Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Einen Einblick in die Ausbildung zur Volksschul-Lehrkraft gibt die KPH Edith Stein am 20. März. | Foto: KPH Edith Stein

Gedanken Tirol
An Volksschulen unterrichten mit der KPH Edith Stein

Tag der offenen Tür für das Lehramt Primarstufe am 20. März 2024 - laufende Studie zu Übergangssituationen von Jugendlichen. Abwechslungsreich, kreativ, sinnstiftend, sozial und krisensicher. So stellt sich der Beruf einer Volksschullehrkraft dar. Am Mittwoch, 20.03.2024 findet an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Edith Stein der Tag der offenen Tür zum Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) statt. Interessierte haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die KPH Edith Stein informiert über das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule).  | Foto: KPH Edith Stein

Gedanken Tirol
Lehrkraft werden mit der KPH Edith Stein

Am Donnerstag, 25.01.2024 von 19 bis 20 Uhr findet an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Edith Stein ein online Infoabend zum Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) statt. TIROL. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) in Tirol am Hochschulstandort Stams zu erhalten. Sie erfahren Wichtiges über das Studium und das Aufnahmeverfahren, die angebotenen Schwerpunkte, das Studieren im Ausland und vieles mehr. Die...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Lehrer werden an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein in persönlicher Lernatmosphäre. | Foto: KPH Edith Stein
4

Gedanken
Mit der „Kirchlichen Hochschule Edith Stein" Lehrer werden

STAMS. (dibk). Die Kirchliche Pädagogische Hochschule in Tirol lädt zum Tag der offenen Tür ein. Dieser findet sowohl virtuell als auch in Präsenz statt. Einblicke für InteressierteLehrer werden an einem Hochschulstandort mit Tradition und in persönlicher Lernatmosphäre: Das bietet die „Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Edith Stein" in Tirol. Am Donnerstag, dem 24. März 2022, erhalten Interessierte einen Einblick in den vielseitigen Beruf eines Volksschullehrers. Die KPH Edith Stein...

  • Tirol
  • David Zennebe
Eine empathische Grundhaltung im Umgang mit Menschen ist für die Ausbildung vorausgesetzt. | Foto: Archiv

Ausbildung zur Ehrenamtlichen Hospiz- Begleitung

Schwerkranke und sterbende Menschen zu begleiten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die eine entsprechende Ausbildung verlangt. Zur Verstärkung ihrer Hospizgruppen, bieten das Wohn- und Pflegeheim Lienz und das Hospiz- Dekanat Matrei gemeinsam eine Ausbildungsreihe zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung nach den Richtlinien des Dachverbandes Hospiz Österreich an. Um eine qualifizierte Ausbildung zum/r ehrenamtlichen HospizbegleiterIn zu ermöglichen, sind 80 Std. Praktikum in einem Pflegeheim...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
2

NACHGEDACHT – Jemand, mit dem man reden kann

Einsamkeit – viele Probleme gipfeln in dem Gefühl, allein zu sein und mit niemandem reden zu können. Für viele ist da die Telefonseelsorge die letzte Hoffnung. Eben doch jemand, mit dem man reden kann. Jemand, der einem zuhört. Jemand, der einen nicht verurteilt. Vielleicht sogar jemand, der einem weiterhelfen kann – vertraulich, kostenlos und rund um die Uhr. Keiner fragt hier nach einem Namen, keiner versucht, einen ideologischen Druck auszuüben. Gerade in einer Zeit, in der die Hektik immer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
1 2

Menschen mit Einfühlungsvermögen gesucht

Telefonseelsorge 142 bietet kostenlose Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter (dibk). 190.000 Minuten Gesprächszeit im Jahr 2013, 16.400 Anrufe im Jahr 2013, 45 Anrufe pro Tag: die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Innsbruck sind gefragt wie nie zuvor. Die Sorgen der Anrufenden sind vielfältig: Probleme in Partnerschaft und Familie, Isolation, Depressionen, Ängste, Trauer, Sucht, Suizid... Um helfen zu können – und sei es auch nur im Zuhören und Verstehen – braucht es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Heimhelfer: Ein Beruf mit Zukunft

Neuer Johanniter-Kurs in Völs Heimhelfer/innen unterstützen betreuungsbedürftige Menschen, die durch Alter, schwierige soziale Umstände, gesundheitliche Defizite und anderes mehr nicht in der Lage sind, sich selbst zu versorgen. Ausgebildete Heimhelfer/innen sind in Wohn- und Pflegeheimen beschäftigt oder versorgen im Auftrag von Vereinen mit mobilen Angeboten betreuungsbedürftige Personen im eigenen Zuhause. Für den nächsten Heimhelfer-Ausbildungskurs der Johanniter Tirol werden bereits jetzt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Laura Sternagel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.