Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Die Hafenbecken sollen dazu genutzt werden, das urbane Leben mit Kunst und Kultur mehr an die Donau zu bringen. Foto: Stadt Linz

Wirtschaft baut auf Linzer Hafen

Bis 2025 soll schrittweise aus dem Hafen eine Hafenstadt entstehen LINZ (jog). Die Neugestaltung des Linzer Hafens zählt zu den wichtigsten zukünftigen Projekten der Stadtentwicklung. Das Areal im Osten der Stadt soll ab 2016 etappenweise zu einem Stadtteil mit Platz für Kultur, öffentliche Räume, Gewerbe und Industrie umgestaltet werden. Schon jetzt rüsten einige Unternehmen rund um den Hafen auf. So erhält etwa das Entwicklungszentrum von Bosch einen Zubau auf dem derzeitigen Firmenparkplatz....

  • Linz
  • Johannes Grüner
2014 wurde das Lagerhaus Lohnsburg erweitert, um sich den aktuellen Erfordernissen anzupassen. | Foto: Lagerhaus

Lagerhaus Lohnsburg hat Kapazitäten ausgebaut

LOHNSBURG. "Wir wollen auch weiterhin der Nahversorger und Partner für unsere Landwirte und Kunden in allen Sparten sein und unseren Mitarbeitern aus der Region interessante Arbeitsplätze bieten. Für die Sicherung unseres Standortes in Lohnsburg war die Anpassung an die aktuellen Erfordernisse notwendig", so Filialleiter Georg Hattinger über die Gründe, weshalb das Lagerhaus Lohnsburg im vergangenen Jahr erweitert wurde. 500.000 Euro wurden investiert. So wurde die Filiale durch eine 550...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
"Die Anrainer beim Ausbau der Westbahn zwischen Marchtrenk und Linz dürfen nicht auf der Strecke bleiben", fordert FPÖ-Klubobmann Günther Steinkellner. | Foto: FPÖ Oberösterreich

FPÖ-Klubobmann Steinkellner: Bevölkerung im Großraum Linz darf nicht auf der Strecke bleiben

BEZIRK (red). Der viergleisige Ausbau der Westbahn zwischen Marchtrenk und Linz ist ein gutes und wichtiges Projekt. "Damit einher gehen aber Belastungen für die Anrainer, insbesondere durch Lärm", zeigt der freiheitliche Klubobmann Mag. Günther Steinkellner auf. Die Immissionen müssen durch Untertunnelungen und Einhausungen reduziert werden. "Die berechtigten Anliegen der betroffenen Bürger in Linz und Leonding müssen berücksichtigt werden und dürfen nicht auf der Strecke bleiben", sieht...

  • Enns
  • Klaus Niedermair
Foto: Land OÖ

Sozialarbeit in Berufsschulen wird ausgebaut

Projekt soll vorerst auf Standorte in Altmünster, Linz und Freistadt erweitert werden Rund 28.000 Jugendliche in OÖ besuchen eine Berufsschule. 1500 davon in Ried, wo seit April des vergangenen Jahres ein Pilotprojekt läuft. Zwei Sozialarbeiter kümmern sich dabei um sämtliche Probleme der Schüler, stehen als Vertrauensperson und Gesprächspartner zur Verfügung. Rund 150 Jugendliche haben dieses Angebot bereits in Anspruch genommen. Aufgrund der großen Nachfrage wird das Projekt nun erweitert:...

  • Freistadt
  • Christoph Gaigg
Vizebürgermeister Christian Forsterleitner beim Handyparken | Foto: Grüner

A1 als neuer Partner: Handyparken wird ausgebaut

Ein schöner Erfolg: 2014 wurde das Handyparken in Linz verbessert, jetzt steigt auch A1 in das Linzer System ein. Bisher standen mit Easypark, Mobile City und Trafficpass drei Betreiber zur Auswahl. Mit der A1 Telekom Austria AG startet nun ab 1. März 2015 ein vierter Anbieter. „Ich freue mich, dass es gelungen ist, mit A1 einen weiteren Partner für das Handyparken in Linz ins Boot zu holen“, so Vizebürgermeister Christian Forsterleitner: „Immer mehr Städte setzen wie in Linz auf ein...

  • Linz
  • Stefan Paul
Aktuell sind auf der Weststrecke 340 Züge unterwegs, Tendenz stark steigend. Foto: ÖBB
2

Weichen für Ausbau der Weststrecke gestellt

Die Bahnstrecke zwischen Linz und Marchtrenk soll ausgebaut werden LINZ (red). Die Weststrecke in Oberösterreich kommt in den nächsten Jahren an die Kapazitätsgrenze, es ist kaum noch Platz für zusätzliche Züge. Güter- und Personenverkehr werden allerdings laut Prognosen im Zentralraum weiter zunehmen. Zwischen dem Hauptbahnhof Linz und dem Bahnhof Marchtrenk sollen deshalb zwei weitere Gleise errichtet sowie drei Haltestellen neu gebaut werden. Die zukünftigen Gleise der 16 Kilometer langen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Alle Kinder ab drei Jahren sollen in der Landeshauptstadt auch weiterhin einen Kindergartenplatz bekommen. Foto: kristall/Fotolia

36 neue Kindergruppen

Die Stadt Linz reagiert auf den Geburtenzuwachs und investiert in den Ausbau der Kinderbetreuung. LINZ (jog). "Wir erleben gerade das, was man als Babyboom bezeichnet. Noch vor fünf Jahren hatten wir 1900 Babys in Linz, 2014 waren es schon 2200", sagt Bürgermeister Klaus Luger. Die Stadt Linz plant deshalb in den nächsten zwei Jahren die Errichtung von 760 neuen Plätzen in Kindergärten, Horten und Krabbelstuben. An acht verschiedenen Standorten sollen 36 neue Gruppen geschaffen werden, einige...

  • Linz
  • Johannes Grüner
LH-Stv. Franz Hiesl (Mitte) machte sich persönlich ein Bild vom Baufortschritt an der Umfahrung St. Peter. | Foto: OÖVP

Hiesl: "Innviertel braucht gute Infrastruktur"

Geht es nach Verkehrslandesrat Franz Hiesl, fahren im Sommer in Mattighofen die Bagger auf. BEZIRK. Straßenbaureferent Franz Hiesl (ÖVP) präsentierte bei einer Pressekonferenz die aktuellen Straßenbauprojekte im Land. Aufhorchen ließ er dabei mit der Meldung, dass der Baubeginn für die Umfahrung Mattighofen am 4. Juli starten soll. "Die Umfahrung Mattighofen wird nach 40 Jahren Planung mit der Umfahrung Munderfing begonnen. Das Baulos Mattighofen hat für die Region, aber auch für die großen...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Die Prillinger Zentrale in Wels mit neuer Lagerhalle im Vordergrund. | Foto: Prillinger GmbH
3

Prillinger erweitert Ersatzteile-Zentrallager in Wels

WELS (ph). Das Familienunternehmen Prillinger zählt zu den führenden Großhändlern von Verschleiß- und Ersatzteilen für landwirtschaftliche Geräte. Mit Ersatzteilen beliefert werden ausschließlich Reparaturwerkstätten aus dem Bereich Landtechnik sowie Garten und Forst. Der Firmenstammsitz sowie das Zentrallager befinden sich in Wels. Zur Betreuung der Kunden in den Ländern rund um Österreich unterhält das Unternehmen auch Niederlassungen in Deutschland, der Schweiz, Slowenien, Ungarn, der...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Über 30 Ärzte verschiedener Fachrichtungen arbeiten hier in interdisziplinären Kompetenzteams eng zusammen. | Foto: Kompetenzzentrum St. Stephan

Radiologisches Institut baut aus

Das neue Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan wächst schnell. WELS (ph). In den letzten beiden Monaten erfolgte eine wesentliche Erweiterung des medizinischen und therapeutischen Angebots, insbesondere in den Bereichen Innere Medizin und Kardiologie, Radiologie inkl. MR-Diagnostik, Unfallchirurgie inkl. Gutachtertätigkeit, Orthopädie, Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Schmerztherapie und klinische Psychologie. So hat z. B. Dr. Markus Mattheis, Facharzt für Unfallchirurgie, Chirurgie und...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Wolfgang Stanek planen die nächsten Schritte der Infrastrukturmaßnahmen. | Foto: oövp

Zukunfskonzepte in Linz-Land

Straßennetz und Öffentlicher Verkehr werden weiter ausgebaut. BEZIRK (gasc). Der Bezirk Linz-Land bildet mit seiner Stellung als Wirtschaftsstandort und den vielen Verkehrsrouten einen Dreh- und Angelpunkt der Verkehrspolitik im Großraum Linz. So muss das Zusammenspiel von Individual- und öffentlichem Verkehr optimiert werden. Derzeitige Projekte im Überblick. Mit einer vierten Linzer Donaubrücke sollen Pendler von Linz-Land nach Urfahr schneller ans Ziel kommen und der Verkehr auf der...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Spatenstich am 17. 9. 2014 für die neue Solarfocus-Vertriebszentrale in Lorsch (Deutschland). | Foto: Privat

Solarfocus: Europa-Vertriebszentrale in Lorsch

ST ULRICH/Steyr. Solarfocus wächst! Am 17. September 2014 erfolgte der Spatenstich zum Bau der neuen Vertriebszentrale in Lorsch (Hessen) auf einem Areal von 4100 Quadratmetern. Stetiges Wachstum bestätigt eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung. 2013 hat Solarocus weiter expandiert und eine GmbH in Deutschland gegründet. Jetzt hat mit dem ersten Spatenstich der neuen Vertriebszentrale in Lorsch am Fuße der Bergstraße der Bau begonnen. Große Nachfrage in Deutschland Um dem explodierenden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
7

Erweiterung der Linzer Eissporthalle auf der Zielgeraden

Die gute Nachricht vorneweg: Das erste Heimspiel des EHC LIWEST Black Wings Linz am 20. September 2014 kann planmäßig in der "Keine Sorgen EisArena" stattfinden, obwohl noch nicht das gesamte Fassungsvermögen zur Verfügung steht. Ab Mitte November warten dann einige Neuerungen auf die Eishockey-Fans. So stehen künftig rund 800 zusätzliche Plätze zur Verfügung, ein Großteil davon auf der neuen Tribüne an der Ostseite. Insgesamt gibt es dann 4700 Plätze. Neue Highlights "Von der Erweiterung und...

  • Linz
  • Nina Meißl
In jeder der Leondinger Tagesheimstätten wird den Senioren ein Computer mit Internetzugang zur Verfüfung gestellt. | Foto: Robert Kneschke/fotolia
2

Zukunftsgemeinde Leonding

Ländliches Ambiente und doch Stadt – in Leonding fühlen sich Familien und Ältere besonders wohl. Notwendig war daher der Ausbau des betreubaren Wohnens. LEONDING (gasc). Leonding wächst kontinuierlich. In den letzten zehn Jahren zogen etwa 6000 Menschen zu. Derzeit zählt Leonding knapp 29.000 Einwohner. Gründe für die Beliebtheit: Die Stadt profitiert von ihrem dörflichen Charakter – der wird jedoch mit etwa 30.000 Einwohnern früher oder später verloren gehen. Ebenfalls ausschlaggebend für den...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Ausbau der B140 in Sierning. | Foto: Land OÖ
3

Baulos „Unterwallern“ auf B140 in Rekordzeit ausgebaut

SIERNING. Die Steyrtalstraße (B140) zwischen Sierning und Waldneukirchen wurde am 3. September 2014 nach viermonatiger Bauzeit wieder für den Verkehr freigegeben. Im Herbst und Frühjahr 2015 sind noch Fertigstellungsarbeiten geplant. Die Fahrbahn auf dem rund 3,3 Kilometer langen Straßenabschnitt („Baulos Unterwallern“) ist nun auf dem neuesten Stand der Technik. Unfallfreier Baustellensommer LH-Stv. Franz Hiesl betont: „In nur viermonatiger Rekordbauzeit konnte die B140 Steyrtalstraße in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Der Rohbau für den aktuellen Ausbau des forensischen Zentrums in Asten steht bereits. | Foto: cd

Astner Bevölkerung verunsichert

ASTEN (wom). Seit einigen Wochen befeuert ein Gerücht über einen weiteren massiven Ausbau des forensischen Zentrums in Asten die Befürchtungen der Bevölkerung. "Es heißt, dass das Zentrum, welches ohnehin gerade vergrößert wird, noch einmal ausgebaut werden soll, und dann noch mehr Insassen in Asten untergebracht werden sollen", erklärt Anrainerin Anna Hintersteiner. Die Astnerin hegt große Bedenken gegen die Unterbringung von geistig abnormen Rechtsbrechern in unmittelbarer Nähe. "Wir leben...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Geh- und Radweg an der Friedhofstraße

Mehr Verkehrssicherheit für Radfahrer beim St. Barbara-Friedhof. LINZ (red). Um 42 Prozent ist der Radverkehrsanteil in Linz im vergangenen Jahrzent gestiegen. Derzeit wird der bei der Anzengruberstraße endende Radweg beim St. Barbara-Friedhof in einem ersten Teilabschnitt bis zur Kreuzung mit der Dinghoferstraße verlängert. Der bestehende südseitige Gehsteig wird auf einer Länge von etwa 200 Metern verbreitert und in einen kombinierten Geh- und Radweg umgebaut. "Das Radwegenetz wurde und wird...

  • Linz
  • Christoph Gaigg
Spatenstich für die nächste Ausbaustufe am Standort in Gurten: 16 Millionen Euro werden investiert. | Foto: Fill Maschinenbau
3

16 Millionen Euro: Fill baut Innovations-Center

Spatenstich bei Fill in Gurten: 16 Millionen Euro für Innovations- und Kundencenter GURTEN. Das Innviertler Familienunternehmen Fill Maschinenbau investiert 16 Millionen Euro in die Errichtung eines hochmodernen Innovations- und Kundencenters. Finanziert wird vollständig aus eigener Kraft. Der Spatenstich erfolgte am 31. Juli. Die Bauarbeiten sollen bis zum 50. Gründungsjubiläum im Juni 2016 vollständig abgeschlossen sein. Dadurch werden in den nächsten Jahren 150 neue Arbeitsplätze bei Fill...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Semmelturm | Foto: Stadt Wels
5

FPÖ fordert Ausbau der historischen Innenstadt

WELS. Im 13. Jahrhundert wurden bei der Errichtung der mittelalterlichen Stadtbefestigung vier Stadttore errichtet – das Ledertor, das Trauntor, das Fischertor und das Schmidttor – welche später zu Türmen ausgebaut wurden. Auch der 1733 erbaute Semmelturm stellte einen wichtigen Bestandteil der historischen Innenstadt von Wels dar. Nicht nur drei der vier Stadttürme wurden zerstört, auch dem Semmelturm ereilte 1959 das gleiche Schicksal. Überdies wurde während dem Zweiten Weltkrieg durch Bomben...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Vertragsunterzeichnung für A320 Sharklets: Mark Haisman (VP Wing Procurement, Airbus), Francois Mery (SVP Aerostructures Procurement, Airbus), Walter Stephan (CEO, FACC) und Robert Machtlinger (COO, FACC). | Foto: Airbus

FACC baut Zusammenarbeit mit Airbus aus

Insgesamt wurden drei neue Arbeitspakete für die Airbus A320 Familie unterzeichnet. RIED. FACC und Airbus gaben heute, 16. Juli 2014, die Unterzeichnung eines Vertrags über ein Arbeitspaket für die A320 Flugzeugfamilie bekannt. Der neue Auftrag inkludiert die Second-Source-Fertigung der Sharklets an den Flügelenden des Schmalrumpfflugzeugs von Airbus. Sharklets sind große, von Airbus entwickelte Flügelspitzen, die aus leichten Faserverbundwerkstoffen gefertigt werden. Sie bringen im...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Koch
1

"Linz braucht eine Volluniversität"

Auf Unverständnis stoßen beim Linzer Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeister Christian Forsterleitner die jüngsten Aussagen von Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner, der dem Ausbau der Johannes Kepler Universität (JKU) wenig Chancen einräumt und ihm keine Priorität zuerkennt. „Die Zukunft von Oberösterreich und Linz wird künftig sehr wesentlich durch die Investitionen in Technik, Naturwissenschaften sowie Forschung und Entwicklung bestimmt“, sagt Bürgermeister Klaus Luger. Nach...

  • Linz
  • Stefan Paul

Offensive im Sport: Mehr Events für Linz

Auf ÖVP-Antrag hat das Stadtparlament den Startschuss für eine Offensive im Bereich Sport-Events gegeben. Die ÖVP sieht die primären Ansatzpunkte für Sport-Events bei den Lieblingssportarten der Linzer Bevölkerung: Laufen, Walken, Biken und Wandern. „Wir verbinden mit dieser Initiative zwei Zielsetzungen: erstens die Motivation zum Breitensport durch publikumswirksame Spitzensport-Veranstaltungen und zweitens den Aufbau eines neuen Schwerpunktes im Stadt- und Standortmarketing. Sport steht für...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Stadt Linz

Rascher Baufortschritt beim SeniorInnenzentrum Liebigstraße

Der Bau des neuen Seniorenzentrums der Stadt Linz in der Liebigstraße geht zügig voran. Der Baukörper ist seit dem Spatenstich am 26. November 2013 bereits bis zum dritten Obergeschoß „gewachsen“. Auf einem etwa 14.000 Quadratmeter großen Areal wird hier von der GWG im Auftrag der Stadt Linz ein Zentrum mit 120 Pflegeplätzen und ein Tageszentrum für 40 BesucherInnen errichtet. Die Gesamtkosten für das neue Sozialprojekt, welches bis Herbst des kommenden Jahres fertig gestellt werden soll, sind...

  • Linz
  • Stefan Paul
Symbolbild | Foto: jayrb - Fotolia
2

Mödlhammer: Breitband-Ausbau ist für ländliche Räume überlebenswichtig

Gemeindebund unterstützt Forderungen von Ländern und Telekom-Betreibern BEZIRK. "Ich bin froh darüber, dass nun endlich Bewegung in die Debatte rund um den Breitband-Ausbau kommt", sagt Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer. "Wir haben in den letzten Monaten immer wieder darauf hingewiesen, wie wichtig der Ausbau leistungsfähiger Datennetze für den ländlichen Raum ist und dass wir auf die Regierungszusage der Finanzmittel für diesen Ausbau bestehen", so Mödlhammer. "Es kann nicht sein, dass...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.