Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Projektleiter Peter Ulrich bei der Tafel für die Meilensteine der Verbindungsbahn.
4

Verbindungsbahn: ÖBB laden Bürger zum Mitreden ein

Nach langer Wartezeit auf den Ausbau der Verbindungsbahn haben die ÖBB jetzt über erste Pläne informiert. HIETZING. Ein langjähriger Wunsch rückt näher: Bis 2025 soll die Verbindungsbahn (S80) als neue West-Ost-Verbindung ausgebaut werden. Die Stadtregierung und die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) investieren 450 Millionen Euro in den Ausbau. Wie der ungefähre Zeitplan dafür aussieht und was die ÖBB planen, ist derzeit in der Volkshochschule Hietzing zu sehen. Wichtig: "Wir wollen die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Öffi-Fan Thomas inspiziert einen neuen Bahnsteig.
1 12

Bitte einsteigen – U5 fährt ab!

Im Jahr 2023 fährt die neue U5 zum Karlsplatz. Details dazu gibt es im neuen U5/U2-Infocenter. WIEN. Schummriges Licht, erfürchtige Stille, Menschen, die gebannt auf Bilder schauen. Wir befinden uns jedoch nicht in einer Kirche, sondern im neuen Infocenter der Wiener Linien. Hier erhält der Wiener alle Infos rund um den Ausbau der Linie U2, die 2023 durch Margaretens Untergrund brausen wird, sowie um die Neuerrichtung der Linie U5. Wer im Infocenter, das bei der U2-Station Volkstheater...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Das Verkehrskonzept sieht eine Verlegung der Bushaltestelle und eine Einbahn in der Würzburggasse vor. | Foto: APA, Grafik: zop-vieh
1 2

Neues Verkehrskonzept für den Küniglberg: Runder Tisch mit ORF soll Lösung bringen

Absage vom Bezirk für Küniglberg-Verkehrskonzept: Jetzt setzen sich Hietzing und ORF an einen Tisch. HIETZING. Nach der Aufregung im Grätzel über das ORF-Verkehrskonzept soll jetzt ein Runder Tisch alle offenen Fragen klären. Die Bezirkspolitik hat vorerst die für den ORF-Ausbau nötige Flächenwidmung abgelehnt. Jetzt geht alles nochmals zurück an die Stadt. Der Grund für den Ärger: Bis 2021 legt der ORF seine Standorte am Küniglberg zusammen und baut dafür kräftig aus. Rund 2.500 Menschen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Mit Transparenten und Schildern wurde am Mittwochabend gegen den geplanten Ausbau des Winterthurgebäudes demonstriert. | Foto: Rasinger
2 3 3

Online-Petition und Demonstration gegen Glasklotz neben der Karlskirche

Über 2.310 Unterschriften kann die Online-Petition "Rettet die Karlskirche" nach sieben Tagen vorweisen. Nun wurde auch mit einer Demonstration auf den geplanten Ausbau des Winterthurgebäudes neben der barocken Karlskirche aufmerksam gemacht. WIEDEN. Die Aufregung rund um die geplante Aufstockung des Winterthur-Gebäudes direkt neben der Kirche aus dem 18. Jahrhundert nimmt kein Ende. Die am vergangenen Donnerstag gestartete Online-Petition "Rettet die Karlskirche" haben innerhalb von sieben...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Noch wird über den Baubeginn der Außen-Panoramalifte verhandelt. | Foto: Hans Köppen

Haus des Meeres: Wann kommt der Außenlift?

Seit einem Jahr ist der Flakturm im Besitz des Haus des Meeres. Der geplante Lift lässt noch auf sich warten. MARIAHILF. Ein Jahr ist es nun her, dass der Flakturm im 6. Bezirk in den Besitz des Haus des Meeres übergegangen ist. Für den symbolischen Preis von einem Euro hat die Stadt Wien an den Wasser-Zoo, der bereits seit dem Jahr 1958 im Flakturm beheimatet ist, verkauft. Zentrales Bauvorhaben, das im Rahmen der neuen Eigentümerschaft umgesetzt werden sollte, ist die Schaffung von zwei...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
So soll der ausgebaute Produktionsstandort nach Fergitstellung aussehen. Fertigstellungstermin: 2021. | Foto: LSCC/Boehringer Ingelheim
5

Boehringer Ingelheim investiert in 400 neue Jobs

Auf einer Informationsveranstaltung für Anrainer gab es die neuesten Details Ein Schock. Kurz vor Beginn der Informationsveranstaltung im Meidlinger Regional Center des Pharmakonzerns Boeringer Ingelheim bricht ein Besucher zusammen. Beherzt leisten Besucher und Angestellte erste Hilfe. Es folgen Notbeatmung, Wiederbelebungsversuche und Rettungseinsatz. Danach zur Tagesordnung überzugehen fällt schwer. Doch etwa 50 Anrainer sind erschienen um die neuesten Pläne für den Unternehmensausbau am...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Bunke
Die erste Visualisierung: So wird die Kreuzung der beiden Linien U2 und U5 beim Rathaus aussehen. | Foto: www.oln.at
2 4

U2/U5: Streckenführung für Neubau ist fixiert

Die Probebohrungen sind erledigt, die Trasse fixiert: Nun werden Anrainer und Interessierte über das Projekt informiert WIEN. Bis 2023 sollen die Verbindungen in der Wiener Innenstadt verdichtet werden. Die U2 ist dann vom Rathaus über die Stationen Neubaugasse, Pilgramgasse und die neue Station Reinprechtsdorfer Straße bis zum Matzleinsdorfer Platz unterwegs. Die neue, türkise Linie U5 führt statt der U2 vom Karlsplatz bis zum Rathaus und dann weiter zur neuen Station Frankhplatz/Altes AKH....

  • Wien
  • Christian Bunke
2018 soll mit dem Bau der neuen U2 und U5 begonnen werden. Ende 2023 sollen beide Strecken fertig sein. | Foto: Gerald Kovacic/Wr. Linien

Forderung: Neue U2 soll auch in Neubau halten

Die ÖVP fordert eine zusätzliche Station im Bereich der Lerchenfelder Straße. NEUBAU. 2018 fällt der Startschuss für den Bau der neuen U2 und U5. Dabei wird die U2 ab dem Rathaus über die Neubaugasse Richtung Süden verlängert. Sie führt dann auch durch Neubau. Doch eine zusätzliche U2-Station im 7. Bezirk ist nicht vorgesehen. Und genau darin erkennt die ÖVP einen gravierenden Mangel. Denn ihrer Ansicht nach sind die Haltestellen viel zu weit voneinander entfernt. „Der Abstand zwischen den...

  • Wien
  • Neubau
  • Anna-Claudia Anderer
Dipl. Kfm. Marco Doering, Geschäftsführer des St. Josef-Krankenhauses, Sr. Brigitte Thalhammer SDS, Provinzleiterin der Salvatorianerinnen, Bezirksvorsteherin Mag.a Silke Kobald, Stadträtin Mag.a Sonja Wehsely und Mag. Stephan Lampl, Mitglied der Geschäft | Foto: St. Josef-Krankenhaus / Alex Kawka

St. Josef-Krankenhaus legt Grundstein für den Neubau

Bis 2020 wird das St. Josef Krankenhaus erweitert und saniert HIETZING. Das Ordensspital in Hietzing wird größer. Die Abteilungen für Geburtshilfe und Onkologie sollen weiter ausgebaut werden. Das Kernstück dafür ist ein Zubau, der 2018 eröffnet werden soll. Bis 2020 wird auch das bestehende Gebäude umfassend saniert. "Das St. Josef Krankenhaus ist ein verlässlicher Partner für die Stadt", so SP-Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely. Kernstück des Bauprojekts ist der Ausbau der Abteilung für...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

Dachausbau

Interessanter Dachausbau in der Brunnengasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Bauen & Energie Wien

Die Bauen & Energie Wien ist Ostösterreichs größte Messe zur Zukunft des Bauens. Sie bietet alles zu neuen Bautrends, Energieeffizienz, Smart Homes, Spa & Wellness! Hier finden Sie Produkte und Trends zu Themen wie Sicherheit & Alarmsysteme, Innenausbau, Energie, Dämmung, Aus-, Um- und Neubau, Fenster – Türen – Tore, Finanzierung, Haustechnik, Sanierung, Wohnungsrenovierung, Dachbodenausbau, Fertighaus u.v.m. Rund 550 ausstellende Top-Unternehmen informieren Sie gerne. Im „Beratung im Zentrum“...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Silvia Vogel
Wolfgang Mückstein, Fabienne Lamel und Franz Mayrhofer (v.l.) sind das Kernteam des ersten Primärversorgungszentrums. | Foto: MedizinMariahilf
1 4

Erste Bilanz: Großer Ansturm im neuen Primärversorgungszentrum Mariahilf

Das "PHC Medizin Mariahilf" in der Mariahilfer Straße hat im Mai 2015 als erstes seiner Art eröffnet. Weitere sollen folgen. MARIAHILF. Es ist das erste seiner Art und soll sowohl die Wartezeiten für Patienten verkürzen als auch die Spitalsambulanzen entlasten: das Primärversorgungszentrum (PHC) in der Mariahilfer Straße. Nach rund acht Monaten zieht Arzt Franz Mayrhofer vom PHC Mariahilf eine erste Bilanz: "Wir verzeichnen einen ziemlichen Ansturm und sind sehr glücklich, wie sich die Sache...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Christoph Höhl
Foto: BV6/ Raoul Bruck

Neues Mariahilfer Bezirksparlament wurde angelobt

Markus Rumelhart wurde als Bezirksvorsteher des 6. Bezirks bestätigt. MARIAHILF. Das neue Mariahilfer Bezirksparlament steht: Markus Rumelhart wurde als Bezirksvorsteher des 6. Bezirks bestätigt, genauso wie seine Stellvertreterinnen Vlasta Osterauer-Novak (SPÖ) und Susanne Jerusalem (Grüne). Insgesamt 16 der 40 Bezirksräte treten ihre erste Amtsperiode an. Ein "Generationenwechsel", wie Rumelhart sagt. Das Durchschnittsalter der politischen Vertreter liegt nun bei 44 Jahren. Vier...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Foto: uko
1 2

Flakturm im Esterházypark wechselt Besitzer

Haus des Meeres kauft Flakturm von der Stadt Wien um einen Euro. Nun erfolgt der Ausbau mit zwei Panoramaliften. MARIAHILF. Verhandelt wurde schon lange, jetzt ist es fix: Das Haus des Meeres hat den Flakturm im Esterhazypark der Stadt Wien um einen Euro abgekauft. Am 15. Oktober fand offiziell die Übergabe statt. Symbolischer Wert "Wir haben den Flakturm um einen Euro gekauft. Der Kaufpreis hat rein symbolischen Wert und ist der Tatsache geschuldet, dass alle Investitionen der letzten 20 Jahre...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Anna-Claudia Anderer

Gratis-WLAN im 8. Bezirk ausgebaut

An insgesamt sechs Standorten im Bezirk kann man nun kos-tenlos im Internet surfen. JOSEFSTADT. Das Gratis-WLAN in der Josefstadt wurde ausgebaut. Zu den bestehenden drei Hotspots am Albertplatz, am Schlesingerplatz und in der Pfeilgasse hat der Bezirk nun zwei weitere in der Alser Straße/Kochgasse und am Josef-Matthias-Hauer-Platz eingerichtet. Außerdem stellen der Verein Funkfeuer.at und das Volkskundemuseum ab sofort kostenloses WLAN im Schönbornpark zur Verfügung. „Ich freue mich über das...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Bis Anfang 2017 wird die Rehaklinik Baumgarten um 70 Einzelzimmer erweitert. Die Arbeiten beginnen im Herbst. | Foto: Christa Posch
6

Rehaklinik Baumgarten: Ausbau startet im Herbst

Das VAMED-Gebäude auf dem Otto-Wagner-Areal wird erweitert. Bis 2017 entstehen 70 neue Einzelzimmer. PENZING/OTTAKRING. Gerade im Sommer erfreuen sich die Steinhof-Gründe größter Beliebtheit. Auch bz-Leserin Maria B. schreibt: "Jetzt, wo es so heiß ist, gehe ich immer schon am Morgen über die Reizenpfenninggasse nach Steinhof. Früher war das immer sehr schön, aber jetzt steht dort das Kurhaus. Und das soll noch erweitert werden?" Die bz hat nachgefragt, wie es um den Ausbau der Rehaklinik...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Wiener-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter (l.) mit dem Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SP). | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner

Verbessertes Bus-Angebot ab September

FLORIDSDORF. Zwei Neuerungen im Floridsdorfer Busnetz, die hoffentlich zur einer Verbesserung des öffentlichen Verkehrs beitragen: Die Linie 33B wird ab 13.10. direkt von den Wiener Linien betrieben, in 34A umbenannt und fährt länger und öfter. Zu den Stoßzeiten in der Früh und am Nachmittag wird das Intervall von 5 auf 3:20 Minuten verdichtet. Mit dem Schulbeginn am 7.9. gibt es außerdem eine Veränderung auf der Linie 28A: Sie wird nun Montag bis Freitag ohne Pause betrieben, außerdem wird die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Kleine Brigittenauer freuen sich über den Ausbau des Kindergartens am Kapaunplatz 10 | Foto: Votava/PID
1 2

Wien erweitert Kindergarten-Standorte: Neue Plätze in Penzing und Brigittenau

Wien investiert rund 2,6 Millionen Euro in Erweiterungen an zwei Standorten. PENZING/BRIGITTENAU. Wien wächst und damit auch der Bedarf nach Kindergartenplätzen: Neben kompletten Neubauten setzt die Stadt auch auf die Erweiterung von bestehenden Standorten durch Zubauten. Neue Räume für Kinder Die städtischen Kindergärten in der Linzer Straße 417 in Penzing sowie im 20. Bezirk am Kapaunplatz 10 konnten in den letzten Monaten um neue Räume erweitert werden. Die beiden Erweiterungsbauten bieten...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Thomas Jedinger (Maurer & Partner ZT GmbH), Architekt August Hufnagel, Projektleiter Gerhard Fuchs, VP-Bezirkschefin Silke Kobald, Provinzleiterin Brigitte Thalhammer, Geschäftsführer Marco Doering und SP-Bezirksvize Friedrich Unterwieser (v.l.) | Foto: St. Josef-Krankenhaus GmbH

St. Josef-Krankenhaus: Spatenstich für Ausbau

Bis 2020 wird das St. Josef-Krankenhaus in Hietzing erweitert und umfassend saniert. HIETZING. „Kernstück des Bauprojekts ist der Ausbau der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie zu einem Eltern-Kind-Zentrum mit Kinderabteilung und Neonatologie“, beschreibt der Geschäftsführer des St. Josef-Krankenhauses Marco Doering. Steigerung von 2.000 auf 3.000 Geburten Mit dem Ausbau ist eine Erweiterung der Kapazitäten von 2.000 auf 3.000 Geburten geplant. Durch die Errichtung einer eigenen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Anrainer berichten: So sah es nach den umstrittenen Baumfällungen beim Krankenhaus St. Elisabeth aus. | Foto: Privat
2

Baumfällungen erregen die Anrainer

Der Ausbau des Krankenhaus St. Elisabeth wird begrüßt. Wermutstropfen sind die gefällten Riesenbäume. Das Krankenhaus St. Elisabeth zählt zu den beliebtesten und besten Spitälern. Klein aber auffällig am Anfang der Landstraßer Hauptstraße hat es eine wichtige Funktion. Nicht nur zur lokalen Versorgung. Wunderschöne Innenhöfe Hinter der Fassade des Spitals befindet sich außer den Krankenzimmern auch einer der schönsten Innenhöfe im 3. Bezirk. Ein weiterer Innenhof, der bisher durch große Bäume...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
3

Die Schwechat

Am Ortsrand von Guntramsdor wird seit Herbst das Flußbett der Schwechat renaturiert. Im Zuge der Arbeiten wird auch ein Überflutungsschutz gebaut, sowie ein Retentionsbecken angelegt.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
An diesen neun Standorten in Neubau kann man demnächst gratis im Internet surfen.

Ausbau von Gratis-WLAN in Neubau

400 neue Internet-Standorte in ganz Wien bis 2016 – neun davon befinden sich in Neubau. NEUBAU. Insgesamt 400 neue Zugangspunkte für kostenloses WLAN werden in Wien in den kommenden zwei Jahren errichtet, neun davon im 7. Bezirk. "Der freie Zugang zum Internet gehört zu einer Smart City genauso wie ein hervorragendes Öffi-Netz oder eine effiziente Energieversorgung", so Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne). In Neubau sind es vor allem stark frequentierte Plätze wie der...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Mit klaren Linien und funktionaler Gestaltung überzeugt das Siegerprojekt von Riepl Kaufmann Bammer. | Foto: ORF/Riepl Kaufmann Bammer Architektur GbR
1

ORF Neubau: Es wird ernst am Küniglberg

Nach dem Beschluss für den Verbleib in Hietzing steht jetzt das Architektenteam für den ORF-Neubau fest. HIETZING. Der ORF-Standort am Küniglberg erhält ein Facelifting. Das Architektenteam Riepl Kaufmann Bammer konnte die Ausschreibung für sich entscheiden. Generaldirektor Alexander Wrabetz zur Entscheidung: "Der Siegerentwurf erfüllt alle unsere strategischen und funktionalen Anforderungen für die nächsten Jahrzehnte in bestmöglicher Weise. Das Modell fügt sich darüber hinaus gut in die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

Hartmannspital: Ausbau ist voll im Zeitplan

Jetzt wird es ernst: In diesem Monat beginnt die erste Bauphase. Bis 2017 entstehen im Spital in der Nikolsdorfergasse nicht nur zwei neue OP-Säle, sondern auch eine zusätzliche Krankenstation, eine Intensivstation und die Fassade wird thermisch saniert. Achtung, wenige Parkplätze Auf der Straßenseite des Spitals wird die Parkspur wegen Baucontainern und Materialanlieferungen gesperrt. "Die Rettungszufahrt ist normal in Betrieb, gehschwache Personen können von Angehörigen über die...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.