Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Werner Steinecker (Energie AG) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). | Foto: Land OÖ

In Oberösterreich
Neuer Stromnetz-Masterplan soll im Herbst kommen

Eine Milliarde Euro war bis 2028 für Ausbau und Erneuerung des Stromnetzes in Oberösterreich budgetiert. Nun wird der Stromnetz-Masterplan neu adaptiert. Der zukünftige "Masterplan 2032" soll im Herbst präsentiert werden und mehr als eine Milliarde Euro schwer sein. OÖ. Die Corona-Krise, die Klima-Krise, der rasante Ausbau der erneuerbaren Energie und der Krieg in der Ukraine: Der "Stromnetz-Masterplan 2032" hat gleich mehrere Väter. Zwei weitere, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP)...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Volksschuldirektorin Manuela Ertl, Holzbaumeister Johann Litzlbauer, Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Kindergartenleiterin Maria Glechner und Bürgermeister Franz Bernroitner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Kinderbetreuung
Kindergartenzubau in Roßbach feierlich eröffnet

Am 12. Juni fand in der Gemeinde Roßbach die feierliche Eröffnung des Kindergartenzubaus statt. Viele waren gekommen, um einen Blick in die modern ausgestatteten, neuen Räume werfen zu können. ROSSBACH. „Bildung hat in Oberösterreich größte Priorität und bildet sowohl für jeden einzelnen Menschen, als auch für die gesamte Bevölkerung, das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft. Unsere Kindergärten sind die erste Bildungseinrichtung. Um bestens auf die Bedürfnisse und Entwicklungsschritte der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Baumaßnahmen für den Ausbau der ÖBB-Westbahnstrecke erfordern abschnittsweise Umleitung auf der Stadtteillinie 107 in Leonding. | Foto: ÖBB

ÖBB-Westbahnstrecke in Leonding
Unterführung Gaumberg temporär gesperrt

Baumaßnahmen für den Ausbau der ÖBB-Westbahnstrecke erfordern abschnittsweise Umleitung auf der Stadtteillinie 107 in Leonding. LEONDING. Aufgrund der neuerlichen Baumaßnahmen für den viergleisigen Ausbau der ÖBB-Westbahnstrecke wird die Unterführung Gaumberg ab der Kreuzung Unionstraße in beide Richtungen gesperrt. Dies erfordert wie schon in den vergangenen Jahren im Sommer eine abschnittsweise Umleitung auf der Linie 107. Laut Bescheid müssen die Stadtteilbusse der Linie 107 von Montag, 30....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) zu Besuch in Salzburg, bei Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) | Foto: privat

Verkehr
Hajart sieht Salzburger Radfahrstrategie als Vorbild für Linz

Bei einem Besuch in der Stadt Salzburg zeigt sich der Vizebürgermeister Martin Hajart beeindruckt von der dortigen Radfahrstrategie und will sich die Mozartstadt zum Vorbild für Linz machen. LINZ. Der Linzer Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) sieht in Sachen Radfahrstrategie die Stadt Salzburg als Vorbild für Linz. Zu diesem Schluss kommt Hajart nach einem einem Besuch in der Mozartstadt. Salzburg lege besonderes Augenmerk auf die Radpendler und den Ausbau von Radrouten von den...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Seit 2. August 2019 sind alle drei Photovoltaik-Anlagen am Wohnkomplex in der Gallneukirchner Lederergasse in Betrieb. | Foto: M. Reitinger

Ausbau erneuerbarer Energien
Urfahr-Umgebung setzt auf Sonnenenergie

Photovoltaik rückt immer mehr in den Fokus. Auch einige Gemeinschaftsprojekte gibt es bereits. URFAHR-UMGEBUNG. Der Ruf der Bevölkerung nach Unabhängigkeit wird in letzter Zeit immer lauter. Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen hohen Energiepreise tragen hier sicherlich einen wesentlichen Teil dazu bei. In Urfahr-Umgebung setzt man daher verstärkt auf den Ausbau der erneuerbaren Energien. KEM wollen PV-Ausbau vorantreibenWichtige Treiber und Ansprechpartner...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Breitbandausbau
In Neumarkt werden 2,5 Millionen Euro investiert

Neumarkt im Mühlkreis macht einen riesigen Schritt in die Glasfaser-Zukunft. NEUMARKT. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Neumarkter Pfarrsaal bei der Glasfaser-Infoveranstaltung am 17. Mai. Die Firma Liwest informierte gemeinsam mit der Gemeinde die Bewohner von 14 Neumarkter Ortschaften über den definitiven Start der Breitbandversorgung ab Herbst 2022. Das Investitionsvolumen liegt bei rund 2,5 Millionen Euro. Attraktive Bedingungen Mehr als 450 Neumarkter Haushalte haben nun die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Stadtrat Ralph Schäfer präsentiert die neue LED-Beleuchtung, mit der die Lichtanlagen der Stadt Wels in Zukunft ausgestattet werden sollen. | Foto: FPÖ Wels / Schäfer

Es werde mehr Licht
Klimafreundliche Lichttechnologie für Wels

Die Stadt Wels baut seine Beleuchtung weiter aus und setzt dabei auf klimafreundliche LED-Technologie. Auf der Agenda für 2022 stünden Erweiterungen, Überprüfungen und Austauschaktionen im Wert von 350.000 Euro. WELS. Um das aktuelle Beleuchtungsprogramm im Wert von mehreren hunderttausend Euro zu realisieren, wurde laut Gemeinderatsbeschluss die eww Anlagentechnik GmbH mit der Umsetzung betraut. Diese sieht einen weiteren Ausbau der Beleuchtungsmaßnahmen sowie eine Überprüfung und Verbesserung...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
(v.li.) Wolfgang Nöstlinger, Werner Steinecker, Andreas Rabl, Florian Niedersüß und Stefan Stallinger. | Foto: eww AG

Die Welser Wärmezukunft beginnt
Großprojekt "Nordring" geht in Betrieb

Anfang Mai geht der Nordring, die zweite große Hauptleitung der Welser Fernwärme, in Betrieb. Das Großprojekt bringe Wels beim Umstieg von fossilen Energieträgern auf nachhaltige Energieformen österreichweit in eine Vorreiterrolle. WELS. Statt aktuell 30.000 sollen langfristig 55.000 Einwohner von der eww-Gruppe mit grüner Fernwärme versorgt werden können. Zur Wärmegewinnung wird die vorhandene Abwärme der Welser Abfallverwertungsanlage (WAV) der Energie AG Oberösterreich genutzt. Die sieben...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Spatenstich in Diersbach – hier wird die L1127 Kallinger Straße zwischen Antersham und Kalling ausgebaut.  | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
13

Spatenstich
Sanierungsbedürftigen Straßen geht's nun an den Kragen

Am 20. April fanden in Diersbach und Enzenkirchen die Spatenstiche für zwei große Straßenbauprojekte statt. DIERSBACH, ENZENKIRCHEN. Und zwar der Ausbau der L1135 Enzenkirchener Straße. Schmal, unübersichtlich und kurvenreich – so lässt sich die Enzenkirchener Straße zwischen der Kreuzung mit der Brünninger Straße in Lichtegg und der Kreuzung mit der B129 am besten beschreiben. Zusätzlich ist der Zustand der Straße dringend sanierungsbedürftig – der Asphalt in manchen Abschnitten liegt bereits...

  • Schärding
  • David Ebner
(V. l.) Johannes Zauner (Projektleiter Werksbau Biohort), Maximilian Priglinger, Josef Priglinger, Peter Agfalterer(Werksleiter Biohort), Frank Kiefer (Projektleiter Hörmann) und Harald Huber-Kasberger (technischer GF Biohort) vor dem neuen Hochregallager.
 | Foto: Biohort
4

Ausbau
Dritter Biohort-Standort: Hochregallager fertiggestellt

Die Biohort GmbH mit Sitz in Neufelden gilt bei der Produktion von Gerätehäusern, Boxen und Pflanzenbeeten aus Metall als Marktführer in Europa. Aufgrund der großen Nachfrage  wird derzeit der dritte Standort des Unternehmens in der Ortschaft Drautendorf errichtet. NEUFELDEN, ST. MARTIN. Auf dem elf Hektar großen Betriebsareal entsteht unter optimaler Ausnutzung der Fläche ein 50.000 Quadratmeter großer Produktions- und Lagerstandort. Die Fertigstellung ist für Ende 2022 geplant. Zuletzt wurde...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Baufortschritt an der B1 im Abschnitt Hörsching beim vierstreifigen Ausbau  | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
5

Vierspuriger B1 Ausbau
Halbzeit im Abschnitt Hörsching geschafft

Der Spatenstich zum Ausbau der B1 in Hörsching erfolgte im September 2021. „Die erste Halbzeit haben wir erfolgreich hinter uns gebracht. Für das menschliche Auge ist das Voranschreiten des Baus klar und deutlich sichtbar. Nun geht es in die zweite Halbzeit“, zieht Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner die erste Bilanz über den Bauabschnitt. LINZ-LAND/HÖRSCHING. Vor allem im Bereich der betroffenen Gemeindestraßen hat man seit dem Herbst vergangenen Jahres gearbeitet. Dazu zählt, dass...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Um die Arbeiten während der Streckensperre möglichst schnell voranzubringen, wird auch in der Nacht gearbeitet. | Foto: ÖBB/Deopito

ÖBB baut aus
Bauarbeiten an Weststecke sorgen für Einschränkungen

Von 18. bis 28. März ist im Zuge der Bauarbeiten im Bereich der Westseite des Linzer Hauptbahnhofs die Strecke zwischen Linz und Marchtrenk nur eingeschränkt verfügbar. LINZ-LAND. Dies wird sich auch auf den Fahrplan im Nah- und Fernverkehr auswirken. Reisenden wird im Nahverkehr ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zur Verfügung stehen. Während der Sperre werden etwa die neuen, adaptierten Gleisanlagen in das Bestandsnetz eingebunden. Dabei werden Weichen verlegt und ausgetauscht, Schotter...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Peter Handlos ist Verkehrssprecher der FPÖ Oberösterreich. | Foto: FPÖ

Park-and-Ride
Peter Handlos (FPÖ) fordert raschen Ausbau in Freistadt

FREISTADT. Wie berichtet ist aufgrund der hohen Auslastung der Ausbau der Park-and-Ride-Anlage in Freistadt notwendiger denn je. "Durch die aktuell massiv angestiegenen Treibstoffpreise, ist es nur mehr eine Frage der Zeit, dass den Pendlern nur mehr der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bleibt, um sich die Arbeitsfahrt überhaupt noch leisten zu können", sagt der Verkehrssprecher der FPÖ Oberösterreich, der Landtagsabgeordnete Peter Handlos aus Tragwein. „Die Gemeinde Freistadt ist...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das neue Firmengelände von Ginzinger electronic systems.  | Foto: Ginzinger electronic systems
5

Ginzinger erweitert Produktion
Neubau in Altheim muss noch warten

Dank einer sehr positiven Auftragslage steigt der Platzbedarf bei Ginzinger electronic systems. Der Hauptsitz in Weng Im Innkreis wird um eine zusätzliche Produktionshalle erweitert. WENG IM INNKREIS. Am Ginzinger Firmenstandort in Weng im Innkreis entsteht derzeit eine zusätzliche Produktionshalle. Eine Fläche von rund 1.000 m2 bietet künftig noch mehr Platz für Lager und Logistik, eine zusätzliche Produktionslinie, sowie voll- und halbautomatische Fertigungsinseln. Die Investition für den...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Paschings Bürgermeister Markus Hofko (1. Reihe, Bildmitte) mit den Vertretern aller politischen Parteien, PlusCity und Keba bei der Unterzeichnung des offenen Briefs an die Bundesregierung. | Foto: BRS
4

Westbahnausbau in Pasching
Gemeinde, Keba und PlusCity machen sich für Haltestelle stark

In einem offenen Brief an die Bundesregierung fordern Paschings Gemeindepolitiker , die PlusCity und das Unternehmen Keba  den Erhalt einer Bahnhaltestelle in der Gemeinde, im Rahmen des Westbahnausbaus der ÖBB.  PASCHING. "Der Ausbau der Westbahntrasse führt durch Pasching und ist eine einzigartige Chance für die nachhaltige und zukunftssichere Entwicklung unserer Gemeinde. Doch ohne Haltestelle auf Gemeindegebiet wird diese Chance für unsere wirtschaftliche und gesellschaftliche Qualität...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: PR-Link
1 3

Breitbandoffensive
Glasfasernetz in Region Mattighofen-West wird ausgebaut

Der Projektstart für den geförderten Glasfaserausbau ist erfolgt. BEZIRK BRAUNAU. Für die Ortschaften Auerbach, Feldkirchen bei Mattighofen, Kirchberg bei Mattighofen, Mattighofen, Palting, Perwang am Grabensee und Lochen am See übernimmt das Unternehmen PR-Link den Glasfaserausbau im staatlich zugewiesenen Fördergebiet. Mit den Grabungsarbeiten wurde bereits begonnen. Aufgrund der öffentlichen Subventionen wird das Netz mit staatlicher Verpflichtung gebaut, Abschlussquoten sind nicht...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Next Generation Recyclingmaschinen GmbH zählt weltweit mehr als 250 Mitarbeiter, davon gut die Hälfte in Feldkirchen. | Foto: Reisinger

Ausbau
NGR schafft mehr Platz für die Forschung in Feldkirchen

Das Wachstum treibt NGR vor sich her: Die vierte Ausbaustufe am Standort in Feldkirchen steht bevor. FELDKIRCHEN. Kaum ist die dritte Bauphase mit Hallen für die Montage von Recyclingmaschinen, Lager, Büros, Sozialräumen – insgesamt 11.000 Quadratmeter – vor dem Abschluss, plant die Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR) in Feldkirchen einen weiteren Um- und Ausbau. Im ersten Gebäude, das vor 15 Jahren im Gewerbegebiet errichtet wurde, soll im nördlichen Teil eine zusätzliche Etage...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wolfgang Aichinger ist bei der Hargassner Unternehmensgruppe neuer Verkaufsleiter in Österreich. | Foto: Hargassner
2

Hargassner Unternehmensgruppe
Vertriebsteam erhält Verstärkung

Wolfgang Aichinger ist bei der Hargassner Unternehmensgruppe neuer Verkaufsleiter in Österreich. BRAUNAU. Hargassner verstärkt sein Vertriebsteam mit Wolfgang Aichinger als Verkaufsleiter Österreich. Er übernahm zu Beginn des Jahres 2022 im Bereich Haustechnik und Industrie die Leitung bei dem oberösterreichischen Holzheizungs-Spezialisten. Das Unternehmen ist mit einem flächendeckenden Außen- und Kundendienstnetzwerk im zweistufigen Vertrieb aktiv. Zuletzt war der 48-jährige Oberösterreicher...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bürgermeister Markus Hofko, Alexander Altmüller (Niederlassungsleiter Porr), Vizebürgermeister Josef Lehner, Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, Hannes Stadlmayr (Standortleitung Cytiva Pasching), Christoph Angermayer (Techn.Leitung Cytiva Pasching). | Foto: Fotostudio Martin Eder

Cytiva baut aus
Produktion von Zellkulturmedien am Standort Pasching verdoppeln

Cytiva leitet die nächste Phasedes Ausbaus in Pasching ein. Diese wird im Laufe des Jahres 2023 die Produktionskapazitäten verdoppeln. PASCHING. AmStandort Pasching ist man auf die Herstellung vonflüssigen Zellkulturmedien und Prozessflüssigkeiten für die pharmazeutische Industrie spezialisiert. Im vergangenen Jahr kündigten Cytiva und Pall Corporation strategische Investitionen in der Höhe von 1.5 Milliarden Dollar für die geografische Erweiterung der Produktionskapazitäten und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bekenntnis für Standort Pasching. Das Familienunternehmen Khan baut aus. | Foto: Gemeinde Pasching

Spatenstich in Pasching
Unternehmen KHAN baut in Pasching aus

Der Berufsbekleidungshersteller verdoppelt seinen Standort an der Westbahnstraße. PASCHING. Diese Woche erfolgte der Spatenstich zur Betriebserweiterung des Khan des seit 2006 in der Westbahnstraße angesiedelte Familienunternehmen Khan Erweitert wird sowohl das Lager, als auch die Werkstatt und die darüber liegenden Büros. Bürgermeister Markus Hofko zeigt sich erfreut ob dem Invest von Khan in Pasching. „Solch erfolgreiche Unternehmen stärken unseren Wirtschaftsstandort. Mit der Erweiterung...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Von links: Voltlabor-Geschäftsführer Stefan Gaigg und Peter Weidinger, Geschäftsführer Hochreiter Lebensmittelbetriebe, bei der Vertragsunterzeichnung. | Foto: Voltlabor

VOLTFACTORY #01
Batterie-Spezialist Voltlabor erweitert Standort in Bad Leonfelden

Das Unternehmen Voltlabor hat das TGZ-Gebäude, in dem es bisher in einem Stockwerk eingemietet war, zur Gänze vom bisherigen Eigentümer TGZ GmbH (ein Unternehmen der Hochreiter Gruppe) gekauft. BAD LEONFELDEN. Am Standort entsteht die „VOLTFACTORY #01“, ein Büro- und Produktionsstandort mit mehr als 3.900 Quadratmetern Nutzfläche. Zudem werden neue Arbeitsplätze in einem innovativen Unternehmensumfeld geschaffen. Ziel ist es, in Bad Leonfelden das technologisch führende...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Doris Margreiter spricht sich für einen "Testgipfel" aus. | Foto: SPÖ

Doris Margreiter fordert
Testsystem ausbauen und Sicherheit schaffen

Die Landtagsabgeordnete Doris Margreiter, Bezirksvorsitzende der SPÖ Vöcklabruck, will das Testsystem in Oberösterreich stärken. BEZIRK VÖCKLABRUCK.  Die Covid-Tests sind ein bewährtes Mittel, um Infektionsketten frühzeitig zu erkennen und zu unterbrechen. „Leider ist das ohnehin schon schwache PCR-Testsystem nun völlig zusammengebrochen", so Margreiter. Als Vorzeigebeispiel nennt die Landtagsabgeordnete die Stadt Wien. Dort habe man früher reagiert und zusätzliche Kapazitäten aufgebaut....

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Der Ausbau der Westbahnstrecke liegt 2022 besonders im Fokus, zahlreiche Streckensperrungen werden dafür nötig sein. | Foto: ÖBB

Weststrecken-Ausbau
Streckensperren rund um Wels stehen an

Der vierspurige Gleisausbau der Weststrecke wird ab März immer wieder für Streckensperren und Schienenersatzverkehr sorgen. Die ÖBB investieren 2022 rund 287 Millionen Euro in OÖ, vor allem in den Ausbau der Weststrecke zwischen Salzburg und Wien. Sie soll durchgehend viergleisig und damit zur Hochleistungsstrecke werden. Aktuell konzentriert sich dieser Ausbau auf das Nadelöhr Linz-Wels. Der Abschnitt Linz-Marchtrenk soll noch heuer starten. Größte Schienenoffensive Für Infrastrukturlandesrat...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Breitbandoffensive im Bezirk Rohrbach | Foto: pixaby

Sarleinsbach
Gemeindeübergreifende Breitband Projekte werden forciert

Im Bezirk Rohrbach läuft aktuell eine große Breitbandoffensive. Besonderes gemeindeübergreifende Projekte werden forciert. SARLEINSBACH. Förderfähige Gebiete sind Räume in Österreich, in denen nur geringe Downloadraten aus dem Internet via Festnetzverbindung erzielt werden können. Provider werden durch diverse öffentliche Förderungen unterstützt eine qualitativ hochwertige Internet-Infrastruktur aufzubauen, um den Anforderungen an einen zukunftsfähigen Lebens- und Arbeitsraum gerecht werden zu...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.