Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Elisa (l.) und Lena stoßen mit einem alkoholfreien Cocktail auf ihre - mit gutem Erfolg - absolvierte Ausbildung als Servicefachfrauen an. Ihre unterschiedlichen beruflichen Zukunftspläne haben sie uns bei einem lockeren Gespräch in der Orangerie verraten. | Foto: Kurhaus Schärding

Kurhaus Schärding
Lehre geschafft – doch was nun?

Zwei Kurhaus-Lehrlinge glänzen mit einem erfolgreichen Lehrabschluss. Doch was fangen sie nun damit an? SCHÄRDING. Elisa Burgholzer aus Schardenberg und Lena Traunwieser aus Neumarkt/Kallham haben es geschafft. Die beiden ließen sich im Kurhaus Schärding zur Servicefachfrau ausbilden. Und beide schlossen die Ausbildung mit gutem Erfolg ab. Doch wie geht's nun für sie weiter? Dazu Burgholzer: "Fürs erste werde ich hier bleiben und meine Fähigkeiten und Kenntnisse ausbauen und vertiefen. Egal ob...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Jugendlichen widmeten sich auch der persönlichen Fortbildung. | Foto: www.business-world.at
1

Learn4Life
"Next Level": Zweite Runde fand im Wissensturm statt

Zum zweiten Mal hat der aus Pfarrkirchen stammende gemeinnützige Verein "Learn4Life" in diesem Jahr das Lehrlingsevent "Learn4Life Next Level" durchgeführt, dieses Mal im Wissensturm in Linz.  LINZ, PFARRKIRCHEN. Bei dem Event, bei dem Jugendliche die Möglichkeit hatten, Zeit in ihre persönliche Fortbildung zu investieren, wurden unter anderem Fragen wie "Wie wirke ich auf andere? Welche Persönlichkeitstypen gibt es? Wie baue ich mir ein positives, aber realistisches Mindset auf?" thematisiert....

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die MitarbeiterInnen der Firma HYDRAC freuen sich auf Ihren Besuch! | Foto: Hydrac
2

28. März bis 2. April
Mit der OÖ Job Week den Traumjob finden

Die Initiative der WKOÖ hilft Unternehmen, Arbeitskräfte und Lehrlinge zu finden. STEYR, STEYR-LAND. Sind Sie auf der Suche nach dem richtigen Job? Die OÖ Job Week – die einzigartige Job-Offensive der Wirtschaftskammer Oberösterreich – hilft Ihnen dabei! Nutzen Sie die Chance, von 28. März bis 2. April 2022 Betriebe und das umfangreiche Jobangebot in der Umgebung kennen zu lernen. Hier werden Arbeits- und Lehrstellensuchende dort zusammengebracht, wo es wichtig ist – am künftigen Arbeitsplatz....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Vertragsverlängerung durch Dir. Josef Knauseder RB Region Braunau eGen und Dir. Karl Kücher RB Mattigtal eGen stellvertretend für die Raiffeisenbanken des Bezirkes Braunau am Inn und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler. | Foto: Raiffeisenbank RB Mattigtal

Raiffeisen und Rotes Kreuz
Ausbildungspartnerschaft wird verlängert

Der Kooperationsvertrag von Raiffeisenbank und Rotem Kreuz wurde verlängert. BEZIRK BRAUNAU. Die Raiffeisenbanken im Bezirk Braunau setzten bei ihrem Engagement im sozialen Bereich weiterhin auf die Kooperation mit dem Roten Kreuz. Im Zentrum dieser steht die Förderung des Kurswesens. Die Zusammenarbeit wurde nun für weitere drei Jahre verlängert. Die Ausbildung der Bevölkerung im Bereich Erste-Hilfe, Sicherheit und Gesundheit durch das Rote Kreuz stärkt die Kompetenzen zur Selbst- und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Celine Willersberger besucht die KTLA | Foto: Willersberger

KTLA Schlierbach
"Man kann alles schaffen"

Celine Willersberger ist Schülerin in der KTLA in Schlierbach und befindet sich in der Maturaklasse. BEZIRK. Die Kremstaler Technische Lehrakademie (KTLA) in Schlierbach kombiniert eine HTL-Ausbildung, Fachrichtung Maschinenbau & Automatisierungstechnik, mit einem Lehrberuf in den Bereichen Prozesstechnik, Kunststofftechnik, Metalltechnik oder Mechatronik. Die KTLA besucht auch Celine Willersberger von der TCG Unitech. Warum hast du dich für die KTLA entschieden? Willersberger: Für mich war...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Vom Lehrling zum Lehrlingsausbildner: Martin Unterbrunner (2.v.li.) hat das Ausbildertraining im WIFI Kirchdorf absolviert. | Foto: WKO Kirchdorf

Klaus/Pyhrnbahn
Lehre ist keine Einbahnstraße

Für engagierte Jugendliche stehen viele Zukunftstüren offen. Auch die Tischlerei Bernegger in Klaus bildet Facharbeiter selber aus. KLAUS. Die Tischlerei Bernegger GmbH in Klaus ist für das besondere Engagement im Ausbildungsbereich bekannt. Seit etwa zwei Jahren ist Peter Bernegger gemeinsam mit Vater Günther in der Geschäftsführung. Das Thema „Fachkräftesicherung“ war gleich zum Start seiner Geschäftsführertätigkeit ein brandheißes Thema. „Unser Betrieb hat immer auf die Ausbildung viel Wert...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Lehrling Elias Stangl ist selbst passionierter Radsportler: "Es ist schon cool, am Rad alles selbst warten und reparieren zu können." | Foto: Baumgartner/BRS
3

Fahrradmechatroniker
Das Hobby zum Lehrberuf gemacht

Der 17-jährige Elias Stangl absolviert derzeit eine Doppellehre zum Einzelhandelskaufmann und Fahrradmechatroniker. Im Linzer Fahrradfachmarkt "bikes&wheels" macht er seine Leidenschaft zum Beruf. LINZ. "Ich arbeite abwechselnd in der Werkstatt und im Geschäft", erzählt Elias Stangl über seine Aufgaben im "bikes&wheels". Der 17-Jährige absolviert im Fahrradfachmarkt im Industriegebiet eine Doppellehre zum Einzelhandelskaufmann und Fahrradmechatroniker. Elias ist derzeit im ersten Lehrjahr. Die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die ÖBf suchen Lehrlinge und Ferialjobber. | Foto: ÖBf-Archiv/Bazzoka Creative

Lehrstellen und Ferialjobs
Bundesforste suchen Naturtalente

Unter dem Hashtag #teamnature suchen die Bundesforste Lehrlinge und Ferialjobber in ganz Österreich. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) suchen junge, motivierte Naturtalente, die sich für eine Forstarbeiter-Lehrstelle oder einen Ferialjob interessieren. Die Ferialarbeiter werden in den Bereichen Forstlicher Stichprobeninventur, Grenzvermessung, Naturraummanagement, Jungwuchsmonitoring sowie für Hochbau, Bürotätigkeiten und Hüttenführungen gesucht. Einsatzorte sind in...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Lehre – oder duale Ausbildung – ist vor allem bei Burschen beliebt. | Foto: Energie AG/Gattinger

Duale Ausbildung
Oberösterreich bleibt „Lehrlingsbundesland“ Nummer eins

Oberösterreich bleibt das „Lehrlingsbundesland“ Nummer eins – Mehr als 22.000 Jugendliche absolvierten 2021 eine Lehre im Land ob der Enns. OÖ. „Die Lehre ist und bleibt die beliebteste Ausbildungsform in Oberösterreich“, sagt Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer. Konkret absolvierten per 31. Dezember 2021 15.235 Burschen und 7.238 Mädchen und damit insgesamt 22.473 Personen eine Lehre in Oberösterreich. „Erfreulich ist, dass sich damit im abgelaufenen Jahr erneut knapp die Hälfte (konkret...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Nimmt dieser Tage seinen Betrieb auf: Der neue Hochreiter-Campus in Bad Leonfelden. | Foto: Hochreiter-Lebensmittelbetriebe
2

Fertiggestellt
Hochreiter-Campus wird noch vor Weihnachten bezogen

Mit der neuen Lehrwerkstatt für angehende Fleischer, Köche und Lebensmitteltechniker hebt Hochreiter Fleischwaren aus Bad Leonfelden die Lehre auf ein neues Level. BAD LEONFELDEN. Nach nur gut einem Jahr Bauzeit werden nun die Räumlichkeiten des neuen Ausbildungshauses bezogen. Künftig sollen hier rund 40 Lehrlinge jährlich ihre Ausbildung zu den verschiedensten Lehrberufen der Hochreiter Unternehmensgruppe absolvieren. Die eigens für die Ausbildung eingerichteten Arbeitsplätze wurden mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto:  digiTNMS Ranshofen/AMAG
4

AMAG und ABZ
Schüler der digiTNMS schnuppern Berufsluft

Durch eine neue Kooperation mit der AMAG und ABZ gewährt die digiTNMS Ranshofen ihren jugendlichen Schülern Einblicke in die Berufswelt. RANSHOFEN. Die Schüler der digiTNMS in Ranshofen finden es "cool, inspirierend und abwechslungsreich": Die neue Kooperation mit der AMAG und dem Ausbildungszentrum Braunau (ABZ) ermöglichte ihnen Einblicke in das Arbeiten mit Metall. Im Rahmen des Fachs LBB (Lernen in Bildungsbereichen) wurden die Jugendlichen in Profi-Arbeitskleidung an die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Arbeitsgespräch zwischen Stefan Pierer, Viktor Sigl, Daniel Lang und Klaus Mühlbacher bei KTM in Mattighofen.
Am Bild: Stefan Pierer, Daniel Lang, Klaus Mühlbacher, Viktor Sigl (v. l.)
 | Foto: OÖVP

KTM Mattighofen
Arbeitsplätze erfordern Wohnraum und Infrastruktur

Beim einem Arbeitsgespräch in der KTM Zentrale äußerten sich Politik und Unternehmen zu anstehenden Vorhaben. MATTIGHOFEN. Bei einem Arbeitsgespräch zwischen KTM Vorstand, dem Bürgermeister von Mattighofen und dem Landtagsabgeordneten Klaus Mühlbacher wurde über den Ausbau von Arbeitsplätzen, Infrastruktur und Wohnraum gesprochen. Mattighofen interessant als WohnortDer neugewählte Bürgermeister Daniel Lang und Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher (ÖVP) betonten, dass es einen Schulterschluss...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Lehre in der Stadlkirchner Hofstubn: Julia Hanke mit Lehrling Mustafe Mohamed Adan und Markus Michitsch (v. li.). | Foto: kai

Stadlkirchner Hofstubn
Gastro bietet Chancen

In der Hofstubn in Stadlkirchen sind derzeit drei Lehrlinge beschäftigt. Die Lehrlingssuche ist nicht einfach. DIETACH. "Zwei lernen Koch. Ein Lehrling absolviert die Lehre Gastronomiefachmann, also Koch und Kellner kombiniert", erklärt Julia Hanke, die gemeinsam mit ihrer Mutter Hermine die Hofstubn in Stadlkirchen führt. Neue Lehrlinge zu finden gestaltet sich laut Hanke schwierig. "Einerseits ist es das am Wochenden und am Abend Arbeiten. Vielen ist es wichtig, da frei zu haben, um...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BMW Group Werk Steyr

Ausbildung
BMW Group konnte Anzahl der Lehrlinge leicht steigern

Die BMW Group in Österreich stellte zusammen mit den Händlerpartner in diesem Jahr bislang 91 Lehrlinge ein. Investition in neue, innovative Trainingszentren und Zukunftsberufe in der Technik. STEYR. Die BMW Group in Österreich setzt ihre Ausbildungsoffensive konsequent fort. Bis Mitte September starteten an den BMW Group Standorten Steyr, Wien sowie bei den über das gesamte Land verteilten BMW und MINI Partnern 91 neue Lehrlinge ins Berufsleben. Investiert wird konsequent in neueste...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Eine abgeschlossene Ausbildung ist für die Jugendlichen von großer Bedeutung. Die Lehre ist für viele aber nicht die erste Wahl. | Foto: Panthermedia

Lehrlingssituation in der Region
Mangel nicht von Branche abhängig

Im Bezirk Grieskirchen gibt es viel mehr offene Lehrstellen als Suchende – die Gründe dafür sind vielfältig, so Vertreter der Wirtschaftskammer und des AMS. BEZIRKE. Die Zahlen im Bezirk Grieskirchen sind durchaus brisant: Derzeit gibt es 198 offene Lehrstellen, aber nur 40 Personen, die auf der Suche nach einer Ausbildungsstätte sind. "Diese Zahl der Suchenden setzt sich aus den Lehr- und Schulabbrechern sowie den Schülern ab der neunten Schulstufe zusammen. Diese Zahl steigt mit Schulbeginn...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
AMS-Geschäftsstellenleiter Steyr Franz Sandmair. | Foto: Privat

Interview
"Das Lehrplatzangebot ist da"

AMS-Steyr-Chef Franz Sandmair über Lehrlingssituation am Arbeitsmarkt.  Wie schaut es derzeit mit den Lehrlingsstellen am Steyrer Arbeitsmarkt aus? Ende August waren 85 offene Lehrstellen verfügbar, dem gegenüber standen 82 Lehrstellensuchende vorgemerkt. Daran sieht man, dass Angebot und Nachfrage von beiden Seiten oft nicht zusammenpassen, was Interessen und Voraussetzungen betrifft. In welchen Branchen fehlt es an Lehrlingen und warum? Besonders gesucht wird seitens der Wirtschaft im Handel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Viele Ausbildungsplätze kommen auf wenig Stellensuchende. | Foto: auremar/panthermedia

LehrlingsRundschau Braunau
Viele Lehrstellen, wenig Bewerber

Entfallene Schnupperpraktika, kaum Schulabbrecher: Corona hat eine deutliche Spur hinterlassen. BEZIRK. Entfallene Abschlussfahrten, Homeschooling und Wissenslücken. Corona hat bei Schülern zu einigen Unannehmlichkeiten und Unsicherheiten geführt. Doch neben den sozialen Unternehmungen mussten an vielen Schulen auch Betriebspraktika und Schnupperwochen ausfallen. Die Auswirkungen davon sind auch im Bezirk Braunau deutlich spürbar, wie Stefan Seilinger, stellvertretender Leiter des AMS Braunau...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Angelika Hoffmann und ihr Kochlehrling Ahmad Belal. | Foto: Haindl
3

Ausbildung zum Koch
Gastronomie wirklich ein Schreckgespenst?

Ahmad Belal ist 21 Jahre alt und absolviert derzeit das letzte Jahr seiner Koch-Ausbildung im Braunauer Stadtcafe.  BRAUNAU. Köche sind Mangelware, und das nicht erst seit der Coronakrise. Gerade die Gastronomie sucht händeringend nach Fachkräften und Lehrlingen. Manche Gaststätten mussten inzwischen wegen Mangel an Servicekräften oder Köchen bereits den Betrieb einstellen. Dass es sich dabei vor allem um Saisonbetriebe handelt, oder um Gastronomen, die ihr Personal im Lockdown ausgestellt...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Lehre und Matura sind gleichzeitig machbar. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia

Verein zur Förderung der Lehrlinge in OÖ
Matura während der Berufsausbildung

Zwei Fliegen mit einer Klappe: Wie man während der Lehre ein hochqualifizierter Facharbeiter wird. BEZIRK. Auch im Bezirk Braunau nutzen immer mehr Lehrlinge die Chance, während ihrer Berufsausbildung zeitgleich die Matura zu machen. Dass es sich dabei um eine außergewöhnliche Leistung handelt, die die Lehrlinge neben ihrem Beruf erbringen müssen, betont Martin Tanzer, vom Verein zur Förderung der Lehrlinge in OÖ. Neben einem vierstündigen Kurs einmal pro Woche fallen auch die täglichen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
22 Jugendliche absolvieren derzeit ihre Lehre bei Faschang Werkzeugbau in Weng.  | Foto: Faschang
4

Lehrlingsmangel im Bezirk Braunau
"Aktuell haben wir eine lose-lose Situation"

Höhere Schulen und Lehrbetriebe buhlen um Jugendliche. Bei Faschang Werkzeugbau setzt man auf modernste Lehrwerkstätten und Mundpropaganda. WENG IM INNKREIS. Im Bezirk Braunau gibt es derzeit zu wenige Lehrlinge für zu viele offene Lehrstellen. In den vergangenen Jahren ist diese Kluft noch größer geworden. "Immer weniger Jugendliche"Faschang Werkzeugbau in Weng bildet aktuell 22 Jugendliche in den Berufen Maschinenbautechnik, Werkzeugbautechnik und Zerspanungstechnik aus. Ausbildungsleiter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: rma

Lehre mit Aussichten
Krisenfeste Berufe für die Zukunft

Corona ließ die Arbeitslosenzahlen rapide steigen. Doch was sind krisenfeste Berufe mit Zukunft? BEZIRK BRAUNAU. Vor allem auf dem Arbeitsmarkt hat Corona seine Spuren hinterlassen. Abschlussschüler entscheiden sich laut dem stellvertretenden Leiter des AMS Braunau, Stefan Seilinger, derzeit lieber für eine weiterführende Schule, als für eine Berufsausbildung (Seite 4&5). Einerseits mag dies an zu wenig Praktika im vergangenen Jahr liegen, andererseits sind viele junge Menschen auch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Im September starteten 36 junge Menschen ihre Lehre bei Stiwa. Insgesamt hat das Unternehmen schon über 1.000 Lehrlinge ausgebildet. | Foto: STIWA Group

Ausbildung
Stiwa begrüßt 36 neue Lehrlinge

Mit September begannen 36 junge Menschen ihre Lehre bei Stiwa. Damit befinden sich aktuell über 200 Lehrlinge in einer von zehn Berufsausbildungen im Unternehmen. ATTNANG-PUCHHEIM. Insgesamt hat die Stiwa Group in den letzten 40 Jahren mehr als 1.000 Lehrlinge zu qualifizierten Fachkräften ausgebildet. „Ich freue mich sehr, wieder 36 jungen Menschen bei uns begrüßen zu dürfen“, so Stiwa-Ausbildungsleiter Thomas Bartl. Sie erwartet eine spannende Lehrzeit. Als international führendes Unternehmen...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Alex aus Altheim (links) und Rashid aus St. Georgen bei Obernberg mit von ihnen gefertigten Teilen. | Foto: Kowe

Erfolgreicher Lehrabschluss
Motivierte Nachwuchskräfte bei Kowe

70 Prozent der produzierenden Fachkräfte bei der Kowe CNC GmbH in Geinberg haben dort ihr Handwerk erlernt und sichern so nachhaltig den Fortbestand des Lohnfertigers. Kürzlich konnten zwei weitere Lehrlinge ihre Ausbildung erfolgreich abschließen.   GEINBERG, ALTHEIM, ST. GEORGEN. Seit kurzem verstärken zwei frischgebackene Facharbeiter das Team der Kowe CNC GmbH in Geinberg. Beide haben kürzlich die Lehrabschlussprüfung zum Metalltechniker mit Hauptmodul Zerspanungstechnik erfolgreich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Mechatronik-Absolvent Christoph Scheuringer konnte nach seiner Lehre in der Wasserstoff-Entwicklung Fuß fassen.
 | Foto: Fronius International GmbH
3

Neue Fachkräfte
Mehr als 30 Fronius Future Talents feiern

Mehr als 30 Fronius Future Talents feiern erfolgreich bestandenen Lehrabschluss 50 neue Lehrplätze ab September 2021 PETTEBACH. Fronius bildet mehr und mehr Fachkräfte direkt in den eigenen Reihen aus. So haben auch in diesem Jahrgang zahlreiche Jugendliche ihre Lehre beim Pettenbacher Familienunternehmen abgeschlossen und bei einer Feier im kleinen Rahmen darauf angestoßen. Mit insgesamt 32 Absolventen erreicht Fronius eine neue Höchstzahl an frischgebackenen Fachkräften. Alle von ihnen haben...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.