Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Glasfaser ist die Technologie der Zukunft.

 | Foto: BBOÖ

Glasfaser-Info
Kronstorf und Co bekommen blitzschnelles Internet

Die BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH baut die Glasfaser-Infrastruktur in Kronstorf aus und lädt zum Infonachmittag. KRONSTORF. Am Freitag, 14. März, veranstaltet die Breitband Oberösterreich GmbH (BBOÖ) gemeinsam mit einigen Internet-Providern aus ihrem offenen Netz einen Infonachmittag. Ab 13 Uhr können Besucher:innen in der Josef-Heiml-Halle in Kronstorf die Internet-Provider näher kennenlernen und sich über deren Produkte und Dienstleistungen am Netz der BBOÖ informieren. Neue Haushalte...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Bahnhof Micheldorf wird komplett umgebaut und soll künftig wie auf der Visualisierung aussehen. | Foto: ÖBB

Streckensperren für Arbeiten
ÖBB investieren 419 Millionen Euro in Oberösterreich

Um 107 Millionen Euro mehr als im Vorjahr fließen damit in den Neu- und Ausbau sowie Instandsetzungsarbeiten des Bahnnetzes in Oberösterreich. Das bringt laut den ÖBB nicht nur Verbesserungen für die Kunden, sondern kurbelt auch die Wirtschaft an. OBERÖSTERREICH. "Ich bin überzeugt, dass wir die richtige Balance zwischen unseren Ausbauprogrammen und einem möglichst dichten und reibungslosen Bahnangebot bieten können. Mehr als 419 Millionen Euro fließen dafür in das oberösterreichische...

Michael Rauhofer (li.), Niederlassungsleiter Linz, Richard Strasser (Bildmitte), Transit Terminal Manager und Harald Roselstorfer (re.), Facility-Management, beim Spatenstich im März. | Foto: Dachser

Millioneninvestition in Hörsching
Dachser baut Logistikstandort Linz aus

Mehr als sechs Millionen Euro investiert der Logistikdienstleister Dachser in die Vergrößerung der Niederlassung in Hörsching. Somit erweitert das Unternehmen seine Umschlagfläche vor Ort und rüstet sich für ein zukünftiges Wachstum.  HÖRSCHING. Mit rund 3.050 Quadratmetern bietet der künftige Anbau – Halle – mehr Platz für den Umschlag von Industrie- und Konsumgütern. Die Fertigstellung wird für Mitte 2025 erwartet. „Es war nun Zeit, mehr Platz zu schaffen, um dem wachsenden Sendungsaufkommen...

Spatenstich bei der Firma ACS Handels GmbH: Baumeister Walter Arzt (Fa. Neuwog Immobilien, Baumeister), David Kraus (Fa. ACS, Leiter Betrieb & Leiter Vertrieb), Neuhofens Bürgermeisterin Petra Baumgartner (Bürgermeisterin Neuhofen/Krems),
Christian Dörfel (Klubobmann ÖVP im Landtag), Kematens Markus Stadlbauer, MA (Bürgermeister Kematen/Krems), Andreas Burger (Fa. ACS, Leiter Projekt Ausbau), Manfred Lederhilger (Fa. ACS, Technischer Leiter & Miteigentümer), Daniel Hofstätter, (Fa. ACS, Geschäftsführer), Anna Hofstätter (Fa. ACS, Personalmanagerin), Ulrike Hofstätter (Fa. ACS, Eigentümerin), Alfred Hofstätter (Eigentümer) (v. l. n. r.). | Foto: ACS Handels GmbH
3

ACS Handels GmbH
Millioneninvestition mit Spatenstichfeier gestartet

In die Zukunft investiert Kabelhändler ACS mit Hauptsitz in Kematen an der Krems und erweitert den Firmenstandort. Zum feierlichen Startschuss lud das Unternehmen Kunden, Freunde und Mitarbeiter am 12. Mai zur Spatenstichfeier ein. KEMATEN/NEUHOFEN. Bis ins Jahr 2026 werden 10 Millionen Euro investiert, um den stetig steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Bereits am Laufen sind die gemeindeübergreifenden Bauarbeiten. Nun befindet sich ein Teil des neuen Firmengeländes befindet in der...

Am Bild: Lageplan der Containeranlagen Asten. | Foto: Taferner Baumanagement
2

Marktgemeinde Asten
Kinderbetreuungsstätten werden ab Herbst ausgebaut

Ab Herbst diesen Jahres sollen alle Betreuungsformen wieder an einem Ort gebündelt sein. ASTEN. Im Moment befindet sich beispielsweise ein Gruppe des Kindergartens im Hortgebäude, doch das wird sich bald wieder ändern: Aufgrund der hohen Anmeldezahlen werden Hort und Kindergarten um jeweils eine Gruppe erweitert. Die bisher im Hort untergebrachte Kindergartengruppe übersiedelt wieder in den Kindergarten zurück um Platz für die neue Hortgruppe zu schaffen. Die Regenbogengruppe sowie die neue...

  • Enns
  • Anna Pechböck
BGM Karl Huber, BGM LAbg. Kerstin Suchan-Mayr, BGM Rudolf Divinzenz | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

Schnelles Internet
Glasfaserausbau in Ernsthofen, Sankt Pantaleon-Erla und Sankt Valentin

Infoabende für Interessierte finden nach Weihnachten statt ERNSTHOFEN, ST. PANTALEON-ERLA, ST. VALENTIN. In den kommenden Wochen treffen die Gemeinden Ernsthofen, Sankt Pantaleon-Erla und Sankt Valentin eine wichtige Entscheidung. Die Bürger*innen können dafür sorgen, dass das NÖ-Glasfasernetz – die Infrastruktur der Zukunft – auch in ihren Orten ausgebaut wird. Die Bürgermeister Karl Huber und Rudolf Divinzenz sowie Bürgermeisterin LAbg. Kerstin Suchan-Mayr haben sich deshalb mit der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
v.l.n.r: Hubert Leutgöb, Katharina Winkler, Wolfgang Hockl, VBGM Christian Deleja-Hotko, Stadtamtsdirektor Gerhard Gstöttenbauer, Silke Eichner, BGM Stefan Karlinger, Architekt Christoph Haas, VBGM Rudolf Höfler | Foto: BRS/Wolfgang Simlinger
14

Versorgung der Region gesichert
Gleichenfeier für Erweiterung beim Ennser Gesundheitszentrum

Das Ennser Gesundheitszentrum wächst heuer um 1.500 Quadratmeter ENNS. Anfang des Jahres starteten die Bauarbeiten für den Zubau und die Aufstockung des Ennser Gesundheitszentrums (GHZ). Am vergangenen Donnerstag, 19. August, konnte nun auf der Baustelle die Gleichenfeier begangen werden. Zu den bisher 2.000 Quadratmetern kommen bis zum Jahresende weitere 1.500 dazu. "Ein Teil dient der Primärversorgung, im anderen finden ein Facharzt für Unfallchirurgie mit Kassenvertrag, eine HNO-Ärztin, eine...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Stadtrat Andreas Hofreither unternahmen am Freitag einen Lokalaugenschein und zeigten sich mit den neuen Markierungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen zufrieden.  | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin
2

St. Valentin
Erweiterte 30er-Zonen und neue Bodenmarkierungen

Verkehrsberuhigung für St. Valentin: Die 30er-Zonen im Bereich vom Kinderhaus und des Sozialzentrums wurden erneuert und mit neuen Bodenmarkierungen versehen.  ST. VALENTIN. Der Verkehr von St. Valentin nimmt von Jahr zu Jahr zu. Deshalb ist die Gemeindepolitik gefordert, Maßnahmen zu setzen, um neben dem reibungslosen Verkehr auch ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Schon vor Jahren führte die Stadtgemeinde im Siedlungsgebiet 30er-Zonen und die Rechtsregel ein. Ebenso wurden...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Justizministerin Alma Zadic verkündete den Ausbau der Anstalt. | Foto: fotokerschi.at

100 Plätze mehr
Ausbau und neuer Leiter in Justizanstalt Asten

Die Justizanstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher in Asten wird um 100 Plätze erweitert und soll somit Ende 2022 insgesamt 300 Plätze zur Verfügung haben – Baubeginn war am Anfang September. ASTEN. Justizministerin Alma Zadic (Grüne) verkündete am 27. Oktober bei einer Pressekonferenz in Asten den Ausbau der Anstalt – der Zubau soll etwa 17 Millionen Euro kosten. Anfang September startete der Bau, Ende 2022 sollen 100 Plätze mehr in der Sonderjustizanstalt verfügbar sein.  Neuer...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Individuelle Beratung und Vorträge eröffnen neue Sichtweisen und helfen bei der Verwirklichung des Projektes.  | Foto: Messe Wels/Roland Pelzl

Energiesparmesse Wels
Schwerpunkt auf Sanierungen

Wie man Zubau, Ausbau und Umbau plant und dabei sparen kann WELS. Einen besonderen Schwerpunkt legt die WeBuild Energiesparmesse heuer auf die Themen Renovierung, Sanierung und Modernisierung. Zu-, Aus- oder Umbauen: Wie man das am besten angeht, erfahren künftige Baufamilien in Wels. Ein Besuch auf der Energiesparmesse hilft auch dabei, grundsätzliche Fragen zu klären: Wann ist denn eine Sanierung sinnvoll? Welche Reihenfolge der Renovierungsmaßnahmen ist empfehlenswert? Wo können Kosten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Menschen, die an einer unheilbaren Krankheit leiden, wünschen sich oft nichts sehnlicher, als ihre verbleibende Zeit in Würde zu verbringen. | Foto: panthermedia/Melpomene
2

Im Zentrum steht der Mensch
St. Barbara Hospiz: Ein würdiges Leben bis zuletzt

Menschen, die an einer unheilbaren Krankheit leiden, wünschen sich oft nichts sehnlicher, als ihre verbleibende Zeit in Würde zu verbringen. Im St. Barbara Hospiz in Linz steht dieser Wunsch an oberster Stelle. Schwerstkranke Menschen werden hier in ihrer letzten Lebensphase begleitet. OÖ. St. Barbara ist das einzige stationäre Hospiz in Oberösterreich. „Zu uns kommen Menschen, die in ihrer letzten Lebensphase angelangt sind, besondere pflegerische, medizinische oder psychosoziale Bedürfnisse...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Vermittlung digitaler Kompetenz müsse laut Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer schon in der Schule beginnen. | Foto: BRS/Köck
2

WKOÖ
"Kein Techniktalent darf uns verloren gehen"

Um heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung zukünftiger Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen, bieten WKOÖ und Land OÖ ein neues Angebot: Zusätzlich zu den 18 bereits vorhandenen TNMS-Schulstandorten soll es 20 weitere in OÖ geben. OÖ. Ein Ziel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist es, heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung der zukünftigen Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen. Denn bis 2030 würden mehr als 40.000 Fachkräfte im MINT-Bereich fehlen. MINT-Fächer...

  • Linz
  • Carina Köck
Bezirksaltenheim Enns – Zentrum Betreeung und Pflege | Foto: BRS/Losbichler
6

Resolution Bezirksaltenheim Enns
Bewohner brauchen Privatsphäre

Der Gemeinderat verabschiedete eine Resolution bezüglich Sanierung/Umbau/Erweiterung des Bezirksaltenheim Enns an die verantwortlichen Landes- und Bezirksstellen.  ENNS. Gemeinderat Stefan Bauer ist Zentralbetriebsrat beim Sozialhilfeverband Linz-Land und Betriebsratsvorsitzender des Bezirksaltenheims in Enns. Seit 1992 ist er beim Altenheim der ältesten Stadt Österreichs beschäftigt. Bei einer gemeinsamen Besprechung mit Landesrätin Birgit Gerstorfer im Herbst 2018 wurde für das BAH Enns eine...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Solziallandesrätin Birgit Gerstorfer nimmt den Ausbau von Schutzeinrichtungen für Frauen ins Visier. | Foto: Foto: SPÖ

Soziallandesrätin
Frauenhäuser sind zur Gänze voll – Ausbau in Planung

Die Frauenhäuser in Oberösterreich waren zu Beginn des Jahres zu 99,74 Prozent voll. Nun nimmt man den Ausbau von Schutzeinrichtungen für Frauen ins Visier. OÖ. Oberösterreichs Frauenhäuser waren im ersten Quartal 2019 zu 99,74 Prozent ausgelastet. Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer betont: „Das heißt, dass für bedrohte, Schutz suchende Frauen in einer Akutsituation kein freier Platz zur Verfügung steht.“ Spätestens in der nächsten Sitzung im September soll mit der Planung der benötigten...

Miba investiert bis 2025 mehr als 100 Millionen Euro in Elektromobilität. | Foto: Miba

Miba
100 Millionen Euro in Elektromobilität

Miba bietet heute schon einige Lösungen für die E-Mobilität und baut diesen Bereich weiter aus. OÖ. Das Unternehmen Miba investiert bis 2025 mehr als 100 Millionen Euro in Elektromobilität. Miba AG-Vorstandsvorsitzender F. Peter Mitterbauer betont: „Wir investieren in Personal, Forschung und Entwicklung, zusätzliche Produktionslinien für rein elektrisches wie hybridelektrisches Fahren und in den Ausbau bestehender Produktionsstandorte.“ Derzeit beschäftigen sich mehr als 100 Mitarbeiter des...

Asten bekommt zusätzliche Kindergartenplätze. | Foto: kristall/Fotolia

Betreuungsplätze werden bis Herbst 2017 ausgebaut

ASTEN (km). Aufgrund des sehr hohen Nachwuchses und der steigenden Geburtenzahl muss die Gemeinde Asten den Kindergarten und die Kabbelstube ausbauen. "Wir sind mittendrin, dass dieses Angebot schon im Herbst Gültigkeit hat", so Bürgermeister Karl Kollingbaum. Derzeit befinde man sich noch in Planungen und Verhandlungen mit dem Eigentümer. "Wir haben vor, im ehemaligen Gebäude von Vögele Schuhe in der Wiener Straße zusätzliche Betreuungsplätze anzubieten." Natürlich müsste man diverse Sachen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Wolfgang Voglauer, Anton Kasser, Andreas Hanger, Michaela Hinterholzer und Igor Brusic (v.li.). | Foto: VP-AM

Amstetten ist Vorzeigebezirk beim Breitbandausbau

Zusammenarbeit zwischen Bund, Land und den Gemeinden funktioniert im Bezirk Amstetten hervorragend BEZIRK. Breitband-Datennetze sind die Infrastruktur der Informationsgesellschaft. Sie bilden das technische Rückgrat für unzählige wirtschaftliche, soziale und kulturelle Prozesse. Hochleistungsinternet ist daher für Städte genauso wichtig wie für die ländlichen Regionen. Fast alle Österreicher sind fast täglich online, die Datenmengen steigen dabei kontinuierlich. „Mit Breitband-Projekten hat der...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: privat

Engel investiert 17 Millionen Euro in St. Valentin

ST. VALENTIN. Der Spritzgießmaschinenhersteller Engel investiert 17 Millionen Euro in den Standort St. Valentin. Das Geld fließe in Werkzeugmaschinen, in Materialflüsse und in neue Technologien, teilte das Unternehmen in einer Aussendung mit. Neu organisiert ist bei Engel künftig der Bereich Plastifiziersysteme, den Günther Klammer leitet. Dieser Bereich umfasst jene Maschinen, die Materialien weich machen oder Metalle mit Kunststoff überziehen. Pro Jahr produziert das Unternehmen rund 6.000...

  • Enns
  • Katharina Mader
Der Bahnhof Enns | Foto: BRS/Habringer

S-Bahn fährt nun auch durch Region Enns

REGION. „Ich freue mich, dass im Zuge der letzten Landtagssitzung am Donnerstag der Beschluss zur Einführung des S-Bahnsystems in Oberösterreich einstimmig gefasst wurde. Das ist ein wichtiger Meilenstein für eine zukunftsfähige und attraktive Mobilitätsform für die zahlreichen Pendlerinnen und Pendler im Zentralraum“, bekräftigt der Landesrat für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner. Das Konzept der S-Bahn sieht einen zukünftigen Betrieb von fünf Bahnstrecken vor. Eine davon – die S1 –...

  • Enns
  • Katharina Mader
backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller und Ljubica Tešić leiten gemeinsam die Geschäfte der neu gegründeten backaldrin Croatia d.o.o. | Foto: backaldrin The Kornspitz Company

Kornspitz-Erfindert übernimmt Firma in Kroatien

Nach mehr als 20 Jahren Zusammenarbeit übernimmt der Backgrundstoffhersteller backaldrin The Kornspitz Company den Vertriebspartner "Kompanija Tešić" in Kroatien. ASTEN. „Mit der Kompanija Tešić übernehmen wir eine Firma, die am kroatischen Bäckereimarkt fest verwurzelt ist und einen sehr guten Ruf genießt“, sagt backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller. Er hat gemeinsam mit Ljubica Tešić die Geschäftsführung inne. Nedeljko Tešić, der die Firma über viele Jahre mit seiner Frau geleitet hat,...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Frunpark Asten
2

Frunpark Asten: Weiterer Ausbau geplant

Sämtliche Geschäftsflächen des Frunpark Asten sind aktuell vermietet. Die Besucherfrequenz liegt um 24 Prozent höher als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Aufgrund dessen ist ein weiterer Ausbau geplant. ASTEN. Der holländische Non-Food-Discounter „Action“ hat auf mehr als 1100 Quadratmeter seinen ersten Shop in Oberösterreich eröffnet. Das gastronomische Angebot wurde um die Hot Burger Box erweitert. Projektmanager Josef Anreiter zeigt sich erfreut über diese positive Entwicklung: „Nun ist...

  • Enns
  • Katharina Mader
Backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller: „Der Ausbau des Geschäfts in Südafrika und den Niederlanden ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft.“ | Foto: backaldrin The Kornspitz Company

Backaldrin baut Geschäft in Südafrika und Niederlanden aus

ASTEN. Backaldrin The Kornspitz Company intensiviert in Südafrika und den Niederlanden die langjährige Zusammenarbeit mit seinen Vertriebs­partnern. Nach 18 Jahren erfolgreicher Partnerschaft erwirbt das Familienunter­nehmen 51 Prozent der Anteile am südafrikanischen Unternehmen Austrian Premix. In den Niederlanden stellen der führende Backgrundstoffhersteller Österreichs und Royal Steensma die Weichen für die Zukunft. Das Unternehmen gibt seine Mehrheitsbeteiligung am bisherigen Partner...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Benützung bestehender Bahntrassen verhindert neue Zerschneidungen. | Foto: LK OÖ

Wirbel um geplanten Ausbau der Westbahn zwischen Linz und Marchtrenk

Landwirtschaftskammer OÖ fordert: Reduktion des Bodenverbrauchs muss ernsthaftes Ziel sein. BEZIRK (red). Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich setzt sich dafür ein, die vorgesehene Kapazitätserweiterung der Westbahn mit dem geplanten vierspurigen Ausbau der Trasse zwischen Linz und Marchtrenk auf der bestehenden Strecke zu realisieren. „Die bestehende Westbahnstrecke von Linz nach Marchtrenk ist eine der längsten geraden Abschnitte im österreichischen Bahnnetz. Diese Trassenführung ist auch...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Justizminister Wolfgang Brandstetter (2.v.re.) stattete dem Forensischen Zentrum Asten einen Besuch ab. | Foto: artpho.at

Um 62 Therapieplätze erweitert

2010 wurde das forensische Zentrum Asten in Betrieb genommen. Nun wurde es um 62 Therapieplätze erweitert. ASTEN (km). Neben der Justizanstalt Göllersdorf (NÖ) ist das forensische Zentrum Asten die zweite justizielle Einrichtung für geistig abnorme Rechtsbrecher. Dabei umfasst die Gesamtkapazität seit dem Ausbau im Juli diesen Jahres 153 Therapieplätze. Davor belief sich die Anzahl der Therapieplätze auf 91. Betreut werden die verurteilten Straftäter unter anderem von einem Team aus Fachärzten,...

  • Enns
  • Katharina Mader
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.