Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Hundswieser, Oberfreundorfer und Obergallsbacher kämpfen noch immer mit schlechter Internetverbindung. | Foto: xiaoliangge/Fotolia

Schlechte Verbindung
Prambachkirchner fordern Glasfaser-Ausbau

Vor wenigen Jahren wurde unter anderem der Prambachkirchner Ortsteil Dachsberg ans Glasfasernetz angeschlossen. Nur wenige Hundert Meter weiter, in Hundswies oder Oberfreundorf, kämpfen die Bewohner jedoch noch immer mit einem inakzeptablen Internetanschluss – trotz Unterschriftenaktion und Ansuchen an die Gemeinde. So gestalten sich Home-Office und Fernunterricht schwierig. PRAMBACHKIRCHEN. Vor etwa drei Jahren wurden die Prambachkirchner Ortsteile Großsteingrub und Dachsberg – und damit das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Stadtrat Andreas Hofreither unternahmen am Freitag einen Lokalaugenschein und zeigten sich mit den neuen Markierungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen zufrieden.  | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin
2

St. Valentin
Erweiterte 30er-Zonen und neue Bodenmarkierungen

Verkehrsberuhigung für St. Valentin: Die 30er-Zonen im Bereich vom Kinderhaus und des Sozialzentrums wurden erneuert und mit neuen Bodenmarkierungen versehen.  ST. VALENTIN. Der Verkehr von St. Valentin nimmt von Jahr zu Jahr zu. Deshalb ist die Gemeindepolitik gefordert, Maßnahmen zu setzen, um neben dem reibungslosen Verkehr auch ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Schon vor Jahren führte die Stadtgemeinde im Siedlungsgebiet 30er-Zonen und die Rechtsregel ein. Ebenso wurden...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Das Angebot der Mühlkreisbahn soll verbessert werden. | Foto: Foto: Gernot Fohler

Bezirk Rohrbach
Ausbau des ganzjährigen Angebots der Mühlkreisbahn

Ab 13. Dezember gelten für alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Europa neue Fahrpläne. Das Angebot im regionalen Schienen-Personennahverkehr in Oberösterreich wird weiter verbessert und um insgesamt rund 300.000 Fahrplan- Kilometer erweitert AIGEN-SCHLÄGL, LINZ. Auf beinahe allen Bahnstrecken werden teilweise umfangreiche Verbesserungen und Optimierungen durchgeführt. Auf den von Stern & Hafferl betriebenen Bahnen werden keine Änderungen vorgenommen. Günter Steinkellner, Landesrat für...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Fordern den Radwegausbau: Günther Hönickl, Franz Marecek, Franz Haider, Gerhard Laresser, Herbert Matzenberger und Gerhard Klaffner | Foto: KK

Bürgerinitiative will den Radwegausbau Altenmarkt-Kleinreifling forcieren

Ausschlaggebend für den Weyrer Günther Hönickl, Initiator der Bürgerinitiative für einen Radwegausbau zwischen Altenmarkt und Kleinreifling, war eine Mountainbike-Tour zum Spechtensee. Gemeinsam waren sie mit dem Bus nach Wörschach gefahren und hatten dort eine wunderschöne Runde um den Spechtensee gedreht. Auf der Heimfahrt durch das Ennstal stellten sie zwischen Altenmarkt bei St. Gallen und Kleinreifling auf der Eisenstraße B115 einen gewaltigen LKW-Verkehr fest und mokierten sich darüber,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ulrike Flath (li.), Leiterin des Horts, und Manuela Malenda, Kindergartenleiterin, haben die Schlüssel für den Hort und den Kindergarten von Bürgermeister Robert Aflenzer erhalten. | Foto: Gemeinde Pucking

Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen
Pucking investiert in die Zukunft

Sanierung, Um- und Ausbau: Pucking schaffte in den Sommerferien 2020 Platz für die Jüngsten. PUCKING. Vor Ort im Spektrum wurden die Kindergärten I und II nun in einem Gebäude zusammengefasst. Zusätzlich haben dort die Krabbelstuben ihren Platz gefunden. Räumlichkeiten wurden freiDer gesamte Hort war bisher im Kindergarten I untergebracht und befindet sich nun im alten Kindergartengebäude. „Durch den Tausch wurden Räumlichkeiten frei. Auf diese Weise konnten wir eine achte Kindergartengruppe...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
600 Quadratmeter groß ist die Betonplatte, auf der derzeit die neue Lager- und Zuschnitthalle entsteht. | Foto: Die Schobergruppe/kommunikationsmanager.at
3

Schobergruppe aus Friedburg investiert
Eine Million Euro in Ausbau des Standortes

Die in Friedburg (Gemeinde Lengau) ansässige Schoberguppe expandiert weiter. Nachdem in den letzten fünf Jahren bereits eine halbe Million Euro investiert wurde, wird nun mit einem finanziellen Aufwand von einer Million Euro der Standort weiter ausgebaut. LENGAU. Es entsteht eine neue Lager- und Zuschnitthalle. Außerdem wird ein bestehendes Bürogebäude um- und ausgebaut. Die Lager- und Zuschnitthalle umfasst insgesamt 600 Quadratmeter und wird mit Hochregallagern und einer modernen liegenden...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Visualisierung zeigt, wie das neue Hochregallager mit vorgelagertem Behältershuttlelager aussehen werde. | Foto: Moosmayr
7

Bauvorhaben
Firma Moosmayr investiert 11 Millionen in Ausbau

Das Hofkirchner Untenehmen Moosmayr erweitert seine Kapazitäten und investiert 11 Millionen Euro in den Ausbau der Lager- und Kommissionierfläche. HOFKIRCHEN/TRATTNACH. Mit dem Bau einer neuen Warenanlieferung, eines automatisierten Hochregallagers und eines Behälter-Shuttle-Lagers investiert die Hofkirchner Firma Moosmayr rund 11 Millionen Euro in den Standort. Das neue Hochregallager umfasst 6.400 Palettenstellplätze und wird das Hauptlager des Großhändlers. Im Behältershuttlelager sind...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Verkehr
B156 wird saniert und verbreitert

Das Land OÖ investiert in die Infrastruktur. Rund 449 Millionen Euro werden für einen leistungsfähigen und klimafreundlichen Ausbau bereitgestellt. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Unter den kurz- und mittelfristigen Ausbaumaßnahmen befindet sich auch ein Vorhaben im Bezirk Braunau: Der Ausbau der B156 Lamprechtshausener Straße zwischen Braunau und der Landesgrenze zu Salzburg. Die B156 ist dem gestiegenen Verkehrsaufkommen (17 Prozent davon sind Schwerverkehr) nicht mehr gewachsen, das sich durch die ...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Justizministerin Alma Zadic verkündete den Ausbau der Anstalt. | Foto: fotokerschi.at

100 Plätze mehr
Ausbau und neuer Leiter in Justizanstalt Asten

Die Justizanstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher in Asten wird um 100 Plätze erweitert und soll somit Ende 2022 insgesamt 300 Plätze zur Verfügung haben – Baubeginn war am Anfang September. ASTEN. Justizministerin Alma Zadic (Grüne) verkündete am 27. Oktober bei einer Pressekonferenz in Asten den Ausbau der Anstalt – der Zubau soll etwa 17 Millionen Euro kosten. Anfang September startete der Bau, Ende 2022 sollen 100 Plätze mehr in der Sonderjustizanstalt verfügbar sein.  Neuer...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Robert Oberfrank, Franz Moser sen., Karl und Barbara Kaltenbrunner und Martin Ettinger freuen sich über den Shop. | Foto: Reini Lang
16

Einkaufserlebnis für Sportfans
Intersport Gmunden: Erweitert auf 4.800 Quadratmeter

GMUNDEN. Seit 30 Jahren ist die Familie Kaltenbrunner Mieter bei Familie Moser im Salzkammergut Einkaufspark, dem SEP. Da der Intersport-Shop nach 20 Jahren nicht mehr dem Unternehmer-Konzept entsprach, wurde aus- und umgebaut. Im März begannen die Bauarbeiten, zwei Wochen danach kam der "Lock Down". Acht Monate später wurde der neue Shop nun feierlich und corona-konform eröffnet – am 20. Oktober war es dann auch für die Kunden soweit. Mit 4.800 Quadratmetern Fläche ist der Shop im SEP der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Mit seinem Amtsantritt verspräch Landeshauptmann Stelzer, dass die 400 dringendsten Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung bis 2021 realisiert werden.  | Foto: Land OÖ

Menschen mit Beeinträchtigung
100 zusätzliche Wohnplätze bis 2022

Der rasche Ausbau dringend benötigter Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung ist ein zentraler Schwerpunkt der oberösterreichischen Landespolitik. OÖ. Mit seinem Amtsantritt im April 2017 verspräch Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP), dass die 400 dringendsten Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung bis 2021, also mit Ende der aktuellen Legislaturperiode, realisiert werden. Daher haben Stelzer und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SP) eine Ausbauoffensive vereinbart, während...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Klimalandesrat Stefan Kaineder (re.) mit dem Planer und Umsetzer des Windparks Munderfing, Lukas Winkler von EWS Consulting. | Foto: Land OÖ

Schub für Windkraftausbau und Klimaschutz
Landesrat Stefan Kaineder zu Besuch im Windpark Munderfing

In ganz Oberösterreich sind aktuell 30 Großwindkraftanlagen in Betrieb. Mit dem "Erneuerbare Ausbau Gesetz" wird das Fördersystem grundlegend umgebaut. MUNDERFING, OÖ. Seit 2014 drehen sich die Windräder im Windpark Munderfing und versorgen damit rund ein Drittel der Haushalte des Bezirkes Braunau. Die fünf 140 Meter hohen klimafreundlichen Riesen produzieren mit ihren 112 Meter im Durchmesser messenden Rotoren 32 Millionen Kilowattstunden. Der Windpark hat seit Inbetriebnahme 127 Millionen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Von links: Key account LIWEST Harald Strasser, Bauleiter LIWEST Michael Leitner, Bürgermeister Josef Reingruber, Vzbgm. Rudolf Simader, GR Gerald Pichler, Amtsleiter Roland Hammer, Geschäftsführung LIWEST Stefan Gintenreiter, Bauleiter Fa. Wahl Helmut Mühllehner | Foto: Gemeinde Haibach

Schnelles Internet
Spatenstich für Glasfaser-Netzausbau in Haibach

Vor kurzem erfolgte der Spatenstich zum Ausbau von Glasfaser-Internet in Haibach. Die Gemeinde holte dabei Liwest mit in das Boot und bietet damit den Bürgern schon bald schnellstes Internet mit bis zu 400 Mbit/s. HAIBACH. Es war eine schnelle Entscheidung vor rund zwei Jahren, als man Bürgerbefragungen, die Suche nach Providern, Vertragsabschlüsse und Fördereinreichung im gleichen Atemzug durchpeitschte. Die erfolgte Einreichung eines Projektes im Ministerium in Wien durch Liwest gab dann...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Alexander und Heinz Mittermayr (v. l.) sowie Erika Mittermayr (2. v. r.) und Nikolas Mittermayr (re.) beim Spatenstich. | Foto: Almi

Almi in Oftering
Der Erfolg wird ausgebaut

Spatenstich bei der Almi Group, der Unternehmenshauptsitz in Oftering wird umgebaut und erweitert. OFTERING (red). Das stetige Wachstum des erfolgreichen Partners der internationalen Lebensmittelindustrie erfordert einen Um- und Ausbau der Firmenzentrale in Oftering. Produktqualität im FokusVor Ort entstehen zwei Baustellen, zum einen wird ein Gebäude zur Gewürzaufbereitung gebaut. Dazu wird in eine neue Entkeimungsanlage investiert, um weiterhin auf dem neuesten technischen Stand zu bleiben...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe "Breitband Mühlviertler Alm“ unter der Leitung von Weitersfeldens Bürgermeister Franz Xaver Hölzl und Leadermanager Kurt Prandstetter.  | Foto: Verband Mühlviertler Alm

Mühlviertler Alm
70 Prozent der Bevölkerung sind für Breitband-Internet

BEZIRK. Seit gut einem Jahr beschäftigt sich eine eigene Arbeitsgruppe auf der Mühlviertler Alm mit dem Ausbau des Breitbandinternets in der Region. Neben einer flächendeckenden Infrastruktur-Erhebung gab es außerdem Infoveranstaltungen in den Gemeinden. Mit Hilfe einer Befragung wollten die Gemeinden der Leader-Region Mühlviertler Alm herausfinden, wie die Bürger zum Ausbau des Breitband-Internets stehen. Nun ist die Umfrage abgeschlossen und die Ergebnisse liegen vor: 70 Prozent der Befragten...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Geschäftsführer des Pferdezentrums Stadl-Paura Johannes Mayrhofer, Präsidentin der Landwirtschaftskammer Michaela Langer-Weninger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Max Hiegelsberger | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Zwei Millionen Euro investiert
Pferdezentrum Stadl-Paura rüstet sich für die Zukunft

Das im Eigentum des Landes Oberösterreich und Zuchtverbandes Stadl-Paura befindliche Pferdezentrum Stadl-Paura rüstet sich für die Zukunft und baut das Areal noch weiter aus. Es wurden bereits im vergangen Jahr rund eine halbe Million Euro in die Sanierung der Reitflächen investiert. Nun werden diesmal unter kräftiger Beteiligung des Landes Oberösterreich und der Gemeinde Stadl-Paura weitere zukunftsweisende Schritte gesetzt, um internationalen Standard zu garantieren und Großveranstaltungen...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Bürgermeister Franz Kieslinger begutachtet vor Ort die fortschreitenden Bauarbeiten für den Ausbau des Wasserleitungsnetzes | Foto: Gemeinde Wallern/Tr.

Ausbau Wasserleitungsnetz
Wasser ist Lebensqualität - Ausbau der Wasserleitung nach Bergern

Mit dem Anschluss von rund 15 Baugrundstücken bzw. Wohnhäusern wird derzeit das Wasserleitungsnetz in Bergern erweitert. Teilweiser Wassermangel in den letzten Jahren war Anlass dafür, das gesamte Dorfgebiet zu erschließen. Damit wird -bis auf einzelne Objekte- das gesamte Gemeindegebiet in Wallern an das örtliche Wasserleitungsnetz angeschlossen sein. Monatliche Kontrollen der Wasserqualität und stets ausreichende Quantität geben Sicherheit für unseren Wasserbedarf. Mit der Verlegung der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Im Sommer wird in Linz – wie hier in der Reindlstraße – wieder kräftig gebaut. | Foto: Baumgartner/BRS

Starke Verkehrsbehinderungen
Alle Linzer Sommerbaustellen im Überblick

Sommerzeit ist Baustellenzeit – in den verkehrsärmeren Urlaubsmonaten werden quer durch Linz Straßen saniert und ausgebaut. Die StadtRundschau bietet einen Überblick. LINZ. Insgesamt 13 Sommerbaustellen sind in Linz geplant. Neben Fahrbahnsanierungen, den drei Brückenbaustellen investiert die Stadt in den öffentlichen Verkehr. "So werden Busspuren an der Landwiedstraße und an der Gruberstraße ausgebaut. An der Gruberstraße und ebenso am Taubenmarkt werden Haltestellenbereiche modernisiert", so...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Sabine Naderer-Jelinek möchte eine gemeinsame Vorgehensweise beim Thema Westbahnausbau. | Foto: SPÖ Leonding

Westbahnausbau
Leondings Bürgermeisterin verärgert über die Vorgehensweise der FPÖ

„Seit 2004 beschäftigt sich der Leondinger Gemeinderat intensiv mit dem Westbahnausbau. Wir sind als Stadt in dieser Causa immer gemeinsam aufgetreten und haben alle Beschlüsse dazu einstimmig gefasst“, betont Leondings Bürgermeisterin Sabine Naderer Jelinek und zeigt sich verwundert über das aktuelle Vorgehen der FPÖ Leonding zum Westbahnausbau.  LEONDING (red). „Gerne können wir die gewünschte Vergangenheitsbewältigung betreiben, wenn das jetzt das wichtigste Anliegen der FPÖ in Leonding...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: ÖBB
1

Leonding
FPÖ möchte für Klarheit beim Westbahnausbau sorgen

„3-Säulen-Modell sichert den Schutz der Leondinger Interessen“, betonen Leondings Freiheitliche und bringen einen Dringlichkeitsantrag für Einsatz des Modells wird im nächsten Gemeinderat gestellt. LEONDING (red). „Um die Interessen der Stadt Leonding beim Ausbau der Westbahnstrecke bestmöglich abzusichern, muss jetzt richtig gehandelt werden. Um dies gewährleisten zu können, hat die FPÖ Leonding ein Drei-Säulen-Modell entwickelt. Das Modell gewährleistet effizientes, rasches und exaktes...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto:  Land OÖ/Abt. Abteilung Straßenneubau und –erhaltung,

Günther Steinkellner
„Ausbau der B1-Ausbau in Hörsching soll 2021 beginnen“

Zwischen der Autobahn A7 in Linz bis Hörsching und ab der Sparkreuzung in Marchtrenk weiter Richtung Wels ist die B1 bereits 4-streifig ausgebaut. Mit dem Lückenschlussprojekt soll die B1-Wiener Straße zukünftig auch zwischen Hörsching und Marchtrenk 4-streifig ausgebaut werden. HÖRSCHING (red). Der Ausbau wurde in zwei Teilabschnitte unterteilt. Der Abschnitt Hörsching beginnt unmittelbar nach der ampelgeregelten Kreuzung B1 /B133 /Humerstraße und endet vor der Brücke über die ÖBB-Strecke...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Video

VERKEHR
P&R-Anlage in Freistadt kommt fix 2020

Beim FPÖ-Bezirkstag in Freistadt präsentierten Bezirksparteichef Peter Handlos und Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner Pläne für die Stadtbahn nach Gallneukirchen und Pregarten, die Park-&-Ride-Anlagen im Süden von Freistadt und Pregarten sowie den Weiterbau der S10.  BEZIRK FREISTADT. "Die Park-&-Ride-Anlage in der Nähe der S-10-Abfahrt Freistadt-Süd soll noch vor Herbst fertig sein", sagt Verkehrslandesrat Steinkeller. Diese Aussage tätigt er jedoch mit Vorbehalt: Aufgrund der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die Schienen in der Reindlstraße sind bereits seit 2019 Geschichte. Nach einem zwischenzeitlichen Baustopp wegen einer Anrainerbeschwerde setzt die Stadt Linz den Ausbau der Straße im März fort. | Foto: BRS (Archiv)

Straßenbaustelle in Urfahr
Ausbau der Reindlstraße startet

Ab Juni wird die Reindlstraße in zwei Richtungen befahrbar sein. Die Bauarbeiten starten noch im März. LINZ. Im März starten die Bauarbeiten zur Verbreiterung der Reindlstraße im Urfahraner Zentrum. Die Straße wird zwischen der Gerstnerstraße und der Wildbergstraße umgestaltet. Nach Ende der Bauarbeiten im Juni wird die Reindlstraße dann in der Gegenrichtung befahren sein. Zusätzlich saniert die Stadt Linz den nordseitig geführten Gehsteig. Östlich der Kreuzung Wildbergstraße/Reindlstraße ist...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Individuelle Beratung und Vorträge eröffnen neue Sichtweisen und helfen bei der Verwirklichung des Projektes.  | Foto: Messe Wels/Roland Pelzl

Energiesparmesse Wels
Schwerpunkt auf Sanierungen

Wie man Zubau, Ausbau und Umbau plant und dabei sparen kann WELS. Einen besonderen Schwerpunkt legt die WeBuild Energiesparmesse heuer auf die Themen Renovierung, Sanierung und Modernisierung. Zu-, Aus- oder Umbauen: Wie man das am besten angeht, erfahren künftige Baufamilien in Wels. Ein Besuch auf der Energiesparmesse hilft auch dabei, grundsätzliche Fragen zu klären: Wann ist denn eine Sanierung sinnvoll? Welche Reihenfolge der Renovierungsmaßnahmen ist empfehlenswert? Wo können Kosten...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.