Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Die Landesregierung wird eine neue Stiftungsprofessur an der Universität Innsbruck finanzieren.  | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)

Land Tirol finanziert
Fast eine halbe Million für Universitätsprofessur

TIROL. Die Universität Innsbruck darf sich über eine Stiftungsprofessur für Thermische Verfahrenstechnik freuen. Die Finanzierung in Höhe von 450.000 Euro übernimmt das Land Tirol und verhilft der Hochschule zu einer weiteren Aufwertung. Neuer ingenieurwissenschaftlicher Ausbildungsweg geschaffenÜber die Förderung, die sich über drei Jahre erstrecken wird, freut sich auch VP-Jugendsprecherin Sophia Kircher. Sie wertet die Finanzierung als "politisches Bekenntnis zum Hochschulstandort...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader sind von den Stipendien der Landesgedächtnisstiftung überzeugt. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Stipendien
Landesgedächtnisstiftung stellt 400.000 Euro zur Verfügung

TIROL. Der Stipendienausschuss der Landesgedächtnisstiftung beschloss für das Schuljahr 2018/19 eine Unterstützung von 400.000 Euro für sozial bedürftige SchülerInnen und Studierende. Die Gelder werden von der Landesgedächtnisstiftung selbst zur Verfügung gestellt.  "Ein Fundament für ihre Zukunft"Von der finanziellen Unterstützung ist auch LH Günther Platter, Vorsitzender des Stipendienausschusses, überzeugt und betont, dass die Jugendlichen durch die Gelder eine Möglichkeit bekommen, "eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für das Projekt "Gschmackige Hoamat", einer Initiative zur Vermarktung regionaler Produkte, konnten u.a. mehr als tausend Euro an die Lebenshilfe Wörgl überwiesen werden. Die beiden Professorinnen Gertraud Mattersberger (lniks) und Georgia Steinbrugger freuten sich mit ihren Schülern/innen über das gelungene Konzept.

Entrepreneure stellen sich der sozialen Verantwortung
Fast 7.000 Euro an Spenden erwirtschaftet!

Die HLW FW Kufstein legt großen Wert auf Entrepreneurship Education, was immer wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt wird. Dabei haben die Unternehmer/innen von morgen auch ihre soziale Verantwortung im Blick. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Unternehmens- und Dienstleistungs-Management (UDM) werden unter fachkundiger Anleitung engagierter Lehrer/innen Projekte ins Leben gerufen, die - wie im wirklichen Wirtschaftsleben - am Ende Gewinn abwerfen. Diese so genannten "Junior Companys"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Gina Crepaz, Inhaberin der Kufsteiner Agentur Artdirection4U, hielt in ihrem Impulsreferat ein Plädoyer für Selbständigkeit und unternehmerisches Handeln. | Foto: Laetitia Tscherch
5

"Sei mutig und glaub an dich!"
Unternehmerisches Denken macht Schule am Entrepreneurship-Day!

Ihrem Ruf als Top-Wirtschaftsschule wurde die HLW FW Kufstein am letzten Mittwoch wieder einmal mehr als gerecht. Über 200 Schüler/innen der ersten und zweiten Klassen beider Schultypen hatten die Möglichkeit, im Rahmen des „Entrepreneurship-Day“ ökonomisches Wissen in Theorie und Praxis aus erster Hand zu erfahren. Das zeitgemäße Thema „Alles rund ums Geld“ vermittelte den jungen Leuten wertvolle Tipps zu Unternehmensgründungen, zu den Finanzierungsmöglichkeiten, zum manchmal steinigen Weg von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Das MCI konnte wieder glänzen, diesmal mit seinem MBA-Studiengang.  | Foto: MCI

MCI
MCI unter den Top 3 bei MBA-Ranking

TIROL. Das MCI gerät beim Ranking für den besten MBA-Anbieter erneut unter die Top 3. Das österreichische Industriemagazin kann das MCI bereits zum sechsten mal in Folge zu einem derart guten Platz gratulieren.  „General Management Executive MBA“Dieses Mal ging es bei dem Ranking um den „General Management Executive MBA“ sowie um den auf innovativen Onlinetechnologien basierenden „International Business MBA“. Ein MBA-Studium gilt als Karriere-Booster, denn viele Führungskräfte und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schülerinnen der HLW Kufstein starteten mit regionalen Produkten zur erfolgreichen Junior Company durch. Viel Lob gab es vom WKO-Vizepräsidenten Mag. Manfred Pletzer (Mitte). Ganz rechts im Bild Projektleiterin und Coach Mag. Georgia Steinbrugger.

Unternehmerisch handeln mit regionalen Produkten
Junior Company der HLW Kufstein überzeugte mit "G'schmackige Hoamat"

Am 15. Mai fand im Schulrestaurant der HLW FW Kufstein die Präsentation  von "G'schmackige Hoamat" der Junior Company  statt. In Anwesenheit des Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Tirol, Mag. Manfred Pletzer, Mag. Magdalena Wasilewski (WK Tirol Bildungsconsulting), Direktor Mag. Markus Höfle sowie zahlreicher Professoren/innen und Schüler/innen stellte die Gruppe ihre erfolgreiches Jungunternehmer/innen- Projekt vor. Große Anerkennung für ihre geleistete Arbeit erhielt die Projektgruppe im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Foto: SIPCAN
2

Gesund essen, erfolgreicher lernen
Ausgezeichnete Pausenverpflegung in Tirol

Wer an ein Schulbuffet denkt, der hat meist ein Bild von übermäßig vielen Mehlspeisen, Süßigkeiten, Pommes und Limonade im Kopf. Doch dieses Bild muss revidiert werden. Vor allem an der HLW FW Kufstein. Dort wurde vom vorsorgemedizinischen Institut SIPCAN gemeinsam mit den Kooperationspartnern der Gesunden Schule Tirol (TGKK, Land Tirol, Bildungsdirektion, PH Tirol und BVA) im Zuge ihres Weges zum Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol" überprüft, ob der Pausenverkauf den Vorgaben des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Tirols erste "Microsoft Office Specialists" freuen sich über ihr Zertifikat (v.l.n.r., stehend): MOS-Coach Dipl.-Päd. Tanja Hechenberger, Lena Schwaiger, Bettina Laiminger, Carina Atzl, Lisa Eigentler, HLW-Direktor Mag. Markus Höfle. Sitzend: Celine Kronbichler (links) und Ecem Aksel.

HLW Kufstein prüfte als erste Tiroler Schule
Mit MOS-Zertifikat fit für die Wirtschaft

Neben den regulären Zeugnissen legen Absolventen/innen von berufsbildenden Schulen ihren Bewerbungsunterlagen immer häufiger auch Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen bei. Im Bereich der IT-Industriezertifizierungen hat die HLW FW Kufstein wieder einmal die Nase vorn. Zum ersten Mal in Tirol stellten sich sechs Schülerinnen aus einer HLW-Abschlussklasse letzte Woche ihrer Prüfung zum "Microsoft Office Specialist" (MOS) ab. Damit weisen die Damen wesentliche Kompetenzen für die effizienten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Freuten sich gemeinsam mit HLW-Direktor Mag. Markus Höfle über den ersten Preis beim Filmwettbewerb (v.l.n.r.): Nikita Weippert, Laetitia Tscherch, Laetitia Seitz und Felix Steinreiber (beide nicht im Bild), Marie Filzer, Christine Feichtinger, Valentina Ritzer und Liane Polt.
1

Gegen Gewalt in der Schule
Ersten Preis für ernsten Kurzfilm abgeholt

Das nicht ganz leicht verdauliche Thema “Gewalt in der Schule” war Leitgedanke für einen Filmwettbewerb, den die Landespolizeidirektion vor etwa einem halben Jahr ausschrieb. Auch die Mediendesign-Gruppe der HLW FW Kufstein beteiligte sich an diesem hochkarätig besetzten Rennen um die Gunst der Jury. Betreut wurde das Team der vierten Klasse von Film-Profi Tobias Heckenbichler in den Bereichen Drehbuch, Filmen am Set, Tonaufnahme und Post-Produktion am Computer. Im zweiminütigen Kurzmovie der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Ministerin Schramböck freut sich dass immer mehr Frauen in Technische Berufe einsteigen.
7 27

Hoher Besuch in Thöni Akademie und Techn. Gymnasium
Bundesministerin auf Visite bei Thöni in Telfs

TELFS. Die Begeisterung war Bundesministerin für Wirtschaft, Dr. Margarete Schramböck, beim Besuch der Thöni Akademie und der Lehrwerkstätten im Telfer Obermarkt anzusehen: Was hier in Theorie und Praxis gelehrt wird, bereitet die Schülerinnen und Schüler bestens für die weitere berufliche Laufbahn und das Leben vor. Zusammenarbeit zwischen Schule und WirtschaftSeniorchef KR Arthur Thöni führte die Wirtschaftsministerin persönlich durch das Technische Gymnasium und die Lehrwerkstätten. Projekte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erfolgreiche TIROLER Absolvent*innen der heurigen BÖV-Prüfung (von links): Markus Reich, Georg Pfanzelt, Sarah Kuen, Simone Fink MA, MMag. Katharina Hofmann, Mehmet Yakar, Verena Schösser, Daniel Schuchter, Melanie Rofner, Marcel Schmid und Barbara Heis.
 | Foto: TIROLER/Koch
2

Ausbildung
Erfolgreiche AbsolventInnen der Tiroler Versicherung

TIROL. Bei der Tiroler Versicherung stehen Glückwünsche an: Zehn MitarbeiterInnen konnten Mitte März die "BÖV-Prüfung" erfolgreich absolvieren. Sie sind nun geprüfte Versicherungsfachfrauen und -männer. Stolz verkündet die Tiroler Versicherung, dass alle "Auszeichnungen" und "Guten Erfolge" von AbsolventInnen im eigenen Haus errungen wurden.  Beste Beratungsqualität durch qualitative AusbildungDie vielen Auszeichnungen und guten Erfolge der AbsolventInnen der Tiroler Versicherung, bestätigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Premiere: 36 frischgebackene ZahnarztassistentInnen zum Wohle der Tiroler Zahngesundheit | Foto: AZW/frischauf-bild
1

AbsolventInnen
36 strahlende ZahnarztassistentInnen

TIROL. Man kann gratulieren: 36 AbsolventInnen der zahnärztlichen Assistenzausbildung am AZW feierten ihren erfolgreichen Abschluss. Die AssistentInnen sind jetzt kompetente ExpertInnen wenn es um administrative Aufgaben sowie die Betreuung der Patienten vor und nach der zahnärztlichen Behandlung geht.  Nachwuchs bei der ZahnarztassistenzSie sind der erste Kontakt, wenn man eine Zahnarztpraxis betritt: die zahnärztlichen AssistentInnen. Administrative Aufgaben, Organisation des Praxisalltags...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Volkschüler/innen mit den HLW-Schülerinnen beim Orangenpressen – Saft oder Frucht, was ist besser? | Foto: HLW Kufstein
1 2

Zucker oder Wasser?
Was ist deine Wahl …

Am 12. März besuchte die Klasse 2AHW der HLW FW Kufstein die Volksschule Kufstein Stadt und führte ein Projekt zum Thema „Zuckerhaltige Getränke“ durch. Die Schüler/innen erlebten einen lustigen und zugleich lehrreichen Vormittag. Schon Ende November starteten die Schülerinnen der HLW mit den Vorbereitungen und erarbeiten fünf erlebnisorientierte Stationen für Kinder. Das Ziel des Vormittages sollte sein, den Kindern die Zuckerfalle „Getränke“ aufzuzeigen. Besonders in der Vorbereitung waren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Dr. Friedrich Orter berichtete aus seinem reichen Erfahrungsschatz als Journalist und brachte den Schülerinnen der fünften Klassen das Berufsbild Reporter näher.
2

Von Beruf: (Rep)Orter!
"Friedensreporter" statt Kriegsberichterstatter

Zu einem hochinteressanten Gespräch lud die HLW FW Kufstein (in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Kultur-Service) den ehemaligen ORF-Reporter Dr. Friedrich Orter, seines Zeichens Berichterstatter aus allen Krisengebieten Europas, Asiens und des Nahen Ostens. In einem berührenden Statement nahm er zu seiner mehr als vierzigjährigen – teils lebensgefährlichen – Recherche-Arbeit für den österreichischen Rundfunk Stellung und konfrontierte die Schülerinnen aus den Abschlussklassen mit Themen wie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Sechs Schülerinnen aus der Klasse 4C der HLW Kufstein konnten das tolle Programm des ILC-T in Delden mitverfolgen und mitgestalten: Als Veranstaltungsort der Präsentationen wurden Räumlichkeiten im Stadion des FC Twente zur Verfügung gestellt.
7

Schülerinnen der HLW Kufstein analysierten europäische Urlaubs-Destination

Erfolgreicher Abschluss und gleichzeitiger Neustart für das Erasmus+-Projekt “International Learning Community Tourisms” (ILC-T) im niederländischen Delden, unweit von Enschede: Sechs Schülerinnen aus der HLW 4C verbrachten Ende Jänner gemeinsam mit Studenten/innen der Universitäten R.O.C. Twente und Saxion eine Projektwoche in Holland, um der Frage nachzugehen, welche Parameter dafür verantwortlich sind, dass Touristen aus dem Nordwesten Europas die Region “Pillerseetal” als Ferienziel wählen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Dir. Mag. Markus Höfle und das HLW-Team freuen sich auf die Besucher/innen anlässlich des Tages der offenen Tür am Freitag, 30. November, von 9:00 bis 16:00 Uhr.

Tauch ein in die Welt der HLW FW Kufstein!

Am Freitag, dem 30. November, öffnet die HLW FW Kufstein in der August-Scherl-Straße 1 von 9:00 bis 16:00 Uhr wieder weit die Tore und lädt zum spannenden Tag der offenen Tür. Interessierte Schüler/innen und Eltern erfahren dabei, was diese Schule bieten kann. Die Tour durch das Schulhaus startet mit einer Einführung durch das Schulsprecherteam, danach besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen viel Interessantes über vertiefende Ausbildungen, Fremdsprachen, die Praxis usw. zu hören....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Small talk am Stand der “G & P, Cruise Hotel Management GmbH” aus dem Schweizer Luzern.
12

Great jobs for great people!

Die Absolventen/innen der FW Kufstein sind gefragte Arbeitnehmer/innen – vor allem im großen Sektor der nationalen und internationalen touristischen Dienstleistungen. Dies konnte die Klasse 2AFW kürzlich live und hautnah miterleben, und zwar in der “Karriere-Lounge” der Zeitschrift Rolling pin anlässlich der alljährlich im Herbst in Salzburg stattfindenden Top-Messe “Alles für den Gast”. Die Schüler/innen, die im kommenden Sommer ins zweimonatige Praktikum gehen, hatten dabei die einmalige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die Teilnehmerinnen von der HLW FW Kufstein (v.l.n.r.): Christina Haas, Lisa Eigentler, Katharina Rieder, Carina Atzl und Ecem Aksel.
3

HLW bei "International Meeting" in Kufstein

Im Rahmen der “International Learning Community Tourism”, einem bedeutenden mehrjährigen Erasmus-Projekt, trafen sich vom 17. bis 21. September Studenten/innen und Dozenten/innen aus den Niederlanden, Deutschland und Österreich zu einer arbeitsreichen Woche mit Workshops und Recherchen vor Ort. Die übergeordnete Aufgabe besteht darin, die Tourismusregion “Pillerseetal” (Hochfilzen, Fieberbrunn, St. Ulrich am Pillersee, Waidring) zu analysieren und der Frage nachzugehen, wie die Attraktivität...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Eine begleitende Sensibilisierungskampagne macht auf den "Weiterbildungsbonus Tirol", unter anderem auch über den Verkehrsverbund Tirol VVT, aufmerksam. Im Bild v. re: Verena Karimi (Schlossmarketing), LRin Beate Palfrader, Dominik Sobota, Peter Buglas und Fred Kendlbacher. | Foto: © Progress Tirol

Weiterbildungsbonus: Höher qualifizieren und Karriere machen!

Auf dem Arbeitsmarkt sind oft spezielle Abschlüsse und Ausbildungen gefragt. Wem allerdings das nötige Kleingeld fehlt, um sich weiterzubilden, kann Hilfe bei der Förderschiene "Weiterbildungsbonus Tirol" suchen. TIROL. Unterstützt wird mit dem "Weiterbildungsbonus Tirol" das Nachholen beruflicher Abschlüsse, die Umschulung zur Höherqualifizierung, berufsbezogene Aus- und Weiterbildung sowie Maßnahmen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.  Davon überzeugt, erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schüler/innen beim Global Goals Design Jam: "Wie können wir die Umwelt für die Bevölkerung verbessern, um ihre Lebensqualität zu steigern?" | Foto: MMag. Helga Mayr
3

Über Zukunft nachdenken beim Global Goals Design Jam!

Statt sich an einem sonnigen (an und für sich unterrichtsfreien) Samstag kurz vor den Ferien auf diese einzustimmen, haben sich insgesamt 37 engagierte Schülerinnen und Schüler aus fünf Schulen des Bezirkes Kufstein (AUL und FS Wörgl, BG/BRG Kufstein, BHAK/BHAS Wörgl, HLW Kufstein und TFBS Kufstein) sowie drei Schülerinnen der HLW Landeck neun Stunden mit der Gestaltung der Zukunft auseinandergesetzt. Angeleitet von den renommierten, international tätigen Design-Thinking–Experten Markus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Freudige Gesichter bei der Übergabe des Schecks an die Frauen- und Mädchenberatungsstelle „Evita“ (v.l.n.r.): Mag.ª Brigitte Winkler (Geschäftsführerin Evita), Werner Kainz (Raiffeisen Bezirksbank Kufstein), Doris Christanell (ÖBV Geschäftsstelle Wörgl), Marisa Andrich, Rebekka Obrist, Lena Hummel (alle drei Leiterinnen Organisations-Team Klasse HLW 3C), Dir. Mag. Markus Höfle.

Spende an Evita: Von Frauen für Frauen!

Der großartige Erfolg des ersten „Frauenlaufes powered by Raiffeisen“ fand seinen krönenden Abschluss mit der Scheckübergabe an die Frauen- und Mädchenberatungsstelle „Evita“ in Kufstein. Der Event, der Anfang Mai am Fischergries durchgeführt wurde und immerhin 140 Laufsportlerinnen anlockte, wurde von der Klasse 3C der HLW FW Kufstein bis ins Detail geplant und umgesetzt. Im Fach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement (UDM), das ganz den Entrepreneurship-Geist der Schule widerspiegelt,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Großer Erfolg für den ersten Kufsteiner Frauenlauf (powered by Raiffeisen), der von der HLW organisiert wurde.

Erstmals Frauenlauf powered by Raiffeisen in Kufstein

Über 140 Frauen und Mädchen nahmen am 2. Mai 2018 am ersten Frauenlauf powered by Raiffeisen in Kufstein teil.Organisiert wurde der Lauf von Schülerinnen der Klasse 3C der HLW FW Kufstein im Rahmen des Unterrichtsfaches UDM (Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement). Bei wunderschönem Wetter starteten die Läuferinnen und Walkerinnen um 18 Uhr voller Elan in die 4,4 Kilometer lange Strecke. Schon nach kurzer Zeit erreichte Valentine Alber (LKW Walter) als Erste das Ziel, gefolgt von Adriana...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Das MCI zählt zu den führenden MBA-Anbietern Österreichs und punktet nicht nur bei Bekanntheit und Spitzenqualität, sondern auch bei der internationalen Ausrichtung der Programme. | Foto: MCI

MCI: 2. Platz in MBA-Ranking

Wer ein MBA-Studium absolvieren möchte, ist beim MCI sehr gut aufgehoben. Schließlich wurde die Unternehmerische Hochschule erneut unter die Top 3 des MBA-Rankings eines Industriemagazins gewählt. TIROL. Unter einem MBA versteht man einen "Master of Business Administration"-Studiengang. Den gleichnamigen Abschluss kann man an vielen Hochschulen absolvieren, doch nur wenige erhalten exzellente Bewertungen. Unter den Top 3 rangiert nun bereits zum fünften Mal das MCI.  MCI auf Platz 2 Mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

HLW Kufstein: We are fashion! 

Ganz nach dem Motto „Wir schnuppern Praxisluft!“ veranstaltet die Klasse 3AHW der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft Kufstein in Kooperation mit Mode Kink am 19. April eine Modenschau im Kultur-Quartier Kufstein. Grundlage für das Event bildet der Gegenstand Unternehmens- und Dienstleistungs-Management (UDM), in dem praxisbezogene Projekte geplant und mit Partnern aus der Wirtschaft umgesetzt werden. Eine zweite Gruppe wird im Rahmen der Modeveranstaltung selbstkreierte Naturkosmetik-Produkte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.