Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Günter Pröller ist selbst oft mit dem Rad unterwegs. | Foto: Pröller

Ausbau
4,2 Millionen Euro für Radweg-Projekte in Urfahr-Umgebung

FPÖ-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Günter Pröller begrüßt es, dass von Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner der Ausbau des Radwegenetzes im Bezirk vorangetrieben wird. URFAHR-UMGEBUNG. 2018 und 2019 sind etwa 5,8 Millionen Euro in den Ausbau der Hauptrouten nach Puchenau und Steyregg geflossen. Beginnend mit 2021 werden weitere 4,2 Millionen Euro aus dem Infrastrukturressort in die Radwege von Urfahr-Umgebung investiert. Projekte in Eidenberg, Feldkirchen an der Donau,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Spatenstich für den Umbau und die Erweiterung der Tischlerei Pachner in Grieskirchen mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner – v.l.: Die Geschwister Thomas und Lisa Pachner, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und die Eltern Maria und Peter Pachner. | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
3

Produktionsfläche verdoppeln
Spatenstich bei Tischlerei Pachner

Bis Ende des Jahres wird sich das Betriebsgebäude der Tischlerei Pachner in einem modernen, zukunftsweisenden Erscheinungsbild präsentieren. So wird die Produktionsfläche auf 1.200 Quadratmeter verdoppelt und der Maschinenpark modernisiert und digitalisiert. GRIESKIRCHEN. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner nahm am Spatenstich teil und gratulierte zum Ausbauprojekt: „Die Tischlerei Pachner ist ein Paradebeispiel für handwerkliches Können, verknüpft mit vorausschauender Weiterentwicklung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Von Wien bis Linz-Kleinmünchen ist die Westbahnstrecke bereits viergleisig ausgebaut. | Foto: Haider Klauser
3

Bessere Öffi-Anbindung
Viergleisiger Ausbau der Westbahn auf Schiene

Die Umweltverträglichkeitsprüfung für den viergleisigen Ausbau der Weststrecke in Linz läuft. Eine wichtige Voraussetzung für die bessere Öffi-Anbindung des Linzer Südens. LINZ. Die rund vier Kilometer zwischen Linz-Kleinmünchen und Linz-Signalbrücke auf Höhe der Lastenstraße sollen von zwei auf vier Gleise ausgebaut werden – eine wichtige Voraussetzung für die Taktverdichtung der S1, die von Steyr nach Linz führt. Linzer Süden profitiertSeit 2017 ist die Weststrecke von Wien bis Linz...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Spatenstich erfolgte am 15. April am Internet-Standort Sarleinsbach. Mit dabei waren unter anderem Miteigentümerin Anette Klinger (5. v. li.), Internorm-Geschäftsführer Produktion Martin Weinrotter (3. v. re.) und Werksleiter Christoph Jungwirth (4. v. li.). | Foto: Internorm
2

Sarleinsbach
Internorm baut aus und investiert 12 Millionen Euro

Fensterhersteller Internorm baut am Standort Sarleinsbach eine neue Produktions- und Logistikhalle sowie eine Materiallogistikhalle. Die Fertigstellung des 12 Millionen Euro teuren Projekts ist für Ende des Jahres geplant. SARLEINSBACH. "Wir produzieren derzeit am Standort voll und können es kaum erwarten, dass der Ausbau fertig ist", sagt Martin Weinrotter, Geschäftsführer Produktion bei Internorm. Gemeinsam mit Internorm-Miteigentümerin Anette Klinger, Werksleiter Christoph Jungwirth und dem...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
 Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner beim damaligen Ausbau der Straßenbahnlinie 3 und 4 in Richtung Traun | Foto: Land OÖ

Update – „Öffi-Traum in Erfüllung“
Straßenbahnanbindung nach Ansfelden ist auf „Schiene“

„Mit der kürzlich unterzeichneten Umsetzungsvereinbarung des Stadtbahnkonzeptes geht ein Öffi-Traum in Erfüllung“, betont Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner LINZ-LAND. Der Landespolitiker sieht sich in seinem jahrelangen Engagement zur Attraktivierung des Öffentlichen Verkehrs im Zentralraum bestätigt. „Um die Gesamtwirksamkeit des ÖV-Netzes weiter zu erhöhen, erachten Bund und Land  die Weiterentwicklung der Straßenbahnlinie 4 nach Kremsdorf als sinnvolles Projekt“, so Steinkellner...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Stefan Reitinger, Jugendleiter und Trainer des Tennisvereins Gallspach, eröffnet im April einen eigenen Tennisshop am Vereinsgelände. | Foto: BRS/Haslberger
4

Ausbau und Shop-Eröffnung
Spannende Tennis-Zukunft in Gallspach

Neues Jahr, neues Glück: Den Tennisclub Gallspach erwarten 2021 gleich zwei große Neuerungen. GALLSPACH. Der Tennisverein Gallspach blickt in eine frohe Zukunft: Bemerkenswert ist die Mitglieder-Verdreifachung innerhalb der vergangenen fünf Jahre, mittlerweile zählt der Verein knapp 200 Mitglieder und ist damit einer der am schnellsten wachsenden Sportvereine des Bezirks Grieskirchen. Darüber hinaus wird die Jugendarbeit im Tennisclub Gallspach groß geschrieben: 40 Kinder nehmen am wöchentlich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Markus Baldinger, Geschäftsführer Forschung, Entwicklung, Digitalisierung – Pöttinger Landtechnik GmbH, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Maria Pachner, Bürgermeisterin Grieskirchen, und Tanja Spennlingwimmer, Leiterin Investoren & Standortmanagement, Business Upper Austria, vor dem Technologie- und Innovationszentrum TIZ Landl-Grieskirchen, das nun um einen dritten Gebäudeteil erweitert wird. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
4

TIZ Landl baut erneut aus
Technologie aus Grieskirchen weltweit gefragt

Das TIZ Landl-Grieskirchen baut erneut aus: 6,3 Millionen Euro fließen in den Bau eines weiteren Testgebäudes. GRIESKIRCHEN. Seit 2004 besteht das Technologie- und Innovationszentrum (TIZ) Landl – Grieskirchen. Mit seinen Bauteilprüfungen und Umweltsimulationen ist das moderne Prüfzentrum weltweit einer der Vorreiter in der Landtechnik. Das Zentrum, das sich darüber hinaus der Unterstützung von Jungunternehmern verschrieben hat und Büro- und Werkstättenflächen vermietet, bietet derzeit rund...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Zwei neue Gebäude wurden an der Fachhochschule in Wels eröffnet. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Zwei neue Gebäude
Mehr Platz für Forschung und Technik in der FH Wels

An der FH OÖ in Wels, die fast die Hälfte der oberösterreichischen Technik-Absolventen ausbildet, wurde vor Kurzem ein neues Laborgebäude, sowie ein zentrales Management-Gebäude eröffnet. WELS. Die neuen Laboratorien werden auch dringend benötig – schließlich hat sich seit der Eröffnung des Hauptgebäudes im Jahr 2005 die Anzahl der Studierenden in Wels verdoppelt. Insgesamt investierte das Land Oberösterreich 18 Millionen Euro in die neue "Techniker-Schmiede". "Die FH Oberösterreich hat in den...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Bürgermeister Fritz Feichtinger und das Kindergartenpersonal freuen sich auf den Ausbau des Kindergartens | Foto: Stadtgemeine Laakirchen
2

Laakirchner Architekten beauftragt
Kindergartenausbau in Laakirchen beschlossen

Der Ausbau und die Sanierung des Kindergartens Laakirchen wurde in der letzten Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossen. Dafür werden insgesamt über 3 Millionen Euro investiert, wobei bis zu einer Million aus dem Fördertopf der Gemeindemilliarde des Bundes ausgeschöpft wird. LAAKIRCHEN. Nach einer Bedarfserhebung durch die Bildungsdirektion des Landes Oberösterreich und dem Grundsatzbeschluss des Gemeinderates kann die Detailplanung des neuen Kindergartens in Laakirchen voranschreiten. Der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: ÖBB Postbus

Region Donau-Gusen
Postbus Shuttle schließt Lücken im Öffi-Netz

Mit dem neuen Postbus Shuttle schließt sich für 13.000 Menschen in Steyregg, Luftenberg und St. Georgen an der Gusen eine Lücke im öffentlichen Verkehrsnetz. LINZ. Mit April 2021 startet in den Gemeinden Steyregg, Luftenberg und St. Georgen an der Gusen Oberösterreichs erstes Postbus Shuttle System. Beim Shuttle-Service handelt es sich einen Taxidienst auf Abruf, die bislang nicht an das öffentliche Verkehrsnetz in der Region angeschlossen sind. Ein regionales Taxiunternehmen bringt die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Photovoltaikanlage am Unternehmensstandort in Ulrichsberg ist seit kurzem in Betrieb. | Foto: Foto: Neuburger Fleischlos GmbH

Hermann Fleischlos
Eigenverbrauch an Wochenenden nun vollständig gedeckt

Hermann und Thomas Neuburger sind ständig auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen. Von Beginn an agiert ihr Unternehmen CO2 neutral, zufrieden gibt man sich damit noch lange nicht. Bei der Planung des Ausbaus fiel die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage. Seit kurzem ist sie nun in Betrieb. URLICHSBERG. Letztes Jahr wurde der Ausbau des Unternehmensstandortes in Ulrichsberg fertiggestellt. Während die Produktion, die Substratmischmaschine und die Pilzzuchthallen mit März 2020 erfolgreich...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Budgetär schwere Zeiten für Vizebürgermeister und Infrastrukturreferent Markus Hein. | Foto: FPÖ Linz

Bauprogramm 2021
Acht Millionen Euro für Linzer Straßen

Vizebürgermeister Hein gab Details zum Linzer Bauprogramm 2021 bekannt. LINZ. Knapp acht Millionen Euro investiert die Stadt 2021 in die Verkehrsinfrastruktur. „In budgetär schwierigen Zeiten müssen wir jedes Bauvorhaben genau bewerten", sagt Vizebürgermeister Infrastrukturreferent Markus Hein. Eines der größten städtischen Bauvorhaben ist der Ausbau der Industriezeile. Etwa die Hälfte des Budgets entfällt auf Kapitaltransfers an die Asfinag für den Bau des Westrings sowie die Linz AG für...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
“Wir brauchen eine rasche Finanzierungszusage für die dringenden Öffi-Projekte im Mühlviertel”, sagt Beverley Allen-Stingeder. | Foto: SPÖ UU

Mühlviertler Pendlerverkehr
Allen-Stingeder fordert Finanzierungszusage

Beverley Allen-Stingeder, SPÖ-Landtagskandidatin, sieht Bundesministerin Leonore Gewessler gefordert. „Wir benötigen eine rasche Finanzierungszusage für die anstehenden Verkehrsprojekte, die unser Leben als Pendlerinnen und Pendler erleichtern“, so Allen-Stingeder. URFAHR-UMGEBUNG. Die Puchenauerin Beverly Allen-Stingeder ist vor dem ersten Lockdown täglich nach Wels gependelt und jetzt teilweise im Distance-Learning. Sie sieht ohne der Finanzierungszusage des Bundesministers Gernot Blümel...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Schweres Gerät ermöglichte auf der beengten Baustelle den Abbau der 30 Tonnen schweren alten Dachelemente sowie den Bau der neuen Decke. | Foto: Schindelar
2

Hochbau-Maßarbeit in Eferding
Wegweisende statische Meisterleistung

Der Ausbau des Kunststoffverarbeiters und Büroartikelherstellers Stadelmann in Eferding im Vorjahr erforderte das geballte Know-how von führenden Statikern und Stahlbauern.  EFERDING. Der Ausbau der Eferdinger Firma Stadelmann begann im vergangenen Winter und wurde Ende 2020 abgeschlossen. Es entstanden mehrere neue Lagerhallen, in denen Produkte zwischengelagert werden können. Die Arbeiten waren eine Herausforderung für alle Beteiligten: Denn im dicht bebauten Gebiet um den Eferdinger Bahnhof...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ).   | Foto: FPÖ Oberösterreich
2

Summerauer Bahn
Attraktivierung rückt endlich auf politische Agenda

Nicht nur beim Ausbau der Straßeninfrastruktur schreitet der tschechische Nachbar rasch voran. Auch bei Schienenprojekten hat man ambitionierte Ziele: Eine Hochleistungstrasse in Richtung der oberösterreichischen Landesgrenze soll langfristig umgesetzt werden. BEZIRK FREISTADT, TSCHECHIEN. Oberösterreichs Infrastrukturlandesrat (FPÖ) Günther Steinkellner setzt sich für bilaterale Gespräche ein, um beim Ausbau der Schieneninfrastruktur zwischen Tschechien und Österreich gemeinsam und koordiniert...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Maria Peherstorfer
2

Ortszentrum beleben
Feldkirchen möchte Pfarrhof ausbauen

FELDKIRCHEN. Die Schaffung zusätzlicher Kindergartengruppen hat für die Marktgemeinde Feldkirchen höchste Priorität. Auf Grund der guten Beziehung zwischen Gemeinde und Pfarre war es möglich, den Pfarrhof als Standort von zwei zusätzlichen Gruppen, welche vom Land OÖ bereits genehmigt wurden, in die Planungen einzubeziehen. Der Ausbau des derzeit leerstehenden Nordtrakts umfasst eine Fläche von mehr als 1300 Quadratmeter und sollte ein zukunftsweisendes Großprojekt werden. Pläne für zukünftige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der geplante 110 Meter hohe Quadrill-Tower könnte ab 2025 das höchste Hochhaus in Linz sein. | Foto: Zechner & Zechner ZT

Grünes Licht für Ausbau
"Tschick-Turm" überragt künftig alles in der Stadt

Immense Nachfrage nach Mietraum in der Tabakfabrik. Rund 600 Firmen stehen derzeit bei der Geschäftsführung der Tabakfabrik auf der Warteliste. Nun gibt es grünes Licht von der Stadt für den Zu- und Ausbau – aber auch Kritik. LINZ. Seitdem die Stadt das Areal vor zehn Jahren erwarb, hat sich die Linzer Tabakfabrik zu einem Zentrum für Innovation und Digitalisierung entwickelt. Rund 600 Unternehmen haben derzeit bei der Geschäftsführung ihr Interesse an einer Ansiedlung deponiert. Am Montag gab...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Michael und Susanne Moosmayr in ihrem Logistikzentrum für Tabakwaren in Hofkirchen an der Trattnach. | Foto: Silvia Zellinger
6

Vorsichtiger Optimismus
Das erwarten Unternehmer vom neuen Jahr

Nach dem vergangenen Krisenjahr blicken regionale Betriebe zuversichtlich ins Jahr 2021. BEZIRKE. Noch ist die Corona-Krise nicht ausgestanden. WKO-Leiter Hans Moser analysiert die bisherige Lage unserer Bezirke: "Kurzarbeit und Entlassungen sind bei uns geringer schlagend geworden als im übrigen Land. Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Vorjahr in den Bezirken Eferding und Grieskirchen um weniger als ein Prozent, bundesweit um mehr als zwei Prozent gestiegen. Eferding weist die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
[f]Das Andorfer Stadion[/f] wird saniert und erweitert. Das hat der Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung beschlossen. | Foto: Danny Jodts
8

Sanierung
Gemeinderat segnet Stadion-Ausbau ab

Bei jüngster Gemeinderatssitzung in der Marktgemeinde wurde Ausbau des Andorfer Stadions beschlossen. ANDORF (ebd). "Im Zusammenhang mit dem Ausbau von Leichtathletikzentren in Oberösterreich bekamen wir die Mitteilung vom Land, dass auch unser Stadion miteinbezogen wird. Konkret wird die 400-Meter-Laufbahn saniert. Erneuert werden die Betonleisten. Zudem wird die Oberfläche neu beschichtet, die ja bereits 30 Jahre alt ist", so Bürgermeister Peter Pichler. Nachsatz: "Außerdem erhält der...

  • Schärding
  • David Ebner
Spatenstich in Lengau mit Andreas Klauser und Margarete Schramböck | Foto: Palfinger AG
2

Palfinger investiert in Standort Lengau
Mit Ausbau werden 200 Lehrplätze geschaffen

Die COVID-19-Investitionsprämie der Bundesregierung wird aufgestockt. Zehn förderfähige Projekte von Palfinger profitieren davon. LENGAU. Palfinger investiert rund 40 Millionen Euro in die Standortstärkung sowie in Ökologisierungs- und Digitalisierungsprojekte, wie zum Beispiel in den Ausbau des Standortes Lengau und das moderne Ausbildungszentrum "Palfinger Campus". „Wir bündeln diese Investitionen zu einem großen wirkungsvollen Maßnahmenpaket, um kraftvoll aus der Krise zu kommen und die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: OÖVV

Oberes Mühlviertel/Haselgraben
Deutliche Verbesserungen im Busverkehr

Neben den Verbesserungen im Fahrplan der Mühlkreisbahn werden auch die Regionalbuslinien im Bezirk ab 13. Dezember deutlich aufgewertet. URFAHR-UMGEBUNG. Mit 33 neuen Linienbussen wird das Angebot insbesondere auf der Hauptlinie 270 durch den Haselgraben (B126) um rund 25 Prozent erweitert. Die Busverbindung Linz – Bad Leonfelden wird im Stundentakt (zu Hauptverkehrszeiten im Halbstundentakt) geführt werden. Weiterführende Verbindungen, vor allem Richtung Reichenau im Mühlkreis, Oberneukirchen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
OÖVP-Landtagsabgeordneter Ferdinand Tiefnig freut sich, dass im Zuge des OÖ-Plans auch die B156 im Bezirk Braunau saniert werden soll. | Foto: OÖVP Braunau

"OÖ-Plan" im Landtag beschlossen
B156 wird ab 2021 saniert und ausgebaut

„Beschluss des OÖ-Plans bringt wichtige Investitionen nach Braunau“, sagt Landtagsabgeordneter Ferdinand Tiefnig. BEZIRK BRAUNAU. „Der Beschluss des Oberösterreich-Plans ist ein wichtiger Meilenstein für Oberösterreich und unseren Bezirk. Für Braunau bringt dieses Investitionsprogramm wichtige Impulse, um kraftvoll aus der Krise zu kommen“, freut sich OÖVP-Landtagsabgeordneter Ferdinand Tiefnig. Nach dem Beschluss im Finanzausschuss im November, wurde der Oberösterreich-Plan nun auch im Oö....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Gemeinde Wallern/Tr.
2

Wasserversorgung
Wasserversorgung ausgebaut und Güterweg generalsaniert

Mit der Verlegung der Ortswasserleitung nach Bergern ist das Wasserleitungsnetz in Wallern zu 98% ausgebaut. Nur mehr wenige Häuser sind auf Grund ihrer großen Entfernung zum bestehenden Netz nicht Teil der öffentlichen Wasserversorgung. Mit dem Ausbau ist für entsprechende Qualität und Quantität gesorgt und eventuell auftretende Beeinträchtigungen oder Wassermangel gehören der Vergangenheit an. In guter Zusammenarbeit mit dem WEV (Wegeerhaltungsverband) konnten Bürgermeister Franz Kieslinger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Wolfgang Speichert, Thomas Emrich, Bürgermeister Paul Mahr, und Ortsstellenleiter Helmut Schatzl (v.l.) bei der neuen Garage.
 | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Neue Garage
Rotes Kreuz Marchtrenk erweitert Standort

Das Rote Kreuz (RK) Marchtrenk ist mit 240 freiwilligen Mitarbeitern, drei Zivildienern und drei hauptberuflichen RK-Sanitätern eine der größeren RK-Dienststellen des Landes.  Nun wurde der Standort ausgebaut. MARCHTRENK. Das kontinuierliche Wachstum von Marchtrenk und die steigenden Anforderungen an das Rote Kreuz spiegeln sich in den Zahlen der Einsätze wieder. Die Rotkreuzler leisteten im Jahr 2019 35.000 Stunden Dienst, erledigten 7.000 Ausfahrten und legten mit ihren drei Wägen insgesamt...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.