Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Hafenbecken Freudenau wird um 20 Prozent verkleinert: Rund die Hälfte des Landgewinnes ist bereits abgeschlossen | Foto: Repro: Krause
2

Leopoldstadt: Hafen Freudenau wird ausgebaut: Land über!

Mit dem Ausbau der Hafenanlage in der Freudenau soll der wachsenden Bedeutung des Hafens Wien als einer der wichtigsten Knotenpunkte internationaler Verkehrsströme in Österreich Rechnung getragen werden. Der Hafen Wien entwickelt sich als Drehkreuz für den Warenumschlag zwischen Schiene, Straße und Donau. „Mit weiteren Ausbauprojekten soll der Hafen Wien diese Rolle optimal erfüllen können", erklärt Geschäftsführer Fritz Lehr. Erweiterung des Containerterminals Nach dem verbesserten...

  • Wien
  • Simmering
  • Gerhard Krause
Erleichtert: Walter Ottmann (Wirtschaftsbund) und VP-Klubobmann Andreas Schöll haben für den Verbleib des ORF gekämpft.
2

Küniglberg: ORF wird größer, Verbesserung für Öffi-Anbindung geplant

Der ORF-Standort am Küniglberg bleibt nicht nur im Bezirk, sondern wird auch noch ausgebaut. HIETZING. "Wir freuen uns, dass dieser Leitbetrieb erhalten bleibt", sind sich Walter Ottmann vom Wirtschaftsbund und VP-Klub-obmann Andreas Schöll einig. Der Baustart steht noch nicht fest, das Projekt soll aber bis Ende 2021 fertig sein. Wettbewerb für Bau Für den Erweiterungsbau mit multimedialem Newsroom werde ein Architektenwettbewerb starten, heißt es vom ORF. Alle drei Standorte sollen hier unter...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Mieter Jansky vor den schmucken Siedlungshäusern: "Mich können's hier nur im Sarg raustragen" | Foto: Gerhard Krause
7 1 3

Favoriten: Rettet "Wienerfeld West" vor dem Abriss!

Seit vielen Wochen sind die Bewohner der Siedlung Wienerfeld West an der Laxenburger Straße schon verunsichert. Wird ihre schmucke Anlage saniert, oder wird sie - wie einige Bewohner befürchten - schon bald abgerissen? In der Stadt Wien hält man sich derzeit zu dieser Frage bedeckt und schürt damit nur die Verunsicherung. "Wir prüfen derzeit mehrere Varianten. Aber ein Ergebnis wird erst in einigen Wochen vorliegen", erklärt Markus Stradner von Wiener Wohnen. Sanierung ist zu teuer Den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerhard Krause
Ein besseres Angebot fordern Iris Einwaller, Johanna Sperker und Jakob Valenta (v.l.) für den Verkehrsknotenpunkt.
3

Citybike bei U4 Hietzing gefordert

Der Bezirk will eine Ausweitung des Netzes bis zur Kennedybrücke HIETZING. Über 700.000 Fahrten wurden letztes Jahr in Wien mit Citybikes unternommen. An über 100 Stationen leihen sich die Wiener tagtäglich die Räder aus, wobei es im 13. Bezirk nur eine Entlehnstelle beim Schloss Schönbrunn gibt. Nachfrage vorhanden Die Junge Volkspartei Hietzings fordert eine Erweiterung des Citybike-Angebots. „Die Kennedybrücke als Verkehrsknotenpunkt bietet dafür den idealen Raum“, so Bezirksrätin Johanna...

  • Wien
  • Hietzing
  • Daniel Melcher
"Wir prüfen, ob ausgebaut werden kann." Stellvertretende Bezirksvorstehering Lea Halbwidl beim Kindergarten Draschepark

Alois-Drasche-Park: Mehr Platz für die Kids

Der Kindergarten im Alois-Drasche-Park bei der Kolschitzkygasse soll ausgebaut werden. WIEDEN. Derzeit gibt es drei Gruppen mit insgesamt 60 Kindern in dem Wiedner Kindergarten. Die FPÖ brachte den Antrag ein, den Kindergarten auszubauen. Eine Idee, die bei der Bezirksvertretersitzung einstimmig angenommen wurde. Die Erweiterung soll Platz für eine zusätzliche Gruppe von 20 Sprösslingen schaffen. „Ursprünglich war angedacht, hier ein neues Stockwerk zu bauen“, sagt SP-Vizebezirkschefin Lea...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Den Verkehr außerhalb von Wien abzufangen, fordert FP-Bezirksrat Bernhard Loibl.
1

Park-And-Ride Hütteldorf: Ausbau im Plan

Mehr Plätze für Pendler sind für Hütteldorf im Gespräch. FP befürchtet Verkehrskollaps im Grätzel. PENZING. In ganz Wien sollen die Park-and-Ride-Anlagen ausgebaut werden, auch Hütteldorf ist dafür im Gespräch. Fix ist derzeit nichts, die Stadt Wien verhandelt im Moment mit dem Betreiber über einen Ausbau in Richtung des freistehenden Geländes der ÖBB. Sorge um Grätzel "Eine Vergrößerung der Anlage wäre für die Anrainer unannehmbar", so FP-Bezirksrat Bernhard Loibl. Denn: Direkt über die...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Gerhard Hadinger hofft, dass das "Haus Otto" weiterhin Obdachlosen zur Verfügung stehen wird.
1 2 3

Notschlafstelle Steinhof: Ungewisse Zukunft für "Haus Otto"

Mitarbeiter befürchtet Ende der Notschlafstelle – Betreiber beruhigt PENZING/OTTAKRING. Ein Mitarbeiter des „Haus Otto“, einer Notschlafstelle für obdachlose Männer, schlägt Alarm: Das Haus werde Mitte Oktober geräumt. „Angeblich wird es im November wieder aufgesperrt. Aber es gibt Gerüchte, die besagen, dass es für immer geschlossen bleiben wird. Die Zukunft des Hauses ist also ungewiss“, so der Mitarbeiter. Neueröffnung im November Gerhard Hadinger von der Initiative Steinhof befürchtet, dass...

  • Wien
  • Ottakring
  • Markus Mittermüller
1

Herz-Jesu Krankenhaus baut weiter aus

LANDSTRASSE. Bis zum Jahresende 2014 entsteht in der Baumgasse 20a ein neuer Gebäudeteil, der das Krankenhaus auf der Seite Rabengasse erweitern wird. Im 2. Stock findet der größte Ausbau statt. Hier entsteht die neue Intensivstation mit direkter Verbindung zum OP-Bereich. Den feierlichen Spatenstich nahmen SP-Bezirkschef Erich Hohenberger, Brigitte Lagler, Marcel John und Manfred Greher (v.l.) vor.

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Für Mitter von der Caritas war der Ausbau der Gruft mehr als notwendig.
1 5

Letzter Schliff für die neue Gruft

Im September sollen Obdachlose ihr neues Heim in der Barnabitengasse beziehen können. MARIAHILF. Essen, schlafen, Kleiderausgabe: Das alles fand in der Gruft bisher in einem einzigen Raum statt. Doch nach dem im vergangenen Jahr beschlossenen Ausbau steht nun die Eröffnung des neuen Tageszentrums im Pfarrhof der Barnabitenkirche kurz bevor. "Der Rohbau existiert bereits, derzeit wird am Innenausbau gearbeitet", so Christof Mitter von der Caritas. Und: "Es wird auch erstmals getrennte...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sabine Ivankovits
Thomas Kohl, hier vor einem Wien-Mosaik, fordert einen Zubau bei der Schule Knöllgasse.
1

Favoriten: 3 Fragen zu Containerschulen

Thomas Kohl, Klubobmann der VP Favoriten antwortet Die Container der Schule Knöllgasse werden ein Baugrund für Schulzwecke. Haben Sie dafür gestimmt? Ja, für den Baugrund. Aber das heißt nicht, dass wir für die Container sind. Sondern? Die Widmung war rechtlich notwendig, damit hier Unterricht stattfinden und die Schule erweitert werden kann. Wollen Sie einen Schulausbau in der Knöllgasse? Ich fordere die Erweiterung durch ein modernes Gebäude.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Fahrten von Purkersdorf bis zum Praterstern: Die Grüne Elisabeth Holzer will eine Verlängerung der S45.
1

S45: Ausbau soll her!

Nach einer Verlängerung der S-Bahn-Linie 45 wäre Penzing mit allen U-Bahnen verbunden. PENZING. Eine Verlängerung der S-Bahn-Linie 45 wird seit Jahren immer wieder gefordert. Die Penzinger Grünen rund um Elisabeth Holzer wünschen sich eine solche von Hütteldorf bis nach Purkersdorf. Auch SP-Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner unterstützt diese Forderung. Lange Geschichte Bereits im Masterplan für Verkehr 2003 festgelegt, sollte mit der S45-Verlängerung ein wichtiger Schritt zum Wiener...

  • Purkersdorf
  • Anja Gaugl

Radfahrwetter im Anmarsch

Fast unbemerkt ist bei der Blumengasse / Rosensteingasse 76 die neueste City Bike Station in Hernals noch 2011 gewachsen. In den letzten Wochen mochte sich zwar kaum jemand auf die metallenen Drahtesel setzen, denn nur wenige abgehärtete Bewegungspuristen wollten auch bei Minustemperaturen nicht auf das Fahrrad verzichten. Mit passenden Handschuhen und Haube sind 10 Minuten in Bewegung am Fahrrad besser als in der Kälte auf die nächste Straßenbahn warten zu dürfen. Echte Radfahrer wissen es...

  • Wien
  • Hernals
  • David Hammerl
SP-Politiker Rudolf Zabrana beobachtet den Baufortschritt im Bereich „Eurogate“ mit Argusaugen.

Die Landstraße bekommt Zuwachs

Im Bereich „Eurogate“ werden bis zum Jahresende 700 neue Wohnungen fertiggestellt. Eines der größten Bauprojekte Wiens nimmt Formen an. Im Herbst sind 700 Wohnungen auf dem Eurogate-Areal bezugsfertig. Das mehr als 220.000 Quadratmeter große Wohnprojekt auf den ehemaligen Aspang-Gründen steht der Baustelle beim nahe gelegenen Hauptbahnhof nicht viel nach. Denn zwischen Gürtel, Adolf-Blamauer-Gasse, Rennweg und Landstraßer Hauptstraße entsteht mit dem Eurogate ein neuer Bezirksteil, in dem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
SP-Gemeinderat Franz Ekkamp möchte, dass dem Thema Radfahren wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. | Foto: SPÖ Döbling
2 1

Mehr Radwege für Döbling

SPÖ will mit der JVP ein Projekt in der Peter-Jordan-Straße umsetzen. Laut einer Studie sprechen sich 40 Prozent der Döblinger Bevölkerung für den Ausbau der Radwege im 19. Bezirk aus. SP-Gemeinderat Franz ­Ekkamp sieht damit eine seiner jahrelangen Forderungen bestätigt: „Das Rad wird als Mobilitätsmittel immer wichtiger. Döbling muss endlich den schleppenden Radwegeausbau beschleunigen“. Ekkamp verlangt daher von ÖVP-Bezirksvorsteher Tiller, dem Thema „Radfahren“ mehr Aufmerksamkeit zu widmen...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.