Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Bgm. Wolfgang Jörg (re.) mit dem Vorstand der Wasserrettung Landeck: Harald Schlatter, Obmann Stv. Reinhard Carpentari, Obmann Wolfgang Huber und Kassierin Martina Huber (v.l.).
2

Jahreshauptversammlung
Einsatzreiches Jahr für Landecker Wasserretter

LANDECK (otko). 2018 wurden 246 Einsatzstunden geleistet. In Sachen Wettkampfbecken in Hallenbädern sei man "extrem unterversorgt". Umfangreiche Bilanz Die Wasserrettung Landeck präsentierte bei ihrer 30. ordentlichen Jahreshauptversammlung im Einsatzzentrum wieder eine umfangreiche Bilanz. Obmann Wolfgang Huber konnte Bgm. Wolfgang Jörg sowie Feuerwehrkommandant Stv. Thomas Schönherr als Ehrengäste begrüßen. Derzeit besteht die Wasserrettung aus 54 Mitgliedern, wovon 36 Mitglieder aktiv sind....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Die Lehrwerkstatt bei Elektro-Müller bietet den Lehrlingen die Möglichkeit theoretisch Erlernetes in die Praxis umzusetzen.  | Foto: Elektro Müller
2

Karriere im Bezirk: Elektro-Müller
EM-Lehrwerkstatt: Wissen als Basis für den Erfolg

LANDECK. Elektrotechniker sind wahre Alleskönner rund um Strom, elektrische und elektronische Anlagen und Geräte, von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung und Reparatur. Sie montieren und prüfen beispielsweise elektrische Schalt- und Verteilerschränke, programmieren Steuerungen, verlegen Leitungen und Kabel, bearbeiten Werkstoffe, beheben Störungen an elektrischen Bauteilen und Anlagen und errichten elektrische Schutzmaßnahmen. Elektro-Müller bietet diese Ausbildungsmöglichkeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Zogen Bilanz über die Wintersaison 2018/19: Andreas Fahrner, Mario Gerber, Alexander von der Thannen und Otmar Ladner (v.l.).
2

Nächtigungen im Bezirk Landeck
Herausfordernde Wintersaison für die Touristiker

BEZIRK LANDECK (otko). Bei den Nächtigungen steuert der Bezirk Landeck auf ein leichtes Minus zu. Negative Medienberichte zur Schneesituation hätten dazu beigetragen. Später Ostertermin Am Ende einer langen und schneereichen Wintersaison wurde vergangenen Mittwoch im Rahmen eines Pressegesprächs in der Wirtschaftskammer Landeck Bilanz gezogen. "Wir sind im Endspurt und bis Ostermontag haben noch acht Skigebiete offen. Obwohl Ostern gut gebucht ist, gibt es trotzdem noch viele freie Betten. Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Schülerinnen zeigten ihr Können bei einer simulierten Pressekonferenz in der Schule. | Foto: Schwarz
24

Tag der offenen Tür an der HAK/HAS/HLW
"Unsere Schule kommt einfach gut an!"

LANDECK (das). Am 17. Jänner war es wieder soweit! Die drei Schulen in einem Gebäude, die Handelsakademie (HAK), die Handelsschule (HAS) sowie die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW bzw. HBLA) öffneten in Landeck ihre Tore. Interessierte Besucher konnten sich aus erster Hand Informationen und Eindrücke vom Schulalltag einholen. Um den SchülerInnen die wichtige Entscheidung für die weitere Bildungslaufbahn zu erleichtern, legten sich alle Beteiligten so richtig ins Zeug und gaben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
n zwei Terminen wurden im Bezirk Landeck im Rahmen der Ausbildungsreihe für Gemeinde-Einsatzleitungen in Summe 64 TeilnehmerInnen auf die Anwendung von Digitalfunk und anderen technischen Hilfsmitteln zur Bewältigung von Katastrophen geschult.  | Foto: © Land Tirol/ZivKat
2

Vom Katastrophenschutzplan über die Einsatzinformation bis zum Digitalfunk
Landeck: Gemeinde-Einsatzleitungen drückten Schulbank

LANDECK. Das Bewusstsein der Gemeinden für die Bedeutung des Katastrophenmanagements ist nicht zuletzt aufgrund der heurigen Ereignisse im Bezirk Landeck nach wie vor hoch. Auch beim mittlerweile dritten Modul der vom Land Tirol angebotenen Schulung für die Gemeinde-Einsatzleitungen waren die Gemeinden des Bezirkes mit 64 Teilnehmenden wieder flächendeckend vertreten. Diesmal lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Kommunikation und Technik“. „Wir haben in Tirol eine Reihe von technischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
100 Tage: NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer, JUNOS-Tirol Vorsitzender Johannes Tilg und stv. Landtagsklubdirektor Marco Regensburger (v.l.).

NEOS: Chancen für Menschen auf der Flucht

Asylwerber sollen das Warten auf einen Bescheid mit einer Lehre sinnvoll nützen. Während der Ausbildung soll es auch keine Abschiebungen geben. LANDECK (otko). Im Rahmen ihrer Bezirkstour luden die NEOS unter dem Titel "100 Tage im Tiroler Landtag – was werden wir in Landeck bewegen?" vergangenen Montag zu einer Pressekonferenz. "Ich finde es eine tolle Aufgabe und würde dafür sogar etwas zahlen. Unser Ziel war es inhaltlich etwas zu bewegen, wobei wir als Opposition konstruktiv, wertschätzend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SchülerInnen der TFBS für Tourismus und Handel Landeck, Goran Huber (4.v.l.) und Leher Richard Rainalter (rechts außen). | Foto: Goran Huber

Begehrte Barista-Zertifikate von Goran Huber

Die „Tourismusschulen Am Wilden Kaiser“ und die „Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel - Landeck“ sind österreichweite Vorreiter in der Ausbildung von jungen Kaffee-Experten. LANDECK. Mit dem umfangreichen erworbenen Wissen stellten sich die insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler der Herausforderung im Kaffee-Institut von Goran Huber die Prüfung zum Barista zu absolvieren. „Alle haben bestanden, was sehr für die Ausbildungsqualität an beiden Schulen spricht“, freut sich Österreichs...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Schülerinnen zeigten beim Prüfungsabend im Bereich "Service" und "Küche" ihr Können – Im Bild: Dir. Heinz Kofler und Fachlehrerin Heidi Holzknecht mit den Service-Schülerinnen.
12

Drei-jährige Ausbildung der FSBHM feiert erste Absolventinnen

Abschlussprüfung des praktischen Unterrichtes des ersten Jahrganges der dreijährigen Ausbildung an der FSBHM Landeck-Perjen LANDECK/PERJEN (joli). Mit dem Schuljahr 2014/15 wurde an der FSBHM Landeck-Perjen (Fachschule für ländliche Betriebs- und Haushaltungsmanagement) der einjährige Lehrplan auf einen dreijährigen umgestellt. Dabei setzt man besonders auf die Ausbildungsschwerpunkte Regionalität und Ernährung, die von Dir. Heinz Kofler und Bezirksbäuerin Gertrud Denoth erarbeitet wurden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

„14 Jahre, was nun?“: Kostenloser AK Infoabend

LANDECK. Was tun nach der achten Schulstufe? In einen Lehrberuf einsteigen oder eine weiterführende Schule besuchen und wenn ja, welche? Die Entscheidung ist gerade in diesem Alter schwierig. Der kostenlose Infoabend der AK Landeck „14 Jahre, was nun?“ bietet am Dienstag, 18. Oktober um 19 Uhr einen tollen Überblick und Tipps zur Berufswahl. Für viele Schüler hat die letzte Klasse NMS oder AHS-Unterstufe begonnen. Schon bald müssen sie eine Entscheidung über den weiteren Ausbildungs- oder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Elf neue Rettungssanitäter verstärken ab sofort die Ortsstellen des Roten Kreuzes in Landeck. | Foto: RK-Landeck/Paul Errath
4

Elf neue „Lebensretter“ in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Landeck

LANDECK. Am 2. Juli 2016 fand die Rettungssanitäterabschlussprüfung beim Roten Kreuz Landeck statt. Nach knapp zehn Monaten intensiver Ausbildung traten elf motivierte Frauen und Männer zur Sanitäterprüfung an. Die Abschlussprüfung erfolgte in vier Teilgebieten: Advanced life support (ALS, Reanimation eines Patienten mit Atem-Kreislauf-Stillstand), Versorgung eines Patienten nach einem Unfall, ein Fachgespräch über Notfälle vom Säugling bis zum Erwachsenen und ein Fachgespräch über Recht,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Geehrten Michael und Christoph Huber mit Bgm. Wolfgang Jörg, Obmann Wolfgang Huber, Stv. Reinhard Carpentari und StR Jakob Egg (v. l.).

Arbeitsreiches Jahr für die Wasserrettung Landeck

Für Trainings und Ausbildung steht im Tiroler Oberland nur mehr ein Hallenband zur Verfügung. 2015 wurden 607 Einsatzstunden geleistet. LANDECK (otko). Eine umfangreiche Bilanz präsentierte die Wasserrettung Landeck vergangenen Samstag. Derzeit besteht die Wasserrettung aus 54 Mitgliedern, wovon 24 bis 30 Mitglieder aktiv sind. "2015 war eines der einsatzreichsten Jahre seit Bestehen der Wasserrettung Landeck", betonte Obmann und Einsatzleiter Wolfgang Huber. Im vergangenen Jahr leisteten die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Lehrgang „Flüchtlingen helfen“ – 12.01. in Landeck

LANDECK. Täglich kommen neue Asylsuchende nach Tirol. Dies stellt für alle eine große Herausforderung dar. Um das bürgerschaftliche Engagement zu fördern, Interessierte auf die ehrenamtliche Arbeit vorzubereiten und entsprechende inhaltliche Impulse zu setzen, bietet die Diözese Innsbruck in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen den Lehrgang „Flüchtlingen helfen“ für Ehrenamtliche in der Asylarbeit an. Der 5teilige Lehrgang beginnt am Dienstag, 12.1.2016, von 18.30 – 21.30 Uhr im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Anzeige

Ausbildung zum Führen von Hubstaplern

Bedingung: 18. Lebensjahr, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, 100 %-ige Anwesenheitspflicht Inhalt: Grundlagen in der Mechanik und Elektrotechnik, Aufbau und Arbeitsweise, mechanische und elektrische Ausrüstung, Sicherheitseinrichtungen, Betrieb und Wartung, Arbeitnehmerschutzvorschriften, sonstige Rechtsvorschriften, Normen und Richtlinien zum sicheren Führen von Hubstaplern, praktische Übungen, Prüfung gemäß Arbeitnehmerschutzgesetz und FK-V Mitzubringen: Taschenrechner Förderung:...

  • Tirol
  • Landeck
  • BFI Tirol
Bgm. Wolfgang Jörg (7 v. l.), Kdt. Reinhold Greuter (li.) und BFI Thomas Greuter (re.) gratulierten den Geehrten und Beförderten.
1 19

Landeck: "Wir sind die Tunnelfeuerwehr"

Professionelle Ausbildung: Die Landecker Florianijünger sind mit ihrem Know-how österreichweit führend dabei. LANDECK (otko). "Das Jahr 2014 geht als einsatzarmes Jahr in die Geschichte der Stadtfeuerwehr Landeck ein. Zuletzt hatten wir 2007 so wenige Einsätze", bilanzierte Kommandant Reinhold Greuter bei der Jahreshauptversammlung am Dreikönigstag. Allerdings wurde viel Zeit in die Ausbildung und in das Training investiert. Derzeit umfasst die FFW Landeck 190 Mann – davon sind 138 aktive...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thomas Walser, Albert Eder, Gudrun Föger, Susanne Thurner-Pesjak, Corinna Zangerl und Andreas Grüner.

Handlungsbedarf bei Lehre

Neue bezirksweite Lehrlingsstudie bringt überraschende Ergebnisse LANDECK (otko). Eine aktuelle Umfrage unter 751 Jugendlichen im Bezirk Landeck an den Haupt- und Polytechnischen Schulen beschäftigte sich mit der Frage der Beliebtheit der Lehre. Durchgeführt wurde sie auf Eigeninitiative von der Eder & Partner GmbH. "Der Kuchen für zukünftige Lehrlinge wird immer kleiner, da die Geburtenraten zurückgehen. Dadurch erhöht sich der Wettbewerb und eine andere Herangehensweise ist gefragt",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim 1. Aktionstag: GF Ingrid Bürger (2. v. l.) mit den Tagesmüttern Barbara Kathrein, Michaela Kofler und Heike Schöller. | Foto: Verein Tagesmütter

Tagesmutter - (K)ein Beruf wie jeder andere?

Am 7. Oktober fand österreichweit der zweite Aktionstag der Tagesmütter statt. BEZIRK. In Landeck wurde heuer dieser Tag mit den Tagesmüttern samt Familien gefeiert. Diese Gelegenheit nutzte der „Verein der Tagesmütter, Kinderspielgruppen und Kinderkrippen im Bezirk Landeck“, um diesen immer wichtiger werdenden Beruf vorzustellen. Lange Zeit galt die Tätigkeit als Tagesmutter als wenig anspruchsvoller Nebenverdienst von Hausfrauen, die selbst Kinder hatten und nebenbei noch ein paar Tageskinder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
15

Semester Abschlusskonzert des erfolgreichen Projekts Bläserklasse der Stadtmusikkapelle Landeck

Neben zahlreichen großen Vorhaben in diesem Jahr, stellt die Jugendarbeit eine wichtige Rolle im Vereinsjahr 2011 der Stadtmusikkapelle Landeck dar. Durch eine gezielte Aufnahme von Musikschülern ist es nun gelungen, dass mit den derzeitigen 27 an der Landesmusikschule in Ausbildung stehenden NachwuchsmusikantInnen alle Instrumente eines Blasorchesters abgedeckt sind. Dadurch soll eine ausgewogene und sinnvolle Orchesterbesetzung der Stadtmusikkapelle Landeck auch für die Zukunft sichergestellt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Sprenger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.