Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Stolz präsentieren die 20 neuen Heimhilfen ihre Abschlusszeugnisse.
Bildmitte: Werner Massinger: Pflegedienstleiter Seniorenheim Wörgl 
rechts außen: Nicole Raslagg, Leiter der Johanniter Pflegeausbildungen, dahinter: Harald Ringer, Leiter des Seniorenheims Wörgl | Foto: Johanniter Tirol

Qualifizierte Verstärkung für Pflegeaufgaben

20 neue Heimhelferinnen für die Bezirke Kufstein und Kitzbühel. BEZIRK. 400 Stunden intensive Ausbildung haben 20 neuen Heimhelferinnen im Tiroler Unterland erfolgreich absolviert und stehen ab sofort zur Unterstützung bei Pflegeaufgaben zur Verfügung. Mit der gesetzlich anerkannten Berufsausbildung sind die Absolventinnen befähigt, die Unterstützung in der Basisversorgung betreuungsbedürftiger Personen in mobilen Pflege- und Betreuungseinrichtungen zu übernehmen. Für den Ausbildungslehrgang...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Foto: A. Leitner

FMZ IMST macht Schule

Das Einkaufszentrum ist Teil des Dualen Ausbildungssystems an der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro Imst! IMST. Kürzlich erlebten die ersten Klassen des Einzelhandels der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro einen lehrreichen Tag im FMZ. Das Ziel dabei war, einen Einblick in die verschiedenen Branchen zu bekommen. Den Klassen wurden in verschiedenen Geschäften Waren präsentiert und sie bekamen wir noch einen tollen Einblick ins Marketing mit einem Vortrag zum Thema Werbung im...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Der Lawinenkegel befand sich in der Nähe der Bergstation der Wetterkreuzbahn.
2 134

Großeinsatz nach Lawinenabgang

OETZ (phs). Am 23. Februar 1999 hinterließ die Lawinenkatastrophe von Galtür eine Spur der Zerstörung im hinteren Paznauntal. Das Ereignis versetzte das gesamte Land in Trauer und in eine Fassungslosigkeit. Auch fünfzehn Jahre nach dem Unglück sind die Bilder in den Köpfen der Soldaten des österreichischen Bundesheeres allgegenwertig. Um für solch eine Katastrophe so gut wie möglich vorbereitet zu sein, hielt das ÖBH vergangene Woche mit der Bergrettung, der Feuerwehr Ochsengarten sowie der...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Anzeige

Ausbildung zum/r Humanenergetiker/in

Christa Regina Leukhardt ist vom DGH (Dachverband Geistiges Heilen e.V.) anerkannte Ausbilderin für Humanergetiker. Um Ihnen die einmalige Atmosphäre zu gönnen, weg vom Alltag, von der Hektik, rein in den Genuss und die Ruhe, hat sich Frau Leukhardt entschlossen erstmals in 2014, im Hotel Kraftquelle Schlossblick im Schneerosental, eine Ausbildung im geistigen Heilen anzubieten. So haben Sie die Möglichkeit an vier Wochenenden einen kurzen „Bildungsurlaub“ zu genießen, Theorie aufzunehmen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Kraftquelle Schlossblick
Ausbildungsleiter Paul Gürtler (l.) steht immer vor seinen Lehrlingen, die, wie Martin Aigner, das auch zu schätzen wissen.

Tyrolit Lehrlingsevent am 21.2.

Beim Spezialisten sind Persönlichkeiten mit Ecken und Kanten gefragt SCHWAZ (dk). Am 21. Februar von 15 bis 17:30 Uhr wird beim Tyrolit Schleifmittelwerk ein Event der Sonderklasse begangen. Beim Lehrlings-Event können Interessierte einfach vorbeikommen und alles erfahren, was sie schon immer wissen wollten. Junge Facharbeiter Tyrolit bildet ständig um die 35 Lehrlinge in acht verschiedenen Berufen aus. "Wir versuchen, unseren Facharbeiterbedarf im eigenen Haus auszubilden", erklärt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die 18 Teilnehmerinnen des Lehrgangs am WIFI Schwaz sind nun top-ausgebildet. | Foto: Wifi

Top-Ausbildung für Kinder- und Jugendbetreuung

SCHWAZ. Der Bezirk Schwaz darf sich über weitere gut ausgebildete Kindergarten-, Krippe- und Hortassistentinnen freuen. Nach erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung hatten die 18 Teilnehmerinnen der Ausbildung zum Kindergarten-, Krippe- und Hortassis-tenten im WIFI Schwaz allen Grund zum Feiern. Dies war der erste Lehrgang, der in diesem Bereich im WIFI Schwaz veranstaltet wurde. Die Nachfrage hierzu war von vornherein schon groß und somit startete der Kurs mit 18 topmotivierten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

WIFI-Ausbildung im Bereich Kosmetik startet im Feber

LIENZ. Aufgrund zahlreicher Anfragen hat das WIFI Lienz kurzfristig eine Ausbildung zum/zur KosmetikerIn ins Bildungsangebot aufgenommen, welche mit der Lehrabschlussprüfung im 2. Bildungsweg endet. Start dieser Ausbildung in Form eines halbtägigen Lehrgangs ist am Montag, 17. Feb. 2014 in der Wirtschaftskammer Lienz. Es gibt noch wenige Restplätze, daher ist eine rasche Anmeldung erforderlich. Kontakt: Walter Patterer, WIFI Lienz, 05 90 905 -3522, wifi.lienz@wktirol.at

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Germann Daniel aus der ÖBB Lehrwerkstatt Innsbruck war vergangenes Jahr einer der Landessieger. | Foto: Foto: ÖBB

Start einer Bahnkarriere

Ausbildungsbetrieb ÖBB sucht 40 neue Lehrlinge in Tirol TIROL (bp). Die ÖBB sind mit mehr als 1.800 Lehrlingen größter Ausbildner bei technischen Lehrberufen. Im österreichweiten Ranking ist die Bahn der zweitgrößte Ausbildungsbetrieb. Auch in Tirol erhalten im heurigen Jahr wieder 40 Jugendliche die Möglichkeit, eine spannende Lehre mit Zukunft zu starten. Die Ausbildungen für die verschiedenen Lehrberufe starten mit Beginn des neuen Lehrjahres im September 2014. Bis zum 28. Februar können...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Vor der Berufswahl umfassend informieren

Die Wahl des passenden Lehrberufes und auch des Lehrbetriebes ist für Jugendliche wie Eltern oft eine Herausforderung. Beim kostenlosen AK-Infoabend zum Thema „Welcher Lehrplatz ist der richtige?“ am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18.30 Uhr in der AK Tirol in Innsbruck, Maximilianstraße 7, können sich Interessierte umfassend informieren. Experten der Arbeiterkammer werden an diesem Abend gemeinsam mit Ausbildern verschiedene Möglichkeiten und Angebote präsentieren und Regelungen sowie die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)

Sprachenschiene bringt Hak-Schüler auf Kurs

Der neue Lehrplan für die österreichischen Handelsakademien gibt den Schulen viel autonomen Freiraum - die Imster HAK nutzt diesen und hat nun neben den beiden Zweigen "Management und Wirtschaftspraxis", sowie der "Wirtschaftsinformatik" auch einen sprachlichen Schwerpunkt gesetzt und bietet unter dem Titel "Sprachen und Tourismus" eine intensive Ausbildung ab der ersten Klasse an. Direktor Harald Schaber freut sich über die längst fällige Umsetzung von Wünschen aus dem Tourismus: "Natürlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Rettungssani-Kurs beim RK-Kufstein

BEZIRK. Sich freiwillig engagieren und gleich noch einen Beruf dazu lernen? Das geht beim Roten Kreuz. Mit der Ausbildung zum Rettungssanitäter bekommt man eine vollwertige Berufsausbildung. Doch neben dem praktischen Nutzen steht der Antrieb, Menschen zu retten viel mehr im Mittelpunkt. Im Einsatz auf den Rettungsmitteln geht es darum Kranke zu betreuen und bei Notfällen professionell zu helfen. Eine Anspruchsvolle Aufgabe. Eine spannende Herausforderung. Ein Engagement mit Herz ist dabei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ÖRK/Öfner
2

Traumamanagement: Lehrgang in Kufstein

Am letzten Wochenende fand der erste Lehrgang Traumamanagement© auf österreichischem Boden statt. Notfallsanitäter, Notärzte und Rettungsassistenten übten in drei Tagen gemeinsam die optimale Versorgung von Traumapatienten. Das Konzept des Programms basiert auf den Entwicklungen von sieben deutschen Rot-Kreuz Verbänden und fachnotärztlichen Vereinigungen. Der notarztbasierten Rettungsmedizin wird dadurch Rechnung getragen und unterscheidet sich dadurch von Traumaschulungen aus den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Selbst ÜbungsleiterIn werden? ASKÖ-Fit-Übungsleiterausbildungen 2014

Der ASKÖ-Fit- Übungsleiter ist eine ausgebildete und qualifizierte fachkundige Person, die befähigt ist, Sportkurse zu planen und durchzuführen. Allein aus versicherungstechnischen Gründen ist es für jeden Verein wichtig auf qualifizierte ÜbungsleiterInnen zurückgreifen zu können. Ab 2014 führen wir unser neues Modulsystem ein: Modul Basic (08./09. 03.2014) Modul Erwachsene ( März 2014) Modul Senioren (April/Mai 2014) Modul Basic (27./28. 09.2014) Modul Kinder/Jugend (Oktober 2014) Weitere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASKÖ Tirol

Tag der offenen Schule an der LLA Weitau

ST. JOHANN. Du interessierst Dich für eine Ausbildung an der LLA Weitau. Beim Tag der offenen Schule am Do., den 23. Jänner, von 9 - 16 Uhr erhältst Du einen genauen Einblick in unser schulisches Angebot: Landwirtschaft (einschließlich Holz- und Metallbearbeitung, ...), Hauswirtschaft (einschließlich Gesundheit/Soziales, Floristik, ...), Pferdewirtschaft, Wohnen an der Schule (Internat), verschiedene moderne Praxisräume, ... Lass Dich von SchülerInnen durch die Lehranstalt führen und bei einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Ausbildung am BKH Reutte erhielt eine sehr gute Bewertung.

Top-Ranking für Unfallchirurgie

Hohe Ausbildungsqualität sichert JungärztInnen am BKH Reutte REUTTE. Bei der österreichweiten Turnusevaluierung im Auftrag der Bundeskurie angestellter ÄrztInnen erlangte die Abteilung für Unfallchirurgie des BKH Reutte den ausgezeichneten 5. Platz. Ein „Gütesiegel“, das die hohe Ausbildungsqualität bestätigt und angesichts des zunehmenden ÄrztInnenmangels eine immer größere Bedeutung einnimmt. Die Evaluierung wurde ohne Wissen des Leiters der Unfallchirurgie, Prim. Thomas Thurner,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Angelika Preßlauer, Caroline Leithinger, Itta Tenschert, Dagmar Oberosler | Foto: FiB

Tagesmütter starten in neue Aufgabe

Großer Tag für 17 neu ausgebildete Tiroler Tagesmütter Siebzehn Teilnehmerinnen des beliebten Tagesmutterkurses von „Frauen im Brennpunkt“ und der „Aktion Tagesmütter“ stellten sich gestern den Fachgesprächen, die den Abschluss der renommierten Ausbildung darstellen. In den vergangenen drei Monaten wurden die Frauen intensiv von bewährten ReferentInnen auf den Beruf der Tagesmutter vorbereitet. Pädagogik, Entwicklungspsychologie, rechtliche Fragen, Erste Hilfe, Gesundheit und Kommunikation...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Die Rückkehr in den Beruf

Reha statt Invaliditätspension – getreu diesem Motto, gewährt das Arbeitsmarktservice (AMS) nur dann eine Invaliditätspension, wenn eine dauerhafte Berufsunfähigkeit vorliegt. Ist das nicht der Fall, werden Betroffene auf eine andere Tätigkeit auf dem gleichen Jobniveau umgeschult. Der Betroffene bezieht Umschulungsgeld in der Höhe des Arbeitslosengeldes plus 22 Prozent. Das AMS bezeichnet diese Maßnahme als "Berufs-" bzw. "Qualifikationsschutz". Damit sei das durchschnittliche Umschulungsgeld...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

37 neue Mitarbeiter bei Sandoz

KUNDL. Im Rahmen der Implacementstiftung „Qualifizierung nach Maß“ werden für die Firma Sandoz in Kundl 37 Tiroler in einer geförderten Lehre zu Chemieverfahrenstechniker bzw. Pharmatechnologen ausgebildet. Seit Kurzem drücken die 16 Tirolerinnen und 21 Tiroler wieder die Schulbank und werden im Sommer 2016 ihre Lehrausbildungen im zweiten Bildungsweg abschließen. Getragen wird die Stiftung von der amg-tirol, finanziert wird sie von AMS Tirol, Land Tirol und der Sandoz GmbH. 30 Monate dauert es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gaben den Startschuss für die Tischler Trophy: Innungsmeister Georg Steixner, Tischlermeister Heinrich Auer, Fachinspektorin Andrea Ladstätter und Werklehrerin Ursula Buchauer (v.l.) mit Schülern der neuen Mittelschule Rum. | Foto: WK Tirol
2

Rumer SchülerInnen entdecken ihre Kreativität und Talente in Holz

Der Start zur ersten Tiroler Tischler Trophy ist gefallen! Ausgestattet mit viel eigener Kreativität und Talent stellen sich 15 Schülerteams oder knapp 300 Schüler der siebten Schulstufe aus ganz Tirol der Herausforderung, im Rahmen des Werkunterrichts ihr eigenes Lernmöbel in Holz zu planen und zu bauen. Mit ihren Werkstücken präsentieren sie sich einer ausgewählten Jury, um eine der begehrten Tischler Trophies zu gewinnen! Ursula Buchauer, Werklehrerin der neuen Mittelschule Rum, nimmt mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Heimhelfer: Ein Beruf mit Zukunft

Neuer Johanniter-Kurs in Völs Heimhelfer/innen unterstützen betreuungsbedürftige Menschen, die durch Alter, schwierige soziale Umstände, gesundheitliche Defizite und anderes mehr nicht in der Lage sind, sich selbst zu versorgen. Ausgebildete Heimhelfer/innen sind in Wohn- und Pflegeheimen beschäftigt oder versorgen im Auftrag von Vereinen mit mobilen Angeboten betreuungsbedürftige Personen im eigenen Zuhause. Für den nächsten Heimhelfer-Ausbildungskurs der Johanniter Tirol werden bereits jetzt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Laura Sternagel
Reinhold Mitterlehner überreichte die Auszeichnung an Eglo. | Foto: Foto: Flora Scheibenbauer

Eglo Leuchten staatl. ausgezeichnet

PILL (red). In Österreich gibt es ca. 35.000 Betriebe, die Lehrlinge ausbilden, jedoch erfüllen nur rund 260 Betriebe die erforderlichen Voraussetzungen, um als staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb zu gelten. Für außergewöhnliche Leistungen in der Lehrlingsausbildung prämierte Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner 19 Unternehmen aus ganz Österreich mit dem Gütesiegel "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" – auch der Firma Eglo Leuchten in Pill wurde diese Auszeichnung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Foto: R'n'F
3

Risk'n'Fun geht in die 14. Saison

BEZIRK. Zeitgleich zum prognostizierten Wintereinbruch startet auch das Ausbildungsprogramm risk´n´fun für alle Freerider und Kletterer am kommenden Wochenende in die Wintersaison. Seit 13 Jahren erfolgreich in und auf Österreichs Bergen unterwegs, folgt risk´n´fun in seinen fünf bis sieben-tägigen Trainings-Sessions, Next Levels, Backcountry Pros und dem Level 4 dem Dreisatz: wahrnehmen, beurteilen, entscheiden. risk´n´fun kombiniert in den Ausbildungen den Einsatz von hard und soft skills,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Fun Connection betreut die Studenten aus Holland im Outdoor-Bereich. | Foto: Foto: Fun Connection

Fun Connection betreut holländische Studenten

PILLERSEETAL (bp). Bereits zum dritten Mal führte die Bergsportschule Fun Connection die Schulsportwochen mit der ROC Van Twente (Holland) durch. Die ROC (regionales Ausbildungszentrum mit 30.000 Studenten) ist im Winter schon seit fast 10 Jahren in Fieberbrunn stationiert. Die Kooperation im Sommer mit Fun Connection bietet eine Ausbildungswoche für Studenten die den Outdoor-Zweig gewählt haben. Weiters führt der Gastronomiezweig ein eigens dafür gemietetes Hotel namens „Hoch Tirol“, um so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Informationsveranstaltung zur Ausbildung zum Elternbegleiter und zur Elternbegleiterin in IMST

Wir laden Sie herzlichst zur Informationsveranstaltung am Mittwoch, dem 30.10.2013, um 18:00 Uhr in der Pfarrgasse 16 (Alter Kindergarten Oberstadt / Räume des ABC Cafes) in Imst ein. Wir bieten auch kostenlose Kinderbetreuung an. Das Projekt ElternWissen gemeinsam stark führt ab 9. November eine kostenlose Fortbildung zur Elternbegleiterin oder zum Elternbegleiter in Imst durch. Nach der Ausbildung können Elternbegleiter/Innen selbständig Gruppentreffen, sogenannte Bildungspartys, durchführen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Lisa Nussmüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
4
  • 12. Oktober 2024 um 09:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet von Freitag abends bis Sonntag nachmittags, Grad II von Samstag früh bis Sonntag nachmittags statt (Samstag jeweils ganztags). Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.