Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Das Pfeilheim soll 2020 ausgebaut werden. Die Anrainer gehen vom Schlimmsten aus. | Foto: Akademiikerhilfe

Ausbau Pfeilheim: Anrainer befürchten neues Hotel

Mehr Platz für Studenten im Studentenheim oder doch ein Hotel? Die Anrainer fürchten um ihren Innenhof. JOSEFSTADT. Wenn im Innenhof ausgebaut wird, freut das die Anrainer selten. So auch beim Pfeilheim. Die Akademikerhilfe betreibt gleich zwei Studentenheime in der Pfeilgasse, die beide gut ausgelastet sind. Die Zimmer sind in der Regel schon lange vor dem Semesterbeginn ausgebucht. Da bietet es sich an, für mehr Platz zu sorgen. Allerdings erfordert das einen Zubau. Genau vor diesem Zubau...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maximilian Spitzauer
Die Zentagasse und die Solberggasse werden für den U-Bahn-Bau umgebaut. | Foto: Fotolia / mhp

Margareten
Straßen müssen für neue U-Bahn umgebaut werden

Umleitungen für Autofahrer und Autobuslinie 12A: Im 5. Bezirk werden in der Zentagasse und Stolberggasse Straßenbauarbeiten durchgeführt.  MARGARETEN. Am Dienstag, dem 20. November 2018, beginnen die Arbeiten in der Zentagasse und der Stolberggasse im 5. Bezirk. Im Zuge der geplanten U-Bahn-Bauarbeiten müssen die Fahrbahnen umgebaut werden. Einschränkungen gibt es für Autofahrer, da die Zentagasse und die Stolberggasse abschnittsweise nicht befahren werden können. Auch Öffi-Nutzer der...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Alena
Der ärztliche Direktor Stefan Dorner vor der Notaufnahme.
2 2

Wilhelminenspital: Notaufnahme stockt Betten auf

Stefan Dorner, ärztlicher Direktor, über Kritik an dem Ottakringer Krankenhaus und Zukunftspläne. Die gute Nachricht: Die Notaufnahme wird derzeit erweitert. OTTAKRING. Das Wilhelminenspital stand in den vergangenen Wochen immer wieder in der Kritik, besonders als bekannt wurde, dass im Sommer zwei Abteilungen nicht ständig in Vollbetrieb waren. Georg Heinreichsberger von der FPÖ Ottakring dazu: "Wenn kranke Patienten durch halb Wien pendeln müssen, dann ist Feuer am Dach." Die bz hat beim...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Rund um den Augustinplatz stößt man auf einige grüne Inseln mit Bäumen darauf. | Foto: Lea Bacher

Muss der Baumbestand am Augustinplatz der neuen U-Bahn weichen?

Sorge um die Bäume am Augustinplatz: Eine geplante U-Bahn-Notausstiegsstelle könnte den Baumbestand bedrohen. NEUBAU. Es herrscht Tumult um die Bäume am Augustinplatz: Grätzelaktivisten auf Facebook machen sich nämlich Sorgen um den Baumbestand am Augustinplatz. So schreiben sie etwa, dass die Wiener Linien einen Notausstieg einer neuen Ausweichanlage am Augustinplatz planen und dort, entgegen ihrer Versprechungen, die Bäume fällen möchten. Auf Nachfrage bei den Wiener Linien heißt es, dass...

  • Wien
  • Neubau
  • Tobias Gassner-Speckmoser
In Währing gibt es ab sofort mehr 30er-Zonen als bisher. | Foto: meinbezirk.at
1

Mehr 30er-Zonen: Ausbau der Verkehrsberuhigung in Innerwähring

Ab sofort gilt in einigen Straßen im Bezirk nicht mehr Tempo 50, sondern nur mehr Tempo 30. WÄHRING. Tempo 30 hat sich in weiten Teilen Währings in den letzten Jahren als Maßnahme für mehr Sicherheit und Lebensqualität bewährt. Mit Mitte Juli 2018 wurde Tempo 30 deshalb auf einige Straßen ausgedehnt, die bisher ausgenommen waren: Martinstraße, Gymnasiumstraße, Gentzgasse zwischen Gürtel und Aumannplatz, Währinger Straße zwischen Aumannplatz und Gersthofer Straße, Sternwartestraße und...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Der neue Radweg an der linken Wienzeile soll stadteinwärts und stadtauswärts befahrbar sein. | Foto: Alois Fischer
4 1 2

Linke Wienzeile: Aufregung um geplanten Radweg

Die grüne Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou plant „Lückenschließung“ des Radweges auf der Linken Wienzeile. Wie die Kronen Zeitung berichtet, sollen dafür 77 Parkplätze wegfallen. MARIAHILF. Konkret geht es um eine Fortführung des Radweges, der stadteinwärts ab der Magdalenenstraße entlang der Linken Wienzeile bis zur Kreuzung Köstlergasse führt. Aus einem vertraulichen Vorgespräch soll laut Kronen Zeitung hervorgegangen sein, dass dafür 77 Parkplätzen wegfallen -  57 direkt an der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sophie Alena
Die Wiener Polizeihunde werden in Strebersdorf ausgebildet. Nun steht eine Modernisierung der Anlage auf dem Plan. | Foto: Bernhard Elbe
2

Mehr Komfort für Polizeihunde in Strebersdorf

Ende des Jahres erfolgt ein großer Umbau bei der Polizeidiensthundeeinheit in Floridsdorf. Damit soll mit den engen Zwingern endlich Schluss sein. FLORIDSDORF. Das Ansehen der Polizeidiensthundeeinheit mit Sitz in der Hofherr-Schrantz-Gasse 6 ist auch international ein sehr hohes und die Sondereinheit kann auf eine lange Tradition seit anfangs des 20. Jahrhunderts zurückblicken. Durch die Zusammenlegung einzelner Stützpunkte und die Konzentration von rund 100 Polizisten mit ihren Hunden in...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
"Grl Pwr" ist das Motto von Mary und Asma (v.l.). Die T-Shirts haben sie selbst entworfen und bedruckt.
2 6

"Top 10" vom Verein Sprungbrett: Mädchen an der Macht

Der Verein "Sprungbrett" ist größer geworden. Jetzt ist mehr Raum für die Beratung von jungen Frauen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seelische und körperliche Gesundheit für junge Frauen gehen beim Verein "Sprungbrett" im 15. Bezirk Hand in Hand. Ein gutes Beispiel dafür ist Mary, die nach dem Pflichtschulabschluss und Problemen mit ihrer Familie in ein Loch gefallen ist. "Ich bin ein Jahr zu Hause gesessen und habe nichts getan. Jetzt habe ich wieder eine Tagesstruktur", so die 17-Jährige zu ihrer Zeit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anja Gaugl
Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter (r.) stellte sich den Fragen der Anrainerinnen und Anrainer.
1 3 2

Linie U2 und U5: Bezirk Neubau informierte Anrainer über Ausbau

Von 13A-Route bis zur drohenden Parkplatz-Not: Bei der Infoveranstaltung auf Initiative des Bezirks zum Ausbau der Linie U2 wurde viel diskutiert. NEUBAU. "Ich höre die Botschaft, aber ich glaube sie nicht." Das Zitat eines Anrainers bei der U2-Infoveranstaltung könnte passender nicht sein. Viel wurde von Seiten des Bezirks, der Stadt und der Wiener Linien versucht, um die Aufregung rund um den U2-Ausbau zu nehmen. Die Skepsis der Neubauerinnen und Neubauer aber bleibt. Waren es bei der...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Anwohner des Kleingartenvereins Donaupark stellen sich gegen den Massenansturm von Touristen.
8

Anrainer protestieren gegen den Ausbau des Donauturms

Der geplante Ausbau des Donauturms durch den neuen Eigentümer Blaguss sowie die Adaptierung des bestehenden Lokals am Fuße des Turms führt zu heftiger Kritik seitens des angrenzenden Kleingartenvereins. DONAUSTADT.  Die neuen Betreiber des Donauturms wollen das sich in 170 Metern beständig drehende Restaurant und das Turmcafé auf 160 Metern modernisieren sowie das ebenerdige Lokal zu einem Bierlokal „Donaubräu“ mit 275 Plätzen und integriertem „Donaucafé“ mit 425 Plätzen erweitern. „Die 45...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
3D-Visualisierung der zukünftigen U2-Station Neubaugasse: Rund 35 Meter wird der tiefste Punkt dort. | Foto: Arch Mossburger Datenquelle: Stadt Wien-data.wien.gv.at
1

Linie U2 und U5: Neubau informiert Anrainer über Ausbau

Am 15. Februar findet in der Bezirksvorstehung Neubau eine eigene Informationsveranstaltung zum U-Bahn-Ausbau statt. Auch die ersten Vorarbeiten für das Bauprojekt laufen bereits. NEUBAU. Diejenigen, die in der Zollergasse oder Mondscheingasse wohnen, werden es wohl als erstes merken: Langsam, aber sicher starten die Vorarbeiten für den U2-Ausbau. Recht spektakulär ist dies – derweil – noch nicht: Es handelt sich dabei nämlich lediglich um so genannte "Einbauten-Umlegungen". Sprich: Kabel für...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Glasfassde wird den Altbestand des Haus des Meeres ergänzen. | Foto: Haus des Meeres/(C)oln
4 3

So soll das Haus des Meeres bald aussehen

Ab dem Frühjahr 2018 wird der bekannteste Mariahilfer Zoo umgebaut. Der Betrieb soll nicht gestört werden. MARIAHILF. Jetzt ist es fix: Das Haus des Meeres baut aus. Unter dem Motto "Alt und Jung unter einem Dach" wurden am Mittwoch die Pläne für den geplanten Zubau präsentiert. Und die sehen durchaus spektakulär aus.  Die Fassade über dem Haupteingang soll komplett verglast und nach vorne versetzt werden. Das markante schräge Dach soll eingegliedert werden. Statt wie bisher nach außen, steht...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Edler
4 3

Dachausbau

Ein moderner Dachausbau auf der Wieden

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Dachausbau

Sie werden in Wien immer häufiger wie hier auf der Wieden

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Vorschlag für die neue Station Hietzinger Hauptstraße, Stand Mai 2017 | Foto: studiobaff.com OG
1 2

Verbindungsbahn: ÖBB richtet Infopunkt in Hietzing ein

Eine permanente Infostelle zu dem Ausbau der Verbindungsbahn gibt es ab sofort in der Lainzer Straße 172 Ecke Preyergasse. Dort wird von den ÖBB über die Entwicklungen des Projekts informiert. HIETZING. Fehlende Informationen über den geplanten Ausbau der Verbindungsbahn ist einer der Kritikpunkte sowohl von Seiten der Politik als auch von der Bevölkerung. Die ÖBB haben jetzt reagiert und eine permanente Infostelle in der Nähe des Bahnhof Speising eingerichtet. Immer mittwochs ist von 16 bis 19...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
1 3 2

Dachausbau

Einer von den vielen neuen Dachausbauten in Wien

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die Fassade des Zubaus ist schon fast fertig.
2 3

Wien-Hernals: Erneuerung für das Krankenhaus Göttlicher Heiland

Der Zubau des Krankenhauses Göttlicher Heiland schreitet voran. Im Herbst 2018 soll eröffnet werden. HERNALS.  Wer gerne mit dem 43er ins Grüne zuckelt oder das Glück hat, im beschaulichen Neuwaldegg zu wohnen, kennt die große Baustelle beim Krankenhaus Göttlicher Heiland. Seit zwei Jahren wird hier ausgebaut. Derzeit wird an der schon fast fertigen Fassade und im Inneren gewerkelt. Die schweren Maschinen sind mittlerweile verschwunden. Fünf Stockwerke bekommt der Zubau, rund 8.000 Quadratmeter...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Schule mit Baumhaus: die Bezirksvorsteherin im Innenhof der Volks- und Neuen Mittelschule in der Pfeilgasse. | Foto: BV8
1

Schulen Josefstadt: 150 neue Plätze in der Pfeilgasse

Die Schule in der Pfeilgasse wird ausgebaut. Ab Herbst 2019 sollen die zusätzlichen Plätze zur Verfügung stehen. JOSEFSTADT. Die Josefstadt wächst. Laut Prognose der MA 23 (Statistik) ist bis zum Jahr 2024 mit einem Bevölkerungswachstum von elf Prozent zu rechnen, das entspricht einem Plus von 2.700 Menschen. Bis 2034 könnte der Zuwachs noch einmal um weitere vier Prozentpunkte steigen – damit hätte die Josefstadt dann etwas mehr als 28.000 Einwohner, der langjährige Durchschnitt liegt bei...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Die ersten Arbeiten haben bereits am Flötzersteig begonnen.
1 2 3

Sommerbaustelle: Am Flötzersteig startet die zweite Bauphase

Achtung, Autofahrer: Im 14. und 16. Bezirk am Anschluss an das Radverkehrsnetz gearbeitet. Mit 12. Juli startet die zweite Bauphase, die Waidhausenstraße ist zwischen der Tinterstraße bis zum Flötzersteig für den Verkehr gesperrt. PENZING/OTTAKRING. Verbesserung für die Radfahrer: Im Sommer wird der Flötzersteig an das Radverkehrsnetz angeschlossen. Im Bereich des 16. Bezirks gibt es ja bereits Radwege, jetzt zieht auch Penzing nach. Zwischen der Tinterstraße und dem Flötzersteigsteg wird auf...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Der Spatenstich für das Wien Museum soll im Herbst 2017 erfolgen. Nun wackelt der Termin. | Foto: Herta Hurnaus

Spatenstich für Umbau des Wien Museums wackelt

Im Herbst sollen die Bauarbeiten für eine Sanierung samt Zubau des Wien Museums starten. Nun steht eine Verzögerung des Umbaus im Raum, da weder die Finanzierung noch die Gesamtkosten fixiert sind. WIEDEN. Während die Aufregung um den Aufbau des Winterthurgebäudes weiterhin groß ist, dürfte sich der Ausbau des benachbarten Wien Museums verzögern. Dabei war die Sanierung samt geplanter Verdoppelung der Fläche des Museums am Karlsplatz der Ausschlag für die Zürich-Versicherung, auch gleich ihr...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner

Bauen & Energie Wien

Die Bauen & Energie Wien ist Ostösterreichs größte Messe zur Zukunft des Bauens. Sie bietet alles zu neuen Bautrends, Energieeffizienz, Smart Homes, Spa & Wellness! Hier finden Sie Produkte und Trends zu Themen wie Sicherheit & Alarmsysteme, Innenausbau, Energie, Dämmung, Aus-, Um- und Neubau, Fenster – Türen – Tore, Finanzierung, Haustechnik, Sanierung, Wohnungsrenovierung, Dachbodenausbau, Fertighaus u.v.m. Rund 450 ausstellende Top-Unternehmen informieren Sie gerne. Im „Baurettungsgasse“ in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Silvia Vogel
Ljiljiana Nedeljkovic kommt extra aus dem Dritten zum Zielpunkt. Hier findet sie Produkte, die sie sonst nirgends bekommt.
3 1 2

Zielpunkt-Inhaber suchen Standorte für neue Supermärkte

Die neuen Chefs des letzten verbliebenen Zielpunkts wollen in Zukunft bis zu zehn Filialen aufbauen. BRIGITTENAU. Einer ist noch übrig und der scheint gut angenommen zu werden: Der letzte Zielpunkt in der Wallensteinstraße. Geschäftsführerin Manuela Atanelov ist mit ihrer Marke Zielpunkt zufrieden. Sie will sogar expandieren. So sollen die Lücken mit fehlenden Supermärkten geschlossen werden. Bis zu zehn neue Filialen sollen entstehen. In den kommenden zwei Monaten dient der neue Zielpunkt in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
In der wachsenden Stadt werden immer mehr Kindergartenplätze benötigt. | Foto: Archiv

2017 bringt 740 neue Kindergartenplätze für Wien

Neue städtische Kindergärten gibt es für Wieden, Favoriten, Hernals und Donaustadt WIEN. 740 zusätzliche Plätze sollen heuer in städtischen Kindergärten geschaffen werden. Neue Kindergärten werden dafür in vier Wiener Bezirken eröffnet, einer wird nach einer Sanierung wieder eröffnet. • Wieden: In der Goldegggasse ist im neuen Wohnprojekt Goldegg Garden ein städtischer Kindergarten eingemietet, der im Frühjahr 2017 eröffnet wird. Er verfügt über einen grünen Außenbereich im Innenhof und wird...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.