Augarten

Beiträge zum Thema Augarten

In der Schankwirtschaft im Augarten findet am 11. Mai ein Vortrag von dem Verein "Unter Wien" zu "80 Jahre Ende zweiter Weltkrieg" statt. | Foto: Unter Wien/Lukas Arnold
3

Schankwirtschaft im Augarten
Vortrag von "Unter Wien" zu 80 Jahre Kriegsende

Am 11. Mai lädt Lukas Arnold zu seinem Vortrag „80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg – Spurensuche nach den letzten Zeugen des Krieges“ in der „Schankwirtschaft im Augarten“ ein. Im Vortrag zeigt Arnold verborgene Relikte und Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs in Wien. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Am 8. Mai 1945 kapitulierte die Deutsche Wehrmacht und das Ende des Zweiten Weltkriegs war besiegelt. Im Jahr 2025 jährt sich dieser historische Moment zum 80. Mal. Der Fotograf und Hobby-Historiker Lukas...

Bundesminister Norbert Totschnig (ÖVP) mit zwei Gewinnern in den Beeten beim Augarten. | Foto: BML/Hemerka
3

Urban Gardening beim Augarten
120 Beete an Wiener Hobbygärtner übergeben

Das Urban-Gardening-Projekt beim Augarten feiert zehnjähriges Bestehen. Dieses Jahr können die Hobbygärtnerinnen und -gärtner erstmals bis Februar die Beete bewirtschaften. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Das Urban-Gardening-Projekt beim Augarten ermöglicht, eigenes Gemüse, Obst und Kräuter anzubauen. Die 120 Beete wurden im Rahmen eines Gewinnspiels vergeben, an dem heuer rund 2.600 Personen teilgenommen haben – so viele wie noch nie zuvor. Die Initiative wurde vom Bundesministerium für...

Ab Mai veranstalten die Pensionistenklubs der Stadt Wien "Singende Kräuterwanderungen". | Foto: KWP/Ludwig Schedl
4

Natur erleben
Singende Kräuterwanderung der Pensionistenklubs der Stadt Wien

Die Pensionistenklubs der Stadt Wien sind ab Mai in Wien unterwegs, erkunden die Natur und sammeln Wildkräuter. Die Wanderungen werden von Musik und Gesang begleitet. WIEN/BRIGITTENAU. Ab Mai veranstalten die Pensionistenklubs der Stadt Wien regelmäßig sogenannte "Singende Kräuterwanderungen". Dabei begeben sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam auf Wanderungen durch Wiens Wiesen und Wälder, um Wildkräuter zu sammeln, sich über deren Verwendung zu informieren und die Natur zu erleben....

In der Porzellanmanufaktur Augarten trifft Tradition auf ein Meisterhandwerk. | Foto: Susen Okotie
3

2. und 20. Bezirk
Einblicke in die Porzellanherstellung im Augarten

Die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten öffnet ihre Türen für spannende Führungen und gewährt exklusive Einblicke in die Kunst der Porzellanherstellung. Besucherinnen und Besucher erleben hautnah, wie aus feinstem Material kunstvolle Meisterwerke entstehen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten in der Oberen Augartenstraße 1 lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die traditionsreiche Kunst der Porzellanherstellung hautnah zu erleben. Bei einer Führung...

Der Gefechtsturm im Augarten hat den Decknamen "Peter" und steht bereits seit 80 Jahren in dem barocken Garten. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
1 3

Leopoldstadt und Brigittenau
Die Flaktürme im Augarten feiern 80 Jahre

Die Betonriesen im Augarten erinnern an eine düstere Zeit. Bereits seit 80 Jahren stehen die Flaktürme in der barocken Gartenanlage. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mitten im barocken Augarten ragen zwei stumme Zeugen des Zweiten Weltkriegs in den Himmel: die Flaktürme, die mit ihrem massiven Betonkörper die Geschichte der Stadt fest in ihrem Fundament tragen. Das Turmpaar trägt auch den Codenamen "Peter". Der Gefechtsturm, der höchste seiner Art, erhebt sich mit 55 Metern über die...

Im Augarten wurde am Montag, 29. Juli, Kriegsmaterial gefunden. | Foto: LPD Wien
4

Kriegsmaterial im Augarten
Granaten und Munition bei Bauarbeiten gefunden

Im Zuge von Bauarbeiten im Augarten wurde am Montagmorgen Kriegsmaterial gefunden. Die Granaten konnten von Sprengstoffexperten sicher entfernt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Am Montagmorgen, 29. Juli, wurden im Zuge der derzeit stattfindenden Bauarbeiten im Augarten Flakgranaten und -munition entdeckt. Die herbeigerufenen Sprengstoffexperten und -experten verständigten nach einer Begutachtung den Entminungsdienst, der das Kriegsmaterial abtransportierte und sicherstellte. Da es sich...

MeinBezirk ist den kühlsten Orten in der Brigittenau auf der Spur.  | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Gegen die Hitze
Kühle Platzerl für heiße Sommertage in der Brigittenau

Wenn die Temperaturen nach oben klettern, suchen die Brigittenauer nach Abkühlung. Ideale Erfrischungsorte sind Gewässer, Parks und klimatisierte Räume, wie das Brigittenauer Bad, der Augarten oder Einkaufszentren wie die Millennium City. WIEN/BRIGITTENAU. Bei Temperaturen bis zu 35 Grad sehnen sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Brigittenau nach Abkühlung. Denn die drückende Hitze macht nicht nur müde, sondern kann auch gesundheitliche Probleme wie Kopfschmerzen, Schwindel und...

Die Arbeiten auf den Schüsselwiesen sind abgeschlossen. Sie werden in den nächsten Wochen an die Parkbesucher übergeben. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
6 7

Augarten-Wiesen
Großevents, Fußball, Radeln und Hunde nicht erlaubt

Die kürzlich sanierten Schüsselwiesen im Augarten werden demnächst für die Öffentlichkeit freigegeben. Um die barocke Gartenanlage zu schützen, muss man bei der Nutzung einiges beachten. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Lange Zeit waren die beiden Schüsselwiesen beim Flakturm samt den Wegen und Bänken im Augarten abgesperrt. Der Grund dafür war eine umfassende Sanierung der Wiesenflächen, die aufgrund zahlreicher Veranstaltungen und falscher Nutzung beschädigt worden waren. Das Ziel der Arbeiten...

Im Augarten gibt es am Samstag, 27. Juli, kostenlose psychoanalytische Sprechstunden. | Foto: Martin Jordan
2

Leopoldstadt & Brigittenau
Kostenlose Psychoanalyse im Wiener Augarten

Ein psychoanalytisches Kollektiv lädt zu einer offenen, anonymen und kostenlosen Sprechstunde im Augarten ein, die ohne Anmeldung besucht werden kann. Die Teilnehmenden können persönliche, berufliche oder kulturelle Anliegen in einem dialogischen Austausch besprechen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Ein psychoanalytisches Kollektiv lädt zu einer offenen Sprechstunde im Wiener Augarten ein. Diese Sprechstunde ist eine Gelegenheit, ohne Anmeldung und anonym, kostenlos teilzunehmen. Die...

Von 27. Juni bis 25. August verwandelt sich der Wiener Augarten in ein Freiluftkino. | Foto: Filmarchiv Austria/Severin Dostal
5

Kino wie noch nie
Wiener Augarten verwandelt sich in ein Freiluftkino

Das "Kino wie noch nie" öffnet am 27. Juni im Augarten wieder seine Türen. An 60 Sommerabenden zeigt das Filmarchiv Austria ausgewählte Kinoperlen unter freiem Himmel.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Kulisse, vor der das "Kino wie noch nie" über die Bühne geht, könnte selbst aus einem Film stammen. Mitten im malerischen Garten des Filmarchivs am Augartenspitz sind von 27. Juni bis 25. August ausgewählte Kinoperlen aus Vergangenheit und Gegenwart zu sehen. An 60 Sommerabenden sind Filme aus...

Die Arbeiten auf den Schüsselwiesen sollen 2024 beendet sein, sodass diese im Sommer wieder betreten werden können. | Foto: Kathrin Klemm
6

Arbeiten laufen
Absperrungen im Wiener Augarten wegen Wiesensanierung

Absperrungen im Augarten sorgen für Verunsicherung. Entwarnung: Es wird nichts entfernt oder gesperrt, sondern die großen Wiesen saniert.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Egal, ob erforderliche Baumfällung oder Veränderungen auf den Wiesen: Wird im Augarten gewerkelt, sind die Menschen hellhörig. Kaum verwunderlich: Der 52,2 Hektar große Park ist die älteste und größte barocke Gartenanlage Wiens, welche es zu schützen gilt. Auch aktuell gehen die Wogen hoch – insbesondere auf den sozialen...

Eva Meindl malt bereits seit ihrer Kindheit. Ihre Kunstwerke schafft sie mit kräftigen Acrylfarben. 
 | Foto: Wolfgang Unger
4

Faszination Claude Monet
Pinselstriche der Gefühle im Brigittenauer Atelier

In ihrem Brigittenauer Atelier bringt Eva Meindl kraftvolle Kunstwerke auf die Leinwand. Die Faszination für Claude Monet findet sich in ihrer Malerei wieder. WIEN/BRIGITTENAU. Den Drang zu malen hatte Eva Meindl schon im zarten Alter von nur sechs Jahren. Bei Kindern ist das keine Besonderheit, doch schwindet der Wunsch sich visuell auszudrücken bei vielen mit dem Älterwerden. Bei der Brigittenauerin war das aber nicht der Fall. Schon ihr Vater folgte seiner Leidenschaft und malte mit Hingabe...

Im Augarten kann man aktuell Kinofilme unter freiem Himmel sehen. Das "Kino wie noch nie" wartet mit Klassiker und Neuentdeckungen auf. 
 | Foto: Filmarchiv Austria/Sabine Maier
1 4

Filme, Diskussionen & mehr
"Kino wie noch nie" bis 20. August im Augarten

Kinofilme unter freiem Himmel sehen? Das bietet das "Kino wie noch nie" bis 20. August 2023 im Augarten. Für Speis und Trank sorgt die Grünstern Gartenküche. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Das "Kino wie noch nie" wartet auch heuer im Augarten auf zahlreiche Filmliebhaber. Mitten im barocken Garten wurde eine große Leinwand aufgebaut und bietet Kinovergnügen unter freiem Himmel. Insgesamt 60 Streifen sind noch bis 20. August 2023 am Augartenspitz zu sehen. Die kulinarische Begleitung liefert die...

Das Ziel von „Lesen im Park“ ist es, Spaß am Lesen zu vermitteln und Berührungsängste zu nehmen. | Foto: Peter Ehrenberger
1 3

Gratis für Kids
"Lesen im Park" im Wiener Augarten und Allerheiligenpark

Kostenlos Bücher lesen und ausleihen:  Die Aktion "Lesen im Park" findet bis Ende August im Augarten und Allerheiligenpark statt. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Um bereits den Nachwuchs ans Lesen heranzuführen, wurde die Aktion "Lesen im Park" ins Leben gerufen. Sie findet auch 2023 wieder auf dem Waldspielplatz im Wiener Augarten und im Allerheiligenpark statt.  Die Aktion ist für Drei- bis Zehnjährige geeignet und läuft noch bis 31. August. Bis dahin können Kids immer montags bis donnerstags,...

Der Wiener Augarten ist einer der ältesten Gärten der Stadt. Ein Highlight sind im Sommer die unzähligen blühenden Pflanzen. | Foto: Christa Posch
1 4

Palmen- und Glashäuser
Exotische Pflanzenzucht im Wiener Augarten

Gartenhäuser und Palmenhaus im Augarten: Exotische und heimische Pflanzen werden in einem abgetrennten Bereich der barocken Gartenanlage gezogen und das schon seit Kaiserzeiten. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Im Sommer schmücken unzählige blühende Pflanzen den Augarten. Kaum verwunderlich, dass viele Menschen den Park gerne zum Sporteln, Spazieren oder gemütlichen Verweilen nutzen – und das bereits seit langer Zeit. Denn schon 1775 öffnete Kaiser Joseph II. die barocke Gartenanlage für die...

Ab dem Schuljahr 2024/25 können Mädchen gemeinsam mit Buben die Unterstufe des Gymnasiums der Wiener Sängerknaben besuchen.  | Foto: Lukas Beck
1 4

Ab 2024/25
Wiener Sängerknaben öffnen Unterstufe auch für Mädchen

Große Neuigkeiten gibt es bei den Wiener Sängerknaben: Ab dem Schuljahr 2024/25 dürfen auch Mädchen die Unterstufe des Gymnasiums im Augarten besuchen.   WIEN. Bisher können die Mädchen nur die Musikvolksschule und die Oberstufe der Wiener Sängerknaben besuchen. Das wird sich ab dem Schuljahr 2024/25 ändern: Auch in der Unterstufe des Gymnasiums wird es dann Mädchen geben. Damit werden die Wiener Chormädchen dem Bubenchor der Wiener Sängerknaben gleichgestellt. Allerdings gibt es vorerst für...

Am 6. Dezember ist der Nikolo im Augarten zu Gast. Beim Restaurant Sperling verteilt er an Kinder Geschenksackerl .
 | Foto: Sperling
2

Geschenksackerl für Kids
Der Nikolo gastiert beim Sperling im Augarten

Mit einer süßen Überraschung wartet der Nikolo am 6. Dezember im Augarten: An die ersten 200 Kinder verteilt er Geschenksackerl beim Restaurant Sperling. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Auf die Kleinsten wartet am 6. Dezember eine besondere Überraschung im Augarten. Denn der Nikolo höchstpersönlich stattet dem Sperling einen Besuch ab. Aber es soll nicht nur bei einer Sichtung des Nikolo bleiben: Ab 16 Uhr bekommen die ersten 200 Kinder ein Geschenksackerl mit g’schmackigen Überraschungen. Die...

"Lesen im Park": Im Augarten können am Waldspielplatz den ganzen Sommer lang kostenlos Kinderbücher gelesen werden. 
 | Foto: Peter Ehrenberger
1 3

Gratis in den Sommerferien
"Lesen im Park" für Kinder im Augarten Wien

Ferienspiel mit Leseförderung: Auch heuer findet "Lesen im Park" in Wiener Parks statt. Die kostenlose Aktion im Augarten und Allerheiligenpark läuft bis Anfang September. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Lesen in gemütlicher Atmosphäre und kostenloses Ausleihen von Büchern: Das ist "Lesen im Park". Montags bis donnerstags findet die Aktion auf dem Waldspielplatz im Wiener Augarten und im Allerheiligenpark statt. Von 14 bis 18 Uhr können Drei- bis Zehnjährige in die spannende Welt der Bücher...

Noch führt die Burghauptmannschaft Österreich Befunds- und Planungsarbeiten durch. Baumfällungen seien dabei aktuell keine geplant.  | Foto: Sahin Heval
Aktion 2

Petition
15.319 Unterschriften gegen Baumfällungen im Augarten

Petition "Rettet den Augarten" abgeschlossen: 15.319 Unterschriften gegen Baumfällungen und für den Erhalt des barocken Gartens. So geht es jetzt weiter. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Für Aufregung sorgen aktuell die Pläne der Bundesgärten und Burghauptmannschaft Österreich für die Revitalisierung eines Teils des Augartens. Der Grund: Es wird befürchtet, dass damit neue Eventzonen entstehen und zahlreiche Bäume gefällt werden sollen. „Die Fällung von gesunden, alten Bäumen im Augarten für eine...

Im Brigittenauer Bezirksparlament wurden Wallensteinstraße, Lobautunnel und -autobahn sowie Augarten heiß diskutiert. | Foto: wien.gv.at (Screenshot)
2 2

Brigittenauer Bezirksparlament hat getagt
Neue Wallensteinstraße, Lobautunnel und Erhalt des Augartens

Das Brigittenauer Bezirksparlament tagte erstmals nach dem Sommer. Die bz fasst die heißt diskutierten Anträge zusammen. WIEN/BRIGITTENAU. Es war wieder so weit: Nach der Sommerpause kam die Brigittenauer Bezirksvertretung erstmals wieder zusammen, um Aktuelles im Zwanzigsten zu besprechen. Teil nahmen alle neun Parteien des Zwanzigsten: SPÖ, Grüne, ÖVP, FPÖ, Neos, Links, Team HC Strache, Bier und SÖZ. Aufgrund der Pandemie fand die Sitzung wieder im Haus der Begegnung in der Raffaelgasse...

Gegen Eventzonen und Baumfällungen: Die neue Petition "Rettet den Augarten" soll den Anrainern und der restlichen Bevölkerung eine Stimme geben. | Foto: Kathrin Klemm
1 Aktion 3

Gegen Baumfällungen und Eventzonen
Neue Petition "Rettet den Augarten" gestartet

Grüne Leopoldstadt starten Unterschriften-Aktion zur "Rettung des Augartens". WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Für Aufregung sorgen aktuell die Pläne der Bundesgärten und Burghauptmannschaft für die Revitalisierung eines Teils des Augartens. Grund: Es wird befürchtet, dass damit neue Eventzonen entstehen und Bäume gefällt werden sollen – die bz berichtete. Laut Bundesgärten sind die Planungen noch am Laufen. Ob und wie viele Bäume gefällt werden, ist noch offen. Damit der barocke Garten so bleibt...

Aktuell wird von Burghauptmannschaft und Bundesgärten erhoben, wie der Sechseckplatz ursprünglich aussah, um diesen in seinen historischen Zustand zurückzuführen.  | Foto: Martin Jordan
1 Aktion 3

Mögliche Eventzone
Angst um Baumfällungen im Augarten

Aufregung um eine mögliche Eventzone im Augarten: Befürchtet wird die Fällung von mindestens 50 gesunden, großen Bäumen. Die Bundesgärten haben mit der bz über die Pläne für den Augarten gesprochen. von Julia Schmidt und Kathrin Klemm WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Als ältester barocker Garten Wiens ist der Augarten ein beliebtes Naherholungsgebiet für Leopoldstädter und Brigittenauer. Aktuell wird von Burghauptmannschaft und Bundesgärten erhoben, wie der Sechseckplatz ursprünglich aussah, um...

Speziell für Senioren: Mehrmals die Woche bieten die Wiener Pensionistenklubs kostenlose Qigong-Einheiten im Freien. | Foto: KWP/ Sarah Bruckner
1 2

Wiener Pensionistenklubs
Kostenlose Qigong-Einheiten für aktive Senioren

Drei Mal die Woche laden die Wiener Pensionistenklubs Senioren zum kostenlosen Qigong im Burggarten, Augarten und der Böcklinstraße. Aber auch eine Online-Einheit für die Teilnahme zu Hause wird geboten. WIEN/ INNERE STADT/ LEOPOLDSTADT/ BRIGITTENAU. Mit dem Klub+ im Freien bieten die Wiener PensionistInnenklubs ein luftiges Programm für den Sommer. Neben Yoga und Tanzen im Park, Wanderungen durch die Lobau oder Radtouren werden auch regelmäßig Qigong-Einheiten angeboten. Trainer Jakob Trousil...

Die Geschwister Josef Philipp Bitzinger und Valerie Gottschlich-Bitzinger betreiben "Die Schankwirtschaft" im Augarten.
1 17

Gastronomie im Augarten
Gemütlichkeit in der Schankwirtschaft

Essen, trinken und feiern im Augarten: "Die Schankwirtschaft" setzt auf regionale Zutaten und eine gemütliche Atmosphäre. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Was im Augarten einst als „Awawa" und später dann als „Bunkerei“ bekannt war, ist seit mittlerweile zwei Jahren "Die Schankwirtschaft". Betrieben wird diese von Valerie Gottschlich-Bitzinger und Josef Philipp Bitzinger. Bis auf kleinere Umbauarbeiten haben die Geschwister den Traditions-standort im Originalzustand belassen. „Wir haben ganz bewusst...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 15:00
  • Cafe Henriette
  • Wien 20., Brigittenau

Baby - und Kinderflohmarkt beim Augarten

Flohmarkt-Freude im Kulturcafé Henriette! Am 17. Mai von 15:00 bis 18:00 Uhr wird das Kulturcafé Henriette beim Augarten zum gemütlichen Treffpunkt für alle, die auf der Suche nach gut erhaltenen Baby- und Kindersachen sind. Angeboten werden schöne Kleidung, praktisches Zubehör, Spielzeug und Bücher – alles rund ums Kind und liebevoll aus zweiter Hand. Perfekt zum Stöbern, Finden und Weitergeben. Kaffee und Kuchen laden zum Verweilen ein – in entspannter Atmosphäre, die zum Austausch anregt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.