Generalversammlung

Beiträge zum Thema Generalversammlung

Feierlicher Abschied beim Maschinenring Tirol: Hermann Gahr (Mitte) mit Weggefährten aus Politik, Landwirtschaft und Organisation. | Foto: Maschinenring
4

Maschinering Tirol
Abschied und neue Strategie

Im Rahmen der Generalversammlung des Maschinenring Tirol wurde Landesgeschäftsführer Hermann Gahr feierlich verabschiedet. Zahlreiche Wegbegleiter aus Politik, bäuerlichen Organisationen und dem Maschinenring selbst würdigten sein jahrzehntelanges Wirken. TIROL. Die Landesversammlung im Fritznerhof stand im Zeichen des Abschieds, aber auch der Zukunft. Neben einem Rückblick auf das vergangene Wirtschaftsjahr gab es einen Vortrag über „Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft“ von Dipl.-Ing....

Nach der Wahl: ÖTRV-Vizepräsident und Präsident TRVT Julius Skamen mit ÖTRV-Präsident Walter Zettinig.
 | Foto: Skamen
3

Tirols Präsident Skamen als ÖTRV-Vizepräsident wiedergewählt

Tirols Präsident Julius Skamen wurde bei der Generalversammlung des Österreichischen Triathlon-Verbandes (ÖTRV) in Linz erneut als Vize-Präsident für die kommenden vier Jahre gewählt. Skamen, der seit 1993 ehrenamtlich im Verband tätig ist, freut sich auf die Fortsetzung seiner Arbeit. LINZ/ALDRANS. Im Rahmen der Generalversammlung des Österreichischen Triathlon Verbandes (ÖTRV) im Olympiazentrum Oberösterreich wurde nicht nur auf erfolgreiche sportliche und organisatorische Jahre...

Gletscher | Foto: pixabay
3

Klimawandel, Generalversammlung
Gletscher in Gefahr: Eisverlust nimmt zu

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr des Gletscherschutzes erklärt. Im Mittelpunkt steht die dramatische Entwicklung des weltweiten Gletscherrückgangs. TIROL. Jährlich verlieren die Gletscher weltweit 273 Milliarden Tonnen Eis – ein rasanter Schwund, der sich besonders in den Alpen bemerkbar macht. Eine internationale Forschergruppe unter der Leitung der Universität Zürich hat errechnet, dass die Gletscheroberfläche in den Alpen jährlich um...

Der neue Vorstand des Vereins mit der Matreier Gemeindeführung. | Foto: Verein Schloss Trautson
3

Matrei
Neuer Obmann für Verein Trautson – Rastner übergab an Papes

Die kürzliche Generalversammlung des Vereins Schloss Matrei Trautson stand ganz im Zeichen der Neuwahlen und des Dankes. MATREI. Nach jahrelangem Einsatz für die Neugestaltung, den Neubau und die Bespielung des Areals auf Schloss Trautson wurde im Zuge der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung des Vereins Schloss Matrei Trautson dem gesamten Vorstandsteam großer Dank zuteil. Besonders Alfons Rastner hat als Obmann unermüdlichen Kampfgeist und Durchhaltevermögen bewiesen. Er war die treibende...

TfA Obmann Fritz Gurgiser schaut teils skeptisch in die Zukunft. Bedrohungen für den Tiroler Lebensraum kommen von allen Seiten.  | Foto: Haun
3

Transitforum Austria
Permanenter Kampf für den Tiroler Lebensraum

Seit mehr als 30 Jahren kämpft das Transitforum Austria mit Obmann Fritz Gurgiser für den Lebensraum in Tirol. Zahlreiche Einflussfaktoren machen, auch abseits der Transitlobby, machen es für die Bevölkerung nicht leichter. Im Interview mit der MeinBezirk Redaktion redet Gurgiser Klartext und erklärt, dass es notwendig ist sich einzumischen.  TIROL (red). MEINBEZIRK: Seit mehr als 30 Jahren kämpfen sie gegen die Transitbelastung und verlangen mehr Einmischung der Zivilgesellschaft. Hat die...

Der Vorstand des Musikbezirks Wipptal-Stubai mit dem Obleute-Trio Klaus Schmölzer, Madeleine Kindl und Roland Lener. | Foto: Mair
3

Wipptal-Stubai
Neuwahlen und Scheckübergabe im Blasmusikbezirk

Stets am dritten Freitag im Jänner und immer im Austragungsort des letztjährigen Bezirksmusikfests findet die Generalversammlung des Musikbezirkes Wipptal-Stubai statt. SCHMIRN. So fanden sich Delegierte der 15 Mitgliedskapellen, der Bezirksvorstand, sowie Ehrengäste aus dem Partnerbezirk Sterzing, dem Landesverband, der Politik und den kameradschaftlich verbundenen Traditionsverbänden heuer in Schmirn ein. Die Funktionäre berichteten von einem großen Aufschwung in der Blasmusikszene und vor...

Der neue Ehrenobmann Jochen Knabl mit seinem Nachfolger Christoph Juen (l.) | Foto: privat
2

Wipptal
Jochen Knabl zum Ehrenobmann der Jagdhornbläser ernannt

Im Zuge der Generalversammlung am Sonntag im Gasthof Geraerhof in St. Jodok kam es zu einem Wechsel an der Spitze der Wipptaler Jagdhornbläser. ST. JODOK. Jochen Knabl legte sein Amt als Obmann nach 30-jähriger Tätigkeit zurück. Knabl hatte dieses seit der Gründung der Wipptaler Jagdhornbläser im Jahr 1995 inne gehabt. Zu seinem Nachfolger wurde Christoph Juen bestimmt. Knabl wurde zum Ehrenobmann ernannt. www.meinbezirk.at

Demo zum Auftakt des Gemeindetags, LH Mattle im Gespräch. | Foto: Reichel
Video 5

Gemeindetag in Ehrwald
LH Mattle: "Öffentliche Haushalte sind klamm!"

Beim Gemeindetag in Ehrwald wurde über aktuelle Herausforderungen, denen sich die Gemeinden stellen müssen, gesprochen. Zentrales Thema war die finanzielle Situation der Gemeinden. EHRWALD. Ein "landesüblicher Empfang" ist beim jährlich stattfindenden Gemeindetag üblich. Den gab es auch am Fuße der Zugspitze: Musikkapelle und Schützen begrüßten den Landeshauptmann und weitere politische Vertreter gebührend. Im krassen Gegensatz dazu stand ein "landesunüblicher" Empfang durch rund  100...

Die Landesführung der Tiroler Jungbauern darunter Obmann Christoph Pirnbacher, Landesleiterin Jaqueline Traxl und Geschäftsführerin Notburga Heim präsentierten im Rahmen der Generalversammlung ihr Jahresprojekt. | Foto: Maschinenring Tirol
2

Maschinenring
Generalversammlung zieht Bilanz zu 2023

Bei der jüngsten Generalversammlung in der HBLFA Tirol in Rotholz stand neben dem Rückblick auf das vergangene Wirtschaftsjahr die Partnerschaft mit den Tiroler Jungbauern im Fokus. TIROL. Maschinenring-Obmann Christian Angerer eröffnete mit einem Rückblick auf ein anspruchsvolles und ereignisreiches Wirtschaftsjahr: Im landwirtschaftlichen Sektor standen Projekte wie die Engerlingsbekämpfung durch Pilzgerste und das erweiterte Angebot für bodennahe Güllenutzung im Fokus, während im...

Generalversammlung des Blasmusikverbandes mit musikalischer Untermalung der Marktmusikkapelle Telfs. | Foto: Bernhard Stelzl
6

Generalversammlung des Blasmusikverbandes Tirol
Fokus auf das Jubiläumsjahr 2025

Hunderte Musikantinnen und Musikanten aus allen Teilen des Landes trafen sich heute zur jährlichen Generalversammlung des Blasmusikverbandes Tirol in Telfs. TELFS: 302 Kapellen bilden derzeit den Blasmusikverband Tirol. Jeweils bis zu vier Delegierte pro Musikbezirk und drei pro Kapelle können an der jährlichen Generalversammlung teilnehmen. Diese wird anlassbezogen jedes Jahr in einem anderen Bezirk durchgeführt. Dieses Jahr war der Musikbezirk Telfs der Gastgeber. Nach einer feierlichen...

Vor Kurzem fand die 156. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hall in Tirol im Gerätehaus Hall statt. | Foto: FF Hall
3

156. Generalversammlung der FF Hall in Tirol
Florianis zu insgesamt 284 Einsätzen gerufen

Kürzlich wurde die 156. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hall in Tirol im Gerätehaus Hall abgehalten. Dort präsentierten Kdt. HBI Hansjörg Graber und die beiden Verwalter Hermann Neuner und Senat Huter stolz die Zahlen aus dem Jahr 2023. HALL. Die Freiwillige Feuerwehr wurde im vergangenen Jahr zu insgesamt 284 Einsätzen gerufen. Besonders hervorzuheben sind der Brand in der Unterinntaltrasse, die kritische Situation während des Hochwassers entlang des Inns, zahlreiche Einsätze...

Ehrung langjähriger Mitglieder: Karl Gatt – 25 Jahre,  Helmut Zanger – 50 Jahre./ Karin Feichtner – 25Jahre,  Josef Prantner(Hoss) – 60 Jahre, Manfred Schafferer –50 Jahre, Michael Laimgruber – 25 Jahre und Kurt Kager – 25 Jahre | Foto: Schützengilde Absam

173. Jahreshauptversammlung
Schützengilde Absam ehrte langjährige Mitglieder

Bei der 173. Jahreshauptversammlung der Schützengilde Absam wurde auf das erfolgreiche vergangene Jahr zurückgeblickt – im Anschluss wurden langjährige Mitglieder geehrt. ABSAM. Ende Januar begrüßte der Oberschützenmeister Bgm. Manfred Schafferer gleich mehrere Ehrengäste. Seitens der Gemeinde Absam waren Vizebgm. Max Unterrainer, GV Elisabeth Samwald und GR Gerd Jenewein anwesend. Auf Seiten der Gilde konnte er den Landes- und Bezirkssportleiter Michael Janz, den Bezirkssportleiter Wolfgang...

Bgm. Daniela Kampfl, Andreas Stock (Obmann Stv.), Obmann Thomas Ried und Daniel Schipflinger (Kassier) freuen sich auf den Matschgererumzug in Mils. | Foto: Milser Matschgerer
4

Mils im Faschingsfieber
Countdown zum spektakulären „Milser Matschgererumzug" am 4. Februar läuft!

Bei der 50. Generalversammlung der Milser Matschgerer wurde der Obmann Thomas Ried für 20 Jahre Vereinsarbeit geehrt. MILS. Am 11. November 2023 begingen die Milser Matschgerer ein besonderes Jubiläum – nämlich ihre 50. Generalversammlung. Obmann Thomas Ried konnte dabei stolze 90 Männer und Burschen willkommen heißen. Seit der Gründung des Vereins gab es lediglich drei Obmänner, die das Ruder in der Hand hatten. In den Anfangsjahren führte Josef Pittl die Geschicke des Vereins, ihm folgte...

Der motivierte Vorstand des Chores Stimmsalz startet in ein facettenreiches Chorjahr. | Foto: © maroniphoto

Chor Stimmsalz
Stimmsalz auf dem Weg zu neuen Höhen in der Chormusik

Am 16. Oktober versammelte sich der Chor Stimmsalz zu seiner jährlichen Generalversammlung und bestätigte das bewährte und motivierte Vorstandsteam um Obfrau Angelika Neuner in ihrem Amt. TIROL. Das vergangene Chorjahr war geprägt von musikalischen Projekten, die die Vielseitigkeit des Chors unterstrichen: von Gospels bis zeitgenössischer Musik war alles zu hören. Für den klangstarken Chor mit 38 begeisterten Sängerinnen und Sängern, geleitet von Maria Luise Senn-Drewes, stehen auch in den...

Obmann Mag.Hlavac verliest den Text der Angelobung der von allen Anwärtern nachgesprochen wird. | Foto: Freiwillige Rettung Hall/Wallner
2

Generalversammlung
Feierliche Angelobung der RK Hall-AnwärterInnen

Die Freiwillige Rettung vom Rotes Kreuz Hall hielt kürzlich ihre Generalversammlung ab und gelobte ihre neuen AnwärterInnen an. HALL. Bei der diesjährigen Generalversammlung der Freiwillige Rettung vom Roten Kreuz Hall in Tirol stand wieder einiges am Programm. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr und einer Vorschau bildete den Höhepunkt des Abends, die feierliche Angelobung und Beförderung der Roten Kreuz-AnwärterInnen, die bereits in verschiedenen Bereichen seit mindestens einem Jahr...

Hubert Rauch wurde für seine langjährige Funktionärstätigkeit geehrt. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital
Ehrung und Neuwahl bei Generalversammlung

Die Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte hat am Donnerstag zu ihrer 134. Generalversammlung geladen und durfte sich über einen vollbesetzten Saal im WipptalCenter freuen. STEINACH. Im Rahmen der Generalversammlung erhielt Hubert Rauch vom Raiffeisenverband Tirol, vertreten durch Dominik Innerhofer, für seine 25-jährige Funktionärstätigkeit als Obmann das Verdienstzeichen in Gold verliehen. Bei den diesjährigen Wahlen in den Vorstand wurden Hubert Rauch als Obmann, Hermann Eigentler sowie...

Bei der 127. Generalversammlung der Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol eGen gab es einen überraschenden Wechsel beim Aufsichtsrat. | Foto: Blickfang

Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol eGen
Neuer Vorstand und Aufsichtsrat gewählt

Große Überraschungen gab es bei der 127. Generalversammlung der Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol. HALL. Bei der 127. Generalversammlung der Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol eGen gab es einen überraschenden Wechsel beim Aufsichtsrat. Über 300 Mitglieder, Kunden und Gäste kamen ins Haller Kurhaus. Das Interesse war groß, die Stimmung aufgeregt, stand doch, neben der Präsentation des vergangenen Geschäftsjahres und der neuen Vorständin auch die Wahl in den Aufsichtsrat auf der...

Goldenes Ehrenzeichen für Sonja Steusloff-Margreiter (l.) | Foto: © TVM/Sigl

Volksmusikverein
Goldenes Ehrenzeichen für Sonja Steusloff-Margreiter

Der Tiroler Volksmusikverein lud kürzlich zur Generalversammlung. MIEDERS/FÜGEN. Die Volksmusikanten ließen das Tiroler Volksmusikjahr 2022 in der SichtBar in Fügen Revue passieren und beschlossen wichtige Projekte für 2023. Im Zuge des volksmusikalischen Zusammentreffens wurden auch verdiente Persönlichkeiten geehrt – darunter Sonja Steusloff-Margreiter. Die Gattin von TVM-Obmann Peter Margreiter aus Mieders erhielt für ihr langjähriges Engagement das goldene Ehrenzeichen! www.meinbezirk.at

v. links: Obmann-Stellvertreter Martin Zürcher (Maschinenring Innsbruck Land), Obmann ÖkR Christian Angerer und Obmann-Stellvertreter Mario Rieder (Maschinenring Schwaz) freuen sich darauf, sich in den kommenden vier Jahren für die über 7.000 Tiroler Maschinenring-Mitglieder und die Mitarbeiter einzusetzen. | Foto: Maschinenring
3

Maschinenring
Christian Angerer bleibt Maschinenring-Obmann

Vergangenen Freitag kam es zur Generalversammlung des Maschinenring Tirol. Einer der Höhepunkte war die Wiederwahl des Obmannes ÖkR Christian Angerer, der genauso wie seine beiden Stellvertreter Martin Zürcher und Mario Rieder einstimmig für die kommende Funktionsperiode bestätigt wurde. TIROL. Den Einstieg des Abends übernahm Alt und Neu-Maschinenring Obmann Christian Angerer. Zwar leitete er mit den Worten "Von Krise zu Krise: Corona - Ukraine - Teuerungen" ein, doch bot gleichfalls Lösungen...

WB-BO Landesrätin Cornelia Hagele und WB-BO Stv. Patrick Weber gratulieren dem neuen Ortsobmann Markus Huber.
 | Foto: © Tiroler Wirtschaftsbund
2

Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Rum
Markus Huber ist neuer Ortsobmann in Rum

Die Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Rum hat sich neu aufgestellt. Markus Huber wurde zum neuen Ortsobmann gewählt. RUM. Die Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Rum kündigt personelle Veränderungen an.  Bei der jüngsten Vollversammlung wurde Markus Huber einstimmig zum neuen Ortsobmann gewählt. Unterstützung erhält der 39-jährige Unternehmer von der ebenfalls einstimmig gewählten StellvertreterInnen Julia Anzengruber, Maria Luise Feichtner und Daniel Winkler. „Wir haben mit Markus Huber einen engagierten...

Mit Los Angeles FC als Partner soll Wacker zurück in die Bundesliga. | Foto: Gepa
3

FC Wacker & Los Angeles FC
Mit Kalifornien-Power zurück in die Bundesliga

Auf den FC Wacker Innsbruck wartet das Auswärtsspiel gegen den SC Münster. In der Gemeinde mit rund 3.500 Einwohnern trifft Tabellenplatz 15 auf Platz 9 (FCW). Die wirtschaftliche Zukunft des schwarz-grünen Vereins soll sich aber grundsätzlich ändern. Mit dem Los Angeles FC soll die Rückkehr in den Spitzenfussball anvisiert werden. Außerdem präsentiert der FCW ein neues Trainerteam. INNSBRUCK. Die Verträge sind unterzeichnet, die Mitglieder wurden beim  Vereinsabend vorbereitet. Die endgültige...

v. l.: Kassier Martin Appler jun., Kdt.-Stv. Christian Schreiner, Kdt. Josef Posch und Schriftführer Michael Dannemüller | Foto: FF Thaur

132. Generalversammlung
Josef Posch ist neuer Kommandant bei der FF Thaur

Die 132. Generalversammlung der Feuerwehr Thaur wurde von vielen schon mit Spannung erwartet, denn nach fünf Jahren standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. THAUR. Die 132. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Thaur eröffnete HBI Martin Appler mit einem traditionellen Gongschlag. Auch zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung und so konnte Kdt. Appler den Hausherren der Gemeinde Thaur, Bgm. Christoph Walser, den LFK a. D. und FVPräs. des ÖBFV, Peter Hölzl, den BFI OBR Michael...

Frau Rektorin und Geschäftsführerin Prof. Dr. habil. Sandra Ückert, Landesrätin MMag. Dr. Cornelia Hagele, Rektor Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Tilmann Märk

 | Foto: UMIT TIROL

UMIT TIROL – Generalversammlung
Rektorin Sandra Ückert um weitere fünf Jahre wiederbestellt

Die Generalversammlung der UMIT TIROL GmbH bestellte in seiner jüngsten Sitzung Prof. Dr. habil. Sandra Ückert auf weitere fünf Jahre als Rektorin und Geschäftsführerin der UMIT TIROL GmbH. HALL. Seit 1. November 2020 leitet Rektorin Sandra Ückert die Geschicke der UMIT TIROL GmbH. Bei der jüngsten Generalversammlung wurde sie auf weitere fünf Jahre als Rektorin und Geschäftsführerin wiederbestellt. „Es freut mich, dass es uns 2020 gelungen ist, Frau Prof. Dr. habil. Sandra Ückert als Rektorin...

Musikalisch umrahmt wurde die Vollversammlung des Musikbezirks Wipptal-Stubai von einem Bläserquintett der Musikkapelle Navis.  | Foto: Mair
5

Wipptal-Stubai
Aktiver Musikbezirk startet ins neue Musikjahr

In Navis, dem Austragungsort des so erfolgreichen Bezirksmusikfests des letzten Jahres, fand am Freitag die Generalversammlung des Musikbezirks Wipptal-Stubai statt. NAVIS. Grundtenor der Berichte der Funktionäre war die Freude über das Wiederaufleben der Gemeinschaften und des musikalischen Wirkens aller 15 Mitgliedskapellen nach der tristen Zeit der Pandemie. Auch im Jahr 2023 setzt sich der Bezirksvorstand zum Ziel, in Zusammenarbeit mit den Kapellen das musikalische Leben in den Tälern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.