Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Anmeldung zur Heimhilfeausbildung

Bis 1. Februar 2013 können sich Interessierte zur Heimhilfeausbildung am Gesundheitspädagogischen Zentrum in Innsbruck anmelden. Die Kosten für die Ausbildung belaufen sich auf 900 Euro. Jetzt anmelden: Berufsbegleitende Heimhilfeausbildung Anmeldeschluss: Freitag, 1. Februar 2013 Dauer: Mittwoch, 13. März 2013 bis 16. Oktober 2013 Ausmaß: 200 Stunden Theorie (12 Blöcke zu 2 bzw.3 Tage), 200 Stunden Praktikum Leitung/Information: DGKS Gertrude Hackl, Akad. Lehrerin für Gesundheitsberufe, Tel.:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Kurs: Ausbildung zur Heimhilfe

Bis 1. Februar 2013 können sich Interessierte zur Heimhilfeausbildung am GesundheitsPädagogischen Zentrum in Innsbruck anmelden. Die Kosten für die Ausbildung belaufen sich auf 900 Euro. Dauer: Mittwoch, 13. März 2013 bis 16. Oktober 2013; Ausmaß: 200 Stunden Theorie (12 Blöcke zu 2 bzw.3 Tage), 200 Stunden Praktikum; Leitung/Information: DGKS Gertrude Hackl, Akad. Lehrerin für Gesundheitsberufe; Tel.: +43(0)512/508-3997; Mail: gpz@tirol.gv.at Weitere Infos auch unter www.tirol.gv.at/gpz

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Ausbildung für soziale Berufe

Die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) verankert in ihrem Ausbildungsprogramm unterschiedliche Schwerpunkte. Wer sich für das Berufsbild Sozialbetreuer entscheidet, hat die Möglichkeit, sich zu spezialisieren. Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit in Kombination mit dem Fachabschluss Behindertenarbeit werden am SOB als Schwerpunkte angeboten. Erika Eberl, Ausbildungskoordinatorin am SOB Tirol in Innsbruck hebt einen der Vorteile in der Ausbildung zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

AK Infoabend zu Ausbildungen im Gesundheitsbereich in Landeck

Wer sich für Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich interessiert, dem hilft die Arbeiterkammer beim kostenlosen Infoabend am 29. Jänner in Landeck. Wer sich für Ausbildungen im Gesundheitsbereich interessiert, wird bald merken, wie vielfältig das Schulungs- und Studienangebot in Tirol ist. Hilfe bekommen Interessierte beim kostenlosen Infoabend „Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich“ am Dienstag, 29. Jänner, 19.00 Uhr, in der Arbeiterkammer Landeck. Experten informieren unter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Melanie Ebster aus Uderns (l.) liegt auf Platz sechs auf der Bezirksliste. Victoria Weber ist im Schwazer Gemeinderat.

Lehre mit Matura ist guter Ansatz mit Problemen

BEZIRK (dk). Eine Kampagne der Gewerkschaft setzt sich für die Beseitigung der Schieflage in der Bildung von Jugendlichen ein. Unter dem Motto "Plan B(ildung)" werden Forderungen wie lebenslange Bildung, Lehrstellenfonds und Abbau von Uni-Hürden gestellt. Im Bezirk Schwaz macht sich die aus Uderns stammende Gewerkschafterin Melanie Ebster stark für die Chancen der Jugendlichen. Ebster sitzt im Bundesjugendvorstand und Bundespräsidium der ProGe Gewerkschaftsjugend und ist in ihrem Unternehmen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

AK-Infoabend zu "Ausbildungen im Gesundheitsbereich"

Wer sich für Ausbildungen im Gesundheitsbereich interessiert, wird bald merken, wie vielfältig das Schulungs- und Studienangebot in Tirol ist. Hilfe bekommen Interessierte beim kostenlosen Infoabend „Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich“ am Donnerstag, dem 24. Jänner, 19 Uhr, in der AK Imst (Rathausstr.1). Experten informieren unter anderem über: Pflegehilfe sowie Gesundheits- und Krankenpflege; Sozialbetreuungsberufe mit den Fachrichtungen Alten-, Familien, Behindertenarbeit oder...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Die frischgebackenen Pain Nurses des SeneCura Sozialzentrums Haiming: (v.l.n.r.) DGKS Sabine Wegleiter, Pflegedienstleiterin Michaela Grüner, DGKS Stephanie Uitz, stellvertretende Pflegedienstleiterin Silvia Pfausler und DGKS Carmen Gasser mit Mag. Johannes Wallner, operativer Direktor SeneCura, und Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Osterbrink, Vorsitzender des SeneCura Schmerzbeirates. | Foto: Foto: SeneCura

„Pain Nurses“ lindern Schmerzen

MitarbeiterInnen absolvierten in Österreich einzigartige Ausbildung HAIMING. Schmerz muss nicht sein! Das beweist SeneCura, Österreichs größter privater Pflegeheimbetreiber, mit dem Mehrjahresprojekt „Schmerzfreies Pflegeheim“. Als erstes SeneCura-Haus in Tirol verfügt das SeneCura Sozialzentrum Haiming ab sofort über sogenannte „Pain Nurses“: Das speziell für die Schmerztherapie ausgebildete Pflegepersonal wird die Schmerz- und Lebenssituation der BewohnerInnen nachhaltig verbessern. Studien...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Thomas Walser, Albert Eder, Gudrun Föger, Susanne Thurner-Pesjak, Corinna Zangerl und Andreas Grüner.

Handlungsbedarf bei Lehre

Neue bezirksweite Lehrlingsstudie bringt überraschende Ergebnisse LANDECK (otko). Eine aktuelle Umfrage unter 751 Jugendlichen im Bezirk Landeck an den Haupt- und Polytechnischen Schulen beschäftigte sich mit der Frage der Beliebtheit der Lehre. Durchgeführt wurde sie auf Eigeninitiative von der Eder & Partner GmbH. "Der Kuchen für zukünftige Lehrlinge wird immer kleiner, da die Geburtenraten zurückgehen. Dadurch erhöht sich der Wettbewerb und eine andere Herangehensweise ist gefragt",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Planeten wurden im Maßstab 1:100 Mio. geplant. Damit das Projekt im Schulhaus Platz fand und nicht bis nach Schwaz reichte, berechneten die Kinder den Abstand der Planeten zueinander mit 1:50 Mrd. Während die kleinsten Planeten unseres Sonnensystems nur so groß wie eine Kinderhand sind, fand von der Sonne nur ein kleiner Teil im Schulhaus Platz.
7

Zu Fuß durchs All - Neuer Planetenlehrpfad im BRG in der Au

Seit November letzten Jahres arbeitete eine Klasse des Bundesrealgymnasiums in der Au an dem Projekt, einen Planetenlehrpfad durch das Schulgebäude zu gestalten. Die Faszination unseres Alls hat sie förmlich aus der Umlaufbahn gerissen. Ein Jahr lang tüftelte die heurige 3A-Klasse an ihrem fächerübergreifenden Projekt „Planetenlehrpfad“ unter der Leitung von Prof. Marlies Lechner und Prof. Kurt Pruner sowie der Mithilfe des Schulwarts Reinhard Riml und weiteren Lehrpersonen. Die Schüler bezogen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Patrick Künstner
LH Günther Platter überreicht Patrick Wechselberger die Auszeichnung zum Lehrling des Monats Juni 2012 v.l.n.r.: Bgm. Friedrich Hoppichler, LDM Juni Patrick Wechselberger, LH Günther Platter, Firmenchefin Ingrid Graßmair und Thomas Strickner | Foto: Land Tirol

Lehrling des Monats kommt aus Rinn

Patrick Wechselberger wurde von einer Jury zum Lehrling des Monats Juni 2012 gewählt. Der junge Weerberger absolviert derzeit eine Lehre zum Landmaschinentechniker im 1. Lehrjahr bei der Fa. Graßmair Landmaschinentechnik Schlosserei GmbH in Rinn. Patrick hat die erste Fachklasse mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Vom Betrieb wird er besonders für seine Verlässlichkeit, Pünktlichkeit und Kollegialität gelobt. In seiner Freizeit ist Patrick bei zahlreichen Vereinen Mitglied, darunter bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige
2

Große Erleichterung bei 31 neuen Gruppenkommandanten

Um 16:00 Uhr stand endlich das Ergebnis für 31 Gruppenkommandanten-Prüflinge fest. Große Erleichterung machte sich breit. Die Freude stand allen ins Gesicht geschrieben und auch der Landesrettungskommandant Heinz Wolf zeigte sich höchst zufrieden: "Bereits zum 17. Mal können wir engagierte Führungskräfte nach positivem Abschluss dieses Lehrgangs an ihre Bezirksstellen übergeben." Zur Ausübung ihrer verantwortungsvollen Tätigkeiten gehört neben den rein medizinischen Aspekten ebenso...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Beim 1. Aktionstag: GF Ingrid Bürger (2. v. l.) mit den Tagesmüttern Barbara Kathrein, Michaela Kofler und Heike Schöller. | Foto: Verein Tagesmütter

Tagesmutter - (K)ein Beruf wie jeder andere?

Am 7. Oktober fand österreichweit der zweite Aktionstag der Tagesmütter statt. BEZIRK. In Landeck wurde heuer dieser Tag mit den Tagesmüttern samt Familien gefeiert. Diese Gelegenheit nutzte der „Verein der Tagesmütter, Kinderspielgruppen und Kinderkrippen im Bezirk Landeck“, um diesen immer wichtiger werdenden Beruf vorzustellen. Lange Zeit galt die Tätigkeit als Tagesmutter als wenig anspruchsvoller Nebenverdienst von Hausfrauen, die selbst Kinder hatten und nebenbei noch ein paar Tageskinder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Raiffeisen

Raiffeisen schafft Jugend-Arbeitsplätze

15 neue Lehrlinge starten ins Berufsleben Start ins Berufsleben hieß es diese Woche für 15 junge Tirolerinnen und Tiroler aus allen Teilen des Landes. Sie haben sich für eine Lehrausbildung bei Raiffeisen entschieden und die begehrten Jugendausbildungsplätze erhalten. Dr. Hannes Schmid, Sprecher der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol, begrüßte die angehenden Banker bei ihren Einführungstagen in Innsbruck (Bild). Die Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann dauert drei Jahre. Geboten werden die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Voller Einsatz beim gesicherten Retten.
3

Florianis mit einzigartiger Ausbildung

Ein Teil der Rietzer Wasserdienstgruppe absolvierte eine Spezialausbildung, welche bei den Feuerwehren in Tirol einmalig ist. Der obere Teil des Inns und seine Zuflüsse, werden vor allem in den Bereichen Wildwasser-Kajak und Rafting immer beliebter. Durch die steigende Anzahl an Wildwassersportler und Abenteuertouristen in diesem Bereich stiegen auch die Einsätze für Feuerwehr und Wasserrettung. Aus diesem Grund wurde die Einsatztaktik der Feuerwehren und gleichzeitig auch die Zusammenarbeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Simon Paregger
Pflicht und Kür in der Buchhaltung | Foto: WIFI Imst

Pflicht und Kür in der Buchhaltung

IMST. Die Buchhalterprüfung in Imst ist nach 188 Stunden Kurs und 2 großen Examen erfolgreich zu Ende - 13 frischgebackene Buchhalterinnen erhielten ihre Zeugnisse. WIFI Chef Werner KROPF verglich es bei der feierlichen Übergabe der Zertifikate mit der aktuellen Fußball-Europameisterschaft: "Sie haben das Finale erreicht - und gewonnen!". Mag Markus HILBER lobte den Fleiß und Einsatz der Imster Kandiatinnen: "Auch die Bestnote aller Tiroler Kandidat/innen ging diesmal nach Imst"; Frau Elisabeth...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
100 Rot-Kreuz Teilnehmer beim Katastrophenseminar in Hochfilzen. | Foto: Hörmann, Rotes Kreuz

Rotes Kreuz bildet Katastrophen-Experten aus

HOCHFILZEN (bp). Kürzlich fand das Katastrophenseminar des Tiroler Roten Kreuzes statt. Mehr als 100 TeilnehmerInnen und FigurantInnen, zum größten Teil freiwillige MitarbeiterInnen, übten Katastrophenszenarien. Dabei wurden auch die Führungsqualitäten zukünftiger EinsatzleiterInnen überprüft. Auf dem Truppenübungsplatz des Bundesheeres standen HelferInnen Unfallszenarien mit zahlreichen Verletzten gegenüber. Besonders gefordert waren die TeilnehmerInnen des heurigen Einsatzleiterlehrganges,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Infoabend zur Energetiker Ausbildung, am Sa, 14.4.12 19 Uhr Innsbruck

Manoo - Infoabend zur Energetiker Ausbildung (6 oder 18 Monate) am 14. April um 19 Uhr mit anschließender Meditation & Gruppenbehandlundung , im Hotel Alpin Park, Pradlerstrasse 28, 6020 Innsbruck !!! Wir freuen uns auf reges Interesse. Kontakt Martina: 0650/4109051 Wann: 14.04.2012 19:00:00 Wo: Hotel Alpinpark, Pradler Straße 28, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Starjakob
Foto: Land Tirol

100 Ausbildungsschecks zu je 2.000 Euro liegen bereit

Zum dritten Mal stellt das Land Tirol Lehrlingen und Studierenden aus technischen Berufen 100 Ausbildungsschecks zu je 2.000 Euro zur Verfügung. „Wir wollen bestmöglich ausgebildetes Personal für das Innovations- und Forschungsland Tirol“, erklärten Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg. Aus diesem Grund fördert das Land im Rahmen der Technologieoffensive junge Menschen, die eine Ausbildung in einem technischen Beruf anstreben. Um die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
LR Beate Palfrader bei ersten Gesprächen mit Ministerin Claudia Schmied. | Foto: Land Tirol

LR Palfrader strebt Fach "Wirtschaftsingenieur" an

KITZBÜHEL (bp). Schon seit Jahren fordern verschiedene Seiten einen Ausbau der höheren Schulen mit einem Schwerpunkt Technik im Bezirk Kitzbühel (wir berichteten mehrmals). LR Beate Palfrader schlägt nun vor: „Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass wir an der bestehenden Handelsakademie einen Fachzweig für Wirtschaftsingenieurswesen installieren. Ich habe diesbezüglich mit Bildungsministerin Claudia Schmied gesprochen. Sie hält eine Anbindung an die HAK Kitzbühel für gut möglich."...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

sehensWert: Blinde und sehbehinderte Menschen starten im Berufsleben durch!

Tierpflegerin, Programmierer, Bürokaufmann … die Liste der Traumberufe von blinden und sehbehinderten Jugendlichen in Tirol ist lang. Viele blinde oder sehbehinderte Jugendliche haben aber Schwierigkeiten, einen geeigneten Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden. Auch die berufliche Neuorientierung, die aufgrund der Verschlechterung der Sehvermögens zwingend notwenig werden kann, gestaltet sich oft schwierig: ArbeitnehmerInnen sollen auch unter Zeitdruck gute Arbeit leisten, flexibel sein und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal
Foto: LLA Imst

Weiße Fahne weht über Imst

Weiße Fahne an der Landeslehranstalt Imst: "Stolz präsentieren die frisch gebackenen SkilehreranwärterInnen an der LLA Imst ihre Dekrete. Insgesamt 40 SchülerInnen haben am neuntägigen Kurs teilgenommen und die Prüfung am 19. Dezember erfolgreich bestanden. Herzliche Gratulation!"

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Neun Tiroler Teilnehmer, darunter zahlreiche Waldaufseher,  absolvierten den Lehrgang zum Prozessbegleiter für Schutzwaldforen. | Foto: Himmler

Tiroler Wald hat neun neue Vermittler

Wissen um die Entwicklung und Umsetzung von Projekten rund um den Bergwald BEZIRK. Überall dort, wo im Tiroler Wald Projekte vom Waldspielplatz über einen Bikepark bis hin zur Erschließung eines sensiblen Schutzwaldes geplant sind, kommen sie zum Einsatz: die so genannten Prozessbegleiter für Schutzwaldforen. Sie sollen dafür sorgen, dass Projekte waldverträglich umgesetzt und die Betroffenen beteiligt werden. Heuer, im Internationalen Jahr des Waldes, haben neun Tiroler den entsprechenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Akademie Lebens und Sozialberatung Tirol

Ausbildungsbeginn ! Einführungsseminar 07.10 bis 09.10.11 Wann: 07.10.2011 ganztags Wo: Lebensberatungszentrum , Haller Straße 41, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maximilian Resch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
4
  • 12. Oktober 2024 um 09:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet von Freitag abends bis Sonntag nachmittags, Grad II von Samstag früh bis Sonntag nachmittags statt (Samstag jeweils ganztags). Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.