Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Direktor Mag. Markus Höfle (letzte Reihe rechts) und das Prüfungsteam gratulierten den frisch gebackenen Jungsommeliers zu den bestandenen Prüfungen herzlich. | Foto: HLW FW Kufstein

Wein anbieten wie die Profis
13 neue Sommeliers kommen von der HLW FW Kufstein

Am letzten Freitag fanden an der HLW Kufstein die Prüfungen zum Zertifikat "Jungsommelier Österreich" statt. Schon einige Tage vorher hatten waren 13 Kandidaten/innen aus der 3AD und 4BD zur schriftlichen und sensorischen Prüfung angetreten, welche sie mit hervorragenden Leistungen absolvierten. Beim praktischen Prüfungsteil stellten sie der Prüfungskommission, bestehend aus Diplomsommelière Teresa Haas (Wein & Co), Fachvorständin Dipl.-Päd. Andrea Mayr, Werner Mair BEd und Ingrid Pucher BEd...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Zeigten ihr Können im Bereich Restaurantservice: Severin Laiminger (Silber, Hotel Penzinghof), Chiara Bonell (Silber, Pirktl Holiday GmbH & Co KG) und Manuel Stauder (Silber, Karl Reiter Posthotel Achenkirch GmbH) (v.l.). | Foto: © Andreas Kolarik
3

JuniorSkills
Tiroler Lehrlinge ganz vorne mit dabei

Nach zwei Jahren konnte endlich wieder der Wettbewerb "JuniorSkills" stattfinden. Zum Auftakt nach der langen Pause konnte das Team Tirol glorreich triumphieren. 1x Gold, 7x Silber und 1x Bronze holte man bei den Tourismus-Staatsmeisterschaften für Tirol.  TIROL. Die besten Lehrlinge im Hotel- und Gastgewerbe konnten sich kürzlich wieder bei den JuniorSkills beweisen. Die Nachwuchstalente im Tourismus stellten während der drei Wettbewerbstage in den Lehrberufen Koch/Köchin,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vom Landessieg zum Erfolg auf Bundesebene (v.l.n.r.): Daniel Sucur (Bundessieger Englisch – Italienisch), Julia Habinger (2. Platz Spanisch – Englisch, HLW-Direktor. Mag. Markus Höfle.  | Foto: HLW FW Kufstein

HLW Kufstein gewinnt beim Fremdsprachenwettbewerb
Vom Landessieg auf das Bundespodest!

Erneut verteidigt die HLW FW Kufstein ihren Führungsanspruch in Sachen Fremdsprachen. Nachdem die Schüler/innen beim Landeswettbewerb schon kräftig abräumen konnten, holten sich ein Schüler und eine Schülerin der Abschlussklassen dieses Mal eine Top-Platzierung im Bundesfinale, der online als sog. Switch-Bewerb durchgeführt wurde. Julia Habinger aus der Klasse HLW5D hatte die Aufgabe, ein österreichisches Start-Up vorzustellen und eine Kooperation zwischen Irland und Spanien zu ermöglichen. Das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die LRinnen Beate Palfrader und Gabriele Fischer machten sich beim Innsbrucker Unternehmen Fiegl+Spielberger ein Bild vom Ablauf des Girls‘ Day. | Foto: Land Tirol/Huldschiner
3

Girls' Day
Aktionstag mit 700 Schülerinnen

Der Girls' Day Tirol, ein Aktionstag für geschlechtersensible Berufsorientierung, fand dieses Jahr bereits zum 21. Mal statt. Die Schülerinnen bekamen dabei auch hohen Besuch von LRin Fischer und LRin Palfrader.  TIROL. Der Girls' Day zeigt Mädchen in jungen Jahren auf, wie groß die Vielfalt von handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Berufen ist, die sie später einmal wählen können. Zum 21. Girls' Day Tirol beteiligten sich knapp 700 Schülerinnen aus 39 Schulen, die über 70...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.l.) Martin Wetscher, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer, Philipp Küng, Ausbildner (Gabriel Forcher Tischlerei GmbH), die mit einer Anerkennung belohnte Johanna Klaunzer, LHStv. ÖR Josef Geisler, Landesinnungsmeister der Tischler Klaus Buchauer und Manfred Saurer, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender  | Foto: ©proHolz Tirol_Foto Forcher
5

proHolz
Auszeichnung der Gesellenstücke im Tischlereihandwerk

Bereits zum dritten Mal wurde dieses Jahr ein Gestaltungspreis für die Gesellenstücke des Tiroler Tischlerhandwerks ausgelobt. Vor Kurzem konnten die Preisträger gekürt werden. TIROL. In ihrer drei- bzw. vierjährigen Ausbildungszeit in den Betrieben bzw. an den Tiroler Fachberufsschulen für Holztechnik haben die jungen TischlerInnen und Tischlereitechniker ihr Handwerk gut gelernt. Das konnte man bei den präsentierten Möbelstücken des Gestaltungspreises deutlich erkennen.  Stolz auf den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Mit der Auszeichnung ‚Lehrling des Jahres‘ will das Land Tirol verdiente Lehrlinge vor den Vorhang holen und einer breiten Öffentlichkeit präsentieren."  | Foto: © Land Tirol
2

Lehre in Tirol
Jetzt Lehrling des Jahres 2021 wählen!

Für 2021 kann ab sofort, bis zum 22. April, der "Lehrling des Jahres" gewählt werden. Beim Online-Voting hat man die Auswahl zwischen den zwölf "Lehrlingen des Monates" aus dem vergangenen Jahr. Der Sieger wird am 24. Mai im Innsbrucker Landhaus gekürt. TIROL. Eine große Vielfalt herrscht unter den Lehrlingen des Monates aus dem Jahr 2021. Hier finden sich insgesamt eine Kraftfahrzeugtechnikerin, eine Hotelkauffrau, ein Koch, drei Bürokauffrauen, ein Immobilienkaufmann, ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die HLW FW Kufstein brillierte beim CEBS-Fremdsprachenbewerb (v.l.n.r., stehend): Olivia Pummer (HLW 5A), Elena Quaresmini (HLW 5D, 2. Platz), Daniel Sucur (HLW 5B, 1. Platz), Julia Habinger (HLW 5D, 1. Platz), Prof. Angelika Beer, Prof. Alessandra Grasl, Anna Zubonja (3. Klasse Fachschule), Direktor Mag. Markus Höfle. Lehrende im Vorbereitungskurs (v.l.n.r., knieend): Prof. Peter Salvenmoser, Prof. Irene Innerbichler, Prof. Julia Gamauf. | Foto: HLW FW Kufstein

Kommunikation im Fokus der Bildung
HLW-Schüler/innen brillierten beim CEBS-Fremdsprachenwettbewerb

Gleich zwei erste Plätze und einen zweiten Rang belegten zwei Schülerinnen und ein Schüler aus den Maturaklassen der HLW FW Kufstein. Sie nahmen am renommierten Sprachenwettbewerb des „Center für berufsbezogene Sprachen“ (CEBS) teil. Die Serviceeinrichtung des österreichischen Bildungsministeriums versteht sich als nationale Schnitt- und Koordinationsstelle für Initiativen im Rahmen der Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer von Sprachen an österreichischen berufsbildenden Schulen. Es ist der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Wirtschafts- und Jugendlandesrat Anton Mattle: „Mit der überbetrieblichen Lehrausbildung als Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahren wollen wir lernschwache und sozial benachteiligte aber auch leistungsstarke Jugendliche in Lehrberufen mit Fachkräftemangel unterstützen.“ | Foto: © Land Tirol
2

Lehre in Tirol
Was ist eine überbetriebliche Lehrausbildung?

TIROL. Das Land hat für das Ausbildungsjahr 2021/2022 insgesamt über 1,4 Millionen Euro in die Hand genommen. Die Gelder fließen in Maßnahmen der überbetrieblichen Lehrausbildung wie Vorbereitungskurse. Wer wird mit den Geldern unterstützt?Im Rahmen der überbetrieblichen Lehre als Bestandteil der dualen Berufsausbildung werden insbesondere Personen unterstützt, die beim Arbeitsmarktservice (AMS) als lehrstellensuchend vorgemerkt sind, da sie entweder keine passende Lehrstelle finden oder eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Kühen mangelt es an Tierärzten, dagegen will das Land nun vorgehen und mehr Studierenden der Veterinärmedizin Tirol schmackhaft machen. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Veterinärmedizin
Wer will Tierarzt werden? – Summer School VetINNSights

TIROL. Die veterinärmedizinischen Fakultäten der Uni Innsbruck und der Uni Wien gehen gemeinsame Wege. Dies zeigt sich auch in der veterinärmedizinischen Ausbildung in Tirol, die jetzt im März angelaufen ist.  Die Sicherung der veterinärmedizinischen VersorgungSeit diesem März läuft die veterinärmedizinische Ausbildung in Tirol. Dabei absolvieren 16 Studierende dieses Jahr ihren Großteil der praktischen Ausbildung in der Nutztiermedizin in Tiroler Tierarztpraxen. Dies ist allerdings erst das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bianca Gassler freut sich über ihr neues Amt als ÖGB-Landesjugendvorsitzende und zeigt sich höchstmotiviert.  | Foto: Halbwirth

ÖGB Tirol
Bianca Gassler zur neuen Landesjugendvorsitzenden gewählt

TIROL. Bei der ÖGB-Landesjugendkonferenz konnte eine neue Landesjugendvorsitzende gewählt werden: Bianca Gassler. Zudem wurde ein Leitantrag mit dem Titel "Der Übergang zwischen Schule und Beruf" vorgestellt.  Frischer Wind in der Tiroler GewerkschaftsjugendBei der ÖGB-Landesjugendkonferenz 2022 wurden einige Neuerungen bekannt. Neben dem neuen ÖGJ-Präsidium, bestehend aus Theresa Haselwanter (PRO-GE), Marlene Waglechner (Gewerkschaft GPA), Florian Embacher (Gewerkschaft GPA) und Hanna...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anfang März feierten rund 40 AbsolventInnen des Bachelor-Studiums Gesundheits- und Krankenpflege Innsbruck an der fh gesundheit ihren Abschluss. Die fh gesundheit gratuliert den AbsolventInnen aufs Herzlichste! | Foto: fh gesundheit/frischauf-bild

fh gesundheit
PflegeexpertInnen feiern ihren Bachelor-Abschluss

TIROL. Erneut konnten einige Absolventen den FH-Bachelor-Abschluss in Gesundheits- und Krankenpflege abschließen. Die fh gesundheit gratuliert den rund 40 AbsolventInnen aufs herzlichste. „Bachelor of Science in Health Studies“Die AbsolventInnen haben mit ihrem Abschluss nun den akademischen Grad "Bachelor of Science in Health Studies" inne und somit ihre Berufsbefähigung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege.  Pflege-Landesrätin Mag.a Annette Leja, Mag. Johannes Schwamberger,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Englisch im Alltag sorgt für verbesserte Kommunikation und interkulturelles Verständnis. | Foto: HLW FW Kufstein
2

Barrieren durch Sprachen überwinden
HLW FW Kufstein setzt auf Bilingualität

Unter dem klingenden Namen „Content and language integrated learning“ (CLIL) wird an der HLW FW Kufstein der Fremdsprachenunterricht zur gelebten Realität. Der pädagogische Ansatz sieht vor, dass in der sogenannten Sprachenklasse der Höheren Lehranstalt (EUS = Europäische Wirtschaft und Spanisch) vom ersten bis zum vierten Schuljahr in einem Fach ausschließlich auf Englisch unterrichtet wird. In der EUS-Klasse werden ab dem dritten Jahrgang drei Fremdsprachen gelernt. Außerdem wird in allen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
„Heute ist ein großer Tag für die berufliche Bildung“, freut sich WK-Präsident Christoph Walser, „mit dem Ministerrats-Beschluss zur Höheren Beruflichen Bildung wird der Turbo für die duale Ausbildung gezündet.“ | Foto: © WKT/Die Fotografen

Bildung
Beruflicher Ausbildungsweg setzt sich Uni-Abschluss gleich

TIROL. Kürzlich kam es zum Ministerrats-Beschluss zur Höheren Beruflichen Bildung. Davon wird vor allem die duale Ausbildung profitieren, wie WK-Präsident Christoph Walser erläutert.  Was bedeutet der Beschluss zu Höheren Beruflichen Bildung?Mit dem Ministerrats-Beschluss zur Höheren Beruflichen Bildung wird der Weg frei für eine nahtlos an die Lehre anschließende berufspraktische und zugleich berufsbegleitende Höherqualifikation, ohne wie bisher den Umweg über das akademische System nehmen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Rudolf Häusler und Vizebgm. Klaus Gritsch freuen sich über den Erhalt des Bildungsstandortes Kematen. | Foto: Hassl
4

Kematen bleibt Bildungsstandort
Rudolf Häusler: "Wir sind Universität!"

Ein Teil der Ausbildung an der Veterinärmedizinischen Universität Wien wird künftig auch in Tirol stattfinden. Konkret wird ein Vertiefungsmodul im Bereich Wiederkäuermedizin für Studierende der Veterinärmedizinischen Universität Wien in Tirol mit Standort in Kematen angeboten. Die Perspektive ist klar und für Kematen eine Bereicherung. Das Land Tirol hat den Auftrag erteilt, die Liegenschaft der ehemaligen HBLFA Kematen zu erwerben und wird mittelfristig ein Zentrum für die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Laden zusammen mit dem Roten Kreuz am 10. Februar im Rahmen ihrer Diplomarbeit zur Blutspende an der HLW FW Kufstein (v.l.n.r.): Elena Quaresmini, Lisa-Maria Decker, Jelena Bubulj, Emily Koller.  | Foto: HLW FW Kufstein

Diplomarbeit mit Praxisbezug
"Blut spenden, Leben retten": Am 10. Februar an der HLW FW Kufstein

Vier Schülerinnen aus der Maturaklasse 5D der HLW FW Kufstein organisieren in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz eine Blutspende-Aktion, die am 10. Februar 2022 von 10 – 14 Uhr im Schulrestaurant (August-Scherl-Straße 1) durchgeführt wird. Lisa-Maria Decker, Elena Quaresmini, Jelena Bubulj sowie Emily Koller haben im Vorfeld ihrer Diplomarbeit zahlreiche Marketingaktivitäten gesetzt, um möglichst viele beherzte Menschen für die gute Sache zu gewinnen. So entwarfen die emsigen Damen Plakate und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
LRin Palfrader traf sich mit BM Martin Polaschek in Wien.  | Foto: © Land Tirol

Antrittsbesuch
LRin Palfrader im Gespräch mit Bildungsminister

TIROL. Vor Kurzem war LRin Palfrader zu einem Antrittsbesuch bei Bildungsminister Polaschek. Besprochen wurde vor allem die Bewältigung der Pandemie und die Zusage zu einer engen Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern. Antrittsbesuch der BildungslandesrätinDie Tiroler Bildungslandesrätin Beate Palfrader reiste kürzlich nach Wien zu einem Antrittsbesuch bei Bildungsminister Martin Polaschek. Im Fokus der Gespräche standen vor allem die Bewältigung der Pandemie sowie die neu zu verhandelnde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Aktion „Weiterlernen“ unterstützt die HLW FW Kufstein bei der Digitalisierung: Direktor Mag. Markus Höfle (ganz rechts) und IT-Systemadministrator Ing. Mag. Klaus Steidl können die ersten Geräte an Schüler/innen übergeben. | Foto: HLW FW Kufstein

Nächster Schritt in Richtung Digitalisierung
Weiterlernen an der HLW FW Kufstein!

Als Antwort auf die Bildungsherausforderungen im Rahmen der aktuellen Pandemie hat das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Aktion „Weiterlernen“ ins Leben gerufen. Sie setzt einen neuen Maßstab für die Digitalisierung des Unterrichts und unterstützt Schüler/innen beim Einsatz von Hardware in den eigenen vier Wänden. So auch beim Distance Learning. Um hier im Bedarfsfall teilnehmen zu können, Kontakt zu digitalen Buddies oder einfach Zugang zu wichtigen Informationen zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Im Bild v.l.: LRin Palfrader, Direktorin Elisabeth Rieder, Susanne Drewes-Einkemmer, Leiterin der Pflegeassistenzlehrgänge der SOB Tirol und Margit Führer, Abteilung Pflege des Landes.
 | Foto: © Land Tirol/Dorfmann

Bildung
SOB Tirol – Virtueller Tag der offenen Tür

TIROL. Am heutigen 26. November 2021 lädt die SOB Tirol – Schule für Sozialbetreuungsberufe zu einem virtuellen Tag der offenen Tür. Die Anmeldefrist für das Schuljahr 2022/23 läuft bis Ende März 2022. Ausbildung mit starkem PraxisbezugWie Bildungslandesrätin Palffrader weiß, bietet die SOB Tirol eine große Bandbreite an Ausbildungen mit einem starkem Praxisbezug. So bindet zum Beispiel bindet die Pflegeassistenzausbildung in den drei Fachrichtungen Alten-, Familien- und Behindertenarbeit ein....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen bei der ÖBB eine Lehre abschließen.  | Foto: ÖBB
4

ÖBB
Was bietet einen Lehre bei der ÖBB?

TIROL. Bereits jetzt sucht die ÖBB die nächste Generation an EisenbahnerInnen für das Lehrjahr mit Start im September 2022. Die neue Kampagne "Next Level-Lehre" läuft unter dem Motto #NASICHER. Österreichweit 600 AusbildungsplätzeÖsterreichweit hat die ÖBB für das kommende Lehrjahr 600 offene Ausbildungsplätze, in Tirol sind noch 60 Lehrstellen offen. In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen eine Lehre abschließen. Dazu zählen u.a. Elektrotechnik -...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AbsolventInnen der Tiroler Journalismusakademie mit Lehrgangsleiter Zecha, LH Platter, Präsident Petz und ORF-Chefredakteur Runer.  | Foto: Böhm
3

9. Lehrgang
Elf Absolventen der Tiroler Journalismusakademie

TIROL. In diesem Jahr konnten elf erfolgreiche AbsolventInnen der Tiroler Journalismusakademie gekürt werden. Mit der Übergabe der Dekrete ging der 9. Lehrgang offiziell zu Ende.  Elf stolze AbsolventInnenElf Abschlusszertifikate konnte beim offiziellen Ende des 9. Lehrgangs der Tiroler Journalismusakademie übergeben werden. Gratulationen kamen von Landeshauptmann Günther Platter, Präsident und Moser Holding-Vorstandsvorsitzenden Hermann Petz, ORF-Tirol-Chefredakteur David Runer und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Wer eine Lehre absolviert, investiert in seine Zukunft, denn qualifizierte Fachkräfte werden dringend benötigt.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Ausbildung
Duale Ausbildung in der Eusalp und Euregio

TIROL. Vor Kurzem fand eine Fachtagung in Trentino statt mit dem Schwerpunkt "duale Ausbildung in der EUSALP und der Euregio". Best Practice Beispiele wurden präsentiert und es gab einen regen Austausch zwischen LehrlingsausbilderInnen. Duale Ausbildung in der alpinen Makroregion EUSALP und der EuregioDer Schwerpunkt der Fachtagung war nicht schwer zu übersehen. Alles stand unter dem Motto der Dualen Ausbildung. Dabei wurden vor allem Best Practice Beispiele der Ausbildung der Ausbilder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Übergabe des Schecks (v.l.n.r.): HLW-Direktor Mag. Markus Höfle, Mag. Sabine Holzner, Klasse 4 CHW, Projektbetreuerin Mag. Georgia Steinbrugger und Markus Moser (Obfrau-Stellvertreter Verein „Kinder – Krebs & Leben helfen“). | Foto: HLW FW Kufstein

"Junior Company" der HLW Kufstein spendet
Hilfe für Verein „Kinder – Krebs & Leben helfen“

Im Zuge des UDM-Unterrichts (Unternehmens- und Dienstleistungs-Management) führte die Klasse 4CHW der HLW FW Kufstein letztes Schuljahr einen Verkauf von selbst kreierten Produkten in Form einer Junior Company durch. Zur Weihnachtszeit wurden Kunden Kekse und verschiedenste Liköre angeboten. Zu Ostern bestand das Sortiment aus Aufstrichen, Backmischungen, Eierwärmern und Orangensirup. Unterstützt wurde die Projektgruppe durch eine Schulklasse der Volksschule Kufstein Stadt, die die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Im Congress Innsbruck feierten rund 110 AbsolventInnen im Bereich der Hebammen und der medizinisch-technischen Dienste ihren Abschluss.  | Foto: fh gesundheit

Abschluss
Abschluss für 110 GesundheitsexpertInnen

TIROL. Dank vieler Sicherheits- und Hygienemaßnahmen konnte vor Kurzem ein Festakt für die rund 110 AbsolventInnen der fh gesundheit gefeiert werden. Ihnen wurde die Berufsbefähigung im feierlichen Ambiente verliehen.  Den akademischen Abschluss gefeiertDie AbsolventInnen der Bachelor-Studiengänge Biomedizinische Analytik, Ergotherapie, Hebammen, Physiotherapie und Radiologietechnologie erhielten den Titel „Bachelor of Science in Health Studies“ und dazu ihre Berufsbefähigung im feierlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schüler/innen der HLW FW setzten mit dem Projektlauf gegen Gewalt an Frauen ein starkes Zeichen.  | Foto: Klaus Weninger

HLW FW Kufstein nahm an Projektlauf teil
Voller Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Mädchen!

Zahlreiche Schüler/innen der HLW FW Kufstein beteiligten sich am vom Jugendzentrum Kufstein organisierten Projektlauf „Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“. Beim Kaiserwinkl-Halbmarathon in Walchsee setzten sie sich mit ihren sportlichen Leistungen stark und entschlossen für das niederschwellige Beratungs- und Begleitungsangebot der Frauen und Mädchenberatungsstelle EVITA und des Jugendzentrums Kufstein ein. Als Botschafter/innen für dieses sensible Thema werden die Schüler/innen künftig auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.