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) bekanntgegeben. Nach 20 Jahren räumt er den Posten aufgrund der anhaltenden öffentlichen Diskussion um den Strompreis zwischen Landeshauptmann Günther Platter und TIWAG-Chef Bruno Wallnöfer. Da hier kein Konsens mehr erreichbar scheint, glaube der frühere Landeshauptmannstellvertreter, dem Unternehmen in der derzeitigen Funktion nicht mehr dienen zu können. In einer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1

TIWAG-Aufsichtsrätin legt ihre Funktion zurück

Regula Imhof übt scharfe Kritik am Stromversorger und an LH Platter und tritt mit sofortiger Wirkung ab! "Als Aufsichtsrätin der TIWAG erkläre ich heute mit sofortiger Wirkung meinen vorzeitigen Rücktritt und habe dazu einen offenen Brief an die Tiroler Landesregierung und den Aufsichtsrat der TIWAG formuliert", teilt Regula Imhof aus Natters mit. Die Gründe für diesen Schritt erläutert Imhof in Kurzform: "Anlass dazu gaben nach zwei Jahren meiner Tätigkeit insbesondere die mit Nachdruck...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der TIWAG-Aufsichtsrat unter Vorsitz von Ferdinand Eberle hat Thomas Gasser zum künftigen Vorstandsmitglied für Energiewirtschaft und Kraftwerksführung bestellt. Gasser wird seine Funktion mit dem planmäßigen Übertritt des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Bruno Wallnöfer in den Ruhestand zum 1. Jänner 2016 antreten. Zum Nachfolger Wallnöfers im Vorstandsvorsitz wurde Vorstandsmitglied Erich Entstrasser ernannt. Im Bild von links: Vorstandsdirektor Johann Herdina, Wallnöfer, Gasser, Eberle, Eigentümervertr | Foto: Ascher
2

Thomas Gasser zum neuen TIWAG-Vorstandsmitglied bestellt

Der TIWAG-Aufsichtsrat unter Vorsitz von LHStv. a. D. Ferdinand Eberle hat am 05. Mai 2015 DI Thomas Gasser zum künftigen Vorstandsmitglied für Energiewirtschaft und Kraftwerksführung bestellt. Thomas Gasser wird seine Funktion Zug um Zug mit dem planmäßigen Übertritt des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Dr. Bruno Wallnöfer in den Ruhestand zum 01. Jänner 2016 antreten. Zum Nachfolger Wallnöfers im Vorstandsvorsitz wurde Vorstandsmitglied Dr. Erich Entstrasser ernannt....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.