Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Die Höhe der Lehrlingsentschädigung ist von Branche zu Branche recht unterschiedlich | Foto: pixabay

Lehrlingsausbildung
Wie viel verdient man als Lehrling?

Eine Lehre macht man wegen der Ausbildung. Trotzdem ist es auch ein Arbeitsverhältnis, für das man bezahlt wird. Der altmodische Begriff „Lehrlingsentschädigung“ soll übrigens bald durch das Wort „Lehrlingseinkommen“ ersetzt werden. Die Höhe der Lehrlingsentschädigung ist im jeweiligen Kollektivvertrag festgelegt und steigt mit jedem Lehrjahr an. Zwischen den einzelnen Lehrberufen gibt es zum Teil beträchtliche Unterschiede in der Bezahlung. Dadurch, dass Kollektivverträge immer für eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Das Bild soll die Suche nach einem Ausweg darstellen. Im echten Leben wird man mit „Schachmatt“-ähnlichen Situationen konfrontiert, in denen man denkt, es würde nicht mehr weitergehen. Am Ende geht es dann doch weiter und man  findet eine Lösung für das Problem. | Foto: Theresa Nairz

Ferarischülerin startet durch
Nachwuchs-Fototalent aus Innsbruck

Gerade einmal 16 Jahre alt und schon jetzt wird Theresa Nairz, Schülerin der zweiten Medienklasse der Ferrarischule, als eines der größten Nachwuchs-Fototalente des Landes angesehen. Mit gutem Grund: Theresa konnte mit ihren kreativen Ideen und einzigartigen Bildern schon einige der größten Fotowettbewerbe Österreichs für sich entscheiden. Dabei hat Theresa erst vor zwei Jahren richtig mit dem Fotografieren angefangen – damals bekam sie von ihrem Großvater unerwartet eine Spiegelreflexkamera...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Lost in Tears
2

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Das neue Schülermagazin – Ausgabe Frühjahr 2020 – ist online

TIROL. #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN – Ausgabe Frühjahr 2020 – ist online. In den vergangenen Monate hat sich an den Tiroler Mittelschulen, Oberstufen, Fach- und Berufsschulen wieder viel getan. Das aktuelle #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN gibt einen Überblick über die Aktivitäten der Schulen und berichtet über brisante Themen. Im großen Lehrlingsspecial erfahrt Ihr das Neueste über die Trends im Bereich Lehre und Bildung. Das erwartet sie in der neuen Ausgabe von #yoloOb ein Besuch bei der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Richter Mag. Thomas Dampf des Oberlandesgerichtes diskutiert einen Rechtsfall mit den SchülerInnen der HAK Innsbruck. | Foto: HAK Innsbruck

Neuer Ausbildungszweig an der Innsbrucker HAK
Die JusHAK Innsbruck kommt

INNSBRUCK. Hilfe, das Ladegerät meines Handys brennt – was tun? Was passiert nach einer Körperverletzung mit dem Täter und mit dem Opfer? Ich möchte mein eigenes Unternehmen gründen … Solche und ähnliche Probleme, Situationen und Fragen treten um uns herum auf oder können auf uns selbst zukommen. Sich hier auszukennen, hilft im eigenen Leben, könnte aber auch der Einstieg in die weitere Berufstätigkeit sein. Ab dem Schuljahr 2020/21 bietet die HAK Innsbruck mit der „JusHAK“ eine vertiefende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
5

Erfolgreiche Aufführung der Musikmittelschule Innsbruck
Musical „Das Schlaraffentheater“ in Innsbruck

Jeweils vor vollem Haus gingen in der Woche vom 15. bis zum 21. November 2019 insgesamt 11 Vorstellungen des mittlerweile 31. Musicalprojektes an der Musikmittelschule Innsbruck mit großem Erfolg über die Bühne. Nach engagierter Probenarbeit begeisterten die Schülerinnen und Schüler der beiden dritten Klassen die zahlreich erschienenen Ehrengäste, Eltern, Verwandten und Freunde sowie mehr als 1400 Schulkinder aus Innsbruck und Umgebung mit dem Musical „Das Schlaraffentheater“ von Cäcilia &...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Foto: NMS Völs
9

Aktion der NMS Völs
Lass es knuspern – Völser Schüler backen Kekse

VÖLS. In vielen Schulen werden in der Adventszeit Kekse gebacken. Der Aufwand, der in der NMS Völs betrieben wurde, ist aber bemerkenswert. In großen Mengen wurden viele unterschiedliche Sorten hergestellt und anschließend portioniert und in Papiertüten verpackt, ohne dabei Plastikmüll zu erzeugen. Die Kinder der 3. Klassen haben mit Hilfe von Frau Fasser und Herrn Rives die Schulküche zur Weihnachtsbäckerei verwandelt. Der Duft frisch gebackener Kekse verbreitete sich bis ins oberste...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stefan Fügenschuh
Ein guter Barista zaubert Muster in den Milchschaum. | Foto: Zillertaler Tourismusschulen
3

Schüler lernen wie man mit Geld umgeht
Über Geld spricht man nicht – oder doch?

ZELL AM ZILLER. Ob es um den richtigen Umgang mit Geld, die Zukunft der Mobilität im Tourismus oder um die hohe Kunst des Kaffeekochens geht – im Bundesschulzentrum Zillertal steht immer der Bezug zur Praxis im Mittelpunkt. Praxisnähe, Internationalität und Interkulturalität kombiniert mit sozialem Engagement und grenzüberschreitender Kommunikationsfähigkeit – das Bundesschulzentrum Zillertal legt großen Wert auf die Erweiterung des schulischen Horizontes sowie auf das Beschreiten neuer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stefan Fügenschuh
Das Service-Team der HLW FW Kufstein trug zum Gelingen des Abends bei. Rechts im Bild WKO-Geschäftsführer Mag. Peter Wachter, hinten links WKO-Obmann Martin Hirner und Direktor der HLW FW Kufstein, Mag. Markus Höfle.

HLW FW Kufstein im Praxiseinsatz
Gäste der Wirtschaftskammer kulinarisch verwöhnt

Eine willkommene Abwechslung und zugleich große Herausforderung stellte die Zubereitung des Buffets zum Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kufstein dar. Die kulinarischen Köstlichkeiten, die Schülerinnen und Schüler der HLW FW Kufstein zubereiteten, fanden bei den Gästen aus Wirtschaft und Politik großen Anklang und Anerkennung. Zum Gelingen dieser Veranstaltung trug das Serviceteam der Kufsteiner Wirtschaftsschule erheblich bei.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
SP-Bildungsvorsitzender Gerhard Schmid und Landesparteivorsitzender Dornauer sind sich einig: Es muss mehr in die Bildung investiert werden.  | Foto: SPÖ Tirol
4

Bildung
SPÖ fordert mehr Investitionen in Bildung

TIROL. Bevor die Sitzung des Bundesbildungspräsidiums startete, fanden sich SP-Bildungsvorsitzender Gerhard Schmid und Landesparteivorsitzender Dornauer zu einer gemeinsamen Pressekonferenz ein. Die beiden SPÖ-Politiker sprachen sich zusammen für "mehr Mut und Investitionen im Bildungsbereich" aus.  Geld muss in die Hand genommen werdenIn der gemeinsamen Pressekonferenz plädierten Schmid und Dornauer für mehr Investitionen in den Bildungsbereich. Als Argument bringen sie die gestiegenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hineinschnuppern in einen Bäckereibetrieb, im Bild mit Organisator Wolfgang Haas (re.) | Foto: privat
22

Berufsorientierung an der NMS Kematen
Vorbereitung für das zukünftige Berufsleben

Berufsorientierung – Ein Schulfach der NMS Kematen, das Schüler/innenherzen begeistert und für das zukünftige Berufsleben bestens vorbereitet Lehrbetriebe und Weiterführende Schulen „unter der Lupe“„Was unternehmen wir nächste Woche?“ oder „Wer besucht uns im Unterricht und erklärt uns seinen beruflichen Werdegang und weist auf die physischen und psychischen Voraussetzungen für diesen oder jenen Beruf hin?“ Das sind Fragen von Schüler/innen, die BO-Koordinator und Schülerberater Wolfgang Haas...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf der Messe: K. Lackner, H. Almberger, K. Wechselberger, B. Ellinger, M. Kofler, P. Seiwald. | Foto: Kogler
2

NMS St. Johann - Berufsmesse
Zum 8. Mal Messe für Berufe

NMS 1 und 2 St. Johann: Betriebe und Schulen präsentierten sich; Berufsorientierung wird immer wichtiger. ST. JOHANN, BEZIRK (niko). Zum 8. Mal luden die beiden Neuen Mittelschulen St. Johann und die Bezirks-Wirtschaftskammer Schüler (7./8. Schulstufe) und Eltern aus der Region zur Berufsinfomesse. 15 heimische Betriebe und 13 weiterführende Schulen präsentierten sich. "Die Messe wird immer größer", so Dir. Klaus Wechselberger (NMS 2). "Die Berufsorientierung ist inzwischen ein wichtiger,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schülerinnen und Schüler der HLW Landeck übernahmen den Service im VIP Bereich beim Weltcup Opening in Sölden. | Foto: HLW Landeck

HLW Landeck
Die HLW Landeck unterstützte das FIS-Skiweltcup-Opening in Sölden

LANDECK/SÖLDEN. Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der HLW Landeck wurden dieses Jahr wieder engagiert, das Service im VIP-Bereich des Skiweltcup-Openings am Rettenbach-Gletscher in Sölden zu übernehmen. Weltcuppunkte für den ServiceAm 26. und 27. Oktober 2019 war es wieder soweit: das berühmte Weltcup-Eröffnungswochenende in Sölden ging wieder in eine neue Runde. Bei besten Bedingungen war diese Veranstaltung wieder eine imposante Werbung für das Ötztal und ganz Tirol. Für die vielen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader sind von den Stipendien der Landesgedächtnisstiftung überzeugt. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Stipendien
Landesgedächtnisstiftung stellt 400.000 Euro zur Verfügung

TIROL. Der Stipendienausschuss der Landesgedächtnisstiftung beschloss für das Schuljahr 2018/19 eine Unterstützung von 400.000 Euro für sozial bedürftige SchülerInnen und Studierende. Die Gelder werden von der Landesgedächtnisstiftung selbst zur Verfügung gestellt.  "Ein Fundament für ihre Zukunft"Von der finanziellen Unterstützung ist auch LH Günther Platter, Vorsitzender des Stipendienausschusses, überzeugt und betont, dass die Jugendlichen durch die Gelder eine Möglichkeit bekommen, "eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: SIPCAN
2

Gesund essen, erfolgreicher lernen
Ausgezeichnete Pausenverpflegung in Tirol

Wer an ein Schulbuffet denkt, der hat meist ein Bild von übermäßig vielen Mehlspeisen, Süßigkeiten, Pommes und Limonade im Kopf. Doch dieses Bild muss revidiert werden. Vor allem an der HLW FW Kufstein. Dort wurde vom vorsorgemedizinischen Institut SIPCAN gemeinsam mit den Kooperationspartnern der Gesunden Schule Tirol (TGKK, Land Tirol, Bildungsdirektion, PH Tirol und BVA) im Zuge ihres Weges zum Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol" überprüft, ob der Pausenverkauf den Vorgaben des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Small talk am Stand der “G & P, Cruise Hotel Management GmbH” aus dem Schweizer Luzern.
12

Great jobs for great people!

Die Absolventen/innen der FW Kufstein sind gefragte Arbeitnehmer/innen – vor allem im großen Sektor der nationalen und internationalen touristischen Dienstleistungen. Dies konnte die Klasse 2AFW kürzlich live und hautnah miterleben, und zwar in der “Karriere-Lounge” der Zeitschrift Rolling pin anlässlich der alljährlich im Herbst in Salzburg stattfindenden Top-Messe “Alles für den Gast”. Die Schüler/innen, die im kommenden Sommer ins zweimonatige Praktikum gehen, hatten dabei die einmalige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
V.r.: HR Mag. Dr. Wolfgang Haupt, Direktor der BHAK/BHAS Telfs, Bildungslandesrätin HR Dr. Beate Palfrader und HR Mag. Christoph Mayer, Landesschulinspektor für das kaufmännische Schulwesen, präsentierten den neuen Ausbildungsschwerpunkt „HAK für Sport- und Eventmanagement“.
2

Sport-HAK Telfs: Neuer Ausbildungsschwerpunkt ab Schuljahr 2018/ 2019

TELFS (tusa). Die Bundeshandelsakademie Telfs führt mit Beginn des Schuljahres 2018/ 2019 den neuen Ausbildungsschwerpunkt „HAK für Sport- und Eventmanagement“ ein. HR Mag. Dr. Wolfgang Haupt, Direktor der BHAK/BHAS Telfs, Bildungslandesrätin HR Dr. Beate Palfrader und HR Mag. Christoph Mayer, Landesschulinspektor für das kaufmännische Schulwesen, präsentierten kürzlich das neue Angebot. Sportausbildung mit BHS-Matura Im Mittelpunkt dieses Ausbildungsangebots steht neben dem Erwerb von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Willkommen zum Tag der offenen Tür an der HLW / FW Kufstein am Freitag, dem 24. November 2017.

HLW / FW Kufstein lädt zum Tag der offenen Tür

Die Höhere Lehranstalt und Fachschule für Wirtschaft in Kufstein (HLW / FW) macht am Freitag, dem 24. November 2017, die Tore weit auf und präsentiert künftigen Schülerinnen und Schülern sowie Eltern die Ausbildungsstätte. Nach wie vor liegen berufsbildende Schulen im Trend, und den österreichischen HLW und FW wird in europäischen Studien ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. Den Besuchern und Besucherinnen wird von 9 bis 16 Uhr die Möglichkeit geboten, sich umfassend über die 5jährige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Anil Lale aus der 3. Fachschule gibt sein Fachwissen gerne an die ältere Generation weiter.
2

HLW Kufstein überwindet Generationen-Konflikt mit PC

Jede Woche am Dienstagnachmittag und Donnerstagvormittag findet im Altenwohnheim Innpark in Kufstein die sogenannte „Computeria“ statt.Weil auch die ältere Generation in Sachen Soft- und Hardware nicht den Anschluss verlieren will, ist die Nachfrage dementsprechend groß. So treffen sich Schülerinnen und Schüler aller Klassen und Jahrgänge der FW und HLW mit den Bewohnern/innen des Hauses, um ihnen so gut und verständlich wie möglich beim Umgang mit Computern behilflich zu sein. Je zwei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die Tourismusschulen Am Wilden Kaiser boten mit ihren Junior Companies brillante Business-Konzepte (v.l.n.r.): Betreuer Patrick Merkl und Beate Embacher, Louisa Stainer, Jonas Grill und Markus Ögg.

Learning Business by doing Business

Von 11. bis 13. März nahmen zwei Junior Companies der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser, nämlich „HoneyUp!“ und „Kaiserccinis“, im Rahmen der international hochkarätig besetzten Junior-Handelsmesse in Wien teil. Frei nach dem Motto „Learning Business by doing Business“ mussten sich die Jungunternehmer/innen mit ihren professionell geführten Verkaufs- und Beratungsgesprächen und der attraktiven Marktstand-Gestaltung den Mitbewerbern und der Jury stellen. Bereits im Vorfeld konnte die Company...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl
Schüler der Polytechnischen Schule Wörgl am Stand des AMS Tirol. | Foto: DEZ
4

Schulische Auszeit für Berufsorientierung

600 Tiroler SchülerInnen waren bei der 11. Auflage der Berufsmesse job-time dabei BEZIRK. 130 praxisnahe Workshops, Bewerbungstipps, direkte Kontakte zu möglichen Arbeitgebern, Hilfe und Unterstützung bei der Lehrstellensuche - das alles bot die gestrige 11. Auflage der Berufsinformationsmesse im DEZ. Mit der Stadt Innsbruck stellte heuer erstmals ein öffentlicher Arbeitgeber auf der job-time aus. Wer in die Berufsorientierung investieren möchte, darf eine schulische Auszeit nehmen. Das konnten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LO LRin Dr. Beate Palfrader und LAbg Heinz Kirchmair | Foto: AAB Tirol

AAB Tirol: Auf der Suche nach Lehrstellen

Land soll die Schaffung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen prüfen BEZIRK. "Es muss unser Ziel sein, dass jeder junge Mensch, der einen Lehrplatz will auch einen bekommt", ist AAB-Landtagsabgeordneter Heinz Kirchmair überzeugt, der in der kommenden Landtagssitzung einen Antrag betreffend Ausbau des Angebotes für Lehrstellensuchende in Tirol einbringen wird. Hierbei wird die Landesregierung aufgefordert, zu prüfen, ob zusätzliche Lehrstellen und Ausbildungsplätze beim Land Tirol sowie bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Schüler wurden von den Lehrlingen durch verschiedene Stationen geführt und konnten sich ein Bild von den Lehrberufen machen. | Foto: TFBS-Kufstein
3

Schüler informierten sich über Wirtschaft und Technik

KUFSTEIN. Im November öffnete die Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein - Rotholz ihre Türen für die umliegenden Haupt- und Polytechnischen Schulen. Die verschiedenen Bereiche Einzelhandel, Büro und Mechatronik stellten sich auf eine handlungsorientierte und praxisnahe Art und Weise vor. Die Lehrlinge der Klasse 3a der TFBS Kufstein, begleiteten die besuchenden 165 Schüler und ihre Lehrpersonen durch einen Stationenbetrieb. Hier hatten sie die Möglichkeit, verschiedene...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LAbg. Bettina Ellinger und JVP-LO Dominik Schrott wollen die Unterbringung der Schülerinnen und Schüler in Tirol laufend verbessern.
(Foto: JVP)

VP-Landtagsinitiative: Qualität der Schülerheime laufend verbessern

Die Junge Volkspartei Tirol unterstützt die Initiative von VP-Landtagsabgeordnete Bettina Ellinger, bei Schülerheimen in Tirol den Sanierungsbedarf und Verbesserungsmöglichkeiten zu erheben. „Damit werden die Bemühungen des Landes Tirol, qualitativ hochwertige Schülerheime zu adäquaten Preisen anzubieten, unterstrichen“, sieht JVP-Landesobmann Dominik Schrott mit diesem Landtagsbeschluss ein klares Bekenntnis zu bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Ausbildung junger Menschen in Tirol. „Aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
Foto: Polytechnische Schule Wörgl

Offene Schule, bewegte Schule

WÖRGL. Die Polytechnische Schule gilt als Sprungbrett ins Berufsleben, bietet praktischen und berufsbezogenen Unterricht, fördert die Persönlichkeit die Kreativität, Flexibilität, Höflichkeit, Ehrlichkeit, Pünktlichkeit, Ordnung, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit. Die Schule lädt auch heuer wieder zum Tag der offenen Tür ein. Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer und Wirtschaftstreibende können sich am 4. Februar von 8.30 bis 12 Uhr und von 18 bis 20 Uhr über die Möglichkeiten der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.