Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Radio Arabella baut Sendegebiet aus

ST. GEORGEN, UNTERACH. Der Privatradiosender Radio Arabella Oberösterreich baut das Sendegebiet aus und verstärkt im Bezirk das bestehende Gebiet mit zwei weiteren Frequenzen. Sendestart war am Donnerstag, 8. Mai, in St. Georgen im Attergau auf der Frequenz 97,8 MHz und in Unterach am Attersee auf 95,4 MHz. Die Erweiterung des bestehenden Versorgungsgebietes bedeutet ein Plus an technischer Reichweite von 70.000 Einwohnern, davon 55.000 Einwohner in St. Georgen und 15.000 Einwohner in Unterach....

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Mehr Platz für Kinder im Hort Siemensschule und der VS St. Magdalena

Um die Nachmittagsbetreuung auszubauen, startet die Stadt Linz zwei Erweiterungsprojekte: Der Hort Siemensschule in der Neuen Heimat wird aufgestockt. Dadurch entstehen bis Herbst 2015 unter anderem vier zusätzliche Gruppenräume und zwei Mehrzweckräume. Ebenso werden die Fassade wärmegedämmt und Fenster und Portale erneuert. Zehn statt vier Gruppen Derzeit besuchen 200 Schüler den Hort Siemensschule. Ursprünglich (1993) für nur vier Gruppen ausgelegt, ist die Nachfrage in den...

  • Linz
  • Nina Meißl
IT-Referent Vizebürgermeister Hermann Wimmer: "Vor allem Schulkinder profitieren als künftige Erwachsene davon." | Foto: Privat

Stadt Wels erweitert IT-Vernetzung in Pflichtschulen

WELS. Mit Stimmenmehrheit nahm der Gemeinderat in seiner Sitzung vom Montag, 28. April, eine Erweiterung seines Beschlusses vom Montag, 1. Juli 2013, betreffend IT-Vernetzung in den Pflichtschulen der Stadt Wels vor. Im Vergleich zu den damals geschätzten Kosten von rund 242.000 Euro beläuft sich die neue Summe nun auf rund 320.000 Euro. Ursache: Durch geänderte pädagogische Erfordernisse (z.B. E-Learning) und technische Neuerungen (z.B. Herunterladen von Filmen) ist ein höherer Anteil von IT-...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
1 4

Breitband: "Kann nicht sein, dass Menschen am Land benachteiligt werden"

Marianne Gusenbauer-Jäger setzt sich für Ausbau von Breitband in unterversorgten Regionen wie St. Georgen am Walde ein SCHWERTBERG, ST. GEORGEN AM WALDE. Die Schwertberger Bürgermeisterin und Nationalratsabgeordnete Marianne Gusenbauer-Jäger nimmt sich der untragbaren Lage mancher Gemeinden beziehungsweise Regionen an, die keinen oder nur unzu­reichenden Telekommunikationsanschluss haben. Am Beispiel einzelner Einwohner der Gemeinde St. Georgen am Walde zeige sich nämlich, wie dramatisch das...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die "Sackgassen-Pläne" in Wernstein sorgen für eine Menge Aufregung.
2

"Sackgasse" in Wernstein: Nun schaltet sich Land ein

Heftige Reaktionen löste der Bericht aus, wonach in Wernstein Landesstraße zur "Sackgasse" werden soll. WERNSTEIN, LINZ (ebd). Wie es aus Linz heißt, wurden in den letzten Jahren zahlreiche Bahnübergänge aufgelassen und durch Über- oder Unterführungen ersetzt. Bei einer Vielzahl der Projekte wie etwa der Bahnunterführung Stöfling oder der Bahnunterführung Redl haben laut Land die ÖBB 80 Prozent und das Land OÖ 20 Prozent der Kosten getragen. In Wernstein soll das plötzlich anders sein, wie der...

  • Schärding
  • David Ebner
v.l.n.r.: Gerhard Rieß (Landesobmann Maschinenring OÖ), Robert Resch, MBA (Geschäftsführer Maschinenring-Service OÖ) | Foto: Foto: Maschinenring OÖ/APA-Fotoservice/Gregor Hartl

Maschinenring OÖ mit kompletter Objektbetreuung für Unternehmen und Institutionen erfolgreich

Maschinenring OÖ steigert Umsatz, Service stärkstes Geschäftsfeld Die Maschinenring-Tochter MR Service mit Sitz in Linz verzeichnet seit der Gründung vor mehr als 15 Jahren ein kontinuierliches Wachstum und erweitert laufend seine Leistungen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Insbesondere bei der Pflege der Grünflächen, aber auch in der gesamten Objektbetreuung setzen viele große Firmen, Wohnungsgenossenschaften und die öffentliche Hand auf die Zuverlässigkeit und das Know-how vom...

  • Linz
  • Stefan Paul
Brunnenthals Kindergarten soll erweitert werden – die Verhandlungen mit dem Land laufen. | Foto: Ebner
5

Brunnenthal knackt Einwohner-Rekord – und will noch viel mehr

Gemeinderat beschließt Teilnahme an Audit-Programm – und verfolgt damit ganz bestimmtes Ziel. BRUNNENTHAL (ebd). Dass die Gemeinde seit Jahren als aufstrebende Wohngemeinde gilt, ist hinlänglich bekannt. Um diesen Status zu untermauern, wird Brunnenthal familienfreundliche Audit-Gemeinde. Derzeit gibt es mit Diersbach, Enzenkirchen, Esternberg, Dorf/Pram, Raab und Schardenberg sechs Audit-Gemeinden im Bezirk. "Wir werden drei Bürgerabende für Interessierte veranstalten, um zu erörtern, welche...

  • Schärding
  • David Ebner

ESK stellt die Weichen für die Zukunft

ENNS (red). Der Ennser Sportklub will und wird sich weiter entwickeln. Deshalb zog sich der gesamte Vorstand samt Sportlicher Leitung, Nachwuchsleitung und Kantinenleitung zu einer Klausur im Gasthof Stockinger in Ansfelden zurück. Die Optimierung von Veranstaltungen wie die Hallenturniere, der Stastmeisterschaft oder der Weihnachtsfeier, waren genauso Thema wie die Gewinnung neuer Sponsoren oder Investitionen beim Stadion. Sportlich will man der Kampfmannschaft bis 2018 in die Landesliga...

  • Enns
  • Oliver Wurz

UNO-Shopping: Es geht bald weiter

Im neu geplanten UNO-Shopping soll ein Mega-Kinder- und Jugendzentrum errichtet werden. LEONDING (kut). Bauarbeiten vor dem UNO-Shopping in Leonding. "Geht jetzt endlich was weiter", fragen sich viele? Roman Rusy vom UNO-Shopping klärt auf: "Das Unternehmen Porr Austria ist gerade damit beschäftigt, den Unterbau für die Straßenbahn zu errichten. Im Anschluss daran planen wir die Errichtung eines regensicheren Übergangs von der Straßenbahn-Haltestelle in das UNO-Shopping." Viele Menschen fragen...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Die tägliche Autofahrt führt immer mehr Lenker auf der B 137 durch Grieskirchen. | Foto: Foto: Glaser/Fotolia
1

Autos schneller durch Grieskirchen bringen

Der Autoverkehr nimmt zu. In absehbarer Zeit wird die B 137 an ihre Belas- tungsgrenze stoßen. GRIESKIRCHEN. Zu den Stoßzeiten in der Früh und am späten Nachmittag wird das Verkehrsaufkommen auf der B 137 immer größer. "An Werktagen fahren dort etwa 18.000 bis 20.000 Autos durch Grieskirchen", weiß Bürgermeisterin Maria Pachner (VP). Daher gibt es Gespräche mit Fachleuten, die sich über die Lösung dieses Verkehrsproblems Gedanken machen. "Es gibt zwei mögliche Szenarien: Entweder wird die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Die Kreuzung in Obernberg wird durch einen niveaufreien Knoten entschärft. | Foto: Land OÖ
1 2

Obernberger Kreuzung: Baustart im April 2014

Neben der Entschärfung der Unfallhäufungsstelle in Obernberg beginnt heuer auch der Ausbau der Mettmacher Straße. OBERNBERG, METTMACH, TUMELTSHAM. Im Dezember 2011 hat Landeshauptmann- Stellvertreter Franz Hiesl die Entschärfung der Gefahrenkreuzung Obernberg angekündigt. Baubeginn war damals für 2014/2015 geplant. Und jetzt ist es soweit: Diesen April wird mit den Arbeiten begonnen. Bei der Obernberger Kreuzung handelt es sich um eine der größten Unfallhäufungsstellen im Bezirk Ried. Das...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Fahrbahnteiler in St. Michael

GRÜNBACH. Nach zahlreichen Sitzungen mit Vertretern der Gemeinde Grünbach und der Dorfgemeinschaft von Oberrauchenödt hat die Landesstraßenverwaltung am Montag ein Ausbaukonzept für den 2,1 Kilometer langen B 38-Abschnitt "Oberrauchenödt" präsentiert. Dieser soll am Bestand auf eine Fahrbahnbreite von acht Metern ausgebaut werden. Im Kreuzungsbereich St. Michael wird durch die Errichtung von Fahrbahnteilern mit Querungshilfen die Verkehrssicherheit deutlich erhöht. Zusätzlich wird außerhalb der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Bestrebungen für Ausbau der Mettmacher Landesstraße

SAIGA HANS. Alleine in der Gemeinde Saiga Hans wurden in den vergangenen Monaten über 1500 Unterschriften für den Ausbau der Mettmacher Landesstraße zwischen Whiskymühle und Großweiffendorf gesammelt. Gemeinsam mit den Nachbargemeinden Aspach und Mettmach ist die Gemeinde bemüht, einen Ausbau dieses Straßenabschnittes beim Land Oberösterreich zu bewirken. Die Straße stellt seit Jahren ein enormes Gefahrenpotenzial dar.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Foto: Fotolia/Wißmann Design

Für die Alten gerüstet

BEZIRK (pirk). Die Übersiedelung vom alten in das neue Alten- und Pflegeheim Haslach geht bald über die Bühne. Inklusive Haslach sind dann fünf der sechs Heime im Bezirk neu. 2015 soll mit dem Zubau des Heims in Lembach begonnen werden. "Das reicht dann für die nächsten zehn Jahre", sagt Bezirkshauptfrau und Vorsitzende des Sozialhilfeverbandes, Wilbirg Mitterlehner, zum Bedarf. In Lembach ist eine Aufstockung der derzeit 98 Heimplätze auf 115 geplant. Der Zubau soll in zwei Jahren fertig sein....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

400 zusätzliche Kindergartenplätze bis 2015

Alle drei Jahre erstellt die Stadtforschung Linz eine Prognose zum Platzbedarf in den Krabbelstuben und Kindergärten. "Die neuesten Ergebnisse zeigen, dass wir unsere Ziele erreichen: eine ausreichende Betreuung für jedes Linzer Kind unter drei Jahren und eine Vollversorgung ab Vollendung des dritten Lebensjahres", sagt Sozialreferent Klaus Luger. Damit das auch so bleibt, muss das Angebot kontinuierlich ausgebaut werden. Bis 2015 sollen demnach etwa 100 neue Krabbelstubenplätze entstehen. Noch...

  • Linz
  • Nina Meißl
5

BRG Hamerlingstraße pünktlich zum Schulstart fertig

Rund 2.000 Quadratmeter zusätzliche Fläche – Investitionen rund neun Millionen Euro Das neue Schuljahr hat für die rund 1000 Schülerinnen und Schüler des BRG Linz in der Hamerlingstraße in einem sanierten und erweiterten Schulgebäude begonnen. „Das Bauvorhaben hat rund zwei Jahre gedauert. Insgesamt wurden rund neun Millionen Euro investiert“, sagt Wolfgang Gleissner, Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG). Im Zuge der Erweiterung wurde die Doppelturnhalle aufgestockt. Zehn...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Wintersteiger/bene
4

Mehr Fläche für Wintersteiger

Wintersteiger wächst: Seit Herbst 2012 verfügt die Wintersteiger AG über mehr Produktions- und Büroflächen am Standort Ried. RIED. Das stetige Wachstum beim Spezialmaschinenbauer Wintersteiger aus Ried erforderte nun auch eine räumliche Erweiterung. Bereits 2011 wurde daher das Hauptlager in das neue Logistikzentrum in St. Martin im Innkreis verlegt. Anschließend baute das Unternehmen seine Produktions- und Büroflächen im Werk in Ried aus. Die offizielle Neubau-Eröffnung findet anlässlich des...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Südost Ansicht
2

Autofahrerclub baut Standort aus

PERG. Neue Technik, Fahrzeuge, Prüfmethoden und ein "Wohlfühl-Effekt" für die Mitglieder und Mitarbeiter: Das und noch mehr wird es in Kürze am Arbö-Standort Perg geben. Aufgrund der ständig steigenden Nachfrage erweitert und modernisiert der Autofahrerclub das Prüfzentrum um einen Shop samt Kundenzone sowie um zwei zusätzliche Prüfboxen. Kurzum: Das Prüfzentrum Perg wird für die Arbö-Mitglieder in ein funktionales Mobilitätszentrum umgewandelt und will somit der Rolle eines "Nahversorgers für...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Baufortschritt beim zweiten Data - Center

Im Februar dieses Jahres starteten die Bauarbeiten für das zweite IT- & Data Center der LINZ AG TELEKOM am Areal des Umspannwerks Linz-Nord in Urfahr. Das neue Rechenzentrum wird die Eigenständigkeit der LINZ AG sichern sowie der Unternehmensgruppe Stadt Linz und Businesskunden höchstmögliche Datensicherheit bieten. Die Bauarbeiten des zweiten Data Centers schreiten zügig voran. Das Fundament des Gebäudes ist bereits gelegt. Nun beginnt die Errichtung der Betonwände im Erdgeschoß und die...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die beiden Direktoren der Sparkasse Ried-Haag Wilfried Bachmayr (r.) und Helmut Kreuzhuber versichern: "Der Kunde steht im Mittelpunkt unseres Interesses und soll von den geplanten Veränderungen profitieren."

Sparkasse Ried-Haag: "Kein Personalabbau"

Die Sparkasse Ried-Haag schließt die Filialen in Lohnsburg & Pram und baut die Standorte in Mettmach und Taiskirchen aus. BEZIRK. Mit einem neuen Konzept ließ vergangene Woche die Sparkasse Ried-Haag aufhorchen. Dieses betrifft vor allem die Filialen. So wird in Mettmach und Taiskirchen ausgebaut: "Die neue Filiale in Mettmach kommt an einen gut frequentierten Platz. In Taiskirchen haben wir noch keinen fixen Standort, die Möglichkeiten werden noch eruiert", informiert der Vorstandsvorsitzende,...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Empörung über Temelin-Ausbau

BEZIRK FREISTADT. Wie wichtig es ist, dass der Kampf gegen Temelin über ehrenamtlichen Tätigkeiten hinaus geht, hat die BezirksRundschau in ihrer letzten Ausgabe aufgezeigt. Und das zeigt sich auch leider aufgund der neuesten Entwicklung: Temelin wird ausgebaut. "Die Entscheidung des tschechischen Umweltministeriums, dem Temelin-Ausbau zuzustimmen und damit grünes Licht zu geben für einen Rückschritt in die atomare Vergangenheit, ist bedauerlich und erschreckend zugleich. Die Entscheidung des...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
4

Firma Lenze baut Standort Asten aus

Insgesamt 14 Millionen Euro investierte das Unternehmen Lenze am Standort Asten. ASTEN (wom). Der Spezialist für Antriebslösungen und Automatisierungssysteme mit Stammsitz in Deutschland eröffnete kürzlich eine weitere Produktionshalle sowie ein modernes Hochlager. "Der Schritt zum Ausbau war für uns wichtig, da wir bereits an die Grenzen unserer Kapazität gestoßen sind, und nur mit großem Aufwand den hohen Qualitätsstandard halten konnten", erklärt Marco Gattringer-Ebner, Geschäftsführer der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
"Schlüsselübergabe": General Manager Manfred Kalcher, Geschäftsführer der Therme Geinberg Alfred Glos, Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller und VAMED-Generaldirektor Ernst Wastler. | Foto: Doms
13

21,5 Millionen in Ausbau investiert

Mit exklusivem Ausbau "Geinberg5" setzt die Therme Geinberg neue Maßstäbe im Premium-Segment. GEINBERG (kat). Im Frühjahr 2011 hat die Therme Geinberg mit dem Bau der "Private Spa Villas" begonnen. Vergangenen Donnerstag wurde diese fünfte Ausbaustufe – genannt Geinberg5 – nun eröffnet. "Immer mehr Gäste äußerten den Wunsch, sich zurückzuziehen. So ist der Suiten-Gedanken mit eigenem SPA-Bereich entstanden. Dieses 'Just Privat'-Angebot ist am Markt noch nicht vorhanden ", erzählt der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Christoph Thomas (TK Bauplanung), Manfred Durstberger (Hueck Folien), Konstantin Thomas (Hueck Folien), LR Viktor Sigl, Bürgermeister Erwin Kastner,  Martin Bergsmann (Hueck Folien), Dietmar Halatschek (Habau), Klaus Schmidegg (Hueck Folien) - am Foto von links nach rechts. | Foto: Privat

Hueck: Spatenstich für Forschungs- und Entwicklungszentrum

BAUMGARTENBERG (ulo). Mit der Erweiterung des bestehenden Forschungs- und Entwicklungszentrums will der Baumgartenberger Beschichtungsspezialist Hueck Folien einen weiteren Meilenstein in der Weiterentwicklung des Familienunternehmens setzen. Landesrat Viktor Sigl, Bürgermeister Erwin Kastner, Gesellschafter und Geschäftsführung von Hueck Folien, der Leiter der Forschung und Entwicklung sowie Vertreter der ausführenden Baufirma nahmen am Mittwoch, 26. September, den Spatenstich für den Neubau...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.