Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Markus Hein will das Abstell-Angebot für Motorräder in Linz verbessern. Die Grünen halten davon nicht viel. | Foto: Panthermedia/amoklv

Ausbau für Motorradfahrer

FPÖ und Grüne sind sich über Ausbau des Zweiradverkehrs uneinig FPÖ-Infrastrukturstadtrat Markus Hein, selbst begeisterter Motorradfahrer, will in Linz mehr Stellplätze für Motorräder schaffen. "Wenn wir mit der Zeit gehen, ist das dringend nötig. Zudem ist das geordnete Parken von Krafträdern im städtischen Verkehrsnetz auch aus Gründen der Sicherheit und einer klaren Verkehrssteuerung erforderlich", so Hein. Er verweist dabei auf einen Anstieg von Motorradfahrern in Linz und betont, dass er...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: AMAG

AMAG unterzeichnet Mehrjahresvertrag mit Airbus

RANSHOFEN. Der Liefervertrag, dessen Laufzeit im Jänner 2017 beginnt, wurde am 15. Juli in Toulouse unterzeichnet. Er beinhaltet eine erhebliche Steigerung des Geschäftsvolumens und ist damit der größte, jemals zwischen AMAG und Airbus unterzeichnete Vertrag. „AMAG und Airbus verbindet seit dem Jahr 2005 eine erfolgreiche Partnerschaft. Dieser Vertrag wird unser Geschäft mit Airbus erheblich ausweiten und unsere Position als anerkannter Zulieferer für die Flugzeugindustrie stärken. Wir sind...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Als erstes werden im Juli neue Maschinen für die Lehrwerkstatt installiert. Ab September beginnt dann der Bezug des neuen Gebäudes in Schwertberg. | Foto: Engel
14

Engel investiert knapp 100 Millionen Euro in Ausbau

SCHWERTBERG. Im Geschäftsjahr 2015/16 konnte Engel seinen Umsatz erneut steigern. Weltweit wurden 1,25 Milliarden Euro erwirtschaftet. „Die Auftragsbücher sind gut gefüllt“, berichtet die Geschäftsleitung. Mehr als 5200 Mitarbeiter sind bei Engel beschäftigt. Knapp 100 Millionen Euro werden im Geschäftsjahr 2016/17 in den weiteren Ausbau der Standorte und Kapazitäten investiert. Ein Investitionsschwerpunkt ist Österreich. Seit Sommer 2015 wird das Stammwerk in Schwertberg deutlich erweitert,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Frunpark Asten
2

Frunpark Asten: Weiterer Ausbau geplant

Sämtliche Geschäftsflächen des Frunpark Asten sind aktuell vermietet. Die Besucherfrequenz liegt um 24 Prozent höher als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Aufgrund dessen ist ein weiterer Ausbau geplant. ASTEN. Der holländische Non-Food-Discounter „Action“ hat auf mehr als 1100 Quadratmeter seinen ersten Shop in Oberösterreich eröffnet. Das gastronomische Angebot wurde um die Hot Burger Box erweitert. Projektmanager Josef Anreiter zeigt sich erfreut über diese positive Entwicklung: „Nun ist...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die südliche Landstraße soll Fußgängerzone werden, zumindest wenn es nach Infrastrukturstadtrad Markus Hein geht. | Foto: Stadt Linz

Stadtrat plant Fußgängerzone in der südlichen Landstraße

Infrastrukturstadtrat Markus Hein fordert den Ausbau der Fußgängerzone bis zum Musiktheater. Während sich der autofreie Hauptplatz gerade in einer Testphase befindet, soll sich nun die Fußgängerzone der Landstraße bis hin zum Musiktheater ausdehnen, zumindest wenn es nach FPÖ-Infrastrukstadtrat Markus Hein geht. "Die vor einigen Jahren errichtete Begegnungszone im Süden der Landstraße zwischen Bismarck- und Goethestraße hat den Autoverkehr beruhigt und brachte mehr Publikum in diesen Bereich....

  • Linz
  • Stefan Paul
2

KEBA baut Präsenz in China weiter aus

Vierter Standort soll den Robotikmarkt in China weiter erschließen LINZ (jog). Die KEBA Industrieautomation mit ihren Steuerungslösungen für Maschinen und Roboter ist seit mittlerweile 13 Jahren in China aktiv. Nun baut das Unternehmen seine Präsenz im Land der Mitte weiter aus. Der nunmehr vierte Standort liegt in Jinan, eine bedeutende Produktionsbasis für den chinesischen Maschinenbau und somit eine strategisch wichtige Region. Mittlerweilen betreuen mehr als 60 Mitarbeiter die Kunden der...

  • Linz
  • Johannes Grüner
80

Wögerer baut aus

Das Firmengebäude des Gastrospezialisten Wögerer in Steyr wird in mehreren Bauetappen erweitert und aufgestockt. STEYR. Mit der Erweiterung und Attraktivierung des Firmenstandorts soll eine moderne Infrastruktur für Firmen in Form von Büros, Kreativwerkstätten und Geschäftsräumlichkeiten entstehen. Schnellste Internetanbindung mit Glasfaser ist dabei selbstverständlich. "Wir wollen gemäß unserem Leitspruch „Erfolg lässt sich einrichten“ mit diesem markanten, designorientierten Bau auch weiteren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Gastrennung mit Hilfe von Membranen: Polyimid-Hohlfasern auf ihrem Weg durch das Spinnbad. | Foto: Evonik

Investition schafft mehr als 30 neue Arbeitsplätze

SCHÖRFLING. Evonik Industries expandiert im zukunftsträchtigen Membrangeschäft. Dazu wird das Spezialchemieunternehmen seinen Standort in Schörfling weiter ausbauen und die dort vorhandenen Produktionskapazitäten für Hohlfasermembranmodule der Marke Sepuran verdoppeln. Mittels der Membrane gelingt es, Gase wie Methan, Stickstoff oder Wasserstoff besonders effizient aus Gasgemischen abzutrennen. Evonik investiert für die Anlage einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag. Die Produktion...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Anzeige
8

Moderner Anbau für LMS

Stadt und Land teilen sich Kosten für LMS Gmunden auf – Platzproblem der Schüler ab Mai beendet. GMUNDEN. Im Mai 2016 werden die Bauarbeiten der Landesmusikschule Gmunden abgeschlossen. Der moderne Anbau an die Villa Clusemann, der nach Plänen des Gmundner Architektenbüros Traugott entsteht, beendet für die rund tausend Schüler und Lehrer drückende Platzprobleme. „Räumliches Konzept ist die klare Funktionszuordnung von Alt- und Neubau, dazwischen befindet sich die zentrale Erschließungszone als...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller: „Der Ausbau des Geschäfts in Südafrika und den Niederlanden ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft.“ | Foto: backaldrin The Kornspitz Company

Backaldrin baut Geschäft in Südafrika und Niederlanden aus

ASTEN. Backaldrin The Kornspitz Company intensiviert in Südafrika und den Niederlanden die langjährige Zusammenarbeit mit seinen Vertriebs­partnern. Nach 18 Jahren erfolgreicher Partnerschaft erwirbt das Familienunter­nehmen 51 Prozent der Anteile am südafrikanischen Unternehmen Austrian Premix. In den Niederlanden stellen der führende Backgrundstoffhersteller Österreichs und Royal Steensma die Weichen für die Zukunft. Das Unternehmen gibt seine Mehrheitsbeteiligung am bisherigen Partner...

  • Enns
  • Katharina Mader
Landesrat Günther Steinkellner (6 .v. r.) mit zahlreichen Vertretern der Kommunalpolitik vor der Probefahrt | Foto: Land OÖ/Grilnberger
2

Ausbau der Bim ist voll auf Schiene

BEZIRK (nikl). Ab 26. Februar hat die Straßenbahn auf der Strecke von Leonding bis zur Trauner Kreuzung freie Fahrt. Bei einer Probefahrt überzeugte sich der zuständige Landesrat Günther Steinkellner vom Baufortschritt: „Die Arbeiten an der Straßenbahnstrecke liegen im Zeitplan und den ersten Abschnitt nach Traun werden wir Ende Februar in Betrieb nehmen können." Nachdem Anfang November bereits der Gleisbau der Strecke abgeschlossen war, wurden in weiterer Folge die Haltestellenausstattung, die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Benützung bestehender Bahntrassen verhindert neue Zerschneidungen. | Foto: LK OÖ

Wirbel um geplanten Ausbau der Westbahn zwischen Linz und Marchtrenk

Landwirtschaftskammer OÖ fordert: Reduktion des Bodenverbrauchs muss ernsthaftes Ziel sein. BEZIRK (red). Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich setzt sich dafür ein, die vorgesehene Kapazitätserweiterung der Westbahn mit dem geplanten vierspurigen Ausbau der Trasse zwischen Linz und Marchtrenk auf der bestehenden Strecke zu realisieren. „Die bestehende Westbahnstrecke von Linz nach Marchtrenk ist eine der längsten geraden Abschnitte im österreichischen Bahnnetz. Diese Trassenführung ist auch...

  • Enns
  • Oliver Wurz
AMAG Generaldirektor Helmut Wieser feiert den nächsten Ausbauschritt. | Foto: Walkolbinger

Spatenstich für Werksausbau in Ranshofen

Die AMAG investiert 300 Millionen in den Werksausbau und schafft 250 zusätzliche Arbeitsplätze. RANSHOFEN. Im Beisein von 160 Gästen wurde am 17. September der Spatenstich zur Großinvestition "AMAG 2020" in Ranshofen vollzogen. Damit startet die AMAG den Bau eines neuen Kaltwalzwerks und den Ausbau der Wärmebehandlungskapazitäten sowie weiterer Veredelungsanlagen. Mehr als 300 Millionen Euro fließen in die Standorterweiterung. Es handelt sich damit aktuell um die größte Investition in...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: Land OÖ/Rockenschaub

Campus Ausbau (fast) fix

Am 12. Oktober sollen die überarbeiteten Pläne vom Gestaltungsbeirat abgesegnet werden. STEYR. 1300 Studierende absolvieren derzeit am Campus Steyr ihr Studium. Tendenz steigend. Konzipiert ist die FH Steyr nur für rund 800. "Wir platzen aus allen Nähten", hofft Dekanin Margarethe Überwimmer auf grünes Licht für den Zubau. Das zusätzliche Gebäude umfasst rund 2300 Quadratmeter Nutzfläche. Die Hälfte davon ist Raum für den Studienbetrieb und die Bibliothek, ebenso wird Infrastruktur für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Justizminister Wolfgang Brandstetter (2.v.re.) stattete dem Forensischen Zentrum Asten einen Besuch ab. | Foto: artpho.at

Um 62 Therapieplätze erweitert

2010 wurde das forensische Zentrum Asten in Betrieb genommen. Nun wurde es um 62 Therapieplätze erweitert. ASTEN (km). Neben der Justizanstalt Göllersdorf (NÖ) ist das forensische Zentrum Asten die zweite justizielle Einrichtung für geistig abnorme Rechtsbrecher. Dabei umfasst die Gesamtkapazität seit dem Ausbau im Juli diesen Jahres 153 Therapieplätze. Davor belief sich die Anzahl der Therapieplätze auf 91. Betreut werden die verurteilten Straftäter unter anderem von einem Team aus Fachärzten,...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Energie der Sonne liefert sauberen Strom. | Foto: Panthermedia.net/fyletto

OÖ-Grüne setzen auf Solarenergie

Weitere Förderungen für Gewerbebetriebe und Ausbau der Solarspeicher sind geplant. LINZ (red). In Oberösterreich stammen bereits heute 40 Prozent des Gesamtenergieverbauchs, 60 Prozent des Wäremeverbrauchs und 80 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen. Die OÖ Grünen wollen diese Nutzung noch weiter ausbauen und dazu den Fokus vor allem auf die Sonnenenergie legen. "Unser Ziel lautet: 2020 sollen zehn Prozent des Stromanteils aus der Sonnenenergie gewonnen werden. 30 Millionen Quadratmeter...

  • Linz
  • Katrin Auernhammer
Das Firmengebäude und der Hauptsitz in Marchtrenk wird bis Jänner 2016 um neue Büroflächen erweitert. | Foto: Starlim Sterner

Starlim Sterner erweitert Büroflächen in Marchtrenk

MARCHTRENK. Obwohl noch an der Fertigstellung der Produktionsfläche in Weißkirchen gearbeitet wird, startet der Werkzeugbauer und Silicon-Spritzgießer Starlim Sterner schon mit einem nächsten Ausbauschritt. „Wir erweitern unsere Büroflächen in Marchtrenk und stocken ein bestehendes Gebäude auf“, berichtet Geschäftsführer Thomas Bründl. 1100 Quadratmeter Bürofläche werden hinzukommen, was Raum für 50 Arbeitsplätze schafft.

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Der Engel-Stammsitz in Schwertberg | Foto: Engel
5

Engel baut Stammsitz Schwertberg aus

Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz SCHWERTBERG. Mit einem Umsatz von 1,07 Milliarden Euro erzielte Engel im Geschäftsjahr 2014/15, das Ende März endete, einen neuen Rekord. Im Vergleich zum Vorjahr legte der Spritzgießmaschinenbauer und Systemanbieter mit Stammsitz in Schwertberg um 14 Prozent zu. Für das neue Geschäftsjahr sind weitere Investitionen in die weltweiten Standorte, die Vertriebs- und Servicestruktur sowie die Lehrwerkstatt geplant. „Fast alle Regionen haben zu diesem Erfolg...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Rund 35 Millionen Euro investierte die Firma Bernegger in den letzten zehn Jahren in ihren Standort im Ennshafen. | Foto: Ennshafen

"Ennshafen spielt entscheidende Rolle"

Der Ennshafen sorgt in der Region für Wirtschaftswachstum und bietet mehr als 2000 Arbeitsplätze. REGION (km). Das Kerngeschäft des Ennshafens ist der Wasser/Land-Umschlag. Rund 712.000 Tonnen konnten vergangenes Jahr verladen werden. Mit Ende Mai lag der Zwischenstand mit 325.000 Tonnen um elf Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres. Somit spielt der Ennshafen eine große Rolle für die regionale Wirtschaft. „Der florierende Ennshafen spielt in der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt...

  • Enns
  • Katharina Mader
Ministerpräsident Volker Bouffier (Hessen) und Josef Pühringer forcieren die Zusammenarbeit bei Ausbauprojekten. Foto: Land OÖ
2

Standortfaktor schnelles Internet

Das deutsche Bundesland Hessen arbeitet intensiv an einer Breitbandoffensive im ländlichen Raum. LINZ (jog). "In Zukunft gibt es keine Chance für Betriebsansiedlungen ohne vernünftigen Breitbandanschluss. Was die Eisenbahn im 19. Jahrhundert war, ist Breitband im 21. Jahrhundert." Landeshauptmann Josef Pühringer stellte bei seinem Besuch in Sachsen und Hessen klar, dass die geplante Breitbandoffensive in Oberösterreich nicht nur zur Lebensqualität beiträgt, sondern vor allem für die Wirtschaft...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Bei der Firma Rico in Thalheim haben die Umbauarbeiten Anfang April begonnen. | Foto: Rico

Start des Zubaus bei Rico in Thalheim

THALHEIM. Anfang April begannen die Bauarbeiten für die Erweiterung beim Silikon-Spezialisten Rico in Thalheim. Vergrößert werden unter anderem die Lehrlingswerkstätte, der Werkzeugbau sowie die Büroflächen für die Konstruktion. Im Zuge der Erweiterung wird der gesamte Maschinenpark auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Highlight für die Rico-Mitarbeiter dürfte die Errichtung der Kantine sein, in der - nach der Fertigstellung in rund 12 Monaten - täglich frisch gekocht wird.

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger

Voller Fokus auf öffentlichen Verkehr

Im Bezirk Linz-Land laufen derzeit Arbeiten zum Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes. TRAUN/WILHERING (wom). Das größte Projekt ist die Verlängerung der Straßenbahnlinie 3 Richtung Traun. "Wir befinden uns im ersten Bauabschnitt, von der Haltestelle Leonding/Doblerholz bis zur Trauner Kreuzung, welcher rund 2,7 Kilometer lang ist. Die Arbeiten verlaufen bis dato problemlos und wir sind voll im Zeitplan", erklärt Klaus Hölzl von der Abteilung Gesamtverkehrsplanung des Landes OÖ. "Bis 18....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Junge Generation forddert des Ausbau der Park&Ride Möglichkeiten im Bezirk | Foto: Junge Generation

Pendlerparkplätze platzen aus allen Nähten

BEZIRK (red). Viele Park & Ride - Anlagen im Bezirk sind bereits bald in der Früh überfüllt. Die JG Linz-Land fordert einen schnellen Ausbau des Angebotes. Der Arbeitstag hat noch nicht begonnen, da ist schon die letzte Ecke des Parkplatzes gefüllt. Resignierend dreht man wieder um und fährt dann doch mit dem Auto zum Arbeitsplatz. "Viele Pendler sind auf das Auto als Transportmittel zur Straßenbahnhaltestelle angewiesen. Hier müssen Wege gefunden werden, Parkmöglichkeiten in ausreichender Zahl...

  • Enns
  • Klaus Niedermair
V. l.: Georg Desch (Fa. Swietelsky), Karl Niedermayer (Fa. Weisshaidinger), Wolfgang Sedelmaier, Vizebürgermeister Josef Salletmayr, Robert Kinzlbauer, Landtagsabgeordnete Barbara Tausch, Landesrätin Doris Hummer, Bürgermeister Roland Wohlmuth, Alois Grasmeier, Friedrich Wadler, Karl Fasching, Martin Hager, Angelika Heger (KIGA-Leitung), Walter Christl | Foto: Gemeinde Brunnenthal

Startschuss für längst überfällige Kindergartenerweiterung

BRUNNENTHAL (ebd). Freudiges Ereignis in Brunnenthal. Nachdem gegen den allgemeinen Trend die Zahl der Kindergartenkinder ständig zunimmt, wird dieser nun erweitert. "Die Gruppenanzahl steigt von ursprünglich einer Gruppe auf sechs im kommenden Herbst", freut sich Bürgermeister Roland Wohlmuth über den Boom. Demnach fand vergangenen Dienstag im Beisein von Bildungslandesrätin Doris Hummer der Spatenstich statt. Das Projekt, das vom Land OÖ unterstützt wird, soll 1,2 Millionen Euro kosten. "Dies...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.