Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Der Sachkundenachweis muss von allen Hundebesitzern, die ab 1. April 2020 erstmalig einen Hund ihn ihrer Wohngemeinde anmelden wollen, erbracht werden. | Foto: Pixabay

Hund & Mensch
Sachkundenachweis-Kurs für Hundehalter am WIFI

TIROL. Der angekündigte Sachkundenachweis für Ersthundehalter wird nun in die Tat umgesetzt. Am 1. Februar 2020 startet am WIFI Innsbruck der erste Kurs. Aufgrund einer neuen Regelung müssen alle, die ab 1. April erstmalig einen Hund in ihrer Wohngemeinde anmelden wollen, einen Sachkundenachweis vorweisen. Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erklärt die Hintergründe der von ihr initiierten Verordnung, in der diese neue Regelung festgeschrieben ist: „Hundehalterinnen und Hundehalter tragen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kitten with black graduation hat and eyeglasses. isolated on white background.

Infoabend heute im TierQuarTier Wien

Liebe Katzenfreunde, heute findet im TierQuarTier Wien der Infoabend zur Ausbildung zum zertifizierten Katzencoach statt. Die aCATemy - die Katzenschule für Menschen , bildet im Jahr 2018 die Interessierten aus. Mehr unter den TierQuarTier News.  Es gibt in Österreich 1,4 Mio. Katzen. Fast jeder Katzenbesitzer möchte seine Katze glücklich machen. Daher ist für sehr viele Katzenbesitzer schon das Thema die richtige Ernährung und die richtige Beschäftigung der verschiedenen Katzentypen. Leider...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Petra Ott

Schilddrüsenerkrankung bei Hunden

Immer wieder kommt es vor, dass Hundefirmen in Österreich Blindenführhunde mit einer Schilddrüsenerkrankung an die neuen und alten Blindenführhundehalter/innen verkaufen. Meiner Meinung nach gehören diese Hunde gar nicht erst in den Führhundedienst oder sollten sofort nach Feststellung der Erkrankung durch den Tierarzt aus dem Dienst genommen werden, denn nicht nur die Hunde sind arm, sondern für den Besitzer/in besteht eine Große Gefahr ( Lebensgefahr ) Bei reinrassigen Hunden ist die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Qualitätsprüfung von Blindenführhunden in Österreich

Überraschender weise habe ich ( Herr Josef Bürger ) in den letzten Stunden sehr viele Anrufe erhalten und wurde gebeten die Prüfungssituation in Österreich etwas genauer zu erklären. Bitte wunschgemäß näheres dazu ihr könnt auch gerne Eure Meinung dazu Posten. Die Prüfer („ Kynologen“) Stützen sich in ihrer Beurteilung von Blindenführhunden auf Prüfungsrichtlinien die sie nach mehr als zehn jähriger Prüfungstätigkeit noch immer nicht Fachlich begründen können sonst würden sie die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Ein Blindenhund ist keine Lassie"

Fischach-Tronetshofen Wenn Rosmarie Gerstl aus Tronetshofen in den Supermarkt zum Einkaufen geht oder Bankgeschäfte erledigt, ist sie nie allein. Blindenführhund Tessy war dabei als treuer Begleiter stets an der Seite der blinden 43-Jährigen. Doch nach acht Jahren wird die mittlerweile 10-jährige Labradorhündin nun "pensioniert" und durch den zweijährigen Labradoodle (Mischung aus Labrador und Pudel) Filu ersetzt. Von Dominik Schubert Rosmarie Gerstl, die aufgrund von Diabetes seit 20 Jahren...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund Sly

Ausbildung zum Assistenzhundetrainer/in

Ab Herbst 2013 wird im Blindenführhundezentrum Perchtoldsdorf die Ausbildung zum Assistenzhundetrainer/in in den Bereichen Servicehund, Signalhund für Gehörlose und Blindenführhund angeboten.   Es ist ein zweijähriger Ausbildungslehrgang geplant, der in 24 theoretischen Modulen und praktischen Trainingsstunden abgehalten wird. Grundvoraussetzung für den Lehrgang soll der Tierschutzqualifizierte Trainer/in sein, der ab nächstem Jahr gemacht werden kann. Sollte der nicht abgelegt worden sein,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.